Einbau original PDC (Teile vorhanden?)

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Ich habe mir von R-A-R einen "kompletten" original VW Park Pilot aus einem Touran 2004 Unfallwagen schicken lassen. Soll in einen Touran 1,6 FSI Tiptronic reinkommen.

Teilenr. Steuergrät: 1K0 919 283 A
Teilenr. Sensoren: 1U0 191 275

An dem Kabelbaum sind die Stecker für die Sensoren, ein Stecker für den Lautsprecher und zwei Stecker die an das Steuergrät gehen vorhanden.
4 Kabel sind allerdings frei und ich würde gerne wissen, wo die hingehören. Außerdem hat das Steuergrät 3 Steckerbuchsen, ich habe allerdings nur 2 Stecker. Fehlt da jetzt was, und wenn ja was, oder ist das normal?

Wenns geht hätte ich noch gerne gewusst, wo ich die Teile genau verbauen muss, wo das Kabel seinen Weg in den Innenraum findet und wo Steuergerät und Lautsprecher ihren Platz finden.

Hier noch ein bilder von dem Ganzen.

http://download.audi4ever.at/.../...09c31fd9b7c2bcd6f950aaa4d3ec87.jpg

32 Antworten

Ja, das ist schon klar.
Aber was wäre, wenn ich die Leitung von hinten jetzt bis vor ans Bordnetzsteuergerät verlängere. Wo wird die dann genau angeschlossen? Oder gibts da noch ein extra Bordnetzsteuergerät?

@Domber:

Das kann ich Dir nicht sagen, denn das gibt der SLP nicht her... da steht nur "CAN-Anschluss im Hauptleitungsstrang". Wo der physikalisch liegt, kann man im SLP nicht erkennen.

Hoffentlich finde ich noch eine Antwort/Lösung für dieses Problem. Ist ja noch ne woche Zeit.

Hallo.

Wollte mich mal wieder melden.

Momentaner Stand ist, dass jetzt alles eingebaut ist, Kabel angeschlossen. Das rote und das braune Kabel hab ich jetzt an Masse und Dauerplus von der 12V Steckdose im Kofferraum angeschlossen.

Nur die zwei Can Bus leitungen liegen jetzt in der Seitenverkleidung und ich weiß immernoch nicht was ich machen soll.

Kann ich etwas kaputt machen, wenn ich die Can-Bus Leitungen einfach mal an einen vorhandenen Can-Bus Strang anschließe?

Sonst würde ich das nämlich zumindest mal versuchen.

Und wo sitzt denn eigentlich das Bordnetzsteuergerät, von dem schon oft die Rede hier war?

Ähnliche Themen

@Domber:

Da auf dem CAN-Bus, wie bereits erwähnt, hochfrequente Signale anliegen, kann das schiefgehen. Außerdem musst Du bzw. dein Freundlicher deinem Bordnetzsteuergerät noch mitteilen, daß eine PDC verbaut ist... aber mal ne andere Frage, was sagt denn die Werkstatt zu dem Fall?

Hallo.
Ich sag jetzt mal Probieren geht über Studieren.

Die Werkstatt sagt dazu das selbe, wie jede VW/Audi Werkstatt. Es geht nicht.

Hallo.
Noch eine Frage.
Kann mir jemand sagen, wie ich die PDC nach dem anschließen freischalte/einprogrammiere?

Das heißt, was muss meine Werkstatt im Diagnosegerät einstellen?

Schau mal hier:

http://de.openobd.org/vw/touran_1t.htm#76

Byte 02 Bit 2 Einparkhilfe

...lange Kodierung... da freut sich der 😁 ganz besonders drüber 🙂 Wahrscheinlich geht das aber mit dem VAS einfacher...

Die Einparkhilfe selbst kann man erst konfigurieren, wenn das Gateway sie "kennt"...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@Domber:

Da auf dem CAN-Bus, wie bereits erwähnt, hochfrequente Signale anliegen, kann das schiefgehen.

Sollte es aber eigentlich nicht.

Der CAN-Bus zieht sich, als "Zweidraht" Lösung durchs Fahrzeug. Alle "Teilnehmer" (Steuergeräte) haben eine eigene Adresse und werden darüber abgefragt. Dabei ist es egal, an welcher Stelle sie eingespeist werden.

Gruß Otti

@Otti:

Richtig, es ist nur eine Zweidrahtleitung, aber die liegt quasi in einer Ringform im Fahrzeug. Wenn Du da jetzt einfach irgendwo parallel was draufklemmst, erzeugst Du hochfrequenztechnisch gesehen eine "Stichleitung" (hab in Hochfrequenztechnik gut aufgepasst 😁 ), die je nach Länge zur vollkommenen Auslöschung der Signale auf dem Bus führen kann.

Die Übertragungsrate beträgt auf dem CAN-Bus zwar nur 500 kBit/s, da es sich aber um digitale Signale (also sprich Rechteckschwingungen) handelt, entstehen Oberwellen bis in den MHz-Bereich. Wenn diese nun durch eine Stichleitung "verschliffen" werden, kann es u.U. passieren, daß die Signale nicht mehr korrekt interpretiert werden.

Natürlich ist nicht gesagt, daß es schiefgehen muss, aber es ist auf jeden Fall nicht trivial...

Ich erinnere auch an den aktuellen Fall aus dem LZT-Forum, wo jemand durch unsachgemäßen Radio-Einbau die komplette Karre lahmgelegt hat...

Stimmt, ein Risiko ist immer gegeben.
In den Fahrzeugen meiner Firma, gibt es eine ähnlichen Datenbus.
Da werden alle Steuergeräte einfach, an passender Stelle auf den Datenbus gelegt, klappt problemlos.
Entscheident sind die Filter in den Steuergeräten, da sollten "Fehlinformationen" recht sicher gefiltert werden. Störsignale haben, in der Regel, einen deutlich kleineren Pegel und sollten deshalb irrelevannt sein. Durch ungünstige Gegebenheiten, ist es aber nicht unmöglich, das es zu Störungen kommt, die Wahrscheinlichkeit ist aber gering.

Im Fall des "Totgelegten" Touris, war aber eine fehlerhafte Stromversorgung, die Ursache, wenn ich mich recht erinnere, bzw. nicht ordentlich gesteckter Stecker. Ein offener Datenbus ist tötlich, da kommt es mit Sicherheit zu den, von dir beschriebenen Symtomen, die Erfahrungen musste ich auch schon machen.

Das geht hier aber zu weit, gehöhrt eher ins Forum für Elektronik. :-)

Gruß Otti

@Otti:

Stimmt Du hast recht, beim "totgelegten" Touri war der Grund eine fehlerhafte Stromversorgung, aber ich wollte mit dem Beispiel nur mal klar machen was passieren kann, wenn man "einfach irgendwo mal was anklemmt".

Ich will auch kein "Spielverderber" sein, sicher ist die Sache mit dem parallel anklemmen einen Versuch wert, und mit 99%iger Wahrscheinlichkeit funktioniert es sicher problemlos.

Aber ich will deutlich auf die möglichen Konsequenzen hinweisen, damit danach keiner sagen kann "...aber das hat mir keiner gesagt".

Hallo.

Wir sind gerade mit dem Anschluss fertig geworden.
Haben Can-high und Can-low direkt an die entsprechende Can-Leitung am Stecker des Bordnetzsteuergerätes angeschlossen, und siehe da. Es geht schon, ohne Codierung.

Na wunderbar! Hast Du die CAN-Bus-Strippe bis zum Bordnetzsteuergerät gezogen? Darauf geachtet, dass sie verdrillt ist?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@Otti:

Stimmt Du hast recht, beim "totgelegten" Touri war der Grund eine fehlerhafte Stromversorgung, aber ich wollte mit dem Beispiel nur mal klar machen was passieren kann, wenn man "einfach irgendwo mal was anklemmt".

Da hast du recht, einfach irgendwo anklemmen, kann tötlich sein. Da gibt`s dann auch mal abgefackelte Autos.

Bei der Elektrik sollte man schon wissen was man macht, wie bei fast allen Basteleien am Auto.

Gruß Otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen