Einbau einer M Sportbremse
Hallo,
kann man den X3 G01 mit einer M Sportbremse nachrüsten?
23 Antworten
[quote][i]@klein T [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72325182]schrieb am 7. Juli 2025 um 14:36[/url]:[/i] Also ich gehe mal davon aus, dass die Standardbremsen genauso eine Vollbremsung mitmachen. Hier wird ja so getan als könnte man mit denen gar nicht bremsen. Sicherlich haben die Sportbremsen bei mehrmaligen Vollbremsungen hintereinander Vorteile aufgrund der besseren Kühlung.[/quote]
---------------
Aber keiner macht mehrmalige(!) Vollbremsungen hintereinander - außer evtl. und beispielsweise als Hobby-Verstappen auf dem Nürburgring!
Wenn Vollbremsung im "öffentlichen Raum" erforderlich, dann immer aufgrund der Notwendigkeit (Gefahr...), und dann möchte man auch immer so schnell wie möglich stehen - und lässt das ABS für die Lenknotwendigkeit des Fahrzeuges (mit)regeln.
Und wenn man steht, muss man nicht eine erneute Vollbremsung machen ... oder?
Ich kann jetzt zu der „mittleren Bremse“ zur Sportbremse keinen Unterschied feststellen.
Ich bin nur überrascht im X1 meiner Frau, da sind Standardbremsen drin. Da benötige ich weniger Bremsdruck. Ziehen also vom Gefühl erstmal besser.
Aber zurück zum Thema.
Umbauen kann man alles. Aber der Kostenaufwand ist beträchtlich.
4 neue Scheiben und Beläge, Bremssattel, Bremskraftverstärker,…
Mir fällt noch die lange Berg-Abfahrt mit Wohnanhänger ein. Neben der richtigen Gangwahl ist das Bremsen zur Unterstützung ja immer ein Muss. Aber auch diese Situationen werden mit den Serienbremsen ausreichend gemeistert, denn ansonsten wären solche Fahrzeuge nicht zugelassen worden. Die Berg-Abfahrt-Simulation ist Bestandteil der Testreihen. Tja, ... wozu brauche ich die Sportbremse ... ??? Oder braucht sie letztendlich lediglich die Marketingabteilung? Oder braucht man sie aufgrund des "schönen" Rot oder Blau?
Abgesehen von der besseren Bremsleistung des Fahrzeugs geht es meiner Frau mehr um das optische Bild. Und was macht man nicht alles um seiner besseren Hälfte eine Freude zu bereiten.
Ähnliche Themen
Die KI von google sagt folgendes...
Eine Sportbremsanlage im BMW X3 bietet eine verbesserte Bremsleistung, insbesondere bei sportlicher Fahrweise, im Vergleich zur Serienbremsanlage. Die Sportbremse zeichnet sich durch größere Bremsscheiben und leistungsfähigere Bremsbeläge aus, die eine höhere Bremskraft und eine bessere Wärmeableitung ermöglichen. Dies führt zu kürzeren Bremswegen und einer stabileren Bremsleistung, besonders bei hoher Beanspruchung.
Ich finde die Diskussion entgleitet ein wenig... sonst könnte man auch einen X3 20 mit einem X3 M50 vergleichen.... und jedem wird klar werden, welche Unterschiede es gibt. Und dennoch ist der X3 20 kein schlechtes Auto. Jeder hat halt unterschiedliche persönliche Ansprüche... (wer das Geld übrig hat halt machen...)
PS: Ich hab in meinem neuen X3 20d (G45) auch die Sportbremsen verbaut... ob ich die Leistung jemals brauche...? 😉 Aber besser haben, als brauchen :)
In diesem Sinne...
Alles Werbe-Blabla. Demnach hat hier noch keiner beides bei gleicher Motorisierung gefahren.
Ich kann nur Serie beim X3 E83 35d (286 PS) mit Sportbremse X3 G01 30d (265 PS) vergleichen. Ich fand die vom E83 hatte mehr Zugriff, sah aber bei weitem nicht so gut aus.
PS: Sollte nicht weiter diskutiert werden.
Bei den unterschiedlichen Dimensionen bzgl Durchmesser geht es sicherlich nicht um die Kühlung
Jeder wie er will. Und ja, Trommelbremsen funktionieren auch.
Das Thema Bremsenupgrade hatten wir ja schon mal besprochen:
https://www.motor-talk.de/forum/bremsaufnahme-x3m-und-m40i-geich-t7503766.html
https://www.motor-talk.de/forum/sportbremse-t6999362.html?highlight=Sportbremse
Der üblichen Weg der Hersteller für eine Verbesserung der Bremsleistung sind größer Schreiben, ggf. andere Beläge und entsprechend mehr Kolben im Bremssattel.
Also vergleichen was aktuell verbaut ist und wie die Verbesserung aussieht.
[Wenn es generell Probleme mit der Kühlung gibt, muss man auch da ansetzen. Hatte kürzlich den neuen M5 da, hier lässt sich im Radhaus eine Kappe ausbauen um die Belüftung zu verbessern.]
Testbremswerte (wie im Link vom Vor-LCI M40i) der einzelnen Modelle sollten ja zu finden sein.
Bringt natürlich alles wenig, wenn man einen (schmalen) Reifen mit schlechter Bremsleistung fährt, falls es nicht nur um die Optik der Bremse geht.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man bei Movit oder Brembo anfragen.
Aus der Erfahrung mit einem X5 ohne große Bremse kann ich berichten. Mit absolut voller Kiste auf der Bahn richtig zum brutalen abbremsen gezwungen, hatte ich den Schweiss auf der Stirn. Einmalig aus gut 160 dachte ich, das geht nicht gut.
Jetzt mit der Sportbremse hat man das Gefühl einen Anker zu werfen.