Ein "vielleicht nicht ganz fairer" Vergleich

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

leider ist mein für diese Woche versprochener ST noch nicht geliefert. Als Entschädigung hat mir mein FOH von Donnerstag bis heute eine Insignia leihweise zur Verfügung gestellt. Zwar kein ST, sondern nur die Limo, aber das war schon mehr als ok.

In diesen knapp 4 Tagen konnte ich den Insignia nun endlich mal auf Herz und Nieren ausgiebig testen. Vor dem Kauf bin ich den ST zwar mal zur Probe gefahren, aber mehr als knapp 2 Stunden waren da nicht drin. Nach knapp 1.200 Kilometern habe ich einen sehr guten Vergleich zu meinem A6 Avant 2,7 TDI gewinnen können. Ganz fair ist der Vergleich zwar nicht, aber einige Punkte möchte ich hier einfach mal niederschreiben:

Optik: Hier tun sich beide Autos nichts, weder in den äußeren Ausmaßen, noch im Aussehen. Beides sind einfach nur toll gestylte Autos, ohne wenn und aber !

Interieur: Auch hier tun sich beide Autos meiner Meinung nach nicht wirklich viel. In beiden Modellen ist reichlich Platz vorhanden und die Verarbeitung ist erstklassig.
 
Sitze: Im A6 war ich die Alcantara Sportsitze gewöhnt, im Insignia habe ich die elektrischen Leder AGR Sitze bestellt und auch probe gefahren. Die Sitze des Insignias sind mindestens eine Klasse besser als die Sportsitze des A6. Bei den Insignia Sitzen stimmt einfach alles. Die Sitze des A6 waren schon verdammt gut, aber die des Insignias passen incl. der Kopfstützen einfach perfekt ! Dickes Lob an Opel !

Cockpit: Hier sehe ich den A6 eindeutig vorne. Bei ihm passt einfach alles. Die Instrumente sind super ablesbar, alle Infos werden klar und deutlich angezeigt. Die Bedienung ist logisch und einfach aufgebaut. Beim Insigina ist alles etwas verspielter. Die Instrumente sind nicht ganz so gut ablesbar wie die des A6 und auch die Bedienung erfolgt nicht so intuitiv wie die des A6.

Außerdem kann man die Mittelarmlehne im Insignia nicht in der Höhe verstellen.

Warum verbaut Opel keine Funkuhr ???

Was wir so gar nicht gefiel, war die Plazierung dieses klobigen wuchtigen Zündschlosses. Das hätte Opel bestimmt eleganter lösen können als mit so einer furchtbaren Wuchtbrumme. Warum gibt es kein Keyless System im hoch modernen Insignia ???

Ich denke, dass die Mittelkonsole auf Dauer sehr kratzempfindlich ist.

Besonders beim Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser (Multifunktionsdisplay) sowie vom Bordcomputer war ich etwas enttäuscht. Dieses Display ist beim Opel einfach lieblos gestaltet und die dort ausgegebenen Infos wirken irgendwie nur dahin geklatscht. Beim Audi ist dieses Display viel eleganter gestaltet und nicht so plump wie beim Opel. Auch der Bordcomputer beim A6 gefiel mir aus verschiedenen Gründen besser. Erst mal hat der A6 2 unabhängige Bordcomputer, beim Insigina habe ich nur 2 Tripcomputer, aber nur eine Berechnung von Durchschnittsverbrauch, Geschwindigkeit usw. Außerdem fehlt mit im Bordcomputer die Anzeige, wie lange ich unterwegs bin, die hat der A6 aber auch nicht.

Navigation – Radio – Handy: Hier spielt der fast 5 Jahre alte A6 seine Stärke aus. Das Navi des Opel ist langsamer bei der Routenberechnung, die Ansagen gerade an Autobahnkreuzungen sowie beim Stadtverkehr sind ungenauer und vor allem bei Weitem nicht so präzies wie beim A6. Auch die eigentliche Routenführung ist beim Navi des A6 besser, direkter und zielgenauer. Gerade solche Ansagen wie „dem Straßenverlauf lange folgen“ könnte man in der heutigen Zeit schon genauer formulieren. Ich bekomme beim Opel nirgend angezeigt, wie lange ich auf dieser Straße noch fahren muss.

Auch das Bedienkonzept des kompletten Infotainments ist gewöhnungsbedürftig und nicht so logisch durchdacht wie beim A6. Aber, das ist nur Gewöhnungssache und nach einer Woche vergessen.

Auch, dass ich während des Telefonierens keine Naviansage zu hören bekomme finde ich sehr unschön.

Zwar bekomme ich vom Insignia im Radiomodus angezeigt, das Bluetooth aktiv ist, bekomme aber nirgendwo angezeigt, wie Verbindungsstatus im Moment wirklich ist. Da muss meiner Meinung nach dringend nachgebessert werden. Die Handyfunktionen an sich sind einfach nur super, Zugriff auf das kompl. Telefonbuch, sehr gut funktionierende Spracheingabe, toller Klang und auch gute Sprachqualität.

Die Radiofunktionen sind auch super. Alles da, was man sich wünscht und der Empfang ist erstklassig.

Der Radio und MP3 Klang ist sehr gut, auch ohne Infinity Soundsystem

Fahrwerk Lenkung und Motor: Die Lenkung ist etwas schwammiger als die des Audis und auch nicht so direkt. Selbst im „Sport-Modus“ nicht.

Der Motor ist sehr durchzugsstark, aber etwas brummig. Wobei mir dieses brummige Geräusch wirklich sehr angenehm ist. Der A6 war ein 2,7 6 Zylinder, also viel leiser aber für mich nicht unbedingt angenehmer. Ich mag auch mal gerne hören was ich fahre ;-) Auch von den Fahrleistungen und dem gebotenen Fahrspaß braucht sich der 160 PS Insignia nicht hinter dem 180 PS A6 zu verstecken.

Der Verbrauch war TOP. Ich bin ca. 1.200 Kilometer gefahren, eigentlich nur BAB und Stadtverkehr. Durchschnittsverbrauch: 6,6 Liter nachgerechnet ! Ein wirklich super Wert und ich bin über die BAB nicht geschlichen. TOP !!!

Das Flex Ride Fahrwerk ist zwar recht gut, kommt aber nicht mit der AAS Luftfederung des A6 mit. Da liegen einfach Welten zwischen den beiden Fahrwerken !
 
Das AFL+ ist über jeden Zweifel erhaben. So ein tolles Licht habe ich noch in keinem Auto bisher gesehen. Einfach in jeder Lebenslage perfekt. Kein Vergleich mit dem Licht des A6.

Auch die Klimaanlage des Insignia ist super. Kein Zug einfach nur genial. Hier tun sich bei Autos nichts.
 
Der GRA ist im Insigina einfach genial. Kein Vergleich mit dem altertümlichen GRA des A6. Bedienung, Funktion, Ausstattung > einfach perfekt im Insignia.

Alles in Allem ist der Insigina wirklich ein super gelungenes Auto und gerade im Preisleistungsverhältnis derzeit unschlagbar. Bis auf einige wenige Navi- und Bluetooth Funktionen habe ich keine wirkliche schweren Kritikpunkte herausfinden können. Ich habe meine Entscheidung nach dieser ausgiebigen Probefahrt in keinster Weise bereut und freue mich jetzt nur noch mehr, meinen ST endlich übergeben zu bekommen.

So, nun bin ich endlich fertig. Ist doch etwas länger und ausführlicher geworden, aber das wollte ich mir unbedingt mal von der Seele schreiben. Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt.

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

leider ist mein für diese Woche versprochener ST noch nicht geliefert. Als Entschädigung hat mir mein FOH von Donnerstag bis heute eine Insignia leihweise zur Verfügung gestellt. Zwar kein ST, sondern nur die Limo, aber das war schon mehr als ok.

In diesen knapp 4 Tagen konnte ich den Insignia nun endlich mal auf Herz und Nieren ausgiebig testen. Vor dem Kauf bin ich den ST zwar mal zur Probe gefahren, aber mehr als knapp 2 Stunden waren da nicht drin. Nach knapp 1.200 Kilometern habe ich einen sehr guten Vergleich zu meinem A6 Avant 2,7 TDI gewinnen können. Ganz fair ist der Vergleich zwar nicht, aber einige Punkte möchte ich hier einfach mal niederschreiben:

Optik: Hier tun sich beide Autos nichts, weder in den äußeren Ausmaßen, noch im Aussehen. Beides sind einfach nur toll gestylte Autos, ohne wenn und aber !

Interieur: Auch hier tun sich beide Autos meiner Meinung nach nicht wirklich viel. In beiden Modellen ist reichlich Platz vorhanden und die Verarbeitung ist erstklassig.
 
Sitze: Im A6 war ich die Alcantara Sportsitze gewöhnt, im Insignia habe ich die elektrischen Leder AGR Sitze bestellt und auch probe gefahren. Die Sitze des Insignias sind mindestens eine Klasse besser als die Sportsitze des A6. Bei den Insignia Sitzen stimmt einfach alles. Die Sitze des A6 waren schon verdammt gut, aber die des Insignias passen incl. der Kopfstützen einfach perfekt ! Dickes Lob an Opel !

Cockpit: Hier sehe ich den A6 eindeutig vorne. Bei ihm passt einfach alles. Die Instrumente sind super ablesbar, alle Infos werden klar und deutlich angezeigt. Die Bedienung ist logisch und einfach aufgebaut. Beim Insigina ist alles etwas verspielter. Die Instrumente sind nicht ganz so gut ablesbar wie die des A6 und auch die Bedienung erfolgt nicht so intuitiv wie die des A6.

Außerdem kann man die Mittelarmlehne im Insignia nicht in der Höhe verstellen.

Warum verbaut Opel keine Funkuhr ???

Was wir so gar nicht gefiel, war die Plazierung dieses klobigen wuchtigen Zündschlosses. Das hätte Opel bestimmt eleganter lösen können als mit so einer furchtbaren Wuchtbrumme. Warum gibt es kein Keyless System im hoch modernen Insignia ???

Ich denke, dass die Mittelkonsole auf Dauer sehr kratzempfindlich ist.

Besonders beim Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser (Multifunktionsdisplay) sowie vom Bordcomputer war ich etwas enttäuscht. Dieses Display ist beim Opel einfach lieblos gestaltet und die dort ausgegebenen Infos wirken irgendwie nur dahin geklatscht. Beim Audi ist dieses Display viel eleganter gestaltet und nicht so plump wie beim Opel. Auch der Bordcomputer beim A6 gefiel mir aus verschiedenen Gründen besser. Erst mal hat der A6 2 unabhängige Bordcomputer, beim Insigina habe ich nur 2 Tripcomputer, aber nur eine Berechnung von Durchschnittsverbrauch, Geschwindigkeit usw. Außerdem fehlt mit im Bordcomputer die Anzeige, wie lange ich unterwegs bin, die hat der A6 aber auch nicht.

Navigation – Radio – Handy: Hier spielt der fast 5 Jahre alte A6 seine Stärke aus. Das Navi des Opel ist langsamer bei der Routenberechnung, die Ansagen gerade an Autobahnkreuzungen sowie beim Stadtverkehr sind ungenauer und vor allem bei Weitem nicht so präzies wie beim A6. Auch die eigentliche Routenführung ist beim Navi des A6 besser, direkter und zielgenauer. Gerade solche Ansagen wie „dem Straßenverlauf lange folgen“ könnte man in der heutigen Zeit schon genauer formulieren. Ich bekomme beim Opel nirgend angezeigt, wie lange ich auf dieser Straße noch fahren muss.

Auch das Bedienkonzept des kompletten Infotainments ist gewöhnungsbedürftig und nicht so logisch durchdacht wie beim A6. Aber, das ist nur Gewöhnungssache und nach einer Woche vergessen.

Auch, dass ich während des Telefonierens keine Naviansage zu hören bekomme finde ich sehr unschön.

Zwar bekomme ich vom Insignia im Radiomodus angezeigt, das Bluetooth aktiv ist, bekomme aber nirgendwo angezeigt, wie Verbindungsstatus im Moment wirklich ist. Da muss meiner Meinung nach dringend nachgebessert werden. Die Handyfunktionen an sich sind einfach nur super, Zugriff auf das kompl. Telefonbuch, sehr gut funktionierende Spracheingabe, toller Klang und auch gute Sprachqualität.

Die Radiofunktionen sind auch super. Alles da, was man sich wünscht und der Empfang ist erstklassig.

Der Radio und MP3 Klang ist sehr gut, auch ohne Infinity Soundsystem

Fahrwerk Lenkung und Motor: Die Lenkung ist etwas schwammiger als die des Audis und auch nicht so direkt. Selbst im „Sport-Modus“ nicht.

Der Motor ist sehr durchzugsstark, aber etwas brummig. Wobei mir dieses brummige Geräusch wirklich sehr angenehm ist. Der A6 war ein 2,7 6 Zylinder, also viel leiser aber für mich nicht unbedingt angenehmer. Ich mag auch mal gerne hören was ich fahre ;-) Auch von den Fahrleistungen und dem gebotenen Fahrspaß braucht sich der 160 PS Insignia nicht hinter dem 180 PS A6 zu verstecken.

Der Verbrauch war TOP. Ich bin ca. 1.200 Kilometer gefahren, eigentlich nur BAB und Stadtverkehr. Durchschnittsverbrauch: 6,6 Liter nachgerechnet ! Ein wirklich super Wert und ich bin über die BAB nicht geschlichen. TOP !!!

Das Flex Ride Fahrwerk ist zwar recht gut, kommt aber nicht mit der AAS Luftfederung des A6 mit. Da liegen einfach Welten zwischen den beiden Fahrwerken !
 
Das AFL+ ist über jeden Zweifel erhaben. So ein tolles Licht habe ich noch in keinem Auto bisher gesehen. Einfach in jeder Lebenslage perfekt. Kein Vergleich mit dem Licht des A6.

Auch die Klimaanlage des Insignia ist super. Kein Zug einfach nur genial. Hier tun sich bei Autos nichts.
 
Der GRA ist im Insigina einfach genial. Kein Vergleich mit dem altertümlichen GRA des A6. Bedienung, Funktion, Ausstattung > einfach perfekt im Insignia.

Alles in Allem ist der Insigina wirklich ein super gelungenes Auto und gerade im Preisleistungsverhältnis derzeit unschlagbar. Bis auf einige wenige Navi- und Bluetooth Funktionen habe ich keine wirkliche schweren Kritikpunkte herausfinden können. Ich habe meine Entscheidung nach dieser ausgiebigen Probefahrt in keinster Weise bereut und freue mich jetzt nur noch mehr, meinen ST endlich übergeben zu bekommen.

So, nun bin ich endlich fertig. Ist doch etwas länger und ausführlicher geworden, aber das wollte ich mir unbedingt mal von der Seele schreiben. Ich hoffe, ich habe Euch nicht gelangweilt.

Gruß
Dirk

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Die Uhrzeit im Navi wird über einen RDS Sender syncronisiert.
Wozu dann noch Funk?

Keine Ahnung. Dann braucht man wirklich keine Funkuhr, RDS funktioniert ja auch überall im Ausland, bei den Zeitsendern für die Funkuhr bin ich mir da nicht sicher...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Plouf


Wird im Insignia auf dem Navi-Bildschirm wirklich nicht angezeigt, wie lange die Strecke noch ist und wie viele km man noch auf einer Autobahnstrecke bleiben muss? Dann kann man sich nämlich mehr entspannen, als dass man dauernd gucken und aufpassen muss, dass man nicht plötzlich raus muss!

Hallo

Die Strecke wird angezeigt und angesagt.Warum soll die Dame unnötig plappern,wenn es 5,9 km gerade geht.Rechtzeitig und supergenau wird jede Kreuzung angesagt.Habe aber keine Autobahnerfahrungen gemacht(noch nicht).Da wo ich rumkurve stimmt es fast auf den Meter genau.

Gruß Argon-

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von Plouf


Wird im Insignia auf dem Navi-Bildschirm wirklich nicht angezeigt, wie lange die Strecke noch ist und wie viele km man noch auf einer Autobahnstrecke bleiben muss? Dann kann man sich nämlich mehr entspannen, als dass man dauernd gucken und aufpassen muss, dass man nicht plötzlich raus muss!
Hallo

Die Strecke wird angezeigt und angesagt.Warum soll die Dame unnötig plappern,wenn es 5,9 km gerade geht.Rechtzeitig und supergenau wird jede Kreuzung angesagt.Habe aber keine Autobahnerfahrungen gemacht(noch nicht).Da wo ich rumkurve stimmt es fast auf den Meter genau.

Gruß Argon-

Wobei die Dame auch manchmal die km ansagt. Letzte Woche sagte sie:"noch 62 km ...". Aber meistens nur "bitte fahren sie lange ....". Und das konnte schon das DVD90 besser.

Ich habe den eventuell nicht ganz fairen Vergleich und deren Antworten mal überflogen und frage mich,was wollt ihr denn eigentlich ???
Ist eine Funkuhr lebenswichtig ???
Was das Navi kann oder auch nicht,wo ist das Problem ???
Wollt ihr die absolute Perfektion beim Insignia ???
So langsam kapiere ich das Insignia Forum nicht mehr so recht,ihr sucht bei einer akzeptablen Preis/Leistung noch Flöhe,bleibt mal auf dem Teppich und seid zufrieden was Euch mit dem Insignia geboten wird und es hört sich alles so an,als würde man einen Maybach erwarten !!!
Die Funkuhr hat doch nur den Effekt das sie sich automatisch der Zeit anpaßt,brauche ich das im Auto ???
Zur Zeit bin ich in Österreich,habe das Navi nicht aktiviert (Eingabe einer Route) und das Navi sagt mir eine Baustelle am Loiblpaß und desweiteren ist das Navi absolut zuverlässig,weiß immer wo ich gerade bin,selbst wenn ich Schleichwege fahre.
Das hat mich eigentlich überrascht,daß Navi sagte bitte wenden,hat aber dennoch erkannt wo ich bin (Schleichweg) und hat korrekt die Entfernung angezeigt bis zur eigentlichen Streckenführung und für mich persönlich,läßt das Navi keine Wünsche offen !!!
Ob der Insignia bei 220 km/h liegt wie ein Brett,wie wichtig ist das ???
Wo kann man das ausprobieren ???
Das ist in der heutigen Zeit derart unwichtig,mir wäre es nur in nächtlichen Zeiten möglich herauszufinden wie sich der Insignia bei 200-220 km/h verhält,ich muß keinem BMW / MB oder Audi zeigen das ich mithalten könnte,wozu eigentlich ???
Das Flex Ride Fahrwerk ist eine gute Sache,ich habe die Sporteinstellung bei einer Paßfahrt ausprobiert und bin begeistert,ansonsten fahre ich mit der Einstellung Tour und bin auch hiermit zufrieden.
Wie schon angemerkt wurde sei die Lenkung schwammig,daß muß jeder für sich entscheiden,für mich ist sie etwas zu leichtgängig,aber man gewöhnt sich daran,beim Vectra C war die elektrohydraulische Lenkung angenehmer.
Wenn ich es beim überfliegen richtig verstanden habe fährt der TE einen Audi A6 und nennt positives/negatives zum Insignia.
Ich persönlich vergleiche nicht mit Fahrzeugen der oberen Mittelklasse,die in der Regel einen beachtlichen Preisunterschied zum Insignia ausmachen,ich bin mit der Preis/Leistung des Insignia bestens bedient und habe keinen Blick für andere Fahrzeugklassen,wozu eigentlich ???
Fakt ist nunmal das andere Fahrzeugklassen teils offen,teils versteckt auf den Insignia schauen und somit scheint Opel ein guter Wurf gelungen zu sein,der für mich mit 38 TD Euronen durchaus akzeptabel ist,wo bekomme ich mehr für diesen Preis ???
Im übrigen sollte es nicht sein,daß man jedem Navi blind vertraut,es entbindet den Fahrer nicht von der Verantwortung und wenn man diese nicht wahrnimmt,kann man womöglich im Wasser landen !!!
Dies ist übrigens kein Scherz,es gibt Fahrzeughalter die abgesoffen sind weil sie blind dem Navi vertraut haben !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk7



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Sicher, dass die Uhr nicht über Funk oder RDS gestellt wird? Das hatte schon der Vectra B...

Gruß
Michael

Eine RDS Uhr ist es schon, aber keine Funkuhr.

Moin,

ich bin jetzt seit zweieinhalb Jahren Opelfahrer und habe noch NICHT EINMAL die Uhr nachstellen müssen. Die RDS-Uhrzeit stimmte immer perfekt. Eine Funkuhr im traditionellen Sinne ist also wirklich nicht erforderlich.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ob der Insignia bei 220 km/h liegt wie ein Brett,wie wichtig ist das ???
Wo kann man das ausprobieren ???

Das ist für mich kein Argument. Erstens sagt das Fahrverhalten bei sehr hohem Tempo viel über die tatsächlichen Qualitäten des Fahrwerks sowie die aerodynamische Abstimmung aus. Zweitens gibt es auch heute noch genug Möglichkeiten, ein Fahrzeug mit 220 Km/h zu bewegen. Ich war die letzten drei Wochenenden bei diversen Familienfesten (zwei Konfirmationen und eine Hochzeit) und habe mit dem OPC runde 2500Km Autobahn abgespult. Mein Tempo lag zwischen 180 und 210 - und wenn ich nicht den weiblichen Speedlimiter 😁 neben mir gehabt hätte hätte ich weite Strecken mit 240+x fahren können.

Gruss
Jürgen

Toller Bericht des TE! Äusserst objektiv geschrieben, Respekt!

Gut, die Funkuhr mach dahingehend keinen Sinn, da keine Sekunden angezeigt werden. Heißt durch die RDS Abstimmung kann die Borduhr vielleicht ein paar Sekunden vor oder nach gehen- aber wie sollte es einem ohne Sekunden auffallen, wenn man nicht die Borduhr mit einer ggf. Funkuhr am Arm vergleicht? 😁

Ich sehe das anders- ich trage eine mechanische Uhr- und die kann gar nicht so genau gehen, wie die RDS im Auto! 😉 Ich möchte auch mal bemerken, dass ich in einigen Audis eine Funkuhr hatte- jedoch ab und an das Empfangssymbol der Funkuhr nicht da war... wieso auch immer. Aber das Thema Uhr ist sicherlich nicht kriegsentscheidend.

Was Dein Fahrempfinden angeht, ich bin den ST2,8er 4x4 zur Probe gefahren und fand den aber wirklich wie das sprichwörtliche Brett. Gut, bei ca. 1,85 Tonnen Lehrgewicht und Allrad sollte das auch so sein.

Die Sitze- da stimme ich Dir 100% zu- da ich aus eigenen Wünschen aus der Audi Dienstwagenfraktion ausgestiegen war, habe ich den direkten Vergleich mit einigen A4 und A6- jeweils mit Sportsitzen bzw. den S-Line Sportsitzen. Offen gesagt- selbst mit meinem bald 5 Jahre alten Vectra steige ich dank der AGRs entspannter aus, als aus den Audi sitzen. Nun gut- umsonst gab es ja das AGR Zeichen nicht.

Bedienung gebe ich Dir auch größtenteils reicht- allerdings muss man sagen das Audi mit seinem MMI und MMI+ übertreibt... selbst die Stufe der SH muss man über das MMI einstellen- warum nicht einfach ein Rändelrad zur Einstellung oder Belüftung und fertig? Alles nur noch über den zentralen Knopf finde ich persönlich nicht perfekt- manche Funktion sollte man nicht ändern, ist einfach moderner Schnickschnack, aus meiner Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ob der Insignia bei 220 km/h liegt wie ein Brett,wie wichtig ist das ???
Wo kann man das ausprobieren ???
Das ist in der heutigen Zeit derart unwichtig,mir wäre es nur in nächtlichen Zeiten möglich herauszufinden wie sich der Insignia bei 200-220 km/h verhält,ich muß keinem BMW / MB oder Audi zeigen das ich mithalten könnte,wozu eigentlich ???

Servus Karliheinzel. Die 200+ kann ich jeden Tag legal fahren. Punkt. Deshalb ist es

MIR

schon wichtig, wie sich das Auto da verhält. Und ich werde mir von

DIR

bestimmt nicht verbieten lassen, mit jemandem, der sich ebenfalls dafür interessiert darüber zu diskutieren.

Wenn Dir das alles zu blöd ist, dann schreib halt einfach nix dazu. Ich finde diesen Vergleich ganz gut, weil man nämlich sieht, dass sich der Insignia erstaunlich GUT gegenüber dem A6 schlägt - auch wenn man beide Wagen nicht wirklich miteinander vergleichen kann.

@dirk7: eben, ich denke, das FlexRide ist hier noch eine ganze Ecke besser - wobei ich von Opel eigentlich auch sehr gute Standardfahrwerke kenne. Naja, vielleicht spreche ich mal meinen FOH drauf an. Könnte ja auch was mit den Reifen sein...

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ich habe den eventuell nicht ganz fairen Vergleich und deren Antworten mal überflogen und frage mich,was wollt ihr denn eigentlich ???
...
Wollt ihr die absolute Perfektion beim Insignia ???
So langsam kapiere ich das Insignia Forum nicht mehr so recht,ihr sucht bei einer akzeptablen Preis/Leistung noch Flöhe,bleibt mal auf dem Teppich und seid zufrieden was Euch mit dem Insignia geboten wird und es hört sich alles so an,als würde man einen Maybach erwarten !!!

Ich verstehe den aufgeregten Unterton nicht.
Der Vergleich ist korrekt als "vielleicht nicht ganz fair" gekennzeichnet, alles in allem aber sehr informativ - und letztlich auch ein Kompliment an den Insignia, da er in den wesentlichen Punkten mehr als nur auf Augenhöhe mit dem teureren/größeren/prestigeträchtigeren A6 wegkommt.

"Lesen" beugt Mißverständnissen durch "Überfliegen" manchmal vor....

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



und wenn ich nicht den weiblichen Speedlimiter 😁 neben mir gehabt hätte
Gruss
Jürgen

Ach, dieses Sonderzubehör ist bei dir also auch eingebaut 😁 😁

Gruß Kater

Bin gestern auch mal kurz mit 220 km/h über die Bahn gedüst. Das Fahrwerk ist absolut top, da braucht sich niemand Gedanken zu machen. Wie schon oben irgendwo erwähnt: Der liegt wie ein Brett. 🙂

LG Ralo

am Wochenende waren bei uns auch mal 230 auf dem Tacho,
allerdings hat mein Männe da den Tourmodus ausgeschaltet,
weil ihm der Wagen zu "schwammig" wurde. Im kombi Modus
lag er wie ein Brett, dem kann ich nur zustimmen.
Ich fahre jeden Tag Autobahn und bin immer schnell bei 200,
weil man die Geschwindigkeit in dem Fahrzeug garnicht so bemerkt.
Grüße Opellinchen

Zitat:

Original geschrieben von Plouf


Wird im Insignia auf dem Navi-Bildschirm wirklich nicht angezeigt, wie lange die Strecke noch ist und wie viele km man noch auf einer Autobahnstrecke bleiben muss? Dann kann man sich nämlich mehr entspannen, als dass man dauernd gucken und aufpassen muss, dass man nicht plötzlich raus muss!

Hallo,

bei mir funzt das einwandfrei. Wie lange ich noch auf der Strasse bleiben muss (in Km) und die nächsten drei Rasttstätten mit Entfernung. Vorraussetzung ist aber Du teilst den Bildschirm Pfeil und Karte sonst gehts nicht. Das ich eine RDS und keine FUNKUHR wirft mich jedoch jetzt total aus der Bahn, ich überlege meinen ST zurück zugeben´;-) !!!! Hey, Leute, wenn, dann sucht nach richtigen Problemen und wenn ihr keine findet DAS HIER

Gruss Bernd
P.S. Ist nicht böse gemeint!!!

Zitat:

Original geschrieben von griesenglonz



Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


Ob der Insignia bei 220 km/h liegt wie ein Brett,wie wichtig ist das ???
Wo kann man das ausprobieren ???
Das ist in der heutigen Zeit derart unwichtig,mir wäre es nur in nächtlichen Zeiten möglich herauszufinden wie sich der Insignia bei 200-220 km/h verhält,ich muß keinem BMW / MB oder Audi zeigen das ich mithalten könnte,wozu eigentlich ???
Servus Karliheinzel. Die 200+ kann ich jeden Tag legal fahren. Punkt. Deshalb ist es MIR schon wichtig, wie sich das Auto da verhält. Und ich werde mir von DIR bestimmt nicht verbieten lassen, mit jemandem, der sich ebenfalls dafür interessiert darüber zu diskutieren.

Wenn Dir das alles zu blöd ist, dann schreib halt einfach nix dazu. Ich finde diesen Vergleich ganz gut, weil man nämlich sieht, dass sich der Insignia erstaunlich GUT gegenüber dem A6 schlägt - auch wenn man beide Wagen nicht wirklich miteinander vergleichen kann.

@dirk7: eben, ich denke, das FlexRide ist hier noch eine ganze Ecke besser - wobei ich von Opel eigentlich auch sehr gute Standardfahrwerke kenne. Naja, vielleicht spreche ich mal meinen FOH drauf an. Könnte ja auch was mit den Reifen sein...

@griesenglonz :

Ich werde Dir nichts verbieten und habe es auch nicht,KLARO ???
Deine Antwort
Ähnliche Themen