Ein Zafira B Fahrer braucht Kaufberatung
Hallo Leute
Ich bin (noch) Zafira B Fahrer und überlege als nächste Anschaffung einen Insignia B zu kaufen.
Mein Budget sind max. 25 000€ und ich suche ein Fahrzeug ab 2020/21 und wenigen Kilometern (~ 10 000).
Mein Zafira ist ein 1.9 CDTI aus 2006 mit 150 PS und die Leistung reicht mir vollkommen.
Da gibt es durchaus einige gute Angebote auf mobile.de. Ich weiss nur nicht, ob es wieder ein Diesel werden soll. Der Zafira hat mich finanziell ruiniert. Jeden Monat ist irgendwas kaputt gegangen und ich habe nach dem Kauf in 2017 nochmal 15-20k investiert. Neuer Turbo, DPF, Getriebe, Kupplung, Lenkgetriebe, Ansaugbrücke, Injektoren und und und. Mittlerweile geht es wieder von vorne los... :-) Beim nächsten Defekt kommt er weg.
Ich habe mich schon durch euer Forum gelesen und einige Tipps mitgenommen. z.B. nehme ich kein Modell mit Panorama-Dach, da dieses bei meinem Glück irgendwann undicht wird. 😁
Ansonsten, was könnt ihr empfehlen? Was sind eure Erfahrungen? Welches Modell ist ein Geheimtipp? Benzin/Diesel? In der heutigen Zeit überhaupt noch einen Diesel kaufen? Das Zeug kann ja mittlerweile niemand mehr bezahlen.
Viele Grüsse
40 Antworten
Der 170 PS Diesel wäre beim gewünschten BJ eh draußen und vom 174 PS hört man wenig Gutes.
Diesel lohnt sich finanziell immer weniger, als ich meinen kaufte, war der Liter Diesel noch wesentlich billiger als der Liter Benzin. Das wird sich immer weiter Zu Ungunsten des Srlbdtzünders verändern.
Außerdem ist die Dieseltechnik, auch durch die Abgasreinigung, viel komplexer und reparaturanfälliger als Otto.
Hallo ,
Wie schon geschrieben fahre ich seit 4 Jahren ( 100000 km ) mit Insi B 2.0 Cdti 170 PS nur 15 Km zur Arbeit . Danach direkt Sport / Kinder / Einkauf und habe noch nie Probleme mit DPF oder AGR Ventil gehabt .
Das AGR der 170er CDTI gilt auch nicht als Anfällig. Selbst mein 2010 Astra 160 Ps CDti
hat heute 240.000 Km mit dem ersten AGR , es wurde bei 150.000 von mir nir mit einer Mathy Kur gereinigt . Also schön sachlich bleiben und hier kein Glaskugellesen alla Bildzeitung betreiben .
Und auch brauchen Dpf weder extra Kilometer noch hohe Drehzahlen. Sie Regenerieren wenn sie zu 80 Prozent voll sind . Das machen sie in der Stadt , im Stand und auf der Autobahn. Man muss sie nur auch lassen ! Sehen tut man es am Momentan Verbrauch . Ist der vor dem Parken ??? bei 2-3 Liter muß man ihn halt 2-5 Minuten regenerieren lassen bevor man ihn Ausmacht. Das kommt bei meinem 25-30 Tkm etwa 3 mal im Jahr vor . Sonst findet jede Regeneration unbemerkt im Hintergrund statt .
Bei mir ist das bis jetzt 2x vorgekommen, im Stand/Leerlauf zu Ende regenerieren, dauert aber deutlich länger wie 5min. mfg.
Ähnliche Themen
Was halt nervig ist, das er keine Anzeige dafür hat. Es wird so viel angezeigt, dass es sicherlich auch möglich gewesen wäre, hier eine Lampe oder Meldung im Display, als Anzeige zu verbauen. Immer auf den Momentanverbrauch zu schauen nervt halt. Auf der anderen Seite ist es aber natürlich auch nicht schlimm, wenn man den Vorgang mal abbricht. Sollte halt nicht immer passieren.
Ich habe eine drin. Im Prinzip nicht schlecht. Vielleicht mache ich mir da aber auch zu viel Geschiß.
Ich bin schon öfter Umwege gefahren, wenn das Ding kurz vor der Abfahrt blinkt.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 29. September 2022 um 13:08:52 Uhr:
Ich habe eine drin. Im Prinzip nicht schlecht. Vielleicht mache ich mir da aber auch zu viel Geschiß.
Ich bin schon öfter Umwege gefahren, wenn das Ding kurz vor der Abfahrt blinkt.
Cool, hast du Mal nen Link dafür?
Aber ja, wir hier bei MT machen da sowieso viel zu viel G'schiss ums Auto.
Kumpel (selbst so drauf) meinte letztens zu mir: aber ganz ehrlich: am Ende halten die Autos der "normalos", also die einfach nur fahren und sich technisch null interessieren, am längsten.
Da gibt es immer wieder Sammelbestellungen in der FB Gruppe. Man kann aber auch einen ELM Adapter nehmen und eine passende App suchen. Der Vorteil vom erst genannten...plug&play.
Vorteil ist halt auch, dass das Ding einfach da ist. ich weiß nicht, ob ich da immer eine App starten würde.
Ein Nachteil ist, dass man das Anzeigeteil immer erst rausnehmen muss, wenn man mal was mit Torque o. ä. gucken will. Das geht aber recht flott. Es gibt ja öfter mal einen Fehler zu löschen.
Ich fürchte nur, hier sind wir im falschen Thread für diese Diskussion.
Ist doch kein Problem, im Schubbetrieb geht der Verbrauch nicht auf Null (0,7-1,4 L) und der Leerlauf im Stand ist bei 1000-1100 U/min. Da ich einen Automatik habe merke ich es auch beim Runterschalten, er beschleunig ganz kurz (erhöhte Leerlaufdrehzahl). mfg.
Danke für die ganzen Anregungen... das mit den Normalos stimmt wohl. Mein Dad hat auch einen Zafira B. Der läuft jetzt seit über 200tkm ohne jegliche Probleme... Ölwechsel macht er nur, wenn die Lampe angeht, weil zu wenig drin ist 😁
Ich habe einen 1,6 CDTI mit 136 PS Diesel. Fahre auch 25.000km im Jahr. Würde diesen Motor sofort wieder kaufen. Verbrauch zwischen 5 und 5,5 Litern auf 100km.
Zitat:
@Freymuth schrieb am 29. September 2022 um 23:00:17 Uhr:
Danke für die ganzen Anregungen... das mit den Normalos stimmt wohl. Mein Dad hat auch einen Zafira B. Der läuft jetzt seit über 200tkm ohne jegliche Probleme... Ölwechsel macht er nur, wenn die Lampe angeht, weil zu wenig drin ist 😁
Da rate ich zu Vorsicht mit dem Insignia. Der hat keine Ölstandsanzeige.
Jeder kennt ja nun Leute die mit Dpf Systemen Probleme hatten . Mein Arbeitskollege/BMW 530 D 3 Jahre alt , zwei mal außerplanmäßig zum Service/ Ölstand zu hoch ?? Aua teuer . Kein Wort von denen er möge auf die Reinigungsvorgänge achten . Seid ich ihm das mit dem Momentanverbrauch erklärte ,nie wieder Probleme .Ein Freund hatte einen Ford Galaxy ( volle Hütte) als Familienbomber. Nur Kita , Supermarkt, Schule , Sport , 4 Kinder . Nach zwei Jahren haben sie den gegen einen Benziner Tiguan tauschen müssen, weil sie dreimal von Ford aus dem Notlauf Freigebrannt werden mussten (a 150 € ) Seine Frau die ihn fuhr wusste nichtmal was ein Dpf ist .Ich sehe das mit dem Sorglos lange fahren mit Dpf total anders , da muss man ein Auge drauf haben oder ausschließlich 30 Km Strecken fahren .