Ein wenig Zeit für ein paar Probleme....
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich besitze einen Facelift Vectra BJ 99 Fließheck mit dem 125 PS Motor.
Er hat eine Laufleistung von ca. 243 Tkm.
Nun habe ich ein paar Fragen bezüglich einigen Mängeln/Verdachten:
Fahrwerk:
Nach einer Urlaubsreise in der letzten Woche, bei der der Vectra mit 4 Erwachsenen und einem Kofferraum unterwegs war, habe ich das Gefühl, dass er mir hinten links etwas abgesackt ist. Sprich auf dem Hinteren links Reifen. Der Reifen hat normalen Luftdruck wie alle anderen auch, er ist auch neu. Nun befürchte ich, dass es den Stoßdämpfer erwischt hat?
Wenn ja, sollte man nur hinten rechts oder die HA komplett wechseln? Oder VA und HA? Und dann Stoßdämpfer und Federn? Dann könnte man über eine Tieferlegung nachdenken, ich dachte so um 35mm/25mm (VA/HA). Dazu bräuchte man die Kürzeren Federn und Sportstoßdämpfer? Oder auch da normale?
Bremsen:
Ab wann sollten die gewechselt werden? Bei welcher Dicke? Es sind schon ein paar Rillen erkennbar...
Motor:
Wenn er kalt angelassen wird, hat er eine relativ hohe Drehzahl. Wenn er warm ist, ist sie bei ca. 650-750 würde ich schätzen... allerdings schwankt sie dann auch etwas. Nicht störenswert für mich, nur vllt ist das ein hinweis auf einen Defekt, der sich evtl schlimmer auswirken könnte? Wobei der Wagen schon länger so läuft.
Wenn ich den den Motor ausmache, dann kommt ein kurzes metallisches scheppern/klappern. Wie kann ich das deuten? Zudem meine ich klackert der Motor auch etwas.
Anfahren:
Beim Anfahren im 1. 2. und 3. Gang höre ich ganz kurz (nur beim etwas stärkeren beschleunigen) so ein, wie soll ich sagen, kreischen? So wie bei einem Fahrzeug, wo der Keilriemen durch ist und nicht mehr greift. Wobei Selbiger bei 200 Tkm gewechselt wurde.
Ölwechsel war 09/2009, Öl wird immer nachgefüllt. Alles in Allem achte ich sehr auf das Auto, Pflege es so gut es geht.
Es sind ein paar mehr Fragen geworden, dafür entschuldige ich mich direkt im Vorraus und bedanke mich bei allen die mir helfen! 😉
Am besten nicht gleich den Teufel an die Wand malen, ich bin darum bemüht, mein Auto in Form zu halten, aber leider auch nur ein Student. Dafür aber technisch begabt, falls also Eigenhilfe am Mann ist, dann würde ich meinen das zu packen!
Alles klar,
An alle einen schönen Samstag! 🙂
17 Antworten
Also ich hab jetzt bissl am offenen Motor gewerkelt, und das klackern kommt definitiv aus der region der zündkerzen... oder sitzt der krümmer auch direkt da? muss mich auch nochmal wegen der bleche informieren, hab nix loses unterhalb des autos gefunden....
Zitat:
Original geschrieben von Vecci B-99
Also ich hab jetzt bissl am offenen Motor gewerkelt, und das klackern kommt definitiv aus der region der zündkerzen... oder sitzt der krümmer auch direkt da? muss mich auch nochmal wegen der bleche informieren, hab nix loses unterhalb des autos gefunden....
der krümmer ist am zylinderkopf angeschraubt und da stecken auch die zündkerzen drin. also sind die schon dicht beieinander. ich bin bei meinem x18xe hundertprozentig davon ausgegangen das die stößel klappern und musste dann feststellen das doch der krümmer gerissen und ein bolzen der krümmerbefestigung gebrochen war. da bließ er dann ab und erzeugte das typische klappern. und zu meinem technischen sachverstand sag ich mal, dass ich alles selbst mache.
Alles klar... Ich habe heute Adaptive für Hydrostößel von LM geholt, mal sehn obs was hilft. Andernfalls habe ich einen Mechaniker gefragt, er gibt mir bald Antwort zu Hydrostößel/Klackern
Aber meine Stoßdämpfer hinten sind wohl beide durch, deswegen ist mir das nicht wirklich aufgefallen, als ich verglichen habe, links und rechts... Naja, jetzt weiß ichs. 🙂