Ein wirklich hässlisches Elektronik-Problem für Fortgeschrittene -AUC funktioniert nicht
Hi,
ich bin aktuell etwas verzweifelt und benötige bitte noch ein paar Ideen von aussen.
Problem:
AUC funktioniert nicht, d.h. die Umluftklappe schliesst bei schlechter Umgebungsluft nicht mehr.
Über die Taste an der IHKA kann sie jedoch jederzeit und zuverlässig geschlossen werden. Es gibt keine Error-Codes, welche sich mit der bekannten Software auslesen lassen.
Getauschte Teile:
AUC-Sensor (neu), Servomotor für die Umluftklappe (neu), Junction Box (neu) IHKA Modul (gebraucht)
Details:
Der AUC Sensor sendet die Daten über die Luftqualität über den LIN-Bus an die Junction Box, diese formt das Signal zu einem K-Can Signals, welches über das ZGW an die IHKA geht. Ist die Luft schlecht, sendet die IHKA über den LIN-Bus das Signal an die Umluftklappe zum schliessen.
Sollte ich einen Kabelbruch im K-Can haben, so sollte ich das doch deutlich merken, auch über Fehlerspeichereinträge? Der AUC Sensor liefert übrigens korrekte Daten, welche sich in der Junction Box auslesen lassen.
Habt Ihr noch Ideen?
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Hi,
um das Thema hier zu beenden, der Austausch des Regen-Solar-Beschlag Sensors brachte Erfolg.
Das Problem ist behoben.
VG
21 Antworten
Gestörter BUS stände im Fehlerspeicher.
Ich meine, WENN er gestört wäre, stände er im FS, denke ich. Wenn nicht, hilft ja testweises Abklemmen der anderen.
So, zu 99% habe ich die Ursache. Der Regen-Solar-Beschlag Sensor meldet an die IHKA irgendeinen Schrott, wahrscheinlich, dass die Scheibe beschlagen ist und sperrt daraufhin die automatische Umluft. Wenn ich den Sensor abziehe, dann geht wieder alles. Ich werde den Sensor wohl tauschen.
Ähnliche Themen
Hi,
um das Thema hier zu beenden, der Austausch des Regen-Solar-Beschlag Sensors brachte Erfolg.
Das Problem ist behoben.
VG
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 1. Januar 2020 um 20:25:44 Uhr:
Hi,um das Thema hier zu beenden, der Austausch des Regen-Solar-Beschlag Sensors brachte Erfolg.
Das Problem ist behoben.VG
Der Zusammenhang ist logisch, aber komm erstmal drauf.
Hattest du keine Probleme mit der Wisch- u. Lichtautomatik?
Hi,
überhaupt nicht. Der Luftfeuchtigkeits-Sensor hat lediglich permanent rund 60% Luftfeuchtigkeit an die IHKL gemeldet. Diese hatte daraufhin die AUC Funktion gesperrt.
Der Zusammenhang ist absolut logisch. Leider hat BMW in der bekannten SW auch an keiner Stelle erwähnt, dass es diese Funktion gibt.