Ein paar kleinigkeiten (?)
Hallo in die Runde,
beim Reifenwechsel des 35 i TD 1.9 meiner Freundin sind mir ein paar unschöne Dinge aufgefallen. Da wir bald auf eine längere Fahrt Richtung Barcelona aufbrechen wollen, würde ich mich über ein kurzes Feedback sehr freuen.
1. Die Servoleitung ist stark verrostet (siehe Bild 1) und undicht. Habe bei ebay was gefunden, das danach aussieht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300490517479 ). Bin mir aber unsicher ob das auch passt.
2. Die hinteren Stoßdämpfer haben keinen funktionstüchtigen Staubschutz mehr (siehe Bild 2). Kann man die als Laie austauschen oder meint ihr das ginge auch so noch ne weile gut.
3. Am meisten sorgen mach mir eine Staubdichtung an der Radaufhängung(?) vorne (siehe Bild 3). Meint ihr, dass muss noch vor der nächsten großen Fahrt gemacht werden? Das sieht für mich auch so aus als würde da Öl austreten. Kennt jemand ne gute Anleitung für den Austausch dieser Manschette?
Vielen Dank für eure Hilfe,
hollingerr
21 Antworten
hallo mal vorweg mit solchen mängeln würde ich kein stück mehr fahren.bist du handwerklich begabt?schraubererfahrung? wenn nein würde ich zur ner freien werkstatt gehen und mir mal preise einholen.weil daraus kann schnell mehr werden wenn man was falsch macht.ich denke vom materialwert her sollte es nicht so teuer sein.aber der einbau kann schon einiges ausmachen.
Als Laie ohne Ahnung würde ich da nicht rangehen, zumal man ja auch Spezialwerkzeug wie nen Federspanner braucht!
Bild 2 sah bei mir jahrelang genauso aus..
Ist net so dringend wie die anderen Dinge..
1) Servoleitung - eventuell beim Schrott im guten Zustand besorgen, sollte kein Problem sein, das auch selber zu machen, wenn du keine zwei linken Hände hast. Wagen vorher warmfahren, damit das Servoöl Temperatur bekommt, dann Ablassen, Leitung austauschen und mit neuem Öl auffüllen. Das sollte fürs erste reichen.
Das Schlimmste was passieren kann wäre, dass die Leitung reißt, das Öl flöten geht und dann die Servopumpe unbemerkt auf der Autobahn den Exitus erleidet. Dann lässt's sich schwerer lenken und im Zweifelsfall frisst die Pumpe, der Keilriemen geht kaputt und damit läuft eventuell auch die Wasserpumpe nicht mehr.
2) Stoßdämpfer ohne Staubschutz ist zwar blöd, aber die werden nicht in den nächsten 1000km Hops gehen. Wenn die noch gut sind (eventuell Stoßdämpfertest ADAC) dann sofort machen, um die Funktion möglichst lange zu erhalten. Ansonsten weg damit und gleich wenn du Zeit hast neue Dämpfer rein. Auch die Federn auf Bruch kontrollieren.
Für die Reparatur müssen die Kofferraumseitenverkleidungen weg und du brauchst verständlicher Weise Federspanner. Für eine einmalige Sache reichen bei gutem Verstand auch welche für 20€, die im Großen und Ganzen Vertrauen erwecken.
3) Da ist wohl die Achsmanschette Getriebeseite kaputt. Beschissene Arbeit! Mach wenn dann auch gleiche die Radseitige mit. Du braucht einen Torx-Langbit für die Schrauben am Getriebeflansch, Drehmomentschlüssel, 32er Nuss für die Schraube an der Radnabe.
Dann löst du zuerst im Stand die Nabenmutter, dann aufbocken und die Torxschrauben am Getriebeflansch lösen. Am Rad gegenhalten. Dabei den Bit sauber einschlagen, sonst sind die ziemlich schnell rund! Rad runter, Traggelenk lösen (nicht am Querlenker!!! sonst Sturzeinstellung nötig), dafür eventuell Bremsattelbefestigung lösen) Querlenker aushängen, Achswelle aushängen (eventuell etwas fest). Dann rausnehmen.
Für das innere Gelenk muss dann der Sicherungsring weg, Lager abschlagen (eigentlich abdrücken, aber wer macht das schon) und bei der defekten Manschette unbedingt Lager gründlich reinigen und wieder neu zusammenpuzzeln. Ohne genaue Unterlagen fast unmöglich...
Mit Neuteilen montieren und alle Schrauben ersetzen, da selbstsichernd.
Ich denke, dass die Stoßdämpfer hinten noch einfacher zu reparieren sind.
Vielleicht findest du einen Schrauberpartner, der dir hilft 😉
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hollingerr
1. Die Servoleitung ist stark verrostet (siehe Bild 1) und undicht. Habe bei ebay was gefunden, das danach aussieht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300490517479 ). Bin mir aber unsicher ob das auch passt.
2. Die hinteren Stoßdämpfer haben keinen funktionstüchtigen Staubschutz mehr (siehe Bild 2). Kann man die als Laie austauschen oder meint ihr das ginge auch so noch ne weile gut.
3. Am meisten sorgen mach mir eine Staubdichtung an der Radaufhängung(?) vorne (siehe Bild 3). Meint ihr, dass muss noch vor der nächsten großen Fahrt gemacht werden? Das sieht für mich auch so aus als würde da Öl austreten. Kennt jemand ne gute Anleitung für den Austausch dieser Manschette?
...zu 1 die leitung dort bei Ebay ist passend für dich. Kannst du also verwenden.
...zu 2 ja kannst du als Laie hinten auswechseln. Ein Federspanner ist nur beim zusammenbau erforderlich. Mein Tip: laß es so...es geht dann in einem wenn der Stoßdämpfer hinüber ist.
...zu 3 da ist die innere Manchette der rechten Antriebswelle Defekt...da ist eine sofortige Reparatur erforderlich.
george.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...zu 1 die leitung dort bei Ebay ist passend für dich. Kannst du also verwenden.Zitat:
Original geschrieben von hollingerr
1. Die Servoleitung ist stark verrostet (siehe Bild 1) und undicht. Habe bei ebay was gefunden, das danach aussieht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300490517479 ). Bin mir aber unsicher ob das auch passt.
2. Die hinteren Stoßdämpfer haben keinen funktionstüchtigen Staubschutz mehr (siehe Bild 2). Kann man die als Laie austauschen oder meint ihr das ginge auch so noch ne weile gut.
3. Am meisten sorgen mach mir eine Staubdichtung an der Radaufhängung(?) vorne (siehe Bild 3). Meint ihr, dass muss noch vor der nächsten großen Fahrt gemacht werden? Das sieht für mich auch so aus als würde da Öl austreten. Kennt jemand ne gute Anleitung für den Austausch dieser Manschette?
...zu 2 ja kannst du als Laie hinten auswechseln. Ein Federspanner ist nur beim zusammenbau erforderlich. Mein Tip: laß es so...es geht dann in einem wenn der Stoßdämpfer hinüber ist.
...zu 3 da ist die innere Manchette der rechten Antriebswelle Defekt...da ist eine sofortige Reparatur erforderlich.george.
Seh ich genau so. Nur noch ein Tipp um Geld in der Werke zu sparen wenn du die Dämpfer machen lässt: Bau die Verkleidung selbst aus. Anleitungen findet man im Netz oder du kaufst die das Buch ( So wirds gemacht, oder Jetzt helfe ich mir selbst )
Somit sparst du viel Arbeitslohn in der Werke, denn die Verkleidung ein und ausbauen nimmt schon bissi Zeit in Anspruch...
Aber auf jeden Fall zuerst ma die Manschette. Am besten morgen ;-)
Grüße
Zitat:
Aber auf jeden Fall zuerst ma die Manschette. Am besten morgen ;-)
Das sehe ich genau so!
Aber wer weiß wie lange der TE schon so rumgefahren ist. 🙄
Sollte das schon eine längere Zeit sein, so dürfte das Gelenk bereits Schaden genommen haben.
Andre welle vom Schrotti u gut in dem Fall.
Servus,
erst mal vielen Dank für all die schnellen und guten Tipps!
zu 1.
Zitat:
1. Die Servoleitung
Das Teil bei ebay habe ich natürlich nicht bekommen 🙂🙄 . Leider habe ich das noch in keinem Internetshop gefunden. Kennt jemand nen guten Laden in Freiburg oder sollte ich einfach mal zu ATU oder VW gehen?
zu 2.
Zitat:
laß es so
Da werde ich mich wohl an die Tipps halten und so weiterfahren bis die Dämpfer schlapp machen.
zu 3.
Zitat:
innere Manchette der rechten Antriebswelle Defekt
Wie kann ich denn feststellen ob die Welle oder das Gelenk schon schaden genommen hat? Ich würde mir gerne selbst ein Bild machen bevor die in der Werkstatt das einfach tauschen.
Fahre die Tage zu einer freien Werkstatt und erkundige mich was der Tausch der Manschette kostet. Kann mir jemand ne Richtgröße geben was das kosten darf?
Danke und Greets
hollingerr
wenn nur das metallrohr der Servo sifft kann dir das jeder heizungsbauer kurz biegen wenn du keines findest
als befestigung nimmst du rohrschellen kostet aber auch bei VW neu nicht die welt
defektes gleichlaufgelenk rein schauen wenn die fettfüllung wech ist kannst du zu 70 prozent davon ausgehen das es gelitten hat. wenn da noch richtig fett drinnen ist isses weder trocken gelaufen noch übermässig wasser eingetreten dann reicht nachfetten und manschette tauschen . also rein kucken bzw manschette vorher kurzaufschneiden die muss ja eh neu
spiel : kannst du feststellen wenn du die a welle mit Gripzange festhälst und dann am Gleichlauf gelenkt drehst. wenn dann übermässiges spiel feststellst isses komplett platt
nicht einfach am rad drehen im Gang das da dann ein gewisses spiel im Differential ist ist quasi normal bei der Laufleistung
nur manschette wechseln ist fast der gleiche aufwand wie direkt gelenk mit tauschen sollte nicht mehr als 70 euro kosten
...zu 1...hol dir die Leitung bei VW.
...zu 3...ca 70€...Manchette Tauschen und gut Fett reindrücken dürfte genügen.
george.
achso hans schreibt du brauchst ein einen Torx bit zur demontage der Awelle das ist falsch ist ein 8ter innenvielzahn mit torx drehst du die schraubebgesenke rund ganz früher war es noch inbus.
Awelle gebraucht tauschen ist billiger 🙁
habe jetzt bild 3 runtergeladen da is ja nix mehr drinnen das klebt ja rundrum also da würde ich auch gelenk tauschen um die arbeit nicht eventuell 2 mal machen zu müssen oder 2 mal zu bezahlen
ad 1 ) zum kühlrohr der servo kostet dich minimalst 56€ netto bei VW 😁
also da lohnt es sich auch mal auf dem Schrott zu schauen
Lieber TE die Aussage : ..... Es sieht so aus ob an der manschette ölaustritt ist ja wohl der geilste runing gag 😁 die ist total im sack!
ob du so bis barcelona kommst ist nicht nur fraglich sondern einfach unvernünftig so ein risiko einzugehen und schön nachts in den Pyrinäen zu stehen wo keine sau dich wegschleppt und zurück musst du auch da sind wir ja bei 3000 km. beantworte es dir selber
Servus,
zu
Zitat:
die ist total im sack
Also die ganze Welle und das Gelenk tauschen ... das hört sich teuer an.
Habe mal nach dem Teil geschaut und folgendes Gefunden (mit Gelenk?): Antriebswelle rechts
Dann wird sich das wohl schnell auf 150 - 170 € bei Gebrauchtteil und inkl. Einbau summieren oder?
Wenn das mal nicht schmerzhaft auf das Budget für die Barcelonareise geht 🙁.
Greets
Die Welle kriegste für kleines Geld auch aufm Schrottplatz! 😉