Ein Traum wird wahr - Neuer 330i

BMW 3er E90

Ein Traum wird wahr: neuer 330i

So vor 2 Tagen war es nun endlich soweit. Mein 330i, den ich am 16.10. bestellt hatte, wurde am 06.12. ausgeliefert.
Zur Erninnerung, den Wagen hatte ich mit folgender Ausstattung bestellt:

ALAT Stoff Fluid anthrazit/schwarz
0A35 Monacoblau metallic
02CZ Leichtmetallräder Sternspeiche 159
07RS Comfort Paket
04AE ...(07RS) Armauflage vorn, verschiebbar
0431 ...(07RS) Innenspiegel automatisch abblendend
0465 ...(07RS) Durchladesystem inkl. Skisack (Bestandteil von Comfort Paket)
0507 ...(07RS) Park Distance Control (PDC) hinten
0521 ...(07RS) Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0534 ...(07RS) Klimaautomatik mit Fondausströmern
0544 ...(07RS) Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
0606 ...(07RS) Navigationssystem Business inkl. DVD
0249 Multifunktion für Lenkrad
0313 Außenspiegelpaket
0320 Modellschriftzug Entfall
0321 Exterieurumfänge in Wagenfarbe
0423 Fußmatten in Velours
0441 Raucherpaket
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0497 Mittelarmlehne im Fond
04AG Interieurleisten Titan matt
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0520 Nebelscheinwerfer
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
0536 Standheizung mit Fernbedienung
0563 Lichtpaket
05AC Fernlichtassistent
05DC Fondkopfstützen klappbar
0672 CD-Wechsler 6-fach
0710 M Lederlenkrad
0775 Dachhimmel anthrazit, Individual

Ich möchte mal den Tag der Abholung beschreiben und wie ich den 330i empfunden habe. Ich hoffe sehr, dass mein Bericht nicht zu emotional ausfällt, da ich doch mit sehr viel Herzblut am Thema Automobil hänge. Aber da ich mich hier unter Gleichgesinnten wähne, wird es hoffentlich ok sein.

Übergabe und Abholung

Die Übergabe ging perfekt vonstatten. Hier noch mal ein grosses Dankeschön an das Autohaus. Das ist es, was ich mir unter Premiummarke vorstelle. Angefangen von der kompententen, ruhigen und sachlichen Einweisung über so nette Kleinigkeiten, wie eine geordnete Mappe (mit allem, was zum Auto gehört), 1 Liter Öl zum Nachfüllen bis hin zum Flyer mit Preisen für die Aufbereitung des Autos (nach den Problemen mit meinen Schwarz Uni II bin ich für solche Dinge empfänglich). Auch der Tank war halbvoll, so dass die erste Fahrt nicht mit dem Negativeerlebnis Tanken beginnen musste. Sehr angenehm fand ich auch wie das Thema Bezahlung gehandhabt wurde: Ich durfte das Auto schon mal mitnehmen und konnte mir mit dem Bezahlen Zeit lassen. So viel Vertrauen kommt wohl in der heutigen Zeit selten vor.
Also Note 1+. Absolut empfehlenswert. Natürlich konnte ich es kaum erwarten, endlich den Startknopf zu drücken und loszufahren. Da ich nach 1 1/2 Jahren Motor-Talk mit (fast) allen Details zum E90 vertraut bin, war es relativ schwierig, konzentriert der sehr kompetenten Einweisung durch den Verkäufer zu folgen, was ich aber letztlich doch geschafft habe. Nach Erledigung aller Formalitäten war es dann endlich soweit...

