Ein Tag mit dem E250 CDI...

Mercedes E-Klasse W212

Auf der Suche nach meinem neuen Fahrzeug hatte ich heute einen E250CDI zum ausprobieren und für diejenigen die es interessiert ein kleiner Bericht. Das Fahrzeug was ich normalerweise nutze ist ein F10 BMW 528i.

Design:

Das ist sicher der subjektivste Punkt, mir gefällt der MOPF persönlich von vorne ganz gut, von der Seitenlinie ist er auch schön, aber von hinten passen die Rücklichter nicht ins gesamt Konzept. Ich hatte ihn als Avantgarde. Im Innenraum gefällt mir das Design von Audi und BMW deutlich besser, aber wie gesagt Geschmackssache.

Verarbeitung:

Die Verarbeitung war (im Gegensatz zum CLA) alles sehr sauber verarbeitet, kein Knarzen auch in der Hitze nicht und insgesamt etwas besser als der BMW. Hier ist Mercedes inzwischen wieder ganz vorne. Gleichmäßige Spaltmaße, angenehme Haptik und nette Softclosefunktionen an der Mittelkonsole. Auch die Windgeräusche waren kaum zu vernehmen.

Motor:

Der Motor war die ganz, ganz große positive Überraschung. Subjektiv auf dem Niveau des 528i, objektiv natürlich nicht. Im Vergleich zum BMW 520d den ich im April hatte war der Motor sehr kultiviert, angenehm ruhig und die Start-Stop-Funktion völlig unauffällig, beim BMW und auch beim Audi hat sie mich tierisch genervt.
Selbst über 200km/h war noch angenehmer Durchzug möglich, der Verbrauch lag mit 8 Liter im Rahmen des erwarteten für die Fahrweise. Auf der Landstraße bin ich mit ner 5 vor dem Komma gefahren, wirklich sehr sehr gut.

Getriebe:

Hier kommt die, erwartet, negative Seite. Vorallem im S-Modus verzögerte, ruckartige Schaltvorgänge und teils sinnlose Gangwechsel. Die Schaltwippen hab ich gar nicht genutzt, die Funktion war einfach nervig. Aber nicht ganz so schlimm wie ich nach manchen Berichten erwartet habe.

Fahrwerk:

Wieder eine positive Überraschung, er war subjektiv agiler und handlicher als der BMW (Beide auf 17"😉. Flott um die Kurve, absolut sicheres Fahrgefühl, leider etwas untersteuernd ausgelegt und dabei war immer noch mehr Komfort als im BMW vorhanden. Hier hat Mercedes ganze Arbeit geleistetWirklich Hut ab!

Ausstattung:

ILS mit Fernlichtassisten war an Bord. Der Fernlichassistent hat nicht ganz 100% funktioniert, aber das LED-Licht ist sehr schön hell und leuchtet alles gut aus. Ein absolutes Must-Have!

Panorama Dach: Naja, ok aber geht auch ohne und der Himmel kommt doch recht weit nach unten. Ich werd es bei meinem nicht nehmen. Möchte eher die paar cm mehr Kopffreiheit.

Multikontursitze: Nette Spielerei, ich hab mir schwer getan eine bequeme Einstellung zu finden, dann waren sie aber wirklich bequem. Könnte ich mir vorstellen

Command: Für das Geld einfach eine Frechheit, sorry to tell, aber da hat BMW in der Tat eine Generation Vorsprung. Der Bildschirm ist gefühlt kleinere als das Navi Business und es bleibt einfach zuviel schwarze Fläche. Die Serienlautsprecher hingegen konnten gefallen und der Radioempfang war teils schlecht, aber das kann auch an dem Gebiet liegen.

Insgesamt eine positive Probefahrt und wenn alle klappt mit dem Leasing könnte der 250 oder der 350 Diesel vor meiner Türe landen!

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach meinem neuen Fahrzeug hatte ich heute einen E250CDI zum ausprobieren und für diejenigen die es interessiert ein kleiner Bericht. Das Fahrzeug was ich normalerweise nutze ist ein F10 BMW 528i.

Design:

Das ist sicher der subjektivste Punkt, mir gefällt der MOPF persönlich von vorne ganz gut, von der Seitenlinie ist er auch schön, aber von hinten passen die Rücklichter nicht ins gesamt Konzept. Ich hatte ihn als Avantgarde. Im Innenraum gefällt mir das Design von Audi und BMW deutlich besser, aber wie gesagt Geschmackssache.

Verarbeitung:

Die Verarbeitung war (im Gegensatz zum CLA) alles sehr sauber verarbeitet, kein Knarzen auch in der Hitze nicht und insgesamt etwas besser als der BMW. Hier ist Mercedes inzwischen wieder ganz vorne. Gleichmäßige Spaltmaße, angenehme Haptik und nette Softclosefunktionen an der Mittelkonsole. Auch die Windgeräusche waren kaum zu vernehmen.

Motor:

Der Motor war die ganz, ganz große positive Überraschung. Subjektiv auf dem Niveau des 528i, objektiv natürlich nicht. Im Vergleich zum BMW 520d den ich im April hatte war der Motor sehr kultiviert, angenehm ruhig und die Start-Stop-Funktion völlig unauffällig, beim BMW und auch beim Audi hat sie mich tierisch genervt.
Selbst über 200km/h war noch angenehmer Durchzug möglich, der Verbrauch lag mit 8 Liter im Rahmen des erwarteten für die Fahrweise. Auf der Landstraße bin ich mit ner 5 vor dem Komma gefahren, wirklich sehr sehr gut.

Getriebe:

Hier kommt die, erwartet, negative Seite. Vorallem im S-Modus verzögerte, ruckartige Schaltvorgänge und teils sinnlose Gangwechsel. Die Schaltwippen hab ich gar nicht genutzt, die Funktion war einfach nervig. Aber nicht ganz so schlimm wie ich nach manchen Berichten erwartet habe.

Fahrwerk:

Wieder eine positive Überraschung, er war subjektiv agiler und handlicher als der BMW (Beide auf 17"😉. Flott um die Kurve, absolut sicheres Fahrgefühl, leider etwas untersteuernd ausgelegt und dabei war immer noch mehr Komfort als im BMW vorhanden. Hier hat Mercedes ganze Arbeit geleistetWirklich Hut ab!

Ausstattung:

ILS mit Fernlichtassisten war an Bord. Der Fernlichassistent hat nicht ganz 100% funktioniert, aber das LED-Licht ist sehr schön hell und leuchtet alles gut aus. Ein absolutes Must-Have!

Panorama Dach: Naja, ok aber geht auch ohne und der Himmel kommt doch recht weit nach unten. Ich werd es bei meinem nicht nehmen. Möchte eher die paar cm mehr Kopffreiheit.

Multikontursitze: Nette Spielerei, ich hab mir schwer getan eine bequeme Einstellung zu finden, dann waren sie aber wirklich bequem. Könnte ich mir vorstellen

Command: Für das Geld einfach eine Frechheit, sorry to tell, aber da hat BMW in der Tat eine Generation Vorsprung. Der Bildschirm ist gefühlt kleinere als das Navi Business und es bleibt einfach zuviel schwarze Fläche. Die Serienlautsprecher hingegen konnten gefallen und der Radioempfang war teils schlecht, aber das kann auch an dem Gebiet liegen.

Insgesamt eine positive Probefahrt und wenn alle klappt mit dem Leasing könnte der 250 oder der 350 Diesel vor meiner Türe landen!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Bei mir könnte es Anfang nächsten Jahres ins Allgäu gehen, das ist aber nicht 100% sicher. Da wäre ein 4M nicht ganz verkehrt, sollte es nach HH oder Bochum bzw. Duisburg gehen dann brauch ich keinen 4M. Das ist gerade die Schwierigkeit für mich.
Im Moment tendiere ich ganz stark zum 4M...

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei mir könnte es Anfang nächsten Jahres ins Allgäu gehen, das ist aber nicht 100% sicher. Da wäre ein 4M nicht ganz verkehrt, sollte es nach HH oder Bochum bzw. Duisburg gehen dann brauch ich keinen 4M. Das ist gerade die Schwierigkeit für mich.
Im Moment tendiere ich ganz stark zum 4M...

Mach´s Dir nicht so schwer. Wie lange wirst Du den Wagen fahren? 3 Jahre?

Egal ob 4m oder nicht. Es wird keine schlechte Entscheidung sein und sie wird nicht Dein Leben verändern :-).

Ich staune, wie sehr bei Allrad-Option nach rationellen Beweggründen abgewogen wird:

Wie verschneit waren die letzten Winter?
Wo wohnt man?
Wie oft fährt man in den Ski-Urlaub?

Bei vielen anderen hochpreisigen Extras - insbesondere wenn es sich um elektronisches Spielzeug handelt - wird da viel freizügiger zugegriffen und Geld ausgegeben. Anscheinend rangieren Sicherheitsfeatures immer noch hinter elektronischen Gimmicks.

Ich wohne im Rheinland auf 40m NN und bin hauptsächlich im städtischen Bereich unterwegs. Natürlich brauche ich keinen Allrad. Nach diesem Kriterium beurteilt, brauche ich dann aber auch kein HUD, keine Sitzheizung und keine Ledersitze.

Selbst die eigene subjektive Empfindung wandelt sich mit den äußeren Umständen. Im November kann man sich durchaus vorstellen, auch mal in einem Auto ohne Klimaanlage unterwegs zu sein - im Juli wäre das undenkbar.

Nachdem ich mit einer C-Klasse und Heckantrieb mal im Winter nicht mehr von meinem vereisten Parkplatz runtergekommen bin, hat sich meine Ansicht zum Allrad auf jeden Fall geändert. In dieser Situation hätte ich den Allrad tatsächlich gebraucht. Auch die ein oder andere Fahrt über ungeräumte Autobahnen haben mir schon mal den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Ein geliehener Audi Quattro hat mir dann aber die Augen geöffnet.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Mach´s Dir nicht so schwer. Wie lange wirst Du den Wagen fahren? 3 Jahre?
Egal ob 4m oder nicht. Es wird keine schlechte Entscheidung sein und sie wird nicht Dein Leben verändern :-).

12 Monate 😁 Aber es ist der erste Neuwagen und es geht um sehr viel Geld...

@LegeinEi: Sonst hat das Auto keine wirklichen Spielereien an Bord.

Ähnliche Themen

Zitat:

Aus Sicherheitsgründen habe ich mir einen 4matic genommen. Ich brauche einen Wagen, der mich bei jedem Wetter (z. B. Neuschnee und Glatteis) voranbringt. Einen Geländewagen (äh.. SUV) finde ich nicht passend. Das ist meine private Meinung und wenn jemand einen SUV hat, dann soll er so einen Wagen fahren. Aber wieso soll ich einem Mitarbeiter einen SUV "verbieten" und dann selbst mir einen X6 holen. Solch ein Verhalten finde ich nicht ganz nachvollziehbar.

Hast Du Schiss vor Deinem Staff.... soweit kommts noch dass ich aus "Ruecksicht" auf meine Mitarbeiter mir selbst vorschreibe, was ich fahren darf und was nicht... als wenn man sich nur eine haessliche Frau aussuchen duerfte um ja nicht eine schoenere zu haben als die Mitarbeiter.

Du wohnst dann auch aus Ruecksicht in der Platte, etc.

Das ist Unsinn, sichtbarer Wohlstand motiviert die Jungs und Maedels zu mehr Leistung... wenn der Chef nur ein besseres Taxi faehrt koennte sich ja die Meinung breit machen, dass sich Leistung gar nicht lohnt...

Hey, es ist Deine Kohle, und wenn Du es magst und kannst, dann faehrst Du auch Bugatti😎

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


Anscheinend rangieren Sicherheitsfeatures immer noch hinter elektronischen Gimmicks.

Wobei ich 4matic nicht als Sicherheitsfeature einordnen würde.

Darüber hinaus hat Allrad wahrscheinlich den größten Einfluss auf Fahrleistungen, Fahrverhalten und Verbrauch nach der Wahl einer Automatik. Insofern sollte man sicherlich gut abwägen.

In einem Fremdforum gab es kürzlich die Beschwerde eines C250T 4matic-Fahrers, der nach Fahrt in einem Leihwagen (C250 ohne 4matic) einen Defekt an seinem Fahrzeug vermutete. Der Leihwagen (Limo ohne 4matic, dafür mit alter 5g-Tronic) war deutlich schneller und sparsamer, als sein 7g-Tronic 4matic-Kombi...

Kurzum: Allrad ist ein tolles Komfortfeature, was ich auch genieße (besonders beim harten Beschleunigen aus dem Stand vor allem bei Nässe oder unterschiedlichen Reibwerten). Brauchen tue ich ihn aber nicht. Sicherer bin ich damit erst recht nicht unterwegs (eher untersteuernder und damit langsamer).

So war heute bestellen 🙂

Ist ein E 250 Cabrio geworden, vorerst Obsidianschwarz, schwarzes Verdeck und schwarzes Leder... das kann ich noch ändern, kommt im November 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen