Einbau MFD-2 vom Touareg in Touran möglich?
Hat jemand von euch schon mal ein MFD-2 vom Touareg in den Touran eingebaut? Ich meine, mal ein Bild gesehen zu haben, wo jemand das mit Hilfe eines Einbaurahmens gemacht hat. Glaube nämlich, daß das Touareg-Navi lediglich einen Doppel-Din-Schacht braucht (und diesen Einbaurahmen gibt es ja für den Touran). Was in diesem Zusammenhang auch noch interessant zu wissen wäre, ob ein Adapter zum Anschluß dann benötigt wird.
Die Touareg-Navis haben den Vorteil, daß sie meistens günstiger als die Touran-Navis verkauft werden und das Angebot von Touareg-Navis ist meistens größer als das Angebot von Touran-Navis.
22 Antworten
genau die gleiche Frage...
... habe ich mir auch schon gestellt!!
Ich habe nämlich auch schon bei ebay geschaut und die Angebote eine Zeit lang vefolgt und bin zu genau dem gleichen Ergebnis gekommen wie Du auch.
Somit sind wir schon zu zweit mit dieser Frage. Vielleicht kann ja jemand etwas dazu berichten...
@ staufi:
Und was ist da der Unterschied. Ich denke doch, dass es keine zwei verschiedenen Geräte geben wird - es gibt doch auch nur eine Bezeichnung "Navi MFD-2 RNS"; ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es da zwei unterschiedliche Außenaufbauten mit der selben Bezeichnung geben soll, oder !!??
Ähnliche Themen
Navi
Hallo da draußen...
Doppel-Din ist Doppel-Din....von der Größe sollte es passen.
Ich glaube im Touran wird ein 5" TFT und im Touareg ein 6,5" TFT verwendet - bin mir aber nicht ganz sicher.
Anschlüsse sollten identisch ein.
Sollte ich mich nirren, lasse ich mich gerne aufklären... :-)
Da muss ich dann wohl mal beim 🙂 vorbeischaun' und die Teilenummern vergleichen lassen.
Ich denke, wenn die gleich sind (Touran/Golf = Tuareg/T5) müsste das doch passen.
Aber einfach ausprobieren könnte dann vielleicht doch ein etwas zu teurer Spass werden........🙄
Ich denke mal, daß die Geräte ziemlich gleich sind, nur die Front ist beim Golf/Touran anders als beim T5/Touareg. Daher wäre es interessant zu wissen, ob es Einbaurahmen dazu gibt (vielleicht reicht ja auch der einfache Doppel-Din-Einbaurahmen). Glaube, daß MDF2 vom Touran hat abgerundete Ecken und das vom Touareg ist normal eckig (also ich spreche hier von der Blende). Man müßte man das Außenmaß eines Touareg-Navis haben und es mit der Größe eines Doppel-Din-Schachtes vergleichen.
Der Kollege hier meint anscheined auch, daß das geht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Als Ergänzung:
Wenn ich mir die Front so anschaue, dann ist diese deutlich größer als das Einbaugehäuse.
So, ich habe eben in der Sache ein langes Telefonat mit einem Meister in der Werkstatt meines Händlers geführt:
Beide Navigationgsgeräte sind baugleich bis auf den Monitor (Touran 5,5'' - Touareg 6,5''😉. Dies hat aber keine Bedeutung für den Einbau. Es würde lediglich mit der Übersichtlichkeit im Fahrzeug zusammenhängen, da der Touarg größer dimensioniert ist als der Touran. Eine Verwendung des größeren Navi's im Touran würde also funktionieren, da auch beide die Doppel-Din-Schächte haben.
aber:
Wenn man das Navi nicht werksseitig mitbestellt, muss man alle Kabel neu ziehen, d.h., ein unwahrscheinlicher Arbeitsaufwand wäre erforderlich.
Dies resultiert daraus, dass bei einem Fahrzeug, bei dem ein normals Radio eingebaut ist, sämtliche weiterführenden Verkabelungen fehlen. Außerdem hat dann dieses Fahrzeug nicht die für ein Navi vorgesehenen Seitenscheiben-Antennen, sondern nur die "normalen" Seitenscheibenantennen.
Mittlerweile, so der Kfz-Meister, würde es mehrere (4-5) verschiedene Seitenscheinben mit verschiedenen Antennenanlagen, je nach dem, was erforderlich ist, geben. Darum müsste man dann noch eine externe GPS-Antenne auf dem Dach anbringen, die wiederum ebenfalls extra zu verkabeln ist. Es ist zwar alles machbar, aber man könnte immer Probleme mit dem Empfangsteil bekommen, da eine Abstimmung der einzelnen Komponenten im Nachrüsteinbau nur sehr schwer möglich ist und eine generelle Abdeckung jeglichen Einsatzbereiches eben überhaupt nicht machbar ist.
Insgesamt kann man damit rechnen, dass der "Spass" mit Material und Einbaukosten (wobei, wie bereits gesagt, die Einbaukosten den Löwenanteil betragen) so im Bereich von über 1.000 €uro liegen dürfte.
Die Einbaukosten sind deswegen so extrem hoch, da, wenn man alle Kabel ordnungsgemäß verlegen will, ds Fahrzeug quasi komplett zerlegt werden müsste.
Ich für meinen Teil werde daher das Navi nicht nachrüsten, sondern überlegen, ob ich es nicht doch noch werksseitig nachbestelle.........
Hallo Achim!
Aber du könntest alternativ das MFD2 vom Touran dir einbauen (bei Ebay mit Herkunftsnachweis), da muß nur die GPS-Antenne verlegt werden (die passt problemlos unters Ablagefach). Die Stecker passen angeblich alle. Bei einem nachgerüsteten MFD2 fehlt lediglich die Navigation auf der MFA (d.h. im Kartenmodus fehlen die Pfeile und Straßenangabe - aber man kann ja switchen). Ich meine auch, daß hier einige das RCD300 gegen das MFD2 ohne Probleme getauscht haben.
Ich schwanke ja derzeit noch zwischen einem "sauberen" Nachrüst-MFD2 oder einem Aldi/Tchibo/Lidl-PDA. Andere Festeinbaulösungen außer MFD2 gehen ja nicht wegen dem VW-CD-Wechsler in der Mittelarmlehne.
Gruß,
Carsten
Hi Carsten,
.... und gerade das funktioniert eben leider nicht.
Lt. Kfz-Meister spielt es keine Rolle, ob man das Touareg/T4-Navi oder das Touran/Golf-Navi nachrüstet.
Die fehlenden Kabel sind da wie dort das Problem. Wie ich ja schon beschrieben habe, wäre der einzige Unterschied bei den beiden Alternativen ja eh nur die Größe des Bildschirms, ansonsten sollen sie baugleich sein.
Also bleibt das/die Problem/e die gleichen, leider....
Hallo Achim,
ich habe das wohl gelesen. Seltsam, aber es gab doch schon Leute hier aus dem Forum, die das MFD2 (einfach) angeschlossen haben. Nun bin ich auch immer skeptisch mit den Aussagen der Händler. Vielleicht müssen wir jetzt noch mal ein Thread eröffnen und fragen, ob sich jemand das Touran MFD2 schon mal nachgerüstet hat (und ob da weitere Kabel verlegt worden sind). Also ich bin bis jetzt immder davon ausgegangen, daß der Austausch problemlos funktioniert.
Gruß,
Carsten
Ja Carsten, das wäre sicherlich interessant. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus und bin deswegen auf die Auskünfte von sachkundigen Zeitgenossen (ein Kfz-Meister in einer VW-Werkstatt müsste doch eigentlich so einer sein, oder!?) angewiesen.
Aber, wie Du schon sagst, vielleicht ist das ja doch nicht so und eben nicht der Weisheit letzter Schluß.
Da Du anscheinend mehr Erfahrung mit dieser Materie hast, überlasse ich die Eröffnung dieses Threads großzügig Deiner Kompetenz 😁
Danke für die Blumen, Achim. Also viel Erfahrung habe ich ja nun nicht gerade, habe lediglich in meinen alten Golf IV damals ein VW-Navi nachgerüstet, und das ging zum Glück noch sehr einfach - da mußte nur ein Anschluss vertauscht werden. Aber beim Touran ist ja alles wieder anders. Also gut, dann werde ich noch einmal ein Thread aufmachen, wo sich dann alle MFD2-Nachrüster mal melden können.
Ich weiß, der VW-Händler sollte eigentlich ein sachkundiger Zeitgenosse sein (meistens ist er das ja auch) - denke aber mal, daß er auch gerne original Sonderausstattungen verkauft.
Gruß,
Carsten
Ich bin immer noch der Überzeugung, daß ein Einbau ohne weiteres möglich ist (das RCD300 benötigt ja
auch das Geschwindigkeitssignal für Gala):