Einbau eines Neuen Radios

Opel Vectra B

Hallo Liebe Motor Talk Community,

ich würde gerne in meinen Opel Vectra B Caravan BJ. 1997 ein Autoradio folgender Marke einbauen:

http://www.ebay.de/.../151710894267?hash=item2352ac88bb

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist?

Weil mir aufgefallen ist, das an dem Radio 2 ISO-Anschlüsse sind, in meinem Auto habe ich aber 3 ISO Stecker. Kann ich da einen Adapter Zwischensetzen, sodass ich 3 ISO Stecker anschließen kann?

Für eine Schnelle Antwort wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Whobody schrieb am 2. Oktober 2015 um 08:36:38 Uhr:


Ob billig oder teuer: die Geräte kommen in der Regel aus den gleichen Hersteller-Ländern und Produktionsstätten; die elektronischen Komponenten sind im wesentlichen die Gleichen. Die Vertriebskanäle sind aber unterschiedlich. Bei den billigen Geräten handelt es sich in erster Linie um Direkt-Importe, was die Handelsmarge reduziert.

Sicher, es ist eine Grundsatzdiskussion.

Aber die ist heuchlerisch.

Bei Ersatzteilen muss es immer Markenware sein, weil ja die Chinaware Scheiße ist. Nur die Hersteller produzieren auch in Fernost, teilweise auf den gleichen Anlagen wie die Billighersteller.

Es gibt halt einen Punkt, die viele nicht sehen:
Die Chinaimporteure zahlen so gut wie keine Einfuhrsteuer, weil die Hersteller den Warenwert auf dem Papier so niedrig wie möglich ansetzen, was die etablierten Hersteller nicht machen können. Die Marge, die ein Händler auf den Chinakrempel hat, ist dadurch einfach höher.
Wenn die Sachen so toll wären, warum gibt es die fast nur in den Handelsplattformen ebay und amazon und nicht vor Ort? Weil die vor Ort für das Zeug Gewährleistung anbieten müssen. Das muss ein Onlinehändler auch, aber hier beschränkt sich das oft auf die ersten 6 Monate. Die meisten Käufer machen danach dann oft nix mehr.

Weiterhin wird sich hier beklagt, dass alles nur noch aus China kommt. Man ist aber selbst schuld, Hauptsache billig.
Dass in der Unterhaltungselektronik auch Markenware in China produziert wird, ist doch bekannt. Die entwickeln aber in Hochpreisländern, während der Billigkrempel meist nur kopierte Markenware ist, die eine etwas andere Verpackung haben.

Mir ist es eigentlich egal, sehe aber die Auswirkungen auf unsere Industrie und unseren Handel. Vor allem vor dem Hintergrund, dass vergleichbare Markenware oft nur unwesentlich teurer ist.
Komischerweise kaufen sich aber diese Leute z.B. Smartphones Made in China von Apple, Samsung und Co, aber z.B. kein WiKo oder HTC, obwohl die aus den gleichen Fabriken kommen. Hier sind die Preisunterschiede aber deutlich höher im Vergleich, z.B. zu Carhifi...

@TE
Wie man die NoName Radios anschließt, muss man sich selbst aus der Anleitung erarbeiten. Zur Not muss man halt beim Hersteller in China anrufen.

In diesem Sinne.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:51:54 Uhr:


Beim Radio tausch ? wo doch DIN Stecker drann sind und man nur Gelb mit Rot vertauschen muss.
AHA.. für das MID trennt man dann das grau rote Kabel.

FERTIG!!!

was kann man da falsch machen ?

Kurze Frage: mit dem MID... Ist das immer das Grau rote Kabel?

JA!

wenn man den grossen DIN-Stecker aufteilt und den 10poligen fürs Display einfach leer baumeln lässt (passt eh meistens nicht auf ein Fremdradio), braucht man nichts zu trennen...

^^^Das ist so nicht korrekt.
Das grau/rote Kabel befindet sich im Doppeldin Stecker 😉

Trennt man dies nicht zeigt das MID nichts an sobald ein Fremdradio angeschalten ist.
Andernfalls bleiben Datum und Uhrzeit erhalten ;D

Cocker , Cocker , Cocker.. das Thema ist asbach und war schon in ím Astra F mode 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:51:14 Uhr:


^^^Das ist so nicht korrekt.
Das grau/rote Kabel befindet sich im Doppeldin Stecker 😉

Trennt man dies nicht zeigt das MID nichts an sobald ein Fremdradio angeschalten ist.
Andernfalls bleiben Datum und Uhrzeit erhalten ;D

Cocker , Cocker , Cocker.. das Thema ist asbach und war schon in ím Astra F mode 😁

Jetzt muss ich nochmal fragen :-)

Der vectra hat 3 Displays 1x BC 1x Datum 1x Uhrzeit.

Der bc und die Uhr funktionieren immer. Nur das Datum geht aus. Sprich das besagte Kabel steuert nur dieses eine display an, richtig?

wenn du den 10poligen DIN-Stecker garnicht erst anstöpselst, passiert im Display u.U. garnichts.
In meinem Vectra B hatte ich ein Blaupunkt Radio mit Wechsler (alles nicht werksmäßig), der 10polige Display-ISO-Stecker passte nirgendwo dran und baumelte lose hinterm Radio rum. Ich hatte im Display permanent Datum, Uhrzeit, Temperatur stehen... ohne irgendwas durchzuzwicken. Ich kann hier nur fürs TID sprechen... ob das bei MID und CID anders ist, weiss ich nicht.
Insofern kann man das nicht verallgemeinern. Also erstmal testen, bevor mal irgendwelche Kabel durchtrennt, die man irgendwann später wieder mühsam zusammenfrickeln muss, weil man so verdammt viel Spiel in den Kabel-Längen hat...

Kabel knipsen ist eh doof. Wer es muss, zieht den Pin aus der Stecker.

Zitat:

@Der Raff schrieb am 4. Oktober 2015 um 08:45:50 Uhr:


Nur das Datum geht aus. Sprich das besagte Kabel steuert nur dieses eine Display an, richtig?

Korrekt. Bei Fahrzeugen ohne BC wäre dann auch die Uhr weg und das Display komplett leer.

Das ist das Display wo normalerweise das Radio Display angezeigt wird.

Ich musste auch nichts abklemmen. Nachdem ich Dauerplus und Zündungsplus getauscht hatte, zeigte mir das display auch das Datum an, was vorher nicht war.

Dann hatte dein Drittanbieterradio auf dem Pin keine Belegung 😉

eben deshalb bitte keine Verallgemeinerungen ala "für das MID trennt man dann das grau rote Kabel."
Das kann man sich u.U. sparen.

Ist aber so 😉

Das Grau/Rote Kabel wird ausgepinnt oder durchtrennt.

Brauch ich nicht verallgemeinern , steht definitiv auf der TODO Liste wenn man das richtig macht.

Fremdradio an Opel = Gelb mit Rot tauschen
Fremdradio an Vectra B und Astra F = zusätzlich Grau/Rot auspinnen oder Durchtrennen.

DANACH das Fremdradio einsetzen 😉

Diese TODO Liste kann man sich generell merken.

Dann gibts auch keine Diskussion und kein überraschen auch nicht bei Chinamüll.

gibt hier jetzt schon 2 Leute, die das nicht gemacht haben und trotzdem hat es funktioniert... weshalb man imho erstmal ausprobieren soll, bevor man unnötigerweise ein Kabel durchtrennt oder sich beim Frickeln den kleinen PIN ruiniert.
Die meisten Nachrüstradios, die ich so kenne, haben nur die beiden ISO-Buchsen für Stromversorgung und Lautsprecher (Bild Pin 1 - 16). Die grosse Buchse (blau) wird garnicht verwendet. Trennt man diesen Teil einfach von dem ISO-Block ab (rote Linie) und lässt diesen Teil leer hinterm Radio baumeln, kann man sich das Durchtrennen/Abpinnen oft sparen. Warum sollte man einen sowieso leer stehenden Pin auspinnen...??
Das ist meine TODO-Liste.
Nur wenn die 10er-Buchse vom Nachrüstradio auch verwendet wird (z.B. wegen Tachosignal), kann es möglich sein, den grau-roten Pin wegmachen zu müssen. aber das kann man ja erstmal ausprobieren. Zur Not hat man das Radio in 20 Sekunden wieder draussen...

So Cocker noch einmal...

Das Grau/Rote Kabel befindet sich bein Vectra B und Astra F im Standard ISO Stecker.

Wie du immerzu auf den 3ten Anschluss kommst ist mir nicht einleuchtend. Der Überträgt nur die Signale nicht aber das Schaltplus für das MID zum Umschalten auf Radio und abschalten der Uhrzeig und Datum.

Daher. Wenn man das Richtig erledigt.

Gelb <-> Rot austauschen und grau/rot auspinnen oder durchtrennen.

alle 3 Kabel befinden sich im gleichen ISO Stecker für die Stromversorgung.
Das von mir angegebene Kabel sitzt an PIN 7!!! und dort haben 95% aller Radios 12V Remote

Also macht hier keine Hexerei draus!!!

Hab grad nachgeguckt:
mit der Position des KAbels hast du recht, aber
es gibt grau-gelb, blau-rot und grau! grau-rot gibts garnicht ... in keiner der Buchsenkammern...nicht nach dem Belegungsplan, den ich habe.
Es gibt einen grauen, der ist für den Antennenverstärker / Display. Kann sein dass du den meinst.
Aber der ist bei den meisten Nachrüstradios eh nicht belegt. So zum Beispiel bei meinem damaligen Radio. Also trotzdem erst ausprobieren, dann ggf. Auspinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen