Einbau Freisprechanlage

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo!

Ich möchte mir gerne eine Freisprechanlage für ein Nokia in meinen 9-5 MY 2002 einbauen lassen.
Dafür sind ja eigentlich von Werk aus schon einige Vorkehrungen getroffen, wie z.B. Antenne, Verkabelung und auch das Mikrophon.

Ein Saab-Händler machte mir ein Angebot für CHF 1070.- Das scheint mir ein bisschen viel zu sein, weil man meiner Meinung nach nur noch die Kabel anschliessen muss und den Handy-Halter anbringen, oder unterschätze ich die Arbeit?

Kennt jemand im Raum Zürich eine guten günstigeren Anbieter?

23 Antworten

Hallo Ricardo 9-5

Also mein Vater hat letzten Sommer einen neuen 9-5 2.0 Linear gekauft. Die Freisprecheinrichtung hatte ihn etwa 200 Franken gekostet. Dies bei Saab Steffen in Remetschwil. Die Empfangs-Qualität ist absolut top.

Fröhliche Grüsse

Oliver

Hallo Ricardo 9-5!

Also der Komplettpreis des Saab-Händlers erscheint mir reichlich hoch. Der Arbeitsaufwand ist recht gering. Meine Werkstatt benötigte für den Einbau knapp eine Stunde. Es muß lediglich die Handyhalterung montiert werden und Telefonsteuergerät und das Nokia-Einbaukit müssen miteinander verbunden und mittels des Tech-Geräts freigeschaltet werden. So war es jedenfalls bei meinem 9-5 Bj. 2002. Die Saab-Fahrzeuge sind, wie Du ja schon geschrieben hast, fast komplett vorverkabelt.
Ich habe meine Freisprechanlage Original Saab und Nokia im Jahr 2001 für meinen 9-3 gekauft. Damals habe ich incl. Montage knapp unter 400 € bezahlt. Glücklicherweise ließ sie sich ohne großen Aufwand auch in meine darauffolgenden 9-5 übernehmen. Also bei Saab bezügl. Kosten und Aufwand normalerweise keine große Sache.

Gruß: Südschwede

Hallo,

wenn ich mich recht entsinne ist ab MJ 2001 nur noch eine Basis-Telefonvorbereitung enthalten. D. h. kein Antennenkabel und kein Mikrofon. Beides gab/gibt es
aber als Zusatzausrüstung ab Werk. Du kannst ja mal nachschauen, ob das Du das Mikrofon in der
Dachkonsole eingebaut hast (einfach Blende abschrauben). Falls dem nicht so ist, wird die Nachrüstung natürlich teuer werden und so können sich leicht mal 1000 CHF ansammeln (das Antennenkabel muss ja quer durchs Fahrzeug....

Gruß

Schnurzelone

Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Ich habe jetzt mal bei Saab Steffen nachgefragt, und der "normale" Einbau kostet da 800 CHF, es gibt aber noch die Möglichkeit (natürlich nur bei bluetooth-fähigem Handy) ein bluetooth-Gerät einzubauen. Das würde dann "nur" noch CHF 600.- kosten.(die Handy-Halterung entfällt dann, sieht ja eh nicht so schön aus)
Ich komme da nicht ganz draus, was genau schon vorbereitet ist im Saab und ich glaube, da gibt es von Modelljahr zu Modelljahr auch wieder Unterschiede...

Grüsse, Ricardo

Ähnliche Themen

Hallo nochmals,

meine Info ist folgende:
TELO-Vorbereitung: Nur Anschlußstecker in der
Nähe des Radios, kein Micro, keine
Antenne verbaut. Dies haben alle 9-5er
ab MJ 2001 (inkl. der Antennenatrappe
auf dem Dach).

TEL1-Vorbereitung: Stecker für Radioanlage (Freisprechen
über Lautsprecher wie bei TEL0), sowie
Micro und Antenne mit allen Kabeln
vorinstalliert. Alle Kabel liegen
irgendwo hinter dem Radiobedienteil.
TEL1 kostet Aufpreis.

Jetzt aber auch noch eine Frage: Mein Kombi ist MJ2002
und hat nur TEL0. Weiss jemand, was das Micro und die
Antenne von SAAB kostet und lohnt sich das?
Oder soll man gleich auf ein Zubehörteil gehen. Wobei
ich die Antenne schon gerne in dem Bürzel auf dem
Dach haben würde und nicht noch ein anderes Plastikteil/Antenne montieren will.

Danke für jegliche Info,

schnurzelone

Hallo schnurzelone!

Also: In der Schweiz werden alle 9-5 automatisch mit TEL1-Vorbereitung ausgeliefert (ohne Aufpreis), das trifft auch auf meinen Wagen zu.
Was das Mikro anbelangt gehen die Meinungen auseinander: die garage steffen hat gute erfahrungen mit dem saab mikro gemacht, andere behaupten, dass sie schlussendlich doch ein anderes mikro (das zum handy) einbauen mussten....
schau doch auch mal bei saabclub.ch , da hab ich den selben thread eröffnet.

Grüsse Ricardo

Hallo schnurzelone,

bei mir (9-5, 2003) ist das Saab-Micro verbaut. Zwar habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Micros (erste FSE) und höre mich natürlich auch nicht selbst beim Telefonieren, aber alle, die ich bisher nach der Übertragungsqualität meiner Auto-Telefonate fragen konnte, haben eine gute Hörbarkeit bescheinigt.

Ich habe vor, eine FSE für mein Nokia 6310i in den Saab 9-5 einzubauen. Habe ich euch richtig verstanden: Brauche ich dann nur noch die "blackbox" und die Aktivhalterung für das Handy, weil sämtliche Kabel bereits verlegt sind? Wer hat da Erfahrung? Kann ich das selbst einbauen (ich bin nicht sehr ungeschickt)?
Die relevanten Ausstattungsdaten:
Saab 9-5 Aero Kombi MY 2003, deutscher Markt,
Business-Paket mit Saab Navi (7"-Touchscreen).

@ SteWie,

genau so ist es. "Blackbox" und Halterung und fertig ist die Laube.

Ob der Einbau kompliziert ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich ihn in der Werkstatt habe vornehmen lassen. Ich bin allerdings so unbegabt, daß ich auch zum Leeren des Aschenbechers die Werkstatt aufsuchen müßte, wenn ich Raucher wäre.

Habe ebenfalls ein Nokia 6310i und bekomme eine Vorbereitung im 04er Aero Kombi.

Ich möchte gerne das Handy aktivieren, jedoch möchte ich nicht die Optik durch die Handyhalterung verschandeln.

Gibt es die Möglichkeit das Handy die Freisprecheinrichtung anders nutzen zu lassen ? Was wäre mit einer Bluetooth-Schnittstelle ?

@WantToBeRich

Hatte ich mir auch überlegt, aber ist es dann nicht so, dass das Handy weder aufgeladen noch an eine externe Antenne angeschlossen wird?! Zur Annahme eines Anrufs muss man dann doch das Handy vorkramen oder diesen superhässlichen Knopf am Armaturenbrett anbringen (siehe Nokia-Website), oder?

Ich werde mir eine Bluetooth-Box einbauen lassen.
Das Handy wird nicht aufgeladen, das ist aber meiner Meinung nach ein Vorteil (Lebensdauer vom Akku).
Sobald man sich im Auto befindet laufen automatisch alle Gespräche über die Auto-Antenne (besserer Empfang) und die Lautsprecher / Mikrophon.
Anrufannahme ist der Knopf am Lenkrad (von Musikanlage) und auch die Lautstärke lässt sich über die Vol + / - regeln. Finde ich eine super Sache!

Grüsse Ricardo

Was für einen Hersteller und Typ hat den diese "Bluetooth-Box". Wenn diese unsichtbar eingebaut, dann ist das genau das was ich suche.

Hoffentlich kein Nokia 610 Einbaugedöhns, weil da wieder mit extra Display und Bedienteil gearbeitet wird.

Öööhhmmm, keine Ahnung.
Ich frage am Montag mal bei der Garage Steffen nach...
Auf jeden Fall ist es ein markenunabhängiges Gerät und man kann bis zu 3 versch. Handys drauf programmieren, d.h. wenn z.B. Deine Frau auch ein Bluetooth-fähiges Handy hat, kann zusätzlich zu Deinem auch ihres programmiert werden...finde ich praktisch

C u Ricardo

Deine Antwort
Ähnliche Themen