Einbau AHK: Preis ok? ATU ok?
Ich will mir eine AHK an den Passat montieren lassen.
Der 🙂 möchte dafür rund 2000 sFr. sehen, macht etwa 1550€. Das finde ich Wahnsinn 😰
Jetzt hat ATU hierzulande gerade eine Aktion, 20% Rabat auf AHK und Einbau. So käme mich der Einbau mit Material insgesamt auf 1200 sFr. zu stehen, sind etwa 920€.
Es handelt sich um die hier oft empfohlene, abnehmbare Westfalia mit 13-Pol E-Satz.
Verschiedene Email-Anfragen bei VW-Werkstätten im süddeutschen Raum blieben allesamt unbeantwortet.
Die Frage ist erstens, ob der Preis von ATU eingermassen fair ist und zweitens, ob man ATU so eine Arbeit guten Gewissens ausführen lassen kann.
Selbst einbauen kommt nicht in Frage, dazu habe ich keine Zeit und bin viel zu ungeschickt.
Beste Antwort im Thema
die 20% gibts in Deutschland auch gerade bei ATU. Vielleicht fragst du auch eine deutsche ATU Filiale, was die haben wollen. Keine Ahnung, ob da noch ein Preisvorteil sein kann...
Dazu sage ich aber, dass ich kein Freund von ATU bin 😉
21 Antworten
Die Teile sind ja nicht so teuer, siehe www.kupplung.de
Hast Du schon mal bei einer freien Werkstatt gefragt?
Die sollten aber sauberer arbeiten als auf dem Bild unten.
die 20% gibts in Deutschland auch gerade bei ATU. Vielleicht fragst du auch eine deutsche ATU Filiale, was die haben wollen. Keine Ahnung, ob da noch ein Preisvorteil sein kann...
Dazu sage ich aber, dass ich kein Freund von ATU bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
die 20% gibts in Deutschland auch gerade bei ATU. Vielleicht fragst du auch eine deutsche ATU Filiale, was die haben wollen. Keine Ahnung, ob da noch ein Preisvorteil sein kann...Dazu sage ich aber, dass ich kein Freund von ATU bin 😉
Danke für den Hinweis - da werde ich mal nachfragen.
ATU ist eigentlich auch nicht so meine Sache, andererseits: Wenn viele User hier eine AHK selbst einbauen können, dann müssten es die von ATU doch eigentlich auch hinkriegen, oder?
Und ausserdem sind 600 Mücken ein ziemlich gewichtiges Argument. 😎
Hi,
finde ich noch zu teuer,
ich habe diese eingebaut.
Nicht vergessen, AHK muss frei geschaltet werden.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Igitt universal ahk ... 😁
Ich bau sie dir um 550-600 euro ein... 😉 nautürlich plus Codierung ..
Kommt drauf an wie die Preise stehen in der bucht
Mfg
ATU würde ich da nicht ran lassen. Es muss hier der CAN-Bus zum AHK-Stg. durchgeschleift werden.
Ich würde die Original-AHK oder alternativ Westfalia (bautja auch die Originalen) verbauen lassen. Vor allem würde ich den Spoiler unten gegen den von VW für die AHK tauschen lassen, dann hast Du eine fast unsichtbare Abdeckung, die mittels zweier Knebelschrauben sicher gahlten wird und leicht abnehmbar ist.
Meine wurde auch nachgerüstet (inkl. 13pol. Vollverkablung) , allerdings war das beim Gebrauchtwagenpreis praktisch die Verhandlungsmasse 😁 Wenn ich das hier so lese habe ich einen guten Deal gemacht...
Igitt universal ahk ...
Ist alles relativ, Thule vertreibt sie ja ebenfalls.
Wer mehr nur wegen einem Namen ausgeben will, mag es machen, Haputsache erfüllt bei mir den Zweck, ich brauche sie ja nicht immer.
Zumal sie echt gut aufgebaut und nicht sehbar.
Super auch die Abdeckung zum klipsen, keine neue Stoßfängereinrichtung mit Loch erforderlich.
Gruß
Markus
920€, auch das ist noch zu teuer. Und dann die Arbeit von ATU, die Arbeit traue ich denen nicht zuverlässig zu.
Bei eBay Deutschland gibt es seriöse Versender die bieten die Westfalia (entspricht der AHK abe Werk) für ca. 300€ incl. 13-pol. E-Satz (Jäger, der kann alles wie ab Werk). Dann braucht man noch die untere Schürze der Stosstange incl. Abdeckung von VW ca. 80€. Beim Einbau muss auf der linken Fahrzeugseite ein Kabelstrang vom Kofferraum hinten Links nach vorne Links zum Sicherungskasten gelegt werden und das Steuergrät z.B. per VCDS programmiert werden.
Hallo,
normal sollte eine Schablone zum ausschneiden der Öffnung bei liegen, so war es bei mir, sowie das Abdeckdeckelchen auf Kunststoff,
da kann man sich die 80 Euro für die untere Schürze sparen.
Gruß
Markus
Und wie sieht es aus ?
Kann mir nicht vorstellen das es so sauber aussieht wie das Original.
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Und wie sieht es aus ?
Kann mir nicht vorstellen das es so sauber aussieht wie das Original.
Ich finde es völlig OK, meine Umrüstung hat in einer freien Werkstatt inkl. abnehmbarer AHK und allem was dazu gehört 650 Euro inkl. MwSt. gekostet.
Ich würde ausschließlich die originale oder baugleiche nachrüsten lassen, schon allein, weil dann die Bedienung auch in der Bedienungsanleitung des Wagens bereits korrekt passt, die Aufnahme unter dem Kofferraumboden korrekt passt und in Verbindung mit dem VW Spoiler für AHK eben ein absolut serienmässiger Look entsteht. Das mag im Falle des Wiederverkaufs des Wagens auch noch positiv sein...
Also 920.-€ finde ich auch viel.
Und bei ATU würde ich nicht mal ne Sicherung wechseln lassen - so jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Laden.
Ich habe mir die Teile auch selber zusammen gekauft und baue diese auch selber ein (bis auf das Freischalten des elektrosatz, das lass ich bei VW machen).
Habe für alle Teile ca. 440.-€ gezahlt (original Westfalia Elektrosatz inkl. Dauerplus und Ladeleitung; Oris AHK abnehmbar - genau wie original Westfalia also komplett unsichtbar wenn abgenommen; Spoiler etc. von VW)
Ich würde für den Einbau in einer Werkstatt nicht mehr als 200 - 250.-€ zahlen. Also insgesamt 650 - 700.-€.
Ich habe heute nochmals einige Offerten eingeholt. Manche Werkstätten verlangen bis zu 1700€ exkl. Mehrwertsteuer. Wahnsinn! Die haben mir gesagt, dass die Teile bei VW alleine schon fast 1000€ kosten. 😰
Nun werde ich es vermutlich so machen: Kupplung und E-Satz in Deutschland holen. Danke an ralfs1969 für den Link.
Die Preise liegen zwischen knapp 300€ für eine Westfalia abnehmbar 13polig bei Kupp-West (ohne Spoiler und DP) bis 502€ bei kupplung.de für eine rameder inklusive DP und Spoiler mit Originalabdeckung.
Dann lasse ich das bei einer freien Werkstatt einbauen. Einbau kostet um die 380€. So wäre ich ungefähr auf dem Preislevel von ATU, aber ich hätte ein deutlich besseres Gefühl.
Irgendwie ist es mir suspekt, wenn mir ein ATU-Mann da am CAN-Bus herumwerkelt. Wenn da was zum Teufel geht, kann es sehr schnell sehr kompliziert (und teuer) werden....