Ein paar kleinere Umbauanfragen... ;-)

BMW 3er E93

Hallo Leut's

Da ich das E93'er Cabby wirklich mehr als günstig erworben habe, stehen jetzt auf Grund der Buchhalterausstattung natürlich ein paar Verschönerungs- und Aufwertungsmaßnahmen an, soweit man das so nennen darf. Hat ja geschmacklich jeder so seine eigene Meinung zum Thema... 😁

Dennoch würd ich hier gern mal prinzipiell eure Meinung zu folgenden Teilbereichen hören/lesen. Nur möglichst keine Diskussion darüber, ob es sich bei einem 2008'er Baujahr noch lohnt, denn der Preis war so gut, dass ein paar Investitionen durchaus drin sind um auf einen marktüblichen Preis zu kommen. Es sei denn, man verzichtet darauf und fährt 1 oder 2 Jahre fast ohne oder mit nur geringem Wertverlust... 😛

In Sachen Hängepopo

Beim E90 damals war das Thema mit dem Einbau eines (leider miesen) Keilform-Tieferlegungsfahrwerkes eigentlich soweit erledigt, nur möchte ich das dem Cabby nicht wirklich antun. Trotzdem stört mich, wie viele andere auch, der Hängepopo des Wagens etwas.

Nun gibt es hier und da verschiedene Höherlegungs-Kits für die hinteren Federn, welche mir mit ihren 6mm aber auch nicht wirklich ausreichend vorkommen. Gibt es da nicht etwas, was man empfehlen könnte? Hat das schon jemand bei seinem Wagen verbaut?

Ein Tieferlegungsfahrwerk scheidet für mich aus, ich möchte das Cabby nämlich ehrlich gesagt nicht verunstalten oder zur Brülldose umkonzipieren.

In Sachen Lederausstattung

Der günstige Preis basiert natürlich verhandlungsgemäß auch auf dem Fehlen gewisser Ausstattungen, in dem Fall Navi und Leder, was ich jetzt für den Anfang nicht wirklich als problematisch ansehe. Dennoch bin ich am überlegen, hier im laufe der Zeit etwas aufzuwerten.

Was die Lederausstattung angeht, so bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits gibt es ausreichend gebrauchte Lederausstattungen für den E93 bei Ebay mit Preisen von 1300 bis 2000 Euro, andererseits hab ich im Netz mehrere Sattlerangebote gefunden, die sich auch gerademal auf etwa 1800 bis 2000 Euro belaufen. In dem Fall wäre halt alles neu.

Verbaut sind derzeit schwarze Sportsitze (Stoff) in 1A Zustand...

1. Würdet ihr überhaupt umrüsten oder die noch sehr guten Stoffsitze behalten?
2. Würdet ihr wenn dann zum Original gebraucht oder zur neuen Sattlerarbeit greifen?
3. Was meint ihr, welche Farbe würde dem Wagen am besten stehen?

In Sachen Radio / Navigation

Bliebe noch das fehlende Navi. Hab ja beim E90 schon gesagt, dass der Nächste definitiv kein Business Navi mehr verbaut haben wird - dann lieber gar keins. Aber gut, da wusste ich auch noch nicht, dass man halbwegs günstig aufs Prof umrüsten kann. Und nun ist ein billiges Business-Radio verbaut, was mir trotz Mp3-Fähigkeit trotzdem nicht so wirklich zusagt. Aber egal, iss halt nicht...

Mir stehen jetzt 4 Möglichkeiten zur Verfügung:

1. Umbau auf Dynavin oder Zenec, einschließlich Navi und FSE
2. Umbau auf Nachbau-Zenec/Dynavin mit Navi und FSE
3. Umbau auf Standard Doppel-Din mit Navi und FSE
4. Umbau auf Originalradio Professional nebst mobilem Navi mit FSE

Mal bitte ne ganz ehrliche Ansage, was ihr bevorzugen würdet. Ein Umbau auf ein originales Navi Prof kommt nicht in Frage, da ist mir der Aufwand einfach zu groß (Armaturenbrett-Umbau usw).

* * * * *

So, eigentlich war es das schon wieder. Ihr seht, bis auf die Lederausstattung eher so kleinere Sachen. Bei Felgen und dergleichen gehen die Meinungen eh zu weit auseinander. Es werden wohl wieder Felgen in 8 x 18 Zoll mit 235'er Non-RFT Bereifung drauf kommen. Diesmal aber nicht in Wagenfarbe wie beim E90, sondern voraussichtlich in silber oder diesem rauchgrau - keine Ahnung wie das heißt... 😁

So, dann Danke ich schon mal im Voraus für die Unterstützung meiner Gedankenspielchen... 😁

Für mich steht nämlich absolut fest, dass erstmal kein anderes Auto in Frage kommt. Die Kombi aus Coupe und Cