1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Einbau einer starren AHK bei PDC hinten möglich?

Einbau einer starren AHK bei PDC hinten möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines A6 Avant 2,7 tdi quattro mit Multitronic, EZ 07/2007. Noch steht der Wagen beim Händler zur Aufbereitung usw. aber am Freitag kann ich ihn abholen.
An den Wagen soll eine Anhängerkupplung montiert werden. Bei Rameder habe sowohl starre als auch abnehmbare AHK's gefunden. Nun hat der Audi vorn und hinten Einparkhilfe/Sensoren. Da ich nicht ständig die AHK suchen möchte wenn ich sie brauche und mir eine schwenkbare zu teuer ist, würde ich gern eine starre AHK montieren. Dabei könnte es aber laut Hinweis von Rameder Probleme mit den PDC-Sensoren geben und deshalb möchte ich Euch gern fragen, wer Erfahrungen mit dem Einbau einer starren AHK hat und ob man die Sensoren neu ausrichten (lassen) könnte? Oder muss ich doch eine abnehmbare AHK verbauen?
Gruß Mario.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FuhliA6


Hallo zusammen,

ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines A6 Avant 2,7 tdi quattro mit Multitronic, EZ 07/2007. Noch steht der Wagen beim Händler zur Aufbereitung usw. aber am Freitag kann ich ihn abholen.

An den Wagen soll eine Anhängerkupplung montiert werden. Bei Rameder habe sowohl starre als auch abnehmbare AHK's gefunden. Nun hat der Audi vorn und hinten Einparkhilfe/Sensoren. Da ich nicht ständig die AHK suchen möchte wenn ich sie brauche und mir eine schwenkbare zu teuer ist, würde ich gern eine starre AHK montieren. Dabei könnte es aber laut Hinweis von Rameder Probleme mit den PDC-Sensoren geben und deshalb möchte ich Euch gern fragen, wer Erfahrungen mit dem Einbau einer starren AHK hat und ob man die Sensoren neu ausrichten (lassen) könnte? Oder muss ich doch eine abnehmbare AHK verbauen?

Gruß Mario.

Zur Info: Einen 2,7 TDI quattro gibt es nicht mit Multitronic, entweder du hast dir einen ohne quattro oder mit Tiptronic ausgesucht.

Zu deinem Problem. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass auch der Anbau einer starren AHK kein Problem sein sollte. Der Effekt ist ja der gleiche wie bei einer abnehmbaren oder ausklappbaren im ausgeklappten Zustand.
Die PDC-Sensoren muss man anschließend eh so codieren, dass sie wissen, dass eine AHK verbaut ist, egal ob es eine abnehmbare oder feste ist.
Deshalb sage ich einfach mal, es ist kein Problem.

Keine Multitronic in meinem Audi quattro? Mmmmhh, er war aber so ausgeschrieben. Ein quattro ist es auf jeden Fall - Schriftzug auf Grill und innen überm Handschuhfach. Die Schaltkulisse der Automatik sieht genauso aus wie die der Multitronic. Woran erkennt man den Unterschied denn genau? Merkt man ihn beim Fahren? Schaltwippen am Lenkrad sind jedenfalls keine vorhanden.
Zur Frage:
Dass mit der Codierung ist klar. Aber wenn ich eine starre AHK verbaue, ist die ja immer vorhanden wärend eine schwenk- oder abnehmbare AHK im Idealfall nur dann vor den Sensoren sitzen sollte, wenn ein Anhänger benutzt wird. Beim Einstecken des 13-pol. Steckers schalten sich die Sensoren dann ab. Ich dachte halt nur, dass die Sensoren dann immer ein Hindernis hinten melden wenn kein Anhänger genutzt wird.
Aber wenn Du sagst, dass es da keine Probs geben sollte, werde ich die starre AHK bestellen.
Danke erstmal für die schnelle AW.

Ich für mich würde eh eine abnehmbare bestellen, da ich diese praktischer und schöner (da man sie abbauen kann) finde. Es muss ja nicht die original schwenkbare sein, abnehmbar sollte ja ausreichen und ist lange nicht so teuer wie die schwenkbare.

Wenn es ein quattro ist, dann ist es auch definitiv eine TT (Tiptronic). Quattro und Multitronic ist technisch zu dieser Zeit nicht kombinierbar gewesen. Du siehst es aber daran, dass im manuellen Modus 6 Schaltstufen angezeigt werden, bei der MT müssten es 7 sein. Schaltwippen sind auch nur Option gewesen, die müssen nicht vorhanden sein.
Man erkennt die TT beim Fahren daran, dass das Auto bei der TT richtige, merkbare Schaltvorgänge hat und keine simulierten.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich für mich würde eh eine abnehmbare bestellen, da ich diese praktischer und schöner (da man sie abbauen kann) finde. Es muss ja nicht die original schwenkbare sein, abnehmbar sollte ja ausreichen und ist lange nicht so teuer wie die schwenkbare.

Moin

finde ich auch. Gibt 10 - 20k€ für ein Auto aus u. spart ein paar hunderter an der AHK. Eine starre AHK passt nicht an so einen Wagen

:mad:

brrrr

Gruß

rip

Jaja! Is ja gut! Hab grad ne abnehmbare AHK bestellt. Ihr habt ja Recht - sieht sch ... aus. ;-)

Sieht wirklich sch...... aus eine starre :D

Welches abnehmbare hast du bestellt? Die Westfalia von Rameder?
Hierzu kann ich dir nur den Tipp geben, dass du hoffentlich keine Wohnwagen mit Antischlingerkupplung von ALKO verwendest, denn sonst kannst du dich in den Club der "ALKO berührt Stoßstange"-Freunde eintragen (der Thread dazu ist hier auf der 2. Seite sichtbar).
Wenn du das Problem mit der ALKO nicht hast, dann ist die abnehmbare von Westfalia eine gut Wahl.
Ich hab das so gelöst, dass ich den Kugelkopf in das mitgelieferte Kunststoffsackerl von Westfalia verpacke und dann auf der linken Seite, neben der Navi-Einheit verstaue und mit einem Schaumstoffteil den Navi-Rechner schütze.
Ist sehr einfach raus und rein zu geben und das Einstecken des Kugelkopfes dauert keine 5 Sekunden!

Ach und übrigens......Glückwunsch zum tollen neuen Auto :D

Noch ein Tipp: Achte darauf dass der Typ beim :D die AHK ordentlich freischaltet. D.h. nicht nur die AHK selbst codieren, sondern auch die Steuergeräte für PDC, ESP und und und.
Bei mir haben sie nämlich das STG für die PDC vergessen und die hat dann dauergepiepst wenn der WoWa dran war :mad:

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Sieht wirklich sch...... aus eine starre :D

Welches abnehmbare hast du bestellt? Die Westfalia von Rameder?
Hierzu kann ich dir nur den Tipp geben, dass du hoffentlich keine Wohnwagen mit Antischlingerkupplung von ALKO verwendest, denn sonst kannst du dich in den Club der "ALKO berührt Stoßstange"-Freunde eintragen (der Thread dazu ist hier auf der 2. Seite sichtbar).
Wenn du das Problem mit der ALKO nicht hast, dann ist die abnehmbare von Westfalia eine gut Wahl.
Ich hab das so gelöst, dass ich den Kugelkopf in das mitgelieferte Kunststoffsackerl von Westfalia verpacke und dann auf der linken Seite, neben der Navi-Einheit verstaue und mit einem Schaumstoffteil den Navi-Rechner schütze.
Ist sehr einfach raus und rein zu geben und das Einstecken des Kugelkopfes dauert keine 5 Sekunden!

Ach und übrigens......Glückwunsch zum tollen neuen Auto :D

Noch ein Tipp: Achte darauf dass der Typ beim :D die AHK ordentlich freischaltet. D.h. nicht nur die AHK selbst codieren, sondern auch die Steuergeräte für PDC, ESP und und und.
Bei mir haben sie nämlich das STG für die PDC vergessen und die hat dann dauergepiepst wenn der WoWa dran war :mad:

Mmmhh, erstmal danke für die Glückwünsche.

Ich hab diese AHK bestellt:

http://www.kupplung.de/.../...omplettsatz-audi-a6-kombi-ks-003048.html

Ob die von WESTFALIA ist, geht aus dem Angebot nicht hervor. Und ja, es soll ein Wohnwagen drann, allerdings weiß ich nicht, woher die Schlingerkupplung ist. Muss ich erstmal nachsehen. Der Wohnwagen ist ein Hobby-Model. Ob die ALKO verbauen ist mir nicht bekannt. Boa! Worauf man hier alles achten muss ...

Und wenns nun doch eine ALKO ist, was dann?

Du hast scheinbar die Variante "von schräg unten gesteckt" gewählt. Damit hab ich leider keine Erfahrung, ich hab die andere (von gerade unten gesteckt) gekauft.
Naja, wenn du den Alko verbaut hast, hast du vielleicht diese hier?
ALKO ASK an Audi A6 Avant
Ich hoffe chris0606 verzeiht mir das Ausborgen eines Fotos ;)

Der Abstand von Mitte Kugelkopf zu Stoßstange ist bei unseren von unten gesteckten Westfalia's leider genau nach Norm 65mm. Bei der ALKO bräuchte man jedoch 2-3 mm mehr.
Sag deinem AHK-Monteur, er solle die AHK so weit hinten wie möglich montieren, um die angeblich vorhandenen Maßtoleranzen des Fahrzeug- und/oder AHK-herstellers auszugleichen.

Ich werde mir für mein Problem mal eine Lösung einfallen lassen müssen. Eine Option wäre das Abschleifen der Kanten der ALKO-Kupplung um ein paar mm, damit nichts mehr schleift, oder ich such mir was weiches, was dauerhaft hält und die Stoßstange nicht zerkratzt.
Wenn du mehr zu diesem Thema wissen willst, verweise ich gerne auf das Thema:
Problem Abstand Kugelkopf zu Stoßstange

Nee, meine Schlinger-Kupplung sieht ganz normal aus. Hat nicht so'n Wulzt wie die von Dir gezeigte und rote Plastikteile sind auch nicht drann. Aber der Tipp mit dem so weit wie möglich nach hinten anzubauen ist gut, werd ich auf jeden Fall berücksichtigen. Ich hab die schräg anzubauende Kupplung genommen, weil das An- und Abbauen einfacher auf dem Video aussieht als bei der gerade nach unten gehenden AHK.
Naja. hab den Wagen noch immer nicht. Der steht noch bei ALD in Dorfmark und wartet auf den neuen Satz Sommerreifen. Morgen haben wir Feiertag, also wird der Fz.-Brief erst am Freitag mit der Post kommen. Es ist fast wie früher, als man als Kind auf Weihnachten gewartet hat. :rolleyes:
Erwartungsvolle Grüße Mario.

Nochmal kurz:
Hab grad bei eBay gesehen, dass da einer einen speziellen AHK-Spoiler für den 4F anbietet. Im Bausatz ist der wohl nicht dabei, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen