Einbau 59 Liter Tank beim 320d G21 Plug and Play?

BMW 3er G21

Hallo,

ich bin nun Besitzer eines BMW 320d G21 und habe leider nicht darauf geachtet welche Tankgröße der Wagen hat. Nun stellt sich mir die Frage ob ich mir einen Gebrauchten 59 Liter Tank kaufen kann und den Plug and Play einsetzen kann?

Werkzeug, Bühne etc. ist alle vorhanden.

Grüße

19 Antworten

Ist der Tank nicht von Haus aus 59 Liter groß beim 320d?

Laut dem Händler soll der 40 Liter haben. Ich bin da leider komplett unerfahren. Ist mein erster BMW 😄

Geh mal auf die Seite: https://www.mdecoder.com

gib deine Fahrzeugnummer ein und nach 30 sekunden dann bei den Daten unter "Other equipment" muss dann
"S1AG Larger fuel tank" für den großen Tank stehen.
Wenn nicht, hast du nur den kleinen Tank.

Ok, laut der Seite habe ich dann wohl den kleinen Tank..

Ähnliche Themen

Der größere Tank kostete 200€ Aufpreis, das konnten oder wollten sich nicht alle leisten. Tank tauschen ist nicht so einfach, wurde hier schon mal erklärt. Mal Suchfunktion bemühen.

So einen Umbau hat hier noch keiner gemacht. Da bist du voll selbst der Forscher. Bis jetzt gab es immer nur Ankündigungen die dann still im Nirvana verliefen.

Eine erste Ahnung gibt es sicher auf der Hebebühne. Da weißt du dann was du alles wegschrauben musst. Kardan, Hinterachse, Auspuff usw.

Stromanschlüsse und Pumpe sollten wiederverwendbar sein.

Wenn du dir ein Gebrauchtteil besorgst, kann es sein, dass du das auch erstmal auf einem Schrottplatz ausbauen musst. Wäre ja auch eine gute erste Übung. Wenn sie dir dort eine Bühne geben.

Mein größeres Problem stellt sich bei der frage ob irgendwas codiert werden muss. Ich mein das sind 19 Liter unterschied und die Tankanzeige, Reichweite etc. ist ja auch auf 40 Liter abgestimmt. Spätestens da wäre dann raus. Tanks gibt es auf Ebay bereits ausgebaut. Aber ich warte erstmal Donnerstag ab, da lt. Google wirklich der 59 Liter Stamdart sein soll beim 320d. Und mein Händler hat sich schon mit dem angeblich verbauten xDrive vertan. Es steht auch nirgends was von einem Einbau eines kleineren Tanks.

Die Frage, ob was codiert werden muss, kann dir @milk101 beantworten, und er macht das Codieren auch. Da findest du auch bei BMW Werkstätten keinen besseren Ansprechpartner, im Gegenteil, die BMW Leute rennen zu ihm, weil er das über Jahre jeden Tag macht.

Wahrscheinlich liegst du mit deiner Vermutung richtig, denn es kann ja eigentlich auch gar nicht anders sein, als dass im Steuergerät die Tankgröße codiert werden muss.

Hallo!

Yepp, das muss codiert werden, ist aber gut machbar.

CU Oliver

Ok, das ist gut zu wissen. Mal schauen was der für nen Tank hat und in wie weit der mir reichen wird. Falls es zum Umbau kommen sollte werde ich mich melden

Zitat:@Raver427 schrieb am 23. April 2025 um 21:01:43 Uhr:

Ok, das ist gut zu wissen. Mal schauen was der für nen Tank hat und in wie weit der mir reichen wird. Falls es zum Umbau kommen sollte werde ich mich melden

Ich hatte viereinhalb Jahre lang einen G20 320d xDrive mit dem 40 Liter Tank.

Anfangs war ich auch skeptisch, was die Reichweite betrifft. Aber bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 Litern / 100km war ich immer so alle 600 - 650 km beim Tanken.

Ich habe den größeren Tank nicht wirklich vermisst.

Und da schimpfen die Verbrennerjünger über die E-Reichweite. Damit würde ich keine ganze Arbeitswoche auf Arbeit kommen.

Es macht auch viel aus, ob man Schlange stehen muss - vielleicht noch warten muss, bis der Handwerker vor einem seine Bockwurst aufgewärmt bekommen hatten. Oder direkt an die Säule kann und direkt an der Säule via App bezahlt.

Auch gäbe es noch die Möglichkeit sich ein paar Liter im Kanister hinzustellen, für den Fall, dass man mal keine Lust hat, zu tanken, warum auch immer.

Da du eine Bühne hast und jemanden der es Codieren könnte,
spricht nichts dagegen. 🙂
Besorge dir die passenden Drehmomente und abhängig davon
wieviel der Wagen runter hat kannst du ja die Hardyscheibe/Gelenkscheiben neu machen.
Schrauben macht auch schließlich Spaß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen