Ein Tag mit dem E250 CDI...
Auf der Suche nach meinem neuen Fahrzeug hatte ich heute einen E250CDI zum ausprobieren und für diejenigen die es interessiert ein kleiner Bericht. Das Fahrzeug was ich normalerweise nutze ist ein F10 BMW 528i.
Design:
Das ist sicher der subjektivste Punkt, mir gefällt der MOPF persönlich von vorne ganz gut, von der Seitenlinie ist er auch schön, aber von hinten passen die Rücklichter nicht ins gesamt Konzept. Ich hatte ihn als Avantgarde. Im Innenraum gefällt mir das Design von Audi und BMW deutlich besser, aber wie gesagt Geschmackssache.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung war (im Gegensatz zum CLA) alles sehr sauber verarbeitet, kein Knarzen auch in der Hitze nicht und insgesamt etwas besser als der BMW. Hier ist Mercedes inzwischen wieder ganz vorne. Gleichmäßige Spaltmaße, angenehme Haptik und nette Softclosefunktionen an der Mittelkonsole. Auch die Windgeräusche waren kaum zu vernehmen.
Motor:
Der Motor war die ganz, ganz große positive Überraschung. Subjektiv auf dem Niveau des 528i, objektiv natürlich nicht. Im Vergleich zum BMW 520d den ich im April hatte war der Motor sehr kultiviert, angenehm ruhig und die Start-Stop-Funktion völlig unauffällig, beim BMW und auch beim Audi hat sie mich tierisch genervt.
Selbst über 200km/h war noch angenehmer Durchzug möglich, der Verbrauch lag mit 8 Liter im Rahmen des erwarteten für die Fahrweise. Auf der Landstraße bin ich mit ner 5 vor dem Komma gefahren, wirklich sehr sehr gut.
Getriebe:
Hier kommt die, erwartet, negative Seite. Vorallem im S-Modus verzögerte, ruckartige Schaltvorgänge und teils sinnlose Gangwechsel. Die Schaltwippen hab ich gar nicht genutzt, die Funktion war einfach nervig. Aber nicht ganz so schlimm wie ich nach manchen Berichten erwartet habe.
Fahrwerk:
Wieder eine positive Überraschung, er war subjektiv agiler und handlicher als der BMW (Beide auf 17"😉. Flott um die Kurve, absolut sicheres Fahrgefühl, leider etwas untersteuernd ausgelegt und dabei war immer noch mehr Komfort als im BMW vorhanden. Hier hat Mercedes ganze Arbeit geleistetWirklich Hut ab!
Ausstattung:
ILS mit Fernlichtassisten war an Bord. Der Fernlichassistent hat nicht ganz 100% funktioniert, aber das LED-Licht ist sehr schön hell und leuchtet alles gut aus. Ein absolutes Must-Have!
Panorama Dach: Naja, ok aber geht auch ohne und der Himmel kommt doch recht weit nach unten. Ich werd es bei meinem nicht nehmen. Möchte eher die paar cm mehr Kopffreiheit.
Multikontursitze: Nette Spielerei, ich hab mir schwer getan eine bequeme Einstellung zu finden, dann waren sie aber wirklich bequem. Könnte ich mir vorstellen
Command: Für das Geld einfach eine Frechheit, sorry to tell, aber da hat BMW in der Tat eine Generation Vorsprung. Der Bildschirm ist gefühlt kleinere als das Navi Business und es bleibt einfach zuviel schwarze Fläche. Die Serienlautsprecher hingegen konnten gefallen und der Radioempfang war teils schlecht, aber das kann auch an dem Gebiet liegen.
Insgesamt eine positive Probefahrt und wenn alle klappt mit dem Leasing könnte der 250 oder der 350 Diesel vor meiner Türe landen!
Beste Antwort im Thema
Auf der Suche nach meinem neuen Fahrzeug hatte ich heute einen E250CDI zum ausprobieren und für diejenigen die es interessiert ein kleiner Bericht. Das Fahrzeug was ich normalerweise nutze ist ein F10 BMW 528i.
Design:
Das ist sicher der subjektivste Punkt, mir gefällt der MOPF persönlich von vorne ganz gut, von der Seitenlinie ist er auch schön, aber von hinten passen die Rücklichter nicht ins gesamt Konzept. Ich hatte ihn als Avantgarde. Im Innenraum gefällt mir das Design von Audi und BMW deutlich besser, aber wie gesagt Geschmackssache.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung war (im Gegensatz zum CLA) alles sehr sauber verarbeitet, kein Knarzen auch in der Hitze nicht und insgesamt etwas besser als der BMW. Hier ist Mercedes inzwischen wieder ganz vorne. Gleichmäßige Spaltmaße, angenehme Haptik und nette Softclosefunktionen an der Mittelkonsole. Auch die Windgeräusche waren kaum zu vernehmen.
Motor:
Der Motor war die ganz, ganz große positive Überraschung. Subjektiv auf dem Niveau des 528i, objektiv natürlich nicht. Im Vergleich zum BMW 520d den ich im April hatte war der Motor sehr kultiviert, angenehm ruhig und die Start-Stop-Funktion völlig unauffällig, beim BMW und auch beim Audi hat sie mich tierisch genervt.
Selbst über 200km/h war noch angenehmer Durchzug möglich, der Verbrauch lag mit 8 Liter im Rahmen des erwarteten für die Fahrweise. Auf der Landstraße bin ich mit ner 5 vor dem Komma gefahren, wirklich sehr sehr gut.
Getriebe:
Hier kommt die, erwartet, negative Seite. Vorallem im S-Modus verzögerte, ruckartige Schaltvorgänge und teils sinnlose Gangwechsel. Die Schaltwippen hab ich gar nicht genutzt, die Funktion war einfach nervig. Aber nicht ganz so schlimm wie ich nach manchen Berichten erwartet habe.
Fahrwerk:
Wieder eine positive Überraschung, er war subjektiv agiler und handlicher als der BMW (Beide auf 17"😉. Flott um die Kurve, absolut sicheres Fahrgefühl, leider etwas untersteuernd ausgelegt und dabei war immer noch mehr Komfort als im BMW vorhanden. Hier hat Mercedes ganze Arbeit geleistetWirklich Hut ab!
Ausstattung:
ILS mit Fernlichtassisten war an Bord. Der Fernlichassistent hat nicht ganz 100% funktioniert, aber das LED-Licht ist sehr schön hell und leuchtet alles gut aus. Ein absolutes Must-Have!
Panorama Dach: Naja, ok aber geht auch ohne und der Himmel kommt doch recht weit nach unten. Ich werd es bei meinem nicht nehmen. Möchte eher die paar cm mehr Kopffreiheit.
Multikontursitze: Nette Spielerei, ich hab mir schwer getan eine bequeme Einstellung zu finden, dann waren sie aber wirklich bequem. Könnte ich mir vorstellen
Command: Für das Geld einfach eine Frechheit, sorry to tell, aber da hat BMW in der Tat eine Generation Vorsprung. Der Bildschirm ist gefühlt kleinere als das Navi Business und es bleibt einfach zuviel schwarze Fläche. Die Serienlautsprecher hingegen konnten gefallen und der Radioempfang war teils schlecht, aber das kann auch an dem Gebiet liegen.
Insgesamt eine positive Probefahrt und wenn alle klappt mit dem Leasing könnte der 250 oder der 350 Diesel vor meiner Türe landen!
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Jup bin ich 😉 selbst die monatlichen Kosten für den E400 4M liegen unter 20% meines Nettos...
Neid, Neid, und nochmals Neid und viel Spaß mit dem Neuen ;-)
Gruß
Stevie57
Wenn du die Arbeitszeiten und Stunden dazu siehst ist das mit dem Neid auch vorbei... ich würd auf einiges an Geld verzichten wenn ich mehr Zeit hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wenn du die Arbeitszeiten und Stunden dazu siehst ist das mit dem Neid auch vorbei... ich würd auf einiges an Geld verzichten wenn ich mehr Zeit hätte.
Hallo und ich denke zum letzten Mal#,
weil ich hier keinen Endlostreat lostreten will.
Der 400'er monatlich 858 € bedeuten bei 20 % des Nettoeinkommens monatlich 4290 €
netto jeden Monat !
Wenn ich das Geld zur Verfügung hätte, würde ich mir einen fetten Diesel mit richtig
Durchzug und einer niedrigen Drehzahl bei hoher Geschwindigkeit aussuchen.
Auch wenn auch 1,49 € pro Liter augenblicklich eine Frechheit sind (wir werden uns dran gewöhnen
"müssen"😉.
Bei dem Budget sind doch wohl Steuer + Versicherung wirklich zu vernachlässigen.
Gruß
Stevie57
Ich hab noch andere Hobbies die viel Geld verschlingen, eine Frau z.B. *evil* Die 858€ sind inkl. Steuer & Versicherung. Für ein Auto dieser Klasse nicht teuer...
Ähnliche Themen
Nachdem alles geklärt ist zwecks Bestellung hab ich noch einige, vielleicht banale Fragen zur Ausstattung und Extras:
- Sind die Seriensitze immer teilelektrisch?
- Wie gut funktioniert Key-Less-Go und Hands-Free-Access? Bei BMW ist der Komfortzugang manchmal unpässlich.
Als Ausstattung hab ich:
E250 (CDI)
- Metallic Palladiumsilber, Tennoritgrau oder Obsidianschwarz (entscheide ich spontan)*
- Adaptive Fernlichtassistent + ILS
- 7G tronic*
- Becker Map Pilot Vorrüstung*
- Fahrassitenz-Paket plus
- Fußmatte Velours*
- Scheibenwaschanlage beheizt*
- Sitzheizung*
- Spiegel-Paket*
- Wegfall Typenkennzeichen*
- WR 16 Zoll
Die Sternchen sind Pflichtausstattung. Was ist empfehlenswert zusätzlich?
Optional würde mir gefallen:
- 80 Liter Tank
- Komforttelefonie (sonst habe ich keine Freisprecheinrichtung oder?)
- Media-Interface für den USB-Stick?
Danke euch!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
- Sind die Seriensitze immer teilelektrisch?
- Wie gut funktioniert Key-Less-Go und Hands-Free-Access? Bei BMW ist der Komfortzugang manchmal unpässlich.
Sehr schön - freut mich, dass Du weitergekommen bist.
Hier meine Anmerkungen zu Deiner Ausstattung:
Die Sitze sind - zumindest bei Avantgarde / Elegance - immer teilelektrisch
Key-Less-Go hatte ich zuletzt im W207 (2009). Dort hatte es absolut problemlos funktioniert im W212 kann ich leider nichts zu dem Thema beitragen.
Zitat:
Als Ausstattung hab ich:
E250 (CDI)
- Metallic Palladiumsilber, Tennoritgrau oder Obsidianschwarz (entscheide ich spontan)*
- Adaptive Fernlichtassistent + ILS
- 7G tronic*
- Becker Map Pilot Vorrüstung*
- Fahrassitenz-Paket plus
- Fußmatte Velours*
- Scheibenwaschanlage beheizt*
- Sitzheizung*
- Spiegel-Paket*
- Wegfall Typenkennzeichen*
- WR 16 Zoll
Absolut ausreichend, da Du ohnehin kein Langstreckenfahrer bist. Da es ein Fahrzeug im Mietmodell ist, auf jeden Fall den BMP mitbestellen - ca. 60EUR Jahresmiete für ein voll-integriertes Navi ist gut investiert.
WR würde ich auch eher als kaufen als im Mietmodell zu nehmen. Hierbei kommst Du günstiger weg und vor allem: Du kannst Dir die Wunschmarke selbst aussuchen (sonst bekommst Du am Ende noch Pirellis...).
Zitat:
Optional würde mir gefallen:
- 80 Liter Tank
- Komforttelefonie (sonst habe ich keine Freisprecheinrichtung oder?)
- Media-Interface für den USB-Stick?
Der große Tank ist "gold wert" und auch günstig zu haben, MUST-HAVE.
Komforttelefonie brauchst Du keine, FSE ist immer Serie (auch mit Audio 20). Außerdem benötigst Du dann auch ein Craddle, welches es aber nicht für alle Handys gibt.
Media-Interface kannst Du Dir auch sparen - im Zusammenhang mit Audio20 erschließt sich mir der Mehrwert nicht. USB ist auch ohne Serie und zusätzlich kannst Du auch via BT Audio streamen.
Insgesamt ist Deine Ausstattung absolut ausreichend, mehr braucht mnan nicht, auch wenn ein paar Spielereien immer nett sind. (Evtl. Panorama-Dach, Multikontur-Sitze).
Vom 250BE warst Du nicht zu überzeugen? Käme preislich aufs Gleiche raus und ist als Benziner etwas laufruhiger als der Diesel (ohne diesen hier abzuwerten)
Motor ist noch nicht entschieden, auch weil ich den E250 BE nicht kenne und nirgends Probefahren kann 🙁 Mache ich spontan wenn ich dort bin. Den e250CDI fand ich für einen Diesel allerdings angenehm (ok kenn aus eigenem Besitz nur den 2.0TDI PD und nen TDCi von Ford aus dem Focus Mk.1).
Den Rest werde ich dann so lassen, Schiebedach/Panoramadach schränkt mir die Kopffreiheit zu sehr ein. WR kosten mich mit Handling rund 400€ im Mietmodell, das hört sich für mich ok an. Ich hab im Moment kaum Bar-Reserven um noch Winterreifen zu kaufen (jetzt rächt sich mein Lebensstil und die Investitionen in MTB, Free-Ski etc... 😁).
Und Danke für deine Tips!
OK, kam an. Marke MTB (neugierig wie ich bin)?
Hattest Du den Hinweis zum BMP gelesen - habe meinen Beitrag nachträglich korrigiert und weiß nicht, ob Du den letzten Stand gelesen hattest. (Sprich: solltest Du mitbestellen)
BMP wird mit reingenommen, genauso der große Tank und dafür Komforttelefonie und Mediainterface gestrichen.
Ich fahre ein Scott Spark 10 und als Ski hab ich Rossignol Squad 7 gekauft... beides sehr, sehr geile Teile!
Zitat:
Ich fahre ein Scott Spark 10
... guter Mann! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
... guter Mann! 😁Zitat:
Ich fahre ein Scott Spark 10
Welches hast du?
Cube AMS 100 S HPC.
Bei dem Thema an Dich allerdings die Frage, ob eine AHK nicht Sinn macht (wegen Fahrradträger).
Wenn Du mir jetzt kommst mit "schmeiß ich eh in den Kofferraum" verlier' ich den Glauben...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Den Rest werde ich dann so lassen, Schiebedach/Panoramadach schränkt mir die Kopffreiheit zu sehr ein. WR kosten mich mit Handling rund 400€ im Mietmodell, das hört sich für mich ok an. Ich hab im Moment kaum Bar-Reserven um noch Winterreifen zu kaufen (jetzt rächt sich mein Lebensstil und die Investitionen in MTB, Free-Ski etc... 😁).
Sorry,
ich wollt' ja eigentlich nicht, aber nun kann ich nicht anders.
So ein Leben am finanziellen Limit mag ja spannend sein. Aber so ein Auto zu fahren
und keine "popeligen" 1500 € für ein paar gescheite WR zu haben, nicht mein Ding.
Muss aber jeder selber wissen, vielleicht wohnst du ja in einer winterfreien Zone ?
Wenn nicht, hoffentlich wird's mal nicht " Ma Bumsen" 😉
Gruß
Stevie57
Zitat:
Original geschrieben von Stevie57
Sorry,
ich wollt' ja eigentlich nicht, aber nun kann ich nicht anders.So ein Leben am finanziellen Limit mag ja spannend sein. Aber so ein Auto zu fahren
und keine "popeligen" 1500 € für ein paar gescheite WR zu haben, nicht mein Ding.Muss aber jeder selber wissen, vielleicht wohnst du ja in einer winterfreien Zone ?
Wenn nicht, hoffentlich wird's mal nicht " Ma Bumsen" 😉
Gruß
Stevie57
Ich hab ja gescheite Winterreifen im Mietmodell... die kann ich mit mieten, ohne Winterreifen werde ich auf keinen Fall ohne fahren. Es geht nur was günstiger ist und die nächsten 2 Monate kommt kein Geld rein zwischen den beiden Stellen. Werde meine Promotion abschließen in der Zeit. August und September lebe ich vom ersparten und verdiene dann sehr gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Nachdem alles geklärt ist zwecks Bestellung hab ich noch einige, vielleicht banale Fragen zur Ausstattung und....
- Wie gut funktioniert Key-Less-Go und Hands-Free-Access? Bei BMW ist der Komfortzugang manchmal unpässlich......
Also ich habe ja vor 3 Wochen das E-Cabrio zur Probefahrt und der hatte auch Komfortzugang oder Keyless Go wie es bei Mercedes heisst.
Ich weiss auch nicht, ob BMW das inzwischen verbessert hat und kann es nur mit meinem Auto vergleichen - aber der Komfortzugang hat im Mercedes wesentlich besser angesprochen (wobei der Erfahrungszeitraum kurz war). Sowohl beim Öffnen - obwohl da meiner auch immer reagiert - aber der Mercedes ist hier einfach schneller - als auch beim Schliessen - da stellt sich meiner (BMW) auch manchmal sehr störrisch an und lässt sich wenn es ihm gefällt auch manchmal nach Mehrfahrberührung nicht zum Schliessen überreden - so dass ich dann - wenn auch selten - schon mal den Schlüssel zur Hilfe genommen habe. 😉
Gruss Mic 🙂