Einbau CD Wechsler im 406

Peugeot 407 6

Verfüge über einen Peugeot 406 Kombi, Bj 9/2000, Benziner, 1997 ccm und 136 PS. In dem Wagen ist ein Radio mit Cassettenrecorder eingebaut. Auf diesem befindet sich eine Taste für CD-Wechsler, den ich nun auch gerne einbauen möchte. Bei Peugeot sagte man mir, Wechsler mit Einbau kostet € 450,00. Ist mir allerdings zu teuer. Nun war ich bei Autoteile Unger wegen des Einbaus. Die sagten mir, wäre kein Problem. Ich müßte lediglich in Erfahrung bringen, was das Radio/Cass. für ein Modell ist, dann könnten sie mir einen CD-Wechsler einbauen, der auch voll funktionstüchtig ist.

Meine Frage lautet nun, weiß jemand, was dieses Radio mit Cassette im Peugeot 406 für ein Modell ist (z.B. Clarion RD 2), um einen CD-Wechlser anschließen zu können?

Für eure Beiträge im voraus schon mal recht herzlichen Dank.

24 Antworten

So, wie versprochen mein Bericht von der Geschichte "Original-Peugeot/Philips Radio mit Sony MP3-Wechsler und Connects2 Adapter".

Leider wird es nicht der letzte Bericht sein 🙁

Das mit dem Adapter hatte ich mir nämlich anders vorgestellt: Alter Wechsler raus, neuer Wechsler rein, Adapter dazwischen, anschliessen, läuft. OK, ich weiss jetzt, dass das Wunschdenken war.

Die Realität sieht so aus, dass der Adapter am Radio angeschlossen wird. Das bedeutet: Radio ausbauen, Adapter anschliessen, neue Kabel verlegen, Wechsler austauschen, Radio wieder einbauen. So ungefähr jedenfalls.

Da ich keine Ahnung habe, wie man das Radio ausbaut (und auch nicht der Spezialist für Kabelverlegen in einem Auto bin) werde ich das wohl in meiner Werkstatt erledigen lassen *seufz*

Ich berichte dann, wenn ich irgendwelche Neuigkeiten habe! Oder weiss jemand zufällig, wie man das Radio (ohne Spezialwerkzeug und Fachkenntnisse) ausbaut?

Hallo,

da du ja einen 97er 406 fährst geht das eigentlich ganz leicht. Hilfreich sind da zwei Nägel oder dünne Schraubenzieher, die in die beiden Löcher links und rechts am Radio passen. die sollten allerdings mind. 60 mm lang sein. Die steckst du in die Löcher bis sie sich nicht weiter schieben lassen und drückst sie etwas nach aussen. Dann kannst du das Radio an den Nägeln rausziehen, oder fasst ind den Kassettenschacht und ziehst es raus. die Kabel sind eigentlich lang genug.

Sven

Cool, danke! Das werde ich doch morgen gleich mal probieren! Wie geht denn das mit dem Wiedereinbau? Einfach wieder reinschieben?

EDIT
Hat sich erledigt, ich habs probiert und es hat wie beschrieben funktioniert. Rein geht das Ding ganz einfach wieder, in dem man es wieder reinschiebt. Dann arretiert es sich selbstständig.

Mein neues Problem ist, dass ich es nicht ganz raus bekomme, es scheint, dass es an einem Kabel festhängt. Bevor ich daran herumreisse, muss ich zuerst mal den Radio-Code herausfinden, denn, wenn ich das Ding vom Strom trennen würde, müsste ich ja den Code neu eingeben. Und den kenne ich im Moment nicht. Also mal schauen, wo ich den her bekomme...

Ich spiele im Moment mit dem Gedanken, den neuen Wechsler irgendwo im Fussraum des Beifahrers zu befestigen. Dann müsste ich keine Kabel verlegen und die CDs könnten erst noch ohne Stopp gewechselt werden. Evtl. unter dem Handschuhfach, seitlich an der Mittelkonsole oder unter dem Beifahrersitz. Hat dazu jemand Tipps oder Erfahrungen?

Nochmal besten Dank für den Tipp zum Radio entfernen! Wenn ich weiter gekommen bin, melde ich mich natürlich wieder!
/EDIT

Is ja schön, wenns geklappt hat. Das Radio dürfte allerdings nirgendwo festhängen, höchstens am Antennenkabel. Die anderen sind eigentlich so lang, dass sie locker 10cm aus dem Schacht raus können und sie sind am Radio mittels Haltenasen arretiert.
Wegen deinem Wechsler, den würde ich persönlich unter dem Fahrer- /Beifahrersitz einbauen. Da sieht man ihn wenigstens nicht von außen. Ich hab bei mir mal gemessen, unter den Fahrersitz sollte eigentlich ein 10fach Wechsler passen. Ein alter 12fach von Panasonic hat jedenfalls gradeso druntergepasst.
Außerdem sollten sich die Kabel im Mitteltunnel gut verlegen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tzwen


Wegen deinem Wechsler, den würde ich persönlich unter dem Fahrer- /Beifahrersitz einbauen. Da sieht man ihn wenigstens nicht von außen. Ich hab bei mir mal gemessen, unter den Fahrersitz sollte eigentlich ein 10fach Wechsler passen. Ein alter 12fach von Panasonic hat jedenfalls gradeso druntergepasst.
Außerdem sollten sich die Kabel im Mitteltunnel gut verlegen lassen.

Danke fürs Feedback! Ich habe "leider" eine elektrische Sitzverstellung, da hats unter den Sitzen nicht sooo viel Platz. Mal schauen, was sich da machen lässt!

OK, ich habe das ganze nun mal getestet (Radio ausgebaut, MP3-Wechsler über den Connects2-Adapter angeschlossen). Es funktioniert tatsächlich, das interne Display gab mir mit der Zufallswiedergabe einmal sogar die Titelnummer "98" zurück 🙂

Ob es über 100 geht, weiss ich bis jetzt (noch) nicht. Aber 6x99 Titel wären ja auch schon mal was! Was merkwürdigerweise nicht funktioniert, ist der Vorlauf zum nächsten Titel im sequentiellen Modus, das quittiert der Radio mit einem unwilligen "Piep". Bei der Zufallswiedergabe geht das aber. Da ich sowieso auf Zufallswiedergabe stehe, ist das für mich aber kein Problem.

Den Adapter (ein quaderartiges Teil) kann man im oberen Bereich des Radios (unter dem Klimaanlagen-Display) gut verstauen.

Ein grösseres Problem ist für mich im Moment der eigentliche Einbau des Wechslers und das Verlegen der Kabel. Um an die Kabel hinter dem Radio zu kommen, müsste ich wohl die seitliche Blende der Mittelkonsole entfernen. Hat das jemand schon einmal gemacht? Gibt es da einen guten Kniff oder muss man da einfach dran reissen?

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar!

BTW: ich war recht überrascht, dass das Radio hinter der Blende ziemlich DIN-mässig aussieht. Ich blutiger Anfänger und Peugeot-Newbie dachte, das Teil sei auch hinten grösser als ein DIN-Radio.

Holla

Blende der Mittrlkonsole geht relativ einfach ab.
Zweckmäßigerweise mit breitem Schraubendreher abhebeln. Vorsicht bei Luftaustritt für Fußraumheizung, dort brichts sonst (Bruchstelle ist aber nach Zusammenbau fast unsichtbar :-) )

🙂

Danke für den Tipp, werde ich sogleich mal ausprobieren!

So, es ist vollbracht! Der MP3-Wechsler läuft. Ich habe ihn nun doch im Kofferraum eingebaut, und zwar auf der anderen Seite als der Original-Wechsler. Das Gerät von Sony passt gerade so in die Aussparung für das Gepäcknetz.

Die Kabel habe ich unter dem rechten Seitenschweller verlegt. Das ging sehr gut, man musste das Ding nicht entfernen sondern konnte die Kabel einfach drunterschieben.

Nochmals vielen Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben! Nun mache ich mich aber ans CD-Brennen 🙂

Antwort auf erstes Posting:
Wechsler passend zum Autoradio 4050.
Philips 6fach Wechsler Model No: 22RC026 , runder 8 Pol DIN Stecker auf der Seite. Dieses Modell wird öfter auf ebay angeboten für fast kein Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen