einbau euro 2

BMW 3er E21

habe hier gelesen, das manden kaltlaufregler .. euro 2 kit selbst einbauen kann,
war aber vorhin beim ATU und wollte mir den kit holen. jetzt sagte der das man dies nur von einer fachwerkstatt einbauen lassen darf, weil der ATU selbst die dazugehörigen papiere dafür wegschickt.
sonst könnte ja jeder kommen und euro2 eintragen lassen, ohne das man es verbaut hat.

hab ihm dann gesagt wie hier im forum beschrieben, das man nach dem einbau zum tüv vorfährt, sich den wisch bestätigen lässt (glaube AU muss man machen lassen), und dann aufs amt zur eintragung.
ne, sei nicht so.sagte ATU

wie jetzt? hab ich`s hier falsch verstanden, oder hat sich das geändert. oder will er mir den einbau nur draufdrücken wegen seiner provision?

einbau kostet 60€
kat- test 38€
kaltlaufregler 125€

was heisst kat-test eigentlich? is das AU, oder was.

34 Antworten

würde funzen mit d3

e36 nehmen
wagen auf d3 umrüsten
motor ausbauen
im e30 einbauen
nachweisen das der motor im e36 war und d3 hatte
dann per sonderabnahme d3 im e30 eintragen 😉

das umbauen und hin und hertragen kostet dann aber wahrscheinlich mehr als 15 jahre steuerersparnis *g*

Zitat:

Original geschrieben von 030


geh halt auf diverse Herstellerseiten im Netz: z.b. www.gat-kat.de

da findste nur Euro2 fürn e30

und dabei ist völlig egal, ob der gleiche Motor im e36 oder so D3 erreicht

mfg

FALSCH !!!!!

Hab grad mal nachgeschaut, die HP von Twintec ist nicht vollständig. Es gibt ein KLR für M40 mit D3.

Diese Wo bekomm ich das Gerät und dann kann ich mal die Artikelnr. preisgeben.
Da könnt Ihr sagen was Ihr wollt, fürn E30 gibts da was. Ist aber im VK ca.25 € teurer

Sollte aber lohnen.

Artikelnr. stelle ich wie gesagt bald rein !!!

MfG
Bobby

Nur fürn M40 oder auch für den M20?!

Ähnliche Themen

machen wir mal in dem Thread weiter .....

Frage : Wenn ich mir den KLR selber einbaue , wie läuft das dann mit der Abnahme in der Werkstatt . Können die auch sagen " nee , machen wir nicht " ?

Kann ich damit auch zu irgend so einen kleinen Meisterbetrieb fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von FTS


machen wir mal in dem Thread weiter .....

Frage : Wenn ich mir den KLR selber einbaue , wie läuft das dann mit der Abnahme in der Werkstatt . Können die auch sagen " nee , machen wir nicht " ?

Kann ich damit auch zu irgend so einen kleinen Meisterbetrieb fahren ?

Du kannst dann zum TÜV, Dekra oder einer anderen Prüfstelle fahren...und Dir den Einbau bestätigen lassen...alle Papiere inkl. Fahrzeugbrief aber dabeihaben 😉

Dann fährst mit KFZ-Brief, Fahrzeugschein, Einbaubestätigung, KLR-ABE und 10,70€ zur Zulassungsstelle...

Gruß

was ist jetzt mit dem D3 für den M40 ?????

WILL AUCH HABEN !

hab auch den Twintec KLR Drinne -- vermute aber daß mein KFZler nur SCHISS HATTE D3 anzukreuzen .. hab den Antrag grad da SO ein PENNER oder wie ?

PS meine AU Werte sind TOP :

IST DATEN:

Öltemp OK
Zündzeitpunkt OT

Leerlauf:
Drehzahl 820 i.o.
CO 0,01 i.o.

erh.Leerlauf:
Drehzahl 2820
CO 0,04
Lambda 0,99

PS Es soll für Euro 1 und 2 Fahrzeuge ,auch BENZINER Fahrverbote in Stadtteilen? geben.. sdand so in der Zeitung also daher D3 sehr interessant

Zitat:

Original geschrieben von shutter24


PS Es soll für Euro 1 und 2 Fahrzeuge ,auch BENZINER Fahrverbote in Stadtteilen? geben.. sdand so in der Zeitung also daher D3 sehr interessant

Lass dich doch nicht verarschen oder wer sollte das denn überprüfen?

Die "Eineurojobberer"?

😛 Jochen

vielleicht ab und zu mobile Polizei Kontrollen ? alle alte karen rauswinken unterstützt von den 1 eu Jobbern ;-)

naja anders man wird einfach Euro 2 auch steuerlich sauteuer machen ,solln die Leute neue autos kaufen ...ich will aba mein e30 ;-)))

hat ma jemand die Grenzwerte für D3 da? oder weiss wo man sie findet danke

Ich hab mir den KLR von der Werkstatt einbauen lassen. Beim 320 liegt die Steuerersparnis bei 155 Euronen pro Jahr. D3 find ich ehrlich gesagt reine Butelschneiderei, da der Unterscied in der Steuer zu Euro 2 so gering ist das man für die 25 Euronen VK fast schon wieder ein Jahr braucht, um die Investition wieder rein zu holen.
Meine Erfahrungen mit dem KLR sind eigentlich rein positiv. Der Verbrauch hat sich bei meinem 320 um gut 1 Liter auf 100 km gesenkt (logisch, da Kaltstartphase kürzer) und ansonsten hab ich das Gefühl, dass er unterhalb 4000 Umdrehungen ein wenig besser zieht.
Das was die in der Werkstatt machen ist übrigens keine AU, sondern ein Kat-Funktionstest incl. Regelkreisprüfung, die vor und nach dem Einbau gemacht wird. Eine neue AU-Plakete wird demnach auch nicht zugeteilt.
Ich finde das sich der Einbau dennoch lohnt, denn dadurch dass der Motor schneller warm wird, wird er auch mehr geschont.

Ich denke dass der Unterschied von Euro2 zu D3 nur im wesentlichen darin bestehen wird, dass man mit Euro2 schneller wieder in der Steuer raufgestuft wird, während man mit D3 vielleicht noch 1-2 Jährchen länger Ruhe hat.

Wegen mobile Kontrollen und so ein Quatsch kann ich nur eines sagen:

Erinnert euch bitte an diesen Mist mit den G-Kat Plaketten, die man auf die Windschutzscheibe kleben konnte. Da hieß es immer man würde bei hohen Ozonwerten Fahrverbote bekommen, wenn man eben diese Drecksplakette nicht am Wagen hat.
Die Polizei würde an solchen Tagen jeden Wagen ohne Aufkleber rausziehen.

Ist niiieeee was passiert - will gar nicht wissen wie viele Deppen dieses Teil für 5 Mark gekauft haben (soviel haben die damals gekostet glaube ich)

Oder denkt mal an all die Bekloppten die sich früher einen ungeregelten Kat nachgerüstet haben. Sowas hat gut 1000 DM gekostet und hätte sich erst nach Jahren gerechnet (Steuerersparnis vielleicht gerade mal 200-300 DM im Jahr). Und was ist passiert ?
Bereits 2 Jahre später war das nix mehr Wert, weil schon alle neuen Karren G-kat bekamen und keiner mehr einen Wagen mit altem Kat haben wollte. Ein Auto mit U-Kat kostet heute bald genau so viel wie gänzlich ohne Kat.
Da haben die meisten Leute wohl nen derben Verlust gemacht.

Alles Geldschneiderei.
Ich mach den Mist nicht mehr mit. Lediglich den KLR habe ich verbaut, weil der sich WIRKLICH lohnt.

Hallo!
An "BMW E30 323i"

Wenn Du die Teilenummer KLR für den M40 hast setz rein!
Warte sehnsüchtig darauf! ;-)

MfG,
und danke an die Infoser hier!!

the New-One

Neuwagen fahren kann jeder!
Alter ist unbezahlbar!!!

@new-one

Schau mal auf

http://www.twintec.de/index-de.html

dort findest du zu genau deinem Fahrzeug den richtigen KLR.

Klick dort auf "Die Zauberdüse von Twintec - Abgas-Nachrüstung, dann gib auf der nächsten Seite BMW in das Feld ein und dann auf der nächsten Seite kannst du dein Fahrzeug auswählen und den richtigen KLR herausfinden.

Gruß BMW 320i TB

Hallo,

ich fahre seit über einen Jahr meinen BMW E30 316i (BJ 1989) mit dem Twintec-KLR und bin sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich den KLR neu bei Ebay über eine Privatperson in Berlin. Der Einbau hat mich letztes Jahr mit allen Schikanen bei Pit-Stop 50 Euro gekostet. Pit-Stop hat sogar speziell ausgebildete Fachleute für den Einbau dieses Systems. Hinzu kam noch die Gebühr bei der Zulassungs-Behörde für das Umschreiben des Fahrzeug-Briefs und des Fahrzeugscheins.

Bevor ich zu Pit-Stop ging, ließ ich mir verschiedene Angebote von Werkstätten für den Einbau machen. Einige weigerten sich die von mir gekaufte Neuware einzubauen (aus Garantiegründen), andere kannten sich damit nicht aus, schätzten den Aufwand groß ein und verlangten wirklich horrende Preise bis zu 150 Euro dafür (Wahnsinn) !

Ich möchte meinen E30 auch noch so lange wie möglich fahren und erwäge sogar die Umstellung auf den Erdgas-Betrieb. Ich habe schon ältere E30-Fahrzeuge als meines mit Ergas fahren sehen.

Viele Grüße

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen