Ein paar probleme und fragen zum 535er VFL
Hallo leute.
In diesem Fred wende ich mich mit ein paar fragen an euch sodass ich nicht für alles einen neuen beitrag aufmachen muss. einige fragen sind schon mehrmals im forum besprochen worden, sind jedoch komplett unübersichtlich.
Es handelt sich um einen E61 535d 272ps Baujahr 2/2005 mit derzeit 257.000km
1) Bei meinen wagen sind die kühlmittelthermos defekt. Der wagen kommt nur mehr auf zwischen 80-83 grad. Wer kann mir sagen wo ich das original behr hauptthermo noch kaufen kann ausser bei bmw. Ich finde nichts mit der teilenummer.
1.1) Das AGR thermo mache ich auch gleich mit. Jedoch wenn ich das mit der artikelnummer suche, dann bekomme ich verschiedene öffnungstemperaturen. Welche öffnungstemp muss das agr thermo haben?
Ich habe es bei mir schonmal vor 2 jahren bei 150.000 km gewechselt, jedoch weiß ich nicht mehr welches ich hier genommen habe. Und am thermo selber steht auch nichts drauf. Das es von behr sein muss weiß ich.
1.2) im zuge des thermo tausches wechsle ich auch gleich das kühlmittel. Welches mittel brauche ich, und wieviel passt in den motor insgesamt rein?
2) Ich will endlich einmal meinen motor trocken bringen. Dazu will ich die KGE auf fließ umbauen. Zurzeit hab ich nur den zyklon plastik einsatz drinnen. Hat da jemand teilenummern oder kann mir jemand sagen was ich da genau kaufen muss das der umbau erfolgreich wird?
2.2) Im zuge der KGE erneuerung will ich die ASB abdichten. Dazu fliegen diese Drallklappen raus und werden durch stopfen ersetzt. Welche durchmesser brauche ich hier? Kann mir da jemand auskunft geben?
3) Heute auf der autobahn hab ich aufeinmal die meldung "zu wenig Kühlmittel" bekommen. Bin dann noch die 30 km nach hause gefahren und habe dann nachgefüllt. Es fehlten ungefähr 500ml kühlwasser. Im motorraum habe ich keine spuren und das wasser stinkt auch nicht nach abgase. Ich muss sagen das ich das letzte mal den wasserstand vor ca. 1 jahr kontrolliert habe. und seit dem bin ich ungefähr 70.000km gefahren. Kann es wirklich sein das auf diesen kilometer "soviel" kühlwasser verschwindet?oder wird der wasserverbrauch mit erhöhter laufleistung etwas mehr? Es ist mir auch nichts aufgefallen das er raucht oder öl frißt. bei meinen vorrigen autos habe ich vielleicht 1 mal im jahr wenns hoch kommt maximal einen viertel liter nachgefüllt.
Sodale. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen fürs helfen und fürs lesen und möchte euch bitten eure antworten zu den betreffenden punkten zu nummerrieren. Das macht das lesen um einiges einfacher und es bleibt bei diesen verschiedenen fragen übersichtlich.
Vielen Dank 🙂
Grüße
chris
19 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 13. Januar 2016 um 16:30:15 Uhr:
Du wirst von mir niemals etwas über no- name- Produkte lesen. Es ist aber schon ein Unterschied ob ich bei BMW z. B. für einen LMM €275,-- oder bei kfzteile-24 für ein Boschteil (unbestreitbar ein Markenprodukt) € 145,-- bezahle.Zitat:
@Chris870bd schrieb am 13. Januar 2016 um 15:15:07 Uhr:
Das problem bei dem fred ist einfach das erstens die links nicht gehen, und zweitens mit den teilenummern kreuz und quer geschrieben wird.dann heist es das passt, dann heist es wieder das passt nicht. ich habe bis zur 6.ten seite gelesen. Der fred ist einfach komplett unübersichtlich.
und ich war in der meinung das irgendjemand eventuell die teilenummern notiert hat und diese mir schwupdi wupp mitteilen könnte. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.@scotty: Die erfahrungsberichte mit noname ist hier nichts gutes zu lesen. Da gebe ich lieber 5 oder 10 euro mehr aus und habe dann qualität.
ja klar. hatte ich auch so bei meinen spurstangen gemacht. bei bmw eine stange 160 euro und bei autoteile teufel hatte ich beide um dieses geld bekommen. Alles lehmförder versteht sich.
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 13. Januar 2016 um 19:06:42 Uhr:
Bei 80 bis 83°C würde ich erstmal auf das AGR Thermostat tippen weil die Abweichung gering ist und eben das AGR Thermostat nicht so viel auf die Temp Auswirkung hat.
In der Regel bist du bei max 65 bis 70 wenn das Haupttheromstat defekt ist.AGR ist auch schnell getauscht, danach kann man ja noch immer das HAuptthermostat tauschen.
Teile gibt es auch *HIER* ob dir der PReis zusagt, musst du selber wissen bzw mit anderen vergleichen.
Wozu willst du denn die Blindstopfen kaufen? Du kannst die Klappe abschneiden und den Rest als Stopfen benutzen, und mit Dichtmasse abdichten, habe ich bei einigen so gemacht. Siehe Bild im Anhang (da ist aber die Klappe auch noch da)
In dem langen Thread zu dem Thema war doch mal ein Dokument (BMW) aufgetauscht wo drinnen steht dass die Drallklappe einfluss haben auf den Regeneriungsprozess des DPF. Meine sind noch drinnen, habe nur die ASB abgedichtet.Also rund um den Flansch der Drallklappen, bis auf die Welle natürlich, sonst bewegt sich das ja nicht mehr. An den Wellen gab es bei mir nur an einer DK ein geringes "SPiel"...ist aber seit 3 JAhren alles trocken bei mir seit der Aktion.
Heute ist die temperatur schon auf 70 grad gesunken. Also werde ich gleich beides machen. Dann hoffe ich das ruhe ist. Das mit den klappen abschneiden und abdichten ist ein guter tipp. Welche Dichtmaße hast den da genommen??
Hm..welche genau es war, keine Ahnung, kannst aber jede nehmen...die Temperatur ist wichtig...war irgendwas um 250-300°C ...und da an der ASB wird es nie so heiss. Passt also
Ähnliche Themen
du kannst das Silikon-Dichtmittel von LiquiMoly nehmen...aber hauptsache hitzebständig.
Fliessabscheider:
http://www.teilehaber.de/...-kurbelgehaeuseentlueftung-id69478723.html