Ein SÜSSES BABY

Fiat

Schaut euch mal das Baby an......

Richtig zum knutschen.......

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Vom Hoffnungsträger Nuovo-Fulvia-Coupe hört man leider gar nichts mehr. In Genf ist er nicht mehr vertreten. Dabei hatte endlich mal eine Lancia-Studie viel positives Echo geerntet und die Deppen bei Fiat/Lancia lassen das Konzept einschlafen. Die vier Prototypen auf Barchetta-Basis waren dann wohl alles. Ich denke, auf Barchetta-Basis mit Stahlkarosserie und dem 1.8 16V und dem 2.0 20V (evtl auch Turbo) und knapp kalkuliertem Preis (max. 20T EUR für Einstiegsmodell) wär das ein großer Erfolg geworden. Vielleicht hätten Sie auch daran nicht viel verdient, aber Lancia wär wieder im bewußtsein und ein Imageträger auf der Strasse..

ja, das wär echt schade, wenn die fulvia nicht auf die strasse kommt. war doch ein sehr schönes auto und ganz sicher würde es lancia gut tun.

//edit: ach ja. wenn der nouva 500 wirklich mit dem 1.6er turbo kommt, dann ist das ganz sicher kein smart für arme...

Moin,

Tja, Fiat mach Marketing Fehler noch und nöcher, leider auch oder vorwiegend bei Lancia.

Die Marke war mal recht gut positioniert. Zwar immer eher etwas für Individualisten, aber man hat ja immerhin Autos verkauft.

Was Lancia fehlt ist ein kleines Sportcoupe mit eigenständiger Optik und ein Fahrzeug der Golfkategorie, das ebenfalls das Profil der Marke verwendet, also individuelles Design gepaart mit Komfort und Sportlichen Attributen. Wozu zum Teufel hat Lancia denn so eine Motorsportgeschichte, wenn man sie nicht im geringsten nutzt ?

Gebt und um Gottes Willen eine neue Fulvia, einen neuen Delta, einen neuen Integrale und vorallem ein neues Cabrio !

Die Sache mit den Kopien mit anderem Emblem iss doch schon in die Hose gegangen. Indem man Lancias im Alfakleid rumheizen ließ und umgekehrt.

Das man zum Geld sparen Gleichteile verwendet, iss ja gut. Solange denn das Endprodukt originell und eigenständig iss. Wie schon mal einer aus dem Alfa-Marketing sagte ... Einem Alfa Fahrer ist es egal, ob der Motor bei Opel, Fiat oder Alfa zusammengebaut wird. Wichtig ist einem Alfa Fahrer, das der Wagen sich wie ein Alfa fährt, wie ein Alfa anhört und sich wie ein Alfa anfühlt. Und das gleiche gilt auch für Lancia.

MFG Kester

Ich glaube das um Lancia nicht ganz so schlecht bestellt ist....

Ich glaube das die das auch schaffen wenn du mal bei italiaspeed nachschaust ist ( wenn ich es richtig verstanden habe) von dem Y cirka 60.000 Einheiten verkauf bzw bestellt.

Und das bei nem Start im letzten Jahr.

Nun ja der Lancia zielt auf eine andere Käuferschicht und die Ausstattung ist doch in der Regel exklusiver
bei der Qualität weiss ich nicht....

Aber wenn du den Ulysse mit dem Phedra vergleichst fühlst du dich da drin wohler standard Alcantara Sitze ect.

Sicher wird der Kaufer die Entscheidung treffen. Der größte Markt ist sicher noch für Lancia Italien...

Natürlich muss auch die Fiat Gruppe den Händler schmackhafter machen um wieder ein dichteres Netz zu bekomen immerhin ist Lancia im letzten Jahr in den Zulassungszahlen in deutscland um gute 6% gestiegen entgegen dem Trend.

Vermisst wird sicher auch ein Update vom Lybra um die Zulassungszahlen zu stabiliseiren. Aber Lancia kann nur wieder langsam wachsen. Es kann nur die Modellpalette mit der Markstärke gleichzeitig zulegen.

Schade ist nur das im FIAT-Haus Synergien nicht besser genutzt werden....

Alfa bringt den 156 als crossover warum setzt man sich bei Lancia nicht auch auf den Zug und adaptiert die Technik für den Lybra oder für den Stilo Multiwagon. Das kann ich leider nicht verstehen
Aber anscheinend Verstehen die Verantwortlichen nicht das wer Geld für einen FIAT hat sich keinen ALFA oder Lancia kaufen kann und ein Alfisti kauft sich keinen Lancia und ein Lanciafan kein Alfa

Aber das versteht da niemand....die haben den Blick für den Kunden verloren.

Alfa bringt ein Sportmodell nach dem anderen raus die GTA's dann den GT und im Herbst wohl den 8C
ich zweifle sehr darn das diese Modellpolitik wesentlich mehr Volumen bringt......

Es muss auch der Nutzwert der Modelle überprüft werden.

Wenn ich sehe das 166 nicht mal nen Pferdeanhänger mit zwei Gäulen ziehen darf wie z.B ein A6......

Da hat mir doch so ein Vertreter von Fiat bei der IDEA vorstellung gesagt das die Alfa-Leute auf dem Standpunkt stehen ein Alfa ist zu schade dafür um Pferde zu ziehen. Da meinte ich aha und BMW und Mercedes sind sich dafür nicht zu schade.

Solange die nicht von ihrem hohen Roß runterkommen und den Markt richtig erkennnen werden die es sich schwer tun. Unsere Generation muss sich Gedanken um die Rentenversorgung machen und dieses Geld wird nun einmal dem Konsum entzogen das ist halt Fakt.

Die sollten mich mal ans ruder lassen.....

Genau das war doch mal die Lücke von Lancia: wunderschönes Design gepaart mit Sportlichkeit, Komfort eines Grandturismo und hohem Nutzwert. Der gute alte Beta HPE war einfach seiner Zeit weit voraus, genau sowas wärs doch heute.
Der HPE sah klasse aus, hatte einen variablen Innenraum (alles mit zwei Handgriffen umklappbar, und das 1975 !!), kräftige und sparsame Motoren, Scheibenbremsen rundum, ein klasse-Fahrwerk, viel Komfort (Servo, Fensterheber, ZV, höhenverstellbares Lenkrad..) und (für die Boots- und Pferdeliebhaber) 1700kg Anhängelast.

Warum besinnt sich keiner auf diese Tugenden? Solche Multipurposevehikel (oderwiedatheuteheisst) werden doch den Händlern aus den Händen gerissen. Leider sehen die meisten doof aus, das wär doch eine Chance für Lancia..

Leider erinnert man sich heutzutage nur noch an rostige Deltas und Y10, mackenbehaftete Themas und Allerweltsoptik-Dedras. Mit etwas Glück fällt dem einen oder anderen noch der Integrale ein und mit noch mehr Glück jemandem der Stratos oder der 037..
Man hat zu lange Schindluder mit der Marke betrieben, daher denke ich einfach, dass es vielleicht schon zu spät ist. Man hat Lancia einfach vergessen...

Man kann nur hoffen das die Y' die Marke in Erinnerung halten.

Ich war erstaunt wieviele Kappas in Italien rumfahren im Gegensatz zu hier Wenn Lancia cirka 100.000 Autos pro Jahr mit den 4 Modellen könnte das ein kleiner Anfang sein.

Wie gesagt Lancia hat 6,5 in den Zulassung in Deutschland zugelegt das lässt hoffen.

Nun ich meinte ja auch das die Synergien der Entwicklung besser genutzt werden sollten

Warum sollte man das crossoverconsept nicht auch auf einen Lybra transportieren können bei Alfa haben die doch auch nicht ein neues Auto gebaut deswegen Lancia muss halt versuchen mit vorhandenen mehr zu machen....

Hätten sie mit irgendein Faceupdate die Verkaufszahlen für den Lybra stabil gehalten hätten sie vielleicht um die 10 % plus gemacht das wären dann im Schnitt pro Händler 3-5 Fahrzeuge mehr nicht die Welt aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Ja und es fehlt ein Delta der die Rally WM wieder aufmischt.

Weis eigentlich jemand wo die Zulassungen/Verkaüfe der Marken Weltweit zu finden sind???

Moin,

Das Problem an Lancias Zulassungszahlen in Deutschland ist, das diese hauptsächlich auf EIN Modell gestützt ist. Das ist eine Gefährliche Sache. Die Plus 6 Prozent kommen meines Erachtens nur daher, das der Wagen neu war, und die meisten Käufer des Autos, im letzten Jahr den alten Y einfach stehen haben lassen.

Kappas in Italien ... Ja, hauptsächlich in Rabattschlachten abgesetzt. Lancia hat letztes Jahr soweit ich glaube nur knapp 100.000 Einheiten abgesetzt. Zu wenig. Vor 2 Jahren hat Lancia in Deutschland sogar nur 5000 Fahrzeuge abgesetzt, davon 4500 Y. Davon kann man eine Marke leider nicht auf Dauer am Leben erhalten.

Es müssen einfach Modelle her, die das alte Profil wieder auskramen und stabilisieren. Man sieht doch ganz schnell, was passiert, wenn man sich auf 1 oder 2 Modelle verläßt, wenn ein Markt wegbricht, weil nunmal gute Konkurenz kommt, oder das Interesse gerade mal nicht da ist.

Es ist bei Lancia einfach Zeit ... entweder JETZT was tun, oder den Laden früher oder später dicht machen.

MFG Kester

Rotherbach

Im prinzip gebe ichj dir Recht natürlich müssen neue Modelle herr aber es bringt auch nichts das zu ser zu Focieren weil zur zeit der Markt dort nicht da ist für Lancia.

Sicher wäre der Fulvia eine Bereicherung für die Marke aber ich hatte gelesen das sie davon um die 1000 nur davon geplannt haben.... das kann es ja auch nicht die Rettung sein Sammlerautos zu produzieren.

Aber was wichtiger als der Fulvia ist ein Delta der ist noch relativ gut in den Köpfen der Leute. Ein Delta muss her Teilnahme an sprotlichen Veranstaltungen.

Leider hat man die Marke Lancia etwas darben lassen zur Zeit sind es nur die Ablegermodelle von FIAT die Modellpallette bereichern.

Ein Lybra 4WD wäre sicher auch nicht schlecht.... wo man das know how man ja hat.

Leider weiss ich nicht wie der Phedra in den Verkaufszahlen liegt hat da jemand ne info????

Zumindestens hat Fiat mit dem neuen Ulysse zugelegt.

Wenn der Menea im verhältniss ähnlich erfolgreich werden wird wie der IDEA kann die 10.000 Grenze angekratzt werden wollen wir hoffen das die Marke Lancia wieder auf erfolgt geht.

...schön, beim 500er ging es los und jetzt zu LANCIA. Hat noch jemand was zu FERRARI zu sagen?

nein den geht es doch gut...

Zitat:

Original geschrieben von elio4


...schön, beim 500er ging es los und jetzt zu LANCIA.

🙂

Hab ich doch wieder gut hingekriegt ...

Costa nicht nur du....

ICH WAR AUCH DARAN BETEILIGT

Hi,
csotaricopingu spricht mir echt aus der Seele.
Ich hatte 95 schon einen Y10 mit beigen Alcantara und allem Schnick Schnack und war echt der König. Alle anderen hatten damals nen Kadett D oder schon C oder Golf, die waren zwar größer aber die Optik vom Y, ein Traum.
Er war schnell und sparsam, aber leider auch völliger Schrott, er war mehr in der Werkstatt als bei mir, ich bin dann Lancia bis 04 untreu geworden.
Im Augenblick interessiert mich der Yspilon mit dem DFN und dem Multijet, aber es geht schon wieder los.
Kein Ypsilon ist lieferbar, ne Probefahrt habe ich bei Opel mit dem Corsa gemacht, der hat wenigstens den Motor drin.
Lancia hat es nicht mal nötig, sich auf Anfragen von mir per Email zu melden, schade.
Motoren sind zu klein, 95 PS ist das Maximum, und als BSP ist Xenon nicht mal für gutes Geld zu haben.
Langsam verpasst Lancia den Anschluss an die Mitbewerber.
Schade eigentlich, denn so kann man Interesse schon im Keim ersticken.

Noch fährt mein Panda (Tolles Auto echt), mal sehen was sich noch tut.

Habt ihr ähnliche Erfahrrungen mit Lancia?

Viele Grüße

mercury capri

Hallo Mercury,
ganz kann ich deinen Ärger nicht ganz nachvollziehen.

Wennich das richtig verstanden habe ist der Kleine seit erscheinen 60.000 mal verkauft worden. Das ist immer für die Marke Lancia schon ein Volumenbringer das Fahrzeug ist erst so glaube ich nach dem Sommer auf dem Markt gekommen.....
Man hat mit einer Jahresproduktion von 100.000 Einheiten kalkuliert. Nun nach meiner Schätzung kommen die derzeit nicht hinterher.

Und das nicht jeder Händler jede Motorvarieante hat ist sicher auch verständlich. Den Motor kannst du doch auch im Panda und im IDEA testen. Das dürfte doch ähnlich liegen. Und das Lancia zum Start noch nicht so eine breite Bandbreite an Motoren bieten kann ist zwar schade aber seien wir mal ehrlich welche Hersteller hat das bei einem neuen Modell.

Sicher sind Xenon dem Rotstift zum Opfer gefallen...
Und zum vergleich scheinen Kleinwagen mit Xenon nicht der Renner zu sein. Schau doch mal auf dem Polo da bekommst auch für Geld nicht alles.

Meine Erfahrung mit der Infoline waren eigentlich immer Gute Aber manchmal habe die dort halt nen Tech. Problem aber es gibt ja auch ne telefonische Infoline: 01802 820 820 (0,06 € / Anruf)

Da sind ja auch ganz nette Damen am Werk wirklich.
Ich würde mich freuen wenn du Lancia noch einmal eine Chance gibst. Aber du must auch bedenken das Lancia halt nicht so Present in Deutschland ist wie Opel VW und die Anderen...

Ich selber bin auch an einen Phedera interessiert mit ner Dieselmaschiene würde lieber dort nen jtd Motor nehmen aber was nicht ist ist halt nicht.

Ich würde einmal bei der Infoline Anrufen oder ist dir das nicht 6 cent Wert eine Info zu bekommen???

PS ich habe in meinem Marea diese H-Xenon-Ersatzlampen vorgestern montiert also ich bin positiv überrascht kommen schon nahe ans Xenon-Licht ran.

@mercury
Zum neuen Lancia Ypsilon:
ich hab zwar hier in Berlin problemlos einen Ypsilon 1.3MJ-JTD probefahren können, aber war wie gesagt enttäuscht. Der Motor zieht nicht gerade überragend (jedenfalls nicht schneller als mein oller Punto 60 damals). Das Platzangebot ist auf Panda-Niveau (alter Panda!), da hilft auch die verschiebbare Rückbank nicht fiel (wenn man die nach vorne schiebt, gibts hinten keinen Knieraum mehr, der Kofferraum ist trotzdem nicht gerade riesig), obwohl ich mit 1,70 wahrlich kein Riese bin. Wenigstens Platz wie im Punto hätte man realisieren sollen, dann wärs ok.
Ansonsten ist der Wagen gut, sehr angenehmes Fahrverhalten, gute Lenkung, leise und komfortabel (obwohl die Sitze sowohl im A112 wie auch im Dedra deutlich besser sind..). Das größte Plus des Ypsilon ist der wunderschöne Innenraum. Das fällt mir bei allen Lancia der neueren Zeit auf, dass man dort mit Abstand die schönsten Innenräume (Cockpit, Verkleidung..) in der bezahlbaren Preisklasse findet (besinders das Lybra- und Thesis-Interieur find ich klasse).

Der alte Y10 war schon toll, besonders einen GT hätte ich gern gehabt. Aber der Vorgänger (A112 Abarth) ist mir nochmal 10x lieber 🙂

aber Panda ist doch auch genial... >(hoffe du hast wenigstens den 1000er..??)

@Italo001
zum Phedra:
Die HDI-Motoren von Peugeot sind gut, da wirst du nichts vermissen. Haben sicher nicht so den Anzug wie dein Marea, aber der Wagen ist ja sowieso viel schwerer und behäbiger, da würde auch der 2.4er JTD nicht viel mehr Druck machen.
Pass aber auf die Verarbeitung auf. Der den ich mal gefahren bin, war zwar aus der allerersten serie, aber so eine miese Qualität hab ich bei neueren italienischen Wagen noch nicht erlebt (der Phedra wird ja bei Peugeot in Frankreich gebaut). Der Himmel hat sich gelöst, es klapperte an allen Ecken.. aber sonst fuhr er gut (ich hatte den großen Diesel). Sicher ist die Verarbeitung unterdessen besser geworden.

klaro habe ich den 1000er, er hat sogar erst 82`gelaufen und fährt super.
Leider habe ich Probleme mit den Scheinwerfern, ber das lenkt vom Thema ab.
Also ich kann nur vom Motor sagen, kenne ihn aus dem Corsa 1.3 CDTI, ich war echt überrascht. Er zieht ganz gut, und auf der AB geht er locker an 170 lt Tacho (war noch ein neues Auto)
Ds was ich mag, ist eben die Kombination von diesem neuen DFN oder sagen wir Automatiktriebe mit nem guten Diesel, in NL kostet das Zeug nur 72 CT/L, das merkt man schon.
Aber niemand hat hier so ein Auto, ich meine ca 18500 Öre sind viel Geld, für mich jedenfalls (36000 !!DM) Dafür geb es früher wesentlich grössere Autos.Ich höre nicht liefrebar, sogar der Punto mit dem Motor + Getriebe sind nirgendwo verfügbar.
ich denke mal, ich werde noch warten, meine *Kiste* ist soweit noch ganz gut, der TÜV kommt erst im Dez.04.
Vielleicht tut sich ja dann noch was.

Deine Antwort