Welche Batterie?
Hi
Wir haben nen Jetta 2 bj 89 168000km gelaufen!
Haben ihn erst ca 4monate, jetzt wollen wir einwenig den sound auf bzw umrüsten!
Dachte so an drei endstufen ...von 400 bis 1000 watt sinus............und weiteren strom fressenden schnickschnack ............dazu vergisst mein weibchen mindestens einmal in der woche das licht auszumachen!
Denke mir das ich nach dem umbau und dem licht anlassen mit der normalen batterie nichmehr auskomme! (wenn ich nicht jede woche neuladen will)
Dachte mir ich frag mal so in die runde was ihr meint bzw aus erfahrung wisst welche batterie da das beste preis leitungs verhältniss hat und der belastung stand hält?!
Lg
Matze
31 Antworten
Lichtwarner einbauen, schon oft besprochen.
Größere Lima verbauen, der saft kommt aus der Lima und nicht von der Batt, sonst bleibst du liegen, da deine Batt leer ist.
MFG Sebastian
Hallo,
wie wärs mit ner 2 Batterie, die eine für den Motor, die andre für den Schnick-schnack.
Grüßle
wieviel Ah hat deine aktuelle batterie?
ich würd nochweiter vorn anfangen und erstmal die folgenden leitungen gegen größeren querschnitt tauschen:
- lima => anlasser
- anlasser => batt.
- batt => masse
und alle kontakflächen reinigen und mit polfett versehen.
und natürlich einen lichtwarnsummer verbauen 🙂
Ähnliche Themen
Moin moin, da haben wir ihn wieder unsern "guten Mann", is doch aber noch nicht 24h...
Also wenn du was machst dann richtig, wa....!!!
Gruß Veit
naja,
der anfang liegt im detail oder so ähnlich 🙂
und vor 24h muss ich hier raus, weißt du doch, veit 🙂
selbst mit carpc und endstufe reicht die normale lima-batt-kombination.
das sind für pc ca. 80W rms und endstufe hat 4x40w rms.
im ergebnis kommen wir auf 220W rms.
macht gute 15A bei 13,8V.
die meisten 2er-serien-limas haben >45A.
das fernlich hat knappe 12A bei 55W pro birne.
bleiben noch gute 15 ampere für scheibenwischer und heckscheibenheizung.
wenn man es nicht übertreibt, sollte das ohne probleme gehen.
EDIT:
der TE sollte mal zu den endstufen daten posten, sinusleistung ist nicht so brauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
naja,
der anfang liegt im detail oder so ähnlich 🙂und vor 24h muss ich hier raus, weißt du doch, veit 🙂
Ja ich auch, der kleine muss dann ins Bettchen... 😉
Bin ja noch am lernen, aber dann werd ich auch mal nen ganz Großer... 😁Aber du hast natürlich Recht, man sollte es schon von Anfang an richtig machen oder es lassen...
Sonst fahren bald nur noch "Aufkleber und Leuchten" getunte Dinger durch die Gegend!Gruß
der spruch von serialchilla damals im aufkleber-thread beschreibt bei mir die minimal-vorgabe:
"pretuned by german engineers" 🙂
wenn schon, dann gescheit gemacht.
ne, ich mag so halbe sachen irgenwie nicht.
so ist das einfach.
Da teile ich absolut deine Meinung!!!
Wenn dann richtig, und wenn ich's nich alleine kann oder weiß, hole ich mir halt Hilfe!
hab ich schon oft genug gemacht, also hilfe geholt.
den kasten bier und das grillfleisch war das gelernte und gesparte auf jeden fall wert.
Ja eben, man lernt was und hat's dann auch vernünftig! Besser fragen/helfen lassen, als Fusch!!!
Ausserdem hat man mit nen paar Leuten, ner Wurst und ner kühlen Hopfenkaltschale auch noch jede Menge Spaß dabei! 😉
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
wieviel Ah hat deine aktuelle batterie?ich würd nochweiter vorn anfangen und erstmal die folgenden leitungen gegen größeren querschnitt tauschen:
- lima => anlasser
- anlasser => batt.
- batt => masse
und alle kontakflächen reinigen und mit polfett versehen.
und natürlich einen lichtwarnsummer verbauen 🙂
Ich würde sogar noch einen schritt weiter gehen und das Kabel von der Lima direkt bis zur Batt ziehen. Ein Übergangswiderstand weniger.
Alternativ kann man auch noch nen Sicherungskasten vom Lupo verbauen, welcher sich im Golf sehr gut macht.
MFG Sebastian
@superbasti:
das ist eine gute idee,
ich hab den thread nicht ganz gelesen, um ehrlich zu sein nur bis zu dem ersten "verteiler auf batt."-bild.
hast du das gemacht?
erfahrungen?
lscheinwerferlich ähnlich h4booster?
Hallo,
ich hab ne Frage, wofür soll das Polfett gut sein? Die Batterien sind doch heute so gut das keine Korrosion an den Polen mehr stattfindet.
Grüßle