Einbau 2ter Batterie

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tag zusammen,

erstmal Wünsche ich allen ein Gutes Neues Jahr 2009 und das eure Wünsche in erfüllung gehen...

Zudem belgeitet mich auch im neuen Jahr das gleiche Problem
Fahre einen 2er Golf und habe eine Webasto Standheizung drinne.

nach nunmehr 15Minuten heizphase ist auch die Batterie schon leer.

Es ist eine kleine 45Ah 360A Batterie verbaut. Lichtmaschine und Batterie wurden geprüft und sind OK

Nun habe ich die Möglichkeit eine zweite Batterie geschenkt zu bekommen.
Ist immerhin günstiger als eine große zu kaufen....

1. Wo kann ich die zweite Batterie hinbauen?
2. Nach Berechnungen müssten es bei 60A die fließen können und 5m Kabellänge min. ein 35mm² sein wenn die Batterie in den Kofferraum kommt.

Vielen Dank euch

43 Antworten

Bevor du eine 2 einbaust Kauf dir eine Große NEUE eine 90Ah bis 105Ah sollte reichen.

Das schaft auch noch eine 65A Lima

und zum dritten mal ich hab bereits eine neue Batterie eingebaut mit 65Ah.....

ja ok sorry.

dan brobirre es.

mahl schauen wie lange die hellt

Zitat:

Original geschrieben von brenne82


und wenn du dann 2 Bakterien drin hast dann muß deine Standartlima auch 2 laden. wie lange soll das denn dauern?🙄

Die zwei Batt zu laden wird weniger lang dauern, als eine große. z.B. im Mitsubishi L300 wird das so gehand habt. Jede Batt zieht ihren Strom zum laden, und solange die lima genug Strom zur Verfügung stellen kann, werden beide Batt geladen😉

Alleine durch ihren innenwiderstand wird die Stromaufnahme begrenzt. Sollte man nun wirklich zwei Parallel schalten und eine sollte so gut wie leer sein, so wird die leere beim anlasses des Motores (trennrelais vorhanden) die volle erstmal solange ausgesaugt, bis beide auf einem Nivea sind. Es kann sogar passieren, wenn die leere größer als volle ist, das nach einer kurzen Fahrt schon die erste so leer ist, das der Wagen nicht mehr anspringt.

Aber das nur mal so nebenbei😉

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Die zwei Batt zu laden wird weniger lang dauern, als eine große. z.B. im Mitsubishi L300 wird das so gehand habt. Jede Batt zieht ihren Strom zum laden, und solange die lima genug Strom zur Verfügung stellen kann, werden beide Batt geladen😉

der war gut, er fährt aber nen golf 2 mit ner 65 A Lima und hat ne Standheizung. zudem ist ja auch gerad noch winter draußen und da werden mit sicherheit auch noch andere abnehmer in benutzung sein. jetzt erklär mir dochmal bitte wo denn der strom her kommt um die 2te batt zu laden. der mitsubishi wird dafür auch ne entsprechende lima haben.

also wenn manche von uns eine 100Ah Batterie eingebaut haben und es funktioniert mit einer 65 Limma dann werden ja wohl eine 65Ah und eine 45Ah auch noch funktionieren.

Um sicher zu gehen das eine leere Batterie nicht die volle Batterie auch leer zieht wäre glaube ich eine größere Steuerung mit Spannungsüberwachung und Laderegelung notwendig....

Aber leute reden wir doch nicht über ungelegte Eier. Habe ja jetzt ne neue Batterie mit 65Ah Stunden und siehe da vorher hat alles eindwandfrei funktioniert 🙂

Die Lima im L300 ist auch nur ne 65er. Vielleicht ist die passend, da es sich um einen Diesel handelt. Aber der Bekannte fährt den nur Kurzstrecke. Und trotzdem werden die Batt geladen. Gut beim Benziner muss vielleicht ne 90er Lima drin. Aber das wäre dann noch ne Überlegung wert wenn, es mit der 65er auch nicht hin haut und eine 2te Batt verbaut wird. Dann wäre es auch ne Überlegung, ne Gel zu nehmen, da diese keine entlüftung braucht.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


das hatt doch nikx mit servo zu tuhen. ich habe eine 105Ah drien min 90A Lima das ist voll OK

Hätt ich auch gern, die 105 Ah. wenn Du mir dann verraten könntest, wie ich die am Vorratsbehälter der Servolenkung vorbeibekomme?

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


das hatt doch nikx mit servo zu tuhen. ich habe eine 105Ah drien min 90A Lima das ist voll OK
Hätt ich auch gern, die 105 Ah. wenn Du mir dann verraten könntest, wie ich die am Vorratsbehälter der Servolenkung vorbeibekomme?

Arvin S.

tifersetzesen oder nach hinden.

Habe erst nicht drangetacht das der im wehg ist weil ich die SERVO immer Außbauen und nicht kleich Wuste was du Meintest. da bast aber eine GEL mit 120Ah mit 12V rein von der BUNDESWER. kann mahl ein Foto machen allso die ich habe ist oder soll wolll die Größte 12 BATT sein mit 105Ah und 950A😁😁😁
Die habe ich auß ein LT35 DISEL aber noch vom Alten mit 12V die neueren haben ja schon 24V

Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


kann mahl ein Foto machen allso die ich habe ist oder soll wolll die Größte 12 BATT sein mit 105Ah und 950A

Foto wäre prima, das mit dem Wegsetzen des Servobehälters ist mir (noch) nicht ganz klar.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von BONG18-MEISTER


kann mahl ein Foto machen allso die ich habe ist oder soll wolll die Größte 12 BATT sein mit 105Ah und 950A😁😁😁
Foto wäre prima, das mit dem Wegsetzen des Servobehälters ist mir (noch) nicht ganz klar.

Arvin S.

werde ich heute machen die ich auf dem PC habe kann man nikx genaues erkennen.

Neja ich habe ja keinne SERVO aber den , Behelter kann man ja Fersetzen wo hin genau das must du dan so machen das es dir bast und das es nicht zu Nietrick ist das DAS ÖL Nach laufen kann und das die Luft nach Obensteigt

allso da ist das FOTO wahr recht kallt zum Klück ist der MOTOR schönn wahrm 😁

da ist meine GUTE BUSCH

Welche Battrie ist den nun die größte die ohne Umbauarbeiten in einen RP mit Servo reinpasst?

Zitat:

Original geschrieben von Flo91


Welche Battrie ist den nun die größte die ohne Umbauarbeiten in einen RP mit Servo reinpasst?

Afaik 278mm Länge, das bedeutet wie gesagt 80 Ah von Banner bzw. ein paar wenige weniger von anderen Herstellern (74?).

Zumindest ist das die maximal mögliche Länge, die ich in meinem mit Servo ausgemessen habe.

Für alles Längere müsstest Du dann wohl den Servobehälter versetzen, wenn ich's richtig verstanden habe.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen