Einbau eines Subwoofer / Octavia 2
hi leute!
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich möchte heute meine endstufe und mein woofer in mein auto einbauen, leider habe ich glaube ich am wenigsten ahnung von euch.
(aber selbst ist die frau)
ich habe glaube uch alles was ich brauch (pluskabel,chinchkabel,massekabel,ein adapter,endstufe u.woofer)
in meinen alten auto war das soundsystem auch schon einmal angeschlossen,leider an einem jvc-radio,was sehr einfach war.
jetzt ärgere ich mich mit der neuen technik von skoda rum.
HIER meine frage:
was muß ich beachten beim anschließen, ans radio (radio ist mit cd und display für rückfahrsensoren)
ich weiß das ich den woofer über die zündung laufen lassen muß,dass geht sonst nicht anders.
ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen...
8 Antworten
Re: Einbau eines Subwoofer / Octavia 2
Zitat:
Original geschrieben von sunshine84
... ich weiß das ich den woofer über die zündung laufen lassen muß,dass geht sonst nicht anders.
ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen...
ganz ehrlich ... nicht weil du ein Mädchen bist: geh zum Fachmann ... wenn man das noch nie gemacht hat dann ist Dein auto nicht das richtige Modell zum "Probieren".
Ich glaube du tust Dir den größten Gefallen damit ...
Trotzdem viel Erfolg,
Tob
wen du Indernehe fon Minden kommst baue ich dir das ein .melde dich wen du daran interessiert bist
Oh wau, schwere Aufgabe. Vielleicht krieg ich ja eine kleine Richtung in Dein Vorhaben.
Alsoooo:
1. Adapter bei vertauschtem Plus und Dauerplus:
Du brauchst meines Erachtens keinen Adapter, zumindest nicht unbedingt. Aber ich schätz mal, daß Du deshalb einen Adapter hast, weil Du an den Kabeln nix schneiden willst und das müsstest Du ja tun.
2. Oder brauchst Du nen Adapter, weil Du vielleicht nen aktives Boxensystem in den hinteren Türen hast? Ich weiß es nicht, warum Du nen Adapter hast.
Ich stehe auch grad davor meine Anlage in meinen neuen Skoda Octavia einzubauen. Hatte bisher noch keine Zeit.
Habe aber "nur" ein passives Boxensystem verbaut im meinem Octi I und brauch keine Adapter.
Das Problem bei VW & Co. (inklusive Skoda), daß die gerne den Laien dazu kriegen wollen entweder eine Skodaautoradioanlage zu verbauen, was keine große Arbeit bedeutet, außer Anstecken, oder halt nen Fachmann (Skoda
-> logisch der kennt sich aus der Skodamechaniker, gelle!?), der Dir Deine Wunschanlage verbaut.
Folgendes: Vergleich den Schaltplan von dem originalen Skodaautoradio und das zu verbauende Radio. Du wirst sicher feststellen, daß am Radio der Plus und der Dauerplus vertauscht sind. Dies ist logischer weise auch am DIN-stecker so "falsch" gepinnt worden. Diese musst Du natürlich miteinander tauschen. Du kannst das eben mittels diesem Adapter machen, oder Du schneidest hinter dem Stecker die Kabel und QUETSCHT diese entsprechend um. Solltest Du schneiden bevorzugen, dann bitte keine schwuchteligen Lüsterklemmen, Lötstellen etc.!! Ist Pfusch und keine Arbeit, die man anbieten kann.
So nun hättest Du schon mal die entsprechende Stromversorgung klar gemacht, daß auch Deine Sender und Deine Einstellungen drin bleiben, wenn Du die Zündung ausmachst.
Nun musst Du mir weiter helfen. Was willst Du alles ansteuern mit der Endstufe? Irgendwelche Boxen, oder nur den Subwoofer?
Im Groben:
Du musst eine Stromversorgung für die Endstufe haben. Das heißt, Du benötigst nen fettes Kabel (mindestens 10mm²) als PLUS direkt von der Batterie an den Ort gezogen, wo die Endstufe montiert werden soll. Diese muß auch mit ner dicken Sicherung abgesichert sein. Keine Ahnung was für ne Leistung Du mit Deiner Endtstufe fahren kannst, aber ne Sicherung zwischen 60A oder 70A sind nicht ungewöhnlich.
Die Masse für die Endstufe findest Du an einem festen Teil an der Karosse.
Es empfiehlt sich Endstufe an einem Ort zu verbauen, die auch halbwegs belüftet ist und Du nen gescheiten Massepunkt abgreifen kannst. Vorschlag: Kofferraum. Da hast sicherlich irgendwo ne Schraube, die mit der Karosse verbunden ist und kannst die Stufe an der Seitenverkleidung verbauen (schrauben).
So Radio hat Spannung und Endstufe nun auch....
Ich verwende ne 4-Kanal Endstufe die 2 Ohm stabil ist. Heisst: ich befeuere die vorderen 2 Boxen über die Endstufe - 2 Kanäle. Kanal 3 und 4 an der Endstufe habe ich gebrückt und steuere damit den Subwoofer an.
Sag mir was Du für ne Stufe hast und was Du ansteuern willst.
Dann machen wir weiter.
Was allerdings mit den Sensoren ist für die Einparkhilfe, kann ich Dir nicht sagen, was mit denen passiert. Wahrscheinlich werden die dann tot liegen und nicht mehr funzen, wenn Du nen anderes Radio nehmen willst. Ansonsten bleiben die Dir ja erhalten wenn Du das gleiche Radio nimmst.
Fragen bleiben offen...
Hat das zukünftig verbaute Radio Chinchausgänge (Low-Power)? Oder nur High-Power Ausgänge?
Du bist dran! 🙂
und du meinst eben das wird was für jemanden der das noch nie gemacht hat?!
Ausserdem Chinch-aucgänge sind meistens LOW ... also 0-4(oder so) V ... das ist Standart wenn chinch dran ist dann einfach anstecken ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrT-T3
und du meinst eben das wird was für jemanden der das noch nie gemacht hat?!
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber mal davon abgesehen, ich halte es auch nicht grad für sinnvoll, wenn sie das selbst versucht, denn man kann viel falsch machen und grob Schei.... bauen. Aber wie gesagt, sie muss das selbst entscheiden, was sie kann und sich zutraut.
Nur will ich nicht den Anschein wecken, daß ihr nicht geholfen werden will / kann etc..
das mag ja sein aber man muss auch immer im auge behalten, daß sicherheitstechnische aspekte eine rolle spielen, dae nur jemand der sich damit auskennt beurteilen kann: z.b. die dimensionierung der sicherung oder das verlegen der +-kabels ... das kein masse-schluss entsteht ... ect. ausserdem ist meines wissens nach der OCT2 (ich bin mir nicht 100 pro sicher) mit einem CAN-Bus ausgerüstet und der verzeiht keine fehler .. dann geht beim radio anmachen der scheibenwischer an oder so was (ist schon vorgekommen beim polo 9n) ... also .. fachman oder jemanden der sich wenigstens minimal auskennt fragen und dann klappt das auch ... da wird doch in weimar (wenn ich mich nicht irre) jemand (M/W) sein ...
mfg,
tob
Ganz klar, da muss ich Dir recht geben. Ein gewisses Maß an Sicherheit muss schon gewährleistet sein - vollkommen richtig. Wie gesagt, daß muss sie selbst entscheiden, ob sie sich das zutraut, denn offensichtlich hat sie in ihrem ersten wagen ja auch das Radio verbaut, endstufe und subbi. Das setzt für mich ein gewisses Maß an Verständnis vorraus und ein gewisses Maß an Vernunft die Finger von etwas zu lassen, was sie gar nicht versteht.
Ich denke auch, daß sie ja auch keine Dumme ist und auch im Fachhandel, wo sie die Anlage gekauft hat, in Erfahrung bringen kann, bzw bereits in Erfahrunge gebracht, wenn sie denn schon die kompletten Kabelsätze parat hat, wie beispielsweise eine sinnvolle Absicherung der Endstufe zu bewerkstelligen ist.
Verwendet sie ein anderes Autoradio, trennt sie ja das zukünftige Autoradio vom Bussystem ab und es entsteht keine Gefahr, weil dieses Radio kein Bussystemanschluß hat.
Nimmt sie das "alte" (originale) Radio her, besteht der Bus weiterhin, sie "fummelt" nur an den Audio-Ausgängen herum, was keine Gefahr bedeutet. Da kann nix schief gehen, außer daß sie Plus und Masse der Audioausgänge vertauscht, was zur Folge hat, daß die Membran nicht hebt, sondern zieht. Davon geht nix kaputt, aber der Druck fehlt halt.
Nachwievor meine Meinung:
Sie ist Führer eines Fahrzeugs, also über 18 Jahre alt und muss halt vernünftig im Leben Entscheidungen treffen. Ob privat, oder im Job.
Sind zu viele Fragen offen, dann gehe ich den Weg nicht allein ohne Hilfe. Bin ich mir sicher und brauch keine Hilfe, dann versuch ich es und muss mit Misserfolgen leben können. Sie hat immer noch die Option offen mit den Erkenntnissen zu einem Fachmann zu gehen und die zu prüfen. Fragen kostet nix.
Ich habe auch einige Fragen gestellt wegen meinem Audiosystem, aber blind vertraue ich niemanden und vergewissere mich über den Sachbestand, sei es selbst durch mein fachliches Wissen, oder sei es durch meinen Werkstattmeister.
Sorry, ich wollt Dich nicht "nieder reden", oder Dir erklären, daß Deine Ansicht falsch wäre, denn grundsätzlich hast Du ja recht. Was ich aber mit meinen Worten sagen wollte ist, daß kaum einer blindlinks ins Messer läuft, dazu sind unsere Autos zu teuer.
Naja war ja auch nur meine Meinung. Ich hab schon viele Anlagen verbaut und so schlimm ist es ja auch nicht aber man braucht schon etwas Praxiserfahrung an einem einfachen Auto denk ich, wie z.b. dem 2er Golf wo man quasi fast nix verkehrt machen kann (wenn du verstehst was ich meine 🙂 ) Ansonsten wünsch ich viel Erfolg ...