Einbau LED-TFL
Hallo,
ich habe mir LED-TFL(Tagfahrleuchten) inkl. Dimmermodul zugelegt. Der Einabu soll kinderleicht sein....allerdings braucht man ein geschaltetes Plus (Klemme 15 vom Zündschloß).
Frage an die Elektroniker: wo finde ich im Motorraum ein geschaltetes Plus ?
Danke schon mal im Voraus !
Gruß aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Muß auch mal meinen Senf dazugeben.
Also ich fahre seid ca. 12 jahren jedes Jahr bis zu 80.000 Km , also ne Menge , fahre schon immer mit Licht , egal ob City oder Autobahn.... und siehe da bisher keinen Unfall.... von daher ist Licht auf jeden Fall ein sicherheitsgewinn , und ob nun mit geschwungenem Agro Audi oder nachträglichem Praktiker TFL , besser so als gar nicht.
Ich persönlich würde gerne mein Xenon Licht so schalten können , das nur die Lampen vorne an sind und bei Dunkelheit der Rest sich automatisch einschaltet (oder Tunnel etc)....
Also von daher , Licht an am Tag macht Sinn , von daher auch TFL (in jeglicher Form).
Im diesen Sinne
der Zapfer.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tspitz
Über das Sicherheitsplus kann mann sicher geteilter Meinung sein...
Warum? Ein Fahrzeug mit TFL wird immer früher wahrgenommen als ohne Licht.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Stimmt, Nebelscheinwerfer brauche ich nie. Ich schalte die alle drei Jahre mal ein, damit ich sie nicht ganz umsonst habe. Der Nebel wird durch sie nicht durchsichtiger.
Kennst Du einen Anbieter, der eine Lösung dafür hat?
Die Original Nebel Lampen haben einen Durchmesser von 70mm, so habe ich mir nun runde 70 mm TFL bestellt.
Was fertiges gibt es nicht (oder ich kenne es nicht)
Ford hat deswegen auf das TFL reagiert, weil es 2011 für alle Neuwagen Pflicht wird.
Das wurde aber bereits 2008 entschieden, also hätten die Designer viel Zeit gehabt, um eine gescheite und optisch ansprechende Lösung zu finden ...
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ford hat deswegen auf das TFL reagiert, weil es 2011 für alle Neuwagen Pflicht wird.
Das wurde aber bereits 2008 entschieden, also hätten die Designer viel Zeit gehabt, um eine gescheite und optisch ansprechende Lösung zu finden ...
und warum haben sie dann nicht eine gescheite und optisch ansprechende Lösung verbaut ???
bloß mal so als Ansatz über Sinn oder Unsinn von TFL :
In Österreich war von 15. November 2005 bis 31. Dezember 2007 entweder das Tagfahrlicht oder Abblendlicht erforderlich (ab 15. April 2006 alternativ auch die Nebelscheinwerfer, wenn sie in die Fahrzeugfront integriert sind und nicht nachträglich angebaut wurden). Auch das Dimmen gemäß ECE-Regelung Nr. 87 war zulässig. Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich so bald wie möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter. Die Verwendung von Abblendlicht und speziellen Tagfahrleuchten ist aber auch bei guter Sicht nicht verboten. Unverändert gilt die Lichtpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und Dunkelheit. Das Fahren ausschließlich mit Begrenzungslicht (Standlicht) ist in Österreich bei guten Sichtverhältnissen erlaubt.
Die Studien gehen in diesem Punkt auseinander - die einen sagen, dass es mehr Sicherheit bringt, die anderen behaupten das Gegenteil.
Was bewiesen wurde ist, dass das "normale" Abblendlicht mehr CO2-Ausstoß verursacht. LED-TFL werden da aufgrund des geringen Verbrauchs nicht ins Gewicht fallen.
Wie auch immer, TFL wird kommen, und die Lösung von Ford am Mondeo ist einstimmig optisch miserabel gelungen.
Ähnliche Themen
Auf jede Fall, finde ich, das ein Fahrzeug weit aus besser zu sehen ist,mit TFL ,als gänzlich ohne Licht.
SG
Muß auch mal meinen Senf dazugeben.
Also ich fahre seid ca. 12 jahren jedes Jahr bis zu 80.000 Km , also ne Menge , fahre schon immer mit Licht , egal ob City oder Autobahn.... und siehe da bisher keinen Unfall.... von daher ist Licht auf jeden Fall ein sicherheitsgewinn , und ob nun mit geschwungenem Agro Audi oder nachträglichem Praktiker TFL , besser so als gar nicht.
Ich persönlich würde gerne mein Xenon Licht so schalten können , das nur die Lampen vorne an sind und bei Dunkelheit der Rest sich automatisch einschaltet (oder Tunnel etc)....
Also von daher , Licht an am Tag macht Sinn , von daher auch TFL (in jeglicher Form).
Im diesen Sinne
der Zapfer.