Einbau 2ter Batterie
Guten Tag zusammen,
erstmal Wünsche ich allen ein Gutes Neues Jahr 2009 und das eure Wünsche in erfüllung gehen...
Zudem belgeitet mich auch im neuen Jahr das gleiche Problem
Fahre einen 2er Golf und habe eine Webasto Standheizung drinne.
nach nunmehr 15Minuten heizphase ist auch die Batterie schon leer.
Es ist eine kleine 45Ah 360A Batterie verbaut. Lichtmaschine und Batterie wurden geprüft und sind OK
Nun habe ich die Möglichkeit eine zweite Batterie geschenkt zu bekommen.
Ist immerhin günstiger als eine große zu kaufen....
1. Wo kann ich die zweite Batterie hinbauen?
2. Nach Berechnungen müssten es bei 60A die fließen können und 5m Kabellänge min. ein 35mm² sein wenn die Batterie in den Kofferraum kommt.
Vielen Dank euch
43 Antworten
ja gut da bieg ich mir schnell selber was zusammen...
hast du einen schlauch für die Gase noch angebracht?
ja, an den meisten batterien ist oben an der seite doch ein entlüftungsloch. aber die schutzschaltung brauchst du trotzdem, da findest du aber sicher was im t3 forum, da gibts das ab werk.
ich hatte nur die eine batterie hinten drin...
Die Schaltung wird kein problem sein ich habe Elektroniker gelernt.
ohne die würd ich den ganzen Spaß nie betreiben...
na denn an die arbeit! 🙂
Ähnliche Themen
der schlauch sollte nach außen gehen auch wen die sure mahl auslaufen sollte .
deine BATT vorne soltest du trosten tauschen.
Mach vorne eine 90 oder 105Ah rein das reicht voll und kans.
du kannst zwei batterien parllel schalten das ist kein problem aber dafür muss der innenwiderstand gleich sein das ist sehr wichtig aber ich würd dir echt empfelen ne große batterie einzubauen !!
mfg schubo91
und wenn du dann 2 Bakterien drin hast dann muß deine Standartlima auch 2 laden. wie lange soll das denn dauern?🙄
nunja es dauert halt länger oder net?
ich vergrößere durch das zuschalten der 2 Batterie wenn der Motor läuft nur die kapazität der Batterie.
Nachdem man sie ja paralell klemmt und man einige werte vernachlässigt kann man es als eine große sehen...
@schubo91
Wenn die beiden Batterien nicht den gleichen Innenwiederstand haben fließen in dem Moment wo das Lasrelai die zweite Batterie zuschaltet gewissen ausgleichsspannungen. es handelt sich aber um Schwebespannungen und daher kaum messbar.
Herr Peukert hat damals um 1900 eine Messung durchgeführt die besagt das sich die unterschiedlichen Innenwiderstände in Netzwerken die Ströme nach den Spannungsabfällen ausgleichen.
Solange die eine Batterie nicht extrem groß und die andere extrem klein ist oder die alt und die andere neu passiert da auch nix....
Zitat:
Original geschrieben von theonlyone
na dann frag ich mich warum der Innenwiderstand der Batterie gleich sein soll?
dann guck ma im tabellenbuch nach sonst haben sie nur eine viel geringere ausbeute und das ladeverhalten ist dann auch beschissen
ihr könnt natürlich auch noch ein paar tage diskutieren oder du baust es einfach ein. wie gesagt, beim t3 gab´s das ab werk ,mit nur einer lima. und es haben schon andere leute gemacht also los. entweder es geht oder nicht, ganz einfach...
hab mir doch schon eine neue 65Ah Stunden batterie gekauft und teste es morgen früh das erste mal ob die Standheizung läuft oder nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
ihr könnt natürlich auch noch ein paar tage diskutieren oder du baust es einfach ein. wie gesagt, beim t3 gab´s das ab werk ,mit nur einer lima. und es haben schon andere leute gemacht also los. entweder es geht oder nicht, ganz einfach...
ja sicher mit nur einer lima aber die hat dann sicher nicht nur 65 A
Zitat:
Original geschrieben von brenne82
ja sicher mit nur einer lima aber die hat dann sicher nicht nur 65 AZitat:
Original geschrieben von rollionputer
ihr könnt natürlich auch noch ein paar tage diskutieren oder du baust es einfach ein. wie gesagt, beim t3 gab´s das ab werk ,mit nur einer lima. und es haben schon andere leute gemacht also los. entweder es geht oder nicht, ganz einfach...
tja, hat sie doch... die 90a gabs nur beim benziner...und nicht bei allen...