Ein R(RS) weniger, aber ein R mehr V60 R-Design

Volvo XC60 D

Hi,

ich denke, morgen werde ich bestellen. Nach langem Hin und Her zwischen Summum (pro: 4CC, kontra: langweiligere Optik) und R-Design (pro: Optik, Felgen, R-Design-Sitze, kontra: härteres, tieferes Fahrwerk) werde ich wohl zum R-Design greifen.

Gerne hätte ich den V60 R-Design mal Probe gefahren, um das Fahrwerk zu beurteilen - leider ist kein Vorführer in der Nähe greifbar. Aber andererseits: Die langen Urlaubsfahrten mache ich eh mit dem Disco 4 - und so richtig alt bin ich ja auch noch nicht... 😉

V60 T6 AWD, R-Design, Signalrot, Anthrazit/CeramicLight

Optionen:
- Komfort Paket
- Business Paket Pro
- Winterpaket Pro
- Sicherheitskomfortpaket
- Fahrerassistenzsystem
- Fernbedienung Audio/Navi
- Volvo on Call
- Beschlagssensor
- Dachreling Aluoptik
- Einparkhilfe v/h
- Entrieglunsgtaste Türen
- Fahrersitz elektr.
- Fondsitze beheizbar
- Geschw. Servolenkung
- Innenraum Luftqualitätsystem
- Raucherpaket
- Rückkamera
- Schiebehubdach
- Standheizung
- Tagfahrlichtschaltung
- Überführung/Zulassung

Und - wenn mein Freundlicher halbwegs gut rechnet - wird es wohl auch gleich noch das Heico T6 e.Motion-Kit mit dabei geben... 😉

Was habe ich denn wohl noch vergessen?

Feuer frei - bis morgen Vormittag kann ich noch ergänzen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Volvo V60 T6 R-Design
Volvo V60 R-Design Innen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... der eine hieß Daimler, der andere Benz. Beide waren Deutsche. 😁😁😁

Ich glaube Kusi ignoriert die Existenz der Marke die aus diesen beiden Unternehmen hervorging 😁

Gruß, Olli

204 weitere Antworten
204 Antworten

... nur die, die hier auch im News-Bereich stehen: Vorstellung in Genf, Erscheinen 2012.

Ich gebe ihm dann noch ein Jahr um "reif" zu werden - und dann kann man ja vielleicht einen zweijährigen T6 gegen einen Dieselhybrid ablösen. Ich verkaufe das dann (wieder!) als total vernünftiges Downsizing. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Gratulieren tue ich aber erst wenn das Auto da ist und Du Bilder gemacht hast 😛. >Trotzdem aber schon mal ein dickes Kompliment zu sehr schönen Zusammenstellung. Gefällt mir sehr gut.

Grüße
Patrick

Genau, dann ein Downsizing auf 285PS Systemleistung und rund 550Nm. 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... für mich ist Allrad das Kernargument für den T6. Ich hätte sofort einen 2.0T AWD mit Powershift vorgezogen!

Schönen Gruß
Jürgen

Wegen des Allrad ist mir die Sache bei dir schon klar, und wenn man dadurch DAS Argument zum T6 hat, umso besser..  😁😉

Ein 2.0T AWD Powershift wäre schon klasse, ist aber leider mal wieder eine andere Volvo-Politik.

Nochmal zu VolvoPro: Ich finde die Preise mittlerweile extrem unverschämt (gegenüber FRÜHER !).
Nur Inspektionskosten von 600-800 Euro finde ich doch recht happig und sind mir bei Volvo so noch nicht vorgekommen.

Gruß
Haeken

Ähnliche Themen

Also rein theoretisch hätte uns die erste Inspektion beim XC60 knapp 600€ gekostet. Damit ist VolvoPro bis auf etwa 200€ für das Jahr schon wieder drinnen. Dazu kamen in den ersten drei Monaten mehrere kostenlose Leihwagen – für 06.2009-06.2010 haben wir also weder was reingesteckt, noch was dabei gewonnen.
Das wichtigste daran ist aber

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Mach weg, gib Leihwagen

😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Also rein theoretisch hätte uns die erste Inspektion beim XC60 knapp 600€ gekostet. Damit ist VolvoPro bis auf etwa 200€ für das Jahr schon wieder drinnen. Dazu kamen in den ersten drei Monaten mehrere kostenlose Leihwagen.

Genau so. Nimm mal einen Satz Bremsscheiben dazu und die Kosten sind 4-stellig. Da hab ich mit dem XC90 D5 (und auch 2x beim V8) ja meine Erfahrungen sammeln müssen mit mehrmaligem Wechsel wegen Vibrationen. Und zudem: Dies ist ein T6. Und der wird auch gefordert werden. 😉

Für unseren C30 Drive habe ich z.B. kein VolvoPro abgeschlossen...

Schönen Gruß
Jürgen

Da ich meinen Fahrstil kenne, hab ich es auch für den D2 genommen. 😁

Bei einem 3.2/T5/T6/D4/D5 oder einfach nur bei einam Auto auf welches ich wirklich angewiesen bin, wäre es eh ohne Überlegungen gebucht. Und wahrscheinleich auch bei jedem anderen Fahrzeug mit Automatik.

EDIT merkte noch an, dass ich es mal für den XC70 hochgerechnet hab: Wir haben einige hundert Euro gespart aufgrund von mehreren Reparaturen (mit Leihwagen 20€/Tag), ich glaub drei Mal Klötze vorne, ein Mal hinten, ein oder zwei Mal Scheiben vorne und ein Mal hinten, zwei Scheinwerfern, zwei Mal Navi resetten und reinigen, vier rechten Außenspiegeln, Winkelgetriebe abdichten, zwei abgebrochenen Heckscheibenwischern und noch anderem Kleinkrams. Dazu vier Inspektionen mit allem Drum und Dran.

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Ich sehe das nochmal unterschiedlich; Die PS interessieren mich nur am Rande. Für mich ist das Drehmoment, also die NM wichtiger. Und 40 NM mehr merkt man aber mit Sicherheit!
... sind aber nur 20 NM. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Nööö 😛

http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=903

Es sind 40, oder habt Ihr andere Daten? 420 > 460

Interessant, Volvo sagt aber 440Nm😕
wäre aber nicht der erste Fehler bei Heico

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@XC90er: Die Konfig liegt bei Liste 61.675 Euro. Das sind aber über 18.000 Euro weniger als bei meinem XC90 V8. Und über 13.000 Euro weniger als beim RRS. Alles eine Frage des Standpunktes. 😉 Meine Rabattierung liegt übrigens noch ein ganzes Stück über deiner Schätzung. 😁

Nee, nee, die Rabattierung beim Kauf kann nicht viel höher sein, es sei denn dein 🙂 arbeitet über Tageszulassung. Du sprichst vermutlich vom Leasing. Na ja, da würde ich schon eine Rabattierung um die 25% erwarten.

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von untermsofa


Interessant, Volvo sagt aber 440Nm😕
wäre aber nicht der erste Fehler bei Heico

Ah ok, so hab ich das noch nicht nachgesehen.. Hab mich auf der Heicoseite darauf verlassen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Nur Inspektionskosten von 600-800 Euro finde ich doch recht happig und sind mir bei Volvo so noch nicht vorgekommen.

60.000er Inspektion beim C70 2.0D mit DPF Additiv und Bremsbelägen lag bei 800 Euro. Bin mal auf die Rechnung der 120.000er gespannt 😉. Aber das ist für Jürgen ja irrelevant, so lange fährt der keinen Wagen 😛

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Nööö 😛 http://www.heicosportiv.de/mainframe.asp?lang=de&e1=903
Es sind 40, oder habt Ihr andere Daten? 420 > 460

Kusi -

auf "AD"

haben aber EE und ich ein Copyright... 😁

Der schon an ein Dejavu glaubte. 😉

@xc90er: 18 % inkl. Großkundenrabatt (mehr als 5 Fahrzeuge). Und das eigentlich schon "immer". Keine Tageszulassung, normales deutsches Bestellfahrzeug beim normalen (recht kleinen) deutschen Händler. Und das gleichzeitig angeforderte Barkaufangebot zeigt die gleiche Rabattierung - aber ich mach lieber Leasing beim Händler, Konditionen waren auch durchweg besser als bei anderen. Sogar Ü/Z ist im Leasing mit eingerechnet.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi



Zitat:

Original geschrieben von untermsofa


Interessant, Volvo sagt aber 440Nm😕
wäre aber nicht der erste Fehler bei Heico
Ah ok, so hab ich das noch nicht nachgesehen.. Hab mich auf der Heicoseite darauf verlassen 🙄

Oder verwendet Heico GEMESSENE Werte anstatt der "öffentlichen" ???

Die gemessenen Werte sind ja (fast) immer andere als der Hersteller angibt, trotz genehmigtem Streubereich.

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


der verwendet Heico GEMESSENE Werte anstatt der "öffentlichen" ???
Die gemessenen Werte sind ja (fast) immer andere als der Hersteller angibt, trotz genehmigtem Streubereich.

.. .das mag sein. Unwahrscheinlich wäre dann aber, dass die PS-Zahl der Serie genau passt.

Lass mir doch bitte die Illusion, dass es sich wegen 20 NM nicht lohnt. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen