Einbau Dension Gateway 500

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich habe mir mittlerweile das Dension Gateway 500 zugelegt und frage mich nun, wie ich beim Einbau vorgehen soll. Ich habe einen E90 mit Navi Professional und ohne CD-Wechsler, daher habe ich das Gateway mit dem Gateway-Aktivierungstool (GEnTool) gekauft. Einige Anleitungen zum Einbau (Blog von Oli82, YouTube-Videos) habe ich schon angeschaut, aber leider antwortet keine auf meine spezifischen Fragen. Die beiliegende Einbauanleitung ist ja ziemlich dürftig und ich scheue das Ausprobieren, weil man recht viel auseinander nehmen muss (ich habe Getränkehalter, was die Sache angeblich nochmal komplizierter macht).

So wie ich das verstehe müsste Installation Type 3a oder 3b der richtige für mich sein, mit der entsprechenden Dip-Schalterstellung "BMW E90, [...] with iDrive-4 - Use a CDC for enabling". Weiß jemand vielleicht, welcher Typ richtig ist? Eine CD-Wechsler-Vorbereitung dürfte ich wohl nicht haben, daher gehe ich von 3a aus.

Wenn es 3a ist, was hängt denn im Diagramm unten rechts konkret, das in den LWL-Ring einbezogen sein muss, d.h. woher bekomme ich das eingehende LWL-Signal zum Gateway? Was ist die "Head Unit" (HU)? Der Navi-Rechner?

Brauche ich tatsächlich noch zusätzliches Material wie Stromdiebe usw.?

Da beim Navi Prof. der Rechner unten in der Mittelkonsole sitzen soll, müsste ich das Gateway wohl hinter dem Handschuhfach verbauen. Sollte man den Strom am besten an der Beleuchtung fürs Handschuhfach abgreifen, oder gibt es dafür nicht bessere Möglichkeiten?

Und zuletzt: Kennt jemand einen Anbieter für den Einbau im Bereich Aachen/Köln/Düsseldorf? Ich hatte bereits bei "Car Sound Düren" angefragt, die von Dension selber als Einbau-Dienstleister genannt werden. Aber die meinten, ich müsse eine Einbauanleitung mitbringen, weil sie damit keine Erfahrungen hätten?!?

21 Antworten

Hallo

Habe auch vor mit das Denson Gateway zu kaufen aber nachdem du so ein Problem hast zögere ich Grade gibt es denn schon was neues?

Gruß

Steuerberater

Noch nicht. Ich hab letztens, als es so fies kalt war, nochmal reingeschaut. Den Wahlhebel bekommt man leichter ab als ich dachte, musste gar nicht so fest ziehen. Den dicken Stecker konnte ich auch lösen, bei den anderen hinten am Navirechner habe ich bisher nur geschaut. Ich habe außerdem gesehen, dass der Hifi-Mann die Stromdiebe drangelassen und die Kabel durchgeschnitten hat - werde also wohl crimpen müssen, wenn ich das Ding tatsächlich ans Laufen bekommen habe, und mir zum Testen mit Lüsterklemmen behelfen.

Da es außerdem zu kalt war, um vernünftig arbeiten zu können, und es auch schnell dunkel wurde, habe ich abgebrochen und mir vorgenommen zu wärmeren und helleren Zeiten den Test zu machen. Wenn ich Neuigkeiten habe melde ich mich.

So, jetzt habe ich das GW500 angeschlossen und einen Aktivierungs-Versuch gestartet. Leider hat es nicht funktioniert.

Die Details:

Das Gateway wird offensichtlich mit Strom versorgt, denn wenn ich die Stromversorgung herstelle blinkt die LED am Umschalter mit dem AUX-Anschluss für einige Sekunden, danach erlischt sie allerdings wieder. Im Folgenden gibt sie kein Lebenszeichen mehr von sich, erst nach Trennung vom Stromnetz und erneuten Anschluss wieder das gleiche. Wenn ich den Schlüssel einstecke bekomme ich die Meldung "Störung Notruf-System" (habe Bluetooth-Freisprecheinrichtung und BMW Assist ist möglich, wenn ich denn dafür zahlen würde). Ich habe die Zündung eingeschaltet und das GenTool an die OBD-Steckdose gesteckt. Es blinkt dann erst einige Sekunden abwechselnd rot und grün. Dann bleibt es rot, unterbrochen von einem kurzen grünen Blinken, dann kommt eine Pause (rot) und anschließend blinkt die LED 2x kurz in Grün.

Dieses Blinkmuster soll wohl der Fehlercode sein. Eine Anfrage an den Dension-Support habe ich eben gestellt, denn in der Anleitung zum GenTool steht nur ein Fehlercode für den Fall, dass die Zündung nicht eingeschaltet ist.

DIP-Schalterstellungen:
Ich habe zwei Versuche gemacht, einmal mit 1,2,6 auf On und einmal mit 1 und 2 auf On.

Wenn ich von Dension eine Antwort bekomme melde ich mich wieder. Falls jemand anderer eine Idee hat, bitte immer her damit!

So, keine Antwort von Dension, aber mir ist zwischenzeitlich aufgefallen, dass ich einfach nur das falsche LWL-Kabel aus dem Navistecker gezogen habe. Eben habe ich es mal richtig verkabelt und tataa: Es funktioniert! Keine Störungsmeldung mehr und die Codierung übernimmt das GenTool (DIP-Schalter stehen auf der Stellung für iDrive-4 ohne CD-Wechsler).

Was mich total fassungslos macht: Der Hifi-Mensch hatte doch gesagt, dass die Codierung zwar scheinbar funktionierte (grünes Leuchten am GenTool), aber er den Wechsler nicht im Menü finden konnte. Ich bin einfach auf "CD" gegangen und hatte dort die Einträge vom Dension. Der Typ hat also 150 Euro und drei Stunden Arbeit in den Wind geschossen, weil er das einfach nur nicht gesehen und bereits alles wieder ausgebaut hatte, als ich das Auto abgeholt habe. Hätte er mich nen Blick drauf werfen lassen, dann hätte ich das mit Sicherheit gefunden.

Nun muss ich das GW500 nur noch vernünftig hinter dem Handschuhfach verbauen, leider fehlt mir der passende T20-Schraubendreher. Aber das sollte nun keine riesige Hürde mehr sein.

Außerdem würde ich die Lüsterklemme an den Stromkabel gerne durch gecrimpte Quetschverbinder ersetzen. Material habe ich schon besorgt, nur leider keine Crimping-Erfahrung.

Zwischenfazit: Das GW500 mit GenTool kann ich durchaus empfehlen. Nicht empfehlen kann ich nach meiner Erfahrung den Einbau beim Car-Hifi-Fritzen. Wer das so machen lassen will, der sollte trotzdem selber dabei sein, besonders bei der Codierung und beim Funktionstest!

EDIT: Hab doch kurzfristig einen passenden Schraubendreher auftreiben können. Meine Frage geht nun an diejenigen, die das GW500 schon verbaut haben: Wie habt ihr es befestigt? Ich will es hinterm Handschuhfach einbauen. Da verlaufen ein paar Metallstreben. Habt ihr das Gateway einfach mit den mitgelieferten Klebestreifen daran befestigt? Scheppert es auch nicht während der Fahrt?

Ähnliche Themen

Edel werde es mir auch holen 🙂

Wenn du Fragen hast kannst du gerne auf mich zukommen!

Falls du es auch hinterm Handschuhfach platzieren willst, dann hol dir am besten direkt eine Lichtleiterverlängerung für MOST dazu, denn bei mir scheitert der endgültige Einbau derzeit noch an der Kabellänge! Für die Verlängerung (80 cm) musst du nochmal ca. 20-25 Euro extra einkalkulieren.
Zur Befestigung: Ich werde Kabelbinder verwenden und das GW an dem Metallgestänge hinter dem Handschuhfach aufhängen, sobald die bestellten Verlängerungskabel bei mir eingetroffen sind.

Top danke werde darauf zurück kommen 🙂

Gruß

Steuerberater

Deine Antwort
Ähnliche Themen