Die erste Fahrt

Da ich den Wagen blind bestellt hatte, war ich natürlich besonders gespannt darauf, ob das Auto meinen hochgesteckten Erwartungen entsprach. Also fieberte ich wild dem ersten Druck auf dem Startknopf entgegen. Was erwartete mich wohl? Bei meinem ersten Kontakt mit einem 6 Zylinder,
einem 325i Touring, fiel mir sofort das sanfte Bollern des Motors auf, welches sich ja deutlich vom Klang eines 4 Zylinders unterscheidet. Ich war also gespannt darauf, welche Soundkulisse der 330i beim Druck auf den Startknopf wohl in den Innenraum zaubern würde. Also Druck auf den Startknopf. Ui, das klang ja gleich noch mal viel besser. Stürmisch grollte der Motor los, um dann in ein sonoriges Brabbeln zu verfallen.
Man spürte förmlich, unter der Haube ist etwas, dass beschäftigt werden möchte. Also los gings, 1. Gang einlegen. Oh, das geht ja noch schwer. Na ja, ist auch noch alles neu, dachte ich so bei mir. Aber der Short-Shifter macht schon was her im Vergleich zum normalen Schaltknauf und er fühlte sich durch das Leder schön warm an. Ausgezeichnet. Nun legte ich die Hände ans Volant. Man, fasst sich das Aero-Leder gut an. Und dann der Umfang - wirklich schön griffig und nicht zu dick (wie hier schon zu lesen war). Liegt gut in der Hand - also auch richtig gemacht, puh! Das war schon etwas anderes als mein bisheriges dünnes Lederlenkrad. Also einkuppeln und los. Die ersten Meter noch ganz vorsichtig und mit viel Respekt. Tolles und unbeschreibliches Gefühl mit einem Neuwagen vom Hof zu fahren. Erhebend. Und dann dieser Geruch im Innenraum. Also ab auf die Strasse...

Was soll ich sagen!? Dieses Auto fühlte sich ganz anders an als mein 318i, so, als ob man 2 automobile Klassen aufgestiegen war. Wie war das nur möglich? Nun, zuvorderst schrieb ich das den Sportsizten zu. Als ich in denen Platz genommen hatte, war sofort das Gefühl aufgekommen, in den Sizten _drin_ zu sitzen und nicht _drauf_ wie beim Normalgestühl. Aber auch das M-Lenkrad m. Shortshifter, das schönere Kombiinstrument und
nicht zuletzt das Navisystem werteten den Innenraum enorm auf und trugen zu sehr zu diesem Gefühl bei. Aber schlussendlich sorgte wohl doch der Motor am meisten dafür, dass ich den Eindruck gewann, hier ein Modell der automobilen Oberklasse zu pilotieren...

Ich fuhr also weiter durch die Stadt und mir fiel auf, wie leise der Motor ist und wie leichtfüßig und souverän er das Fahrzeug voran bewegte. Als ich dann auf der Bundesstrasse angekommen war, fuhr ich längere Zeit hinter einem LKW her, da sich einfach keine Lücke auftat, um ihn zu überholen. Gute Gelegenheit, den Tempomaten auszuprobieren, dachte ich mir. Also zog ich einmal am Hebel. Ich flippte hier fast aus vor Freude. Genial wie das funktionerte. Das Regeln in 10er Schritten, die schöne Anzeige im Kombiinstrument und vor allem die Bremsfunktion bei Bergabfahrten. Das trug doch sehr zum entspannten Fahren bei und liess die Ungeduld, den Koloss zu überholen fast gegen Null sinken. Als sich dann endlich eine Lücke bot, ging alles ganz schnell: ich schaltete herunter, bemühte das Gaspedal, und - oh mein Gott in null komma nichts war ich vorbei. Und die Beschleunigung wollte gar nicht mehr aufhören. Ein Blick auf den Tacho - oh oh, hatte ich gar nicht germerkt, dass ich schon so schnell war. Und dazu der unglaubliche Klang. Herrlich. Der Motor hat insgesamt einiges im Sound-Reportoire. Vom angenehmen, kaum wahrnehmbaren Säuseln einer Reiselimousine bis hin zum trompetenartigen Sound eines Sportwagens. Nach dem Überholvorgang dachte ich bei mir: ja genau das wollte ich. Ein Auto, mit dem ich zügig und sicher überholen kann und das dazu noch allen erdenklichen Fahrspass bietet. Ich stellte mir vor, wie es ist, wenn das Auto erstmal eingefahren ist und sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Mit einem breiten Grinsen legte ich also den Rest der Fahrstrecke zurück. Das Fahren war so unangestrengt und souverän, dass die Zeit wie im Flug verging. Was mich besonders auf den ersten Kilometern beeindruckte war, wie leicht man vor allem die tagtäglich benötigten Geschwindigkeiten erreichte, also 50, 70, 100. Subjektiv dachte ich erst, ist ja auch nicht sooo viel anders als bei meinem vorher gefahrenen 318i. Aber der Blick in den Rückspiegel, in dem man schell kleiner werdende Fahrzeuge bewundern konnte, belehrte mich eines Bessseren. Nach 60km war ich dann zu Hause angekommen und bin total überwältigt ausgestiegen. Ich hatte Tränen des Glücks in den Augen und vor allem das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. An dieser Stelle noch einmal Dank an all jene, die mir dazu geraten haben, das Wagnis einzugehen und den 330i blind zu bestellen. Daaannnke!!!!!

Ich hab mir dann das Auto noch mal ganz in Ruhe von aussen angeschaut. Ich hätte nie gedacht, dass 17 Zoll Felgen und Chromschachtleisten ein völlig anderes Auto auf die Strasse zaubern. Meine Frau meinte sogar, dass der Neue viel größer sei. Erst als ich ihr nochmals nachdrücklich versicherte, dass es zum 318i keinerlei Unterschiede in den Aussenmassen gibt, konnte ich sie überzeugen. Wobei ich dann allerdings selbst nicht mehr so ganz überzeugt war und doch ins Grübeln kam, ob er vllt. doch größer ist... 🙂
Na ja und dann die Farbe - sehr edel. Bei wenig Licht wirkt sie schwarz, mehr Licht taucht das Auto dann in ein sehr elegantes
dunkles Blau, das gut zum edlen Charakter passt. Abschliessend möchte ich noch hinzufügen, dass mir das Autofahren seit langem nicht mehr solchen Spass bereitet hat. Ich fiebere jetzt förmlich jeder Fahrt entgegen und bin überzeugt, dass dass noch lange Zeit so bleiben wird...

Fazit

Natürlich ist es noch zu früh, ein objektives Fazit in Bezug auf die Fahrleistungen abzugeben. Im Moment würde mich @smhu anschliessen und sie als sehr nett bezeichnen (Einfahrphase). Aber wenn sich das Auto genauso entwickelt wie mein kleiner schwarzer nach 16000 km zuletzt, dann wird es brutal. Ich würde das Auto am besten so beschreiben: Zwei Seelen wohnen ach in seiner Brust (Motor):
Die eine ruhige (bei niedrigen Drehzahlen), mit der es sich hevorragend cruisen lässt. Und die andere, aggressive mit irrem Sound und nicht abreissendem Durchzug (der aber anders wirkt kein in-den-Sitz-drück-Effekt). Klasse!

Ausstattung

Nachdem ich einen Großteil der Ausstattung auch schon in meinem 318i verbaut hatte, möchte ich nur kurz auf das eingehen, was neu hinzugekommen ist:

* Tempomat

Spitzenklasse !
Wie oben schon beschrieben, funktioniert er sowas von gut. Insbesondere die Geschwindigkeitswahl in 10er Schritten und die Bremsfunktion. Auch an die Bedienung gewöhnt man sich schnell. Ich bin zwar am Anfang ein paar mal dem drängelden,
hupenden BMW-Fahrer-Image gerecht geworden, weil ich den Tempomathebel mit der Lichthupe verwechselt hab, aber das ist
sicherlich nur eine Frage der Gewöhnung 🙂

* Sportsitze

Unbeschreiblich, wertet einfach das ganze Fahrzeug auf und vermittelt ein optimales Sitzgefühl. Das Auto passt förmlich. Das Normalgestühl muss man dagegen schon als Schrott bezeichnen (Ist natürlich etwas überzeichnet). Aber wenn mir jemand vorher gesagt hätte, dass es so einen Unterschied gibt, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt.

* Fernlichtassistent

Deutlich mehr als nur eine nette Spielerei. Ein echter Sicherheitsgewinn. Der funktionert so gut, dass man nach eine
Weile gar nicht mehr wahrnimmt, dass einem das Auf- und Abbleneden vollkommen aus der Hand genommen wurde.
Einmal hat er sich bis jetzt verzettelt an einer Kreuzung. Aber was soll's hab dann eben von Hand abgeblendet. Ich habe ihn danach aber sofort wieder aktiviert. Nee, selber auf- und abblenden tue ich mir nicht mehr an.

* Standheizung

hier muss ich den Bericht erstmal schuldig bleiben, da ich noch keine Zeit bzw. Gelegenheit hatte, sie auszuprobieren. Die Fernbedienung ist auf jeden Fall riesig. Viel grösser als es die Abbildungen vermuten lassen. Update folgt...

* Navi Bussiness

Darüber ist ja schon viel geschrieben worden. Da ich jetzt keine Diskussion Prof vs. Business lostreten will, nur so viel:
Man kann damit navigieren. Natürlich wäre die Karte alleinb wegen der Übersicht schöner, aber das muss jeder selbst abwägen. Für mich stand der integrative Faktor im Vordergrund. Ich bin auf jedenfalls froh, es mitbestellt zu haben. Es wertet doch den Innenraum enorm auf. Quasi als Dreingabe bekommt man mit dem Navi Business einen an ganz annehmbaren Klang und einen ausgeszeichneten Radioempfang. Ich würde BMW den Rat mit auf den Weg geben, so ein "Ding" wie das Radio Business nicht mehr zu verbauen, sondern zumindest das Radio Professional zur Standardausstattung zu machen. Das Business ist einer Premiummarke unwürdig...

* Dachhimmel anthrazit, Individual

Nein, er macht das Auto nicht zu dunkel. Passt sehr gut zur sportlichen Note, die das M-Lenkrad vermittelt.

* M Lederlenkrad

Für mich ein Highlight. Es liegt sehr gut in der Hand. Mein altes Lederlenkrad würde ich dagegen als zu groß und zu dünn
bezeichnen. Gut gefällt mir auch der Shortshifter. Nach 2 Tagen geht das Einlegen der Gänge auch schon viel leichter. Wenn sich das so weiter entwickelt, wird wohl jeder Schaltvorgang zum kleinen Hightlight.

Ach ja das Wichtigste hätte ich beinahe vergessen. Bilder. Leider hatte ich an dem Tag noch zwei Termine, so dass nicht mehr viel Zeit war. Hier trotzdem eine kleine Auswahl:

44 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zum e90 und gute Fahrt.

Ich finde jedoch, dass Leder dem Auto besser stehen würde. Aber das ist wie so oft Ansichtssache

Es freut mich ungemein, dass euch mein kleiner Bericht gefällt. Da ich selbst während der Entscheidungsfindung zum Kauf des 330i bzw. während der Wartezeit auf das Auto, alle Fahrberichte, alle Erkenntnisse zum Thema Motor, Fahrverhalten usw. förmlich aufgesogen habe, war es für mich selbstverständlich, meine persönlichen Eindrücke zum Auto hier niederzuschreiben und damit etwas an das Forum zurückzugeben. Denn ohne Euch und Eure Tipps hätte ich wohl bei der Auswahl der Sonderausstattungen, beim Aushandeln der Prozente oder bei technischen Fragen ziemlich alt ausgesehen.

Also nochmals ein großes Dankeschön an alle.

@markusha

"Ich finde gut wenn einer sein unverfälschtes Empfinden so
niederschreibt wie du es getan hast."

Ja, ich hab mich bemüht, genau das zu schreiben, was ich in dem Moment empfunden habe. Ich hoffe, dass ich das transportieren konnte.

Ich werde selbstverständlich einen Fahrbericht nachliefern, sobald er eingefahren ist. Mal sehen, wie ich dann so im Verbrauch liege. Im Moment steht der BC bei 11.9 L/100 km im (fast) reinen Stadtverkehr.

@roughneck78

Ich hoffe, das mit dem Eiskratzen hat sich erledigt. Leider ging kein Terra/Alu mehr. Aber auch so ist er auch ganz schön geworden. Sieht in natura noch besser aus als auf den Bildern.

@Cossor

Dein Fahrbericht hat mich letztlich überzeugt. Danke noch mal für deine Mühe! Ich werde beim Einfahren aufpassen. Es ist natürlich nicht leicht, sich bei diesem Auto im Zaum zu halten. Ich schaue immer entweder auf den Drehzahlmesser oder den Tacho. Ich hoffe, die Einfahrphase ist bald vorüber. 🙂

@atrider

Die Wartezeit war echt das Schlimmste. Aber mit dem Forum hier, liess es sich ganz gut überbrücken 🙂

@OHV_44

Ja war echt mal an der Zeit. Leider ist der 330i ja ein bisschen ins Hintertreffen geraten. Der 335i sorgt für einiges an Konkurrenz im eigenen Haus.

@runeli

Das mit dem Tacho ist ein echtes Problem. Da muss ich in den nächsten Tagen dran arbeiten 🙂

@VentoGL75

Ich hab jetzt 260 km drauf. Ist aber soweit alles in Ordnung. Nach der Warmfahrphase geht es ganz gut zur Sache.

@BMW-e90-320d

D'accord. Optisch wäre das natürlich das I-Tüpfelchen gewesen. Ich muss aber einschränkend hinzufügen, dass ich aus zwei Gründen mit dem Leder im Probefahrzeug nicht so ganz übereingekommen bin. Ich empfand es als zu rutschig und etwas zu schwitzig (es war kühl draussen). Und: Irgendwann muss man auch zur finanziellen Ratio zurückfinden. Und da ich mehr der pragmatischen Seite denn der optischen zugewandt bin, habe ich mich für's Navi entschieden als die Sache mit dem größeren Nutzwert für mich...

Der Verbrauch wird noch weiter zurückgehen. Ich fahre ca. zu 70% Stadt, 25% Autobahn und 5% Landstraße. Daher ist für mich der „kombinierte“ Verbrauch auch immer uninteressant. Ich gehe vom „worst case“ aus, sprich dem Verbrauch im Stadtverkehr.

Ich bin nach wie vor vom 330ciA überzeugt. Es ist ein Traum-Motor und ja, es fällt schwer, sich anfänglich im Zaum zu halten, aber es macht Sinn. Wenn Du mal doch beherzt Gas geben solltest, ist es auch nicht ganz so schlimm, da die Motoren eh einen Schutz während der Anfangsphase eingebaut haben und erst nach und nach, die Volle Leistung zur Verfügung stellen. Von daher tut sich Leistungsmäßig nach der Einfahrphase auch noch etwas.

Der verbrauch wird sich später, denke ich um die 11 Liter einpendeln, wenn man primär Stadt fährt. Man kann zwar auch um die 10 Liter oder sogar knapp darunter kommen, aber da benötigt man schon einen recht großen „Landstraßen oder 120km/h-Autobahn-Anteil“.

Ich denke, dass der 330i zukünftig eine noch kleinere Rolle spielen wird als bisher, da der 335i nicht wirklich viel teurer ist als der 330i, wenn man bedenkt, dass im Aufpreis die sportliche Fahrwerksabstimmung und 18-Zoll-Mischbereifung enthalten ist (beim E92 zumindest). Die Differenz beträgt dann um die 2.000 Euro. Allerdings wird man zu dieser Serienausstattung gezwungen. Daher habe ich den 330i genommen, weil ich weder die größeren Felgen, die sportl. Abstimmung und die 2 „verräterischen“ Auspuffrohre haben wollte. Finanziell wäre es nicht ins Gewicht gefallen, aber meine Kunden würden es mir übel nehmen. Leider ist das Auto der Neidfaktor Nr. 1 in Deutschland.

Dennoch gehört der 330i zu den „gut Motorisierten“ Fahrzeugen. Die meisten 3er (70%) werden als 4-Zylinder gekauft und davon sind die Meisten der 320d. Dieses Wettrüsten kommt in den Foren leider häufig vor. Also mach Dir keine Sorgen, der 330i ist, wie Du geschrieben hast, ein Traum-Auto. Wenn ein 5er z. B. einen 330i „toppen“ möchte, muss im Benzinsegment schon ein 540i daherkommen 🙂 …nur mal so zum Vergleich ... und davon gibt es wirklich nicht so viele, da die meisten 5er halt nicht mit 8-Zylinder-Motoren gefahren werden. Und machen wir uns nichts vor; wann kann man schon mal heute sein Auto ausfahren? Zukünftig wird die Verkehrssituation ehe schlechter als besser. Ich denke, dass alle 3er mit 3.25d/i mehr als ausreichend motorisiert sind und die Motoren darüber hinaus „nicht Not tun“… sie dienen nur zum Spaß haben! Vernünftig aus wirtschaftlicher Sicht sind die 3.20d/i-Motoren.

Und über Sinn- und Unsinn von Serienausstattung lässt sich wie immer trefflich streiten. Mir fällt keine anderer Hersteller von Autos ein, wo man so viele Extras UNABHÄNGING von einander auswählen kann! Ich finde die von Dir gewählte Sonderausstattung gut gewählt, wobei die Standheizung ein „Feature“ ist, auf welches man am ehesten verzichten kann.
Sie bringt nur etwas, wenn man immer zur gleichen Zeit losfährt oder man es 30 Minuten vorher weiß. Wenn man aus einer Kneipe/Disco kommt hilft sie herzlich wenig, leider. Aber schaden wird die generell auch nicht 🙂.

Hab Spaß mit Deinem Neuen, wie ich, und freue Dich jeden Tag, wenn Du Autofahren darfst 🙂.

Gruß

Cossor

@foxkill

mach´ Dir da bitte ja keinen Kopf. Die Ausführungen von Cossor sind absolut korrekt.
Mir war nur der Motor in meinem jetzigen E60 530iA ein bisschen zu träge für den grossen Wagen. Ich wollte mal wieder was sportlicheres und etwas, womit ich in der grossen grossen Stadt mit B wieder besser in kleinere Parklücken komme.
Den 335ern wird es genauso gehen mit der Konkurrenz, wenn erst der neue M3 erschienen ist. Obwohl hier Konkurrenz das falsche Wort zu sein scheint. Der neue M ist doch dann schon eher ein Supersportler.
Trösten wir uns, denn es wird immer einen schnelleren geben und hoffen wir, dass es die tempolimitfreien Autobahnen noch lange geben wird, denn richtig schnelle Wagen sind die hier beschriebenen allemal ...

Gruss Micha

Ähnliche Themen

Glückwunsch foxkill!

Wirklich sehr schöner Bericht zum sehr schönen Wagen. Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und viel Freude am Fahren.

Göran

Re: Ein Traum wird wahr - Neuer 330i

Hallo foxkill !

Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch !

Deinen Text habe ich beim stöbern gefunden , und muß sagen , sehr schöner verfasster Text !
Habe ihn mit Genuss mehrmals durchgelesen.

Wünsche dir für die Zukunft eine gute und sichere Fahrt !

Mfg
honda30

@ cossor

Wie schaffts du 11l in der Stadt, ich komm hier nicht unter 14l und das mit Schaltgetriebe. Vll verstehen wir unter Stadt was anderes, aber bei mir ist das: Strecken max. 5km pro Richtung und höchstens 50km/h, wobei im Schnitt eher 20km/h rauskommen.

Der Durchschnittsverbrauch beträgt zwischen 11-11,5 Liter. In der Stadt benötige ich zwischen 12-12,5 Liter.

Da ich aber, wie gesagt, viel Stadt fahre ist bei mir der Verbrauch eh eher höher als bei vielen anderen hier.

In der Stadt fahre ich auch nur selten sehr „zügig“ – sprich Kavalierstart, Gaspedal durchtreten, etc. Das habe ich mir, seit ich den E91 330dA nicht mehr habe, abgewähnt. Beim E91 hatte ich bei „zügiger“ Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern ^^. Nach Tacho fahre ich in der Stadt ca. 55 km/h.

Baer viele fahren hier auch einen hohen Landstraßenanteil (auch 120km/h Autobahn) und kommen so leicht unter 11 Liter.

Gruß

Cossor

Hi @Cossor,

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Der Verbrauch wird noch weiter zurückgehen. Ich fahre ca. zu 70% Stadt, 25% Autobahn und 5% Landstraße. Daher ist für mich der „kombinierte“ Verbrauch auch immer uninteressant. Ich gehe vom „worst case“ aus, sprich dem Verbrauch im Stadtverkehr. Der verbrauch wird sich später, denke ich um die 11 Liter einpendeln, wenn man primär Stadt fährt. Man kann zwar auch um die 10 Liter oder sogar knapp darunter kommen, aber da benötigt man schon einen recht großen „Landstraßen oder 120km/h-Autobahn-Anteil“.

Ja, ich hab mich bei meinen Überlegungen auch nach den Angaben zum Verbrauch im Stadtverkehr gerichtet. Das scheint nach meinem Dafürhalten ziemlich genau zuzutreffen. War jedenfalls bei meinen 318i so. 10L Angabe - 11L Verbrauch (den einen Liter rechne ich meiner Fahrweise zu). Ich gehe also von 12.7 L/100 km aus. Wenn es sich bei weniger einpendelt - umso besser. 11L wären natürlich ein Traumwert, wobei ich noch zu bedenken geben möchte, dass du in deinem Coupé bereits den neueren Motor (272 PS) verbaut hast, der - nach allem was ich gelesen habe - schon wieder etwas verbrauchsoptimierter arbeitet.

Zitat:

Ich bin nach wie vor vom 330ciA überzeugt. Es ist ein Traum-Motor und ja, es fällt schwer, sich anfänglich im Zaum zu halten, aber es macht Sinn. Wenn Du mal doch beherzt Gas geben solltest, ist es auch nicht ganz so schlimm, da die Motoren eh einen Schutz während der Anfangsphase eingebaut haben und erst nach und nach, die Volle Leistung zur Verfügung stellen. Von daher tut sich Leistungsmäßig nach der Einfahrphase auch noch etwas.

Interessanterweise habe ich bei meinen kleinen schwarzen just bei 16000 km eine signifikante Leistungssteigerung verspürt, sodass ich schon die Sinnhaftigkeit des Unterfanges, den 330i anzuschaffen, in Frage gestellt habe. Also wie gesagt, wenn sich das Auto so entwickelt wie mein 318i zuletzt, habe ich eher Bedenken zu viel Leistung zu haben als zu wenig. Und wer meine Beiträge zu dem Thema in letzter Zeit verfolgt hat, der weiss, dass es mir in erster Linie um genug Leistungsreserven beim Überholen ging - und das ist jetzt der Fall. Ich bin also guter Dinge 🙂

Zitat:

Ich denke, dass der 330i zukünftig eine noch kleinere Rolle spielen wird als bisher, da der 335i nicht wirklich viel teurer ist als der 330i, wenn man bedenkt, dass im Aufpreis die sportliche Fahrwerksabstimmung und 18-Zoll-Mischbereifung enthalten ist (beim E92 zumindest). Die Differenz beträgt dann um die 2.000 Euro. Allerdings wird man zu dieser Serienausstattung gezwungen. Daher habe ich den 330i genommen, weil ich weder die größeren Felgen, die sportl. Abstimmung und die 2 „verräterischen“ Auspuffrohre haben wollte. Finanziell wäre es nicht ins Gewicht gefallen, aber meine Kunden würden es mir übel nehmen. Leider ist das Auto der Neidfaktor Nr. 1 in Deutschland.

Oh ja wem sagst du das. Mein neuer E36 war damals bereits nach 3 Tagen mit Mustern "verziehrt". Deswegen hatte ich wg. der 2. Endrohre auch enorme Bedenken. Ausserdem hat mich mein bessere Hälfte beim 335i eingebremst. 306 PS waren ihr dann doch etwas zu suspekt. Na ja und die Unterhaltskosten sollte man auch nicht vernachlässigen. Wobei ja hier auch manchmal die Meinung vertreten wird, dass letztgenannte bei dem- oder derjenigen, der/die sich einen 335i kauft, keine Rolle mehr spielen. Aber das sehe dann doch etwas differenzierter.

Zitat:

Dennoch gehört der 330i zu den „gut Motorisierten“ Fahrzeugen. Die meisten 3er (70%) werden als 4-Zylinder gekauft und davon sind die Meisten der 320d. Dieses Wettrüsten kommt in den Foren leider häufig vor. Also mach Dir keine Sorgen, der 330i ist, wie Du geschrieben hast, ein Traum-Auto. Wenn ein 5er z. B. einen 330i „toppen“ möchte, muss im Benzinsegment schon ein 540i daherkommen 🙂 …nur mal so zum Vergleich ... und davon gibt es wirklich nicht so viele, da die meisten 5er halt nicht mit 8-Zylinder-Motoren gefahren werden. Und machen wir uns nichts vor; wann kann man schon mal heute sein Auto ausfahren? Zukünftig wird die Verkehrssituation ehe schlechter als besser. Ich denke, dass alle 3er mit 3.25d/i mehr als ausreichend motorisiert sind und die Motoren darüber hinaus „nicht Not tun“… sie dienen nur zum Spaß haben! Vernünftig aus wirtschaftlicher Sicht sind die 3.20d/i-Motoren.

Ich geb dir Recht. Die Foren repräsentieren nicht den Durchschnittsautofahrer. Man darf sich durch Dinge, die hier manchmal wiedergegeben werden, nicht falschen Vorstellungen hingeben. Ich weiss in meiner Gegend jetzt nur von einem 330iger und nen 335i/d hab ich noch gar nicht gesehen.

Zitat:

Und über Sinn- und Unsinn von Serienausstattung lässt sich wie immer trefflich streiten. Mir fällt keine anderer Hersteller von Autos ein, wo man so viele Extras UNABHÄNGING von einander auswählen kann! Ich finde die von Dir gewählte Sonderausstattung gut gewählt, wobei die Standheizung ein „Feature“ ist, auf welches man am ehesten verzichten kann.
Sie bringt nur etwas, wenn man immer zur gleichen Zeit losfährt oder man es 30 Minuten vorher weiß. Wenn man aus einer Kneipe/Disco kommt hilft sie herzlich wenig, leider. Aber schaden wird die generell auch nicht 🙂.

Die SH war das Feature, auf das ich unter keinen Umständen verzichten wollte. Ich hab die von dir zitierten regelmäßigen Fahrzeiten und das Auto muss leider sehr oft draussen stehen.

Zitat:

Hab Spaß mit Deinem Neuen, wie ich, und freue Dich jeden Tag, wenn Du Autofahren darfst.

Danke werd ich. Darf grad nicht, muss noch was tun. Bin schon ganz unruhig 🙂

@charder

Zitat:

Wie schaffts du 11l in der Stadt, ich komm hier nicht unter 14l und das mit Schaltgetriebe.

Na ja, ich schrieb 11.9 und das sieht schon mal besser als 12.0, oder 🙂. Das sollte ja nur eine Momentaufnahme sein, weil ich weiss, dass @markusha an den Verbrauchswerten interessiert ist. Im Moment fahre ich auch noch sehr verhalten. Wie ich tatsächlich im Verbrauch liege, wird sich zeigen. Ich rechne allerdings nicht mehr mit größeren Ausreissern. Sollten es dennoch 14 l werden, dann muss ich sagen: Mea culpa. Ich hätte ja auch zu einem Diesel greifen können...

Hallo foxkill,

auch von meiner Seite einen herzlichen Glückwunsch! Ist ein super Auto geworden, die Hauptsache ist Du bist zufrieden. Klasse Bericht 😉

MFG ruffryder

Das stimmt allerdings, beim leder kann man recht schnell schwitzen. Ich weiß nicht, ob es das beim e90 auch gibt, aber mein Vater hat im e60 Nasca leder oder wie sich das schimpft, also mit Sitzbelüftung (kleien Löcher im leder) Das ist absolut genial, zumal es den Vorteil generell hat, dass man leder ganz einfach schneller sauber bekommt.
Leider ist das leder nachrüsten etwas kostspielig, wie leider vieles bei BMW 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


Das stimmt allerdings, beim leder kann man recht schnell schwitzen. Ich weiß nicht, ob es das beim e90 auch gibt, aber mein Vater hat im e60 Nasca leder oder wie sich das schimpft, also mit Sitzbelüftung (kleien Löcher im leder) Das ist absolut genial, zumal es den Vorteil generell hat, dass man leder ganz einfach schneller sauber bekommt.
Leider ist das leder nachrüsten etwas kostspielig, wie leider vieles bei BMW 🙁

Gibt es nur in Verbindung mit den Komfort-Sitzen, die im 3er leider nicht erhältlich sind.

Gruß

Cossor

Glückwunsch auch von mir zu deinem neuen Gefährt... seit langen mal wieder ein 330i 🙂

hallo foxkill,
Glückwunsch zum neuen Gefährt, allzeits knitterfreie Fahrt und viel FREUDE AM FAHREN 😉.
Deinen Fahrbericht fand ich echt super 🙂

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Glückwunsch auch von mir zu deinem neuen Gefährt... seit langen mal wieder ein 330i 🙂

Hi, @330d_Racer

Danke. Hab mich letztlich für die Limo als 330i entschieden, weil sie für mich das Optimum darstellt. Ich hatte kurzzeitig noch in Richtung 335i, Coupé oder 5er überlegt. Bin aber mit meiner Entscheidung bis jetzt 100% zufrieden.

@bella_b33

Zitat:

Deinen Fahrbericht fand ich echt super

Freut mich, dass er dir gefallen hat. Ich sammele schon Eindrücke für den Langzeitbericht. 🙂 Fahrberichte vom 330i sind echt so was von rar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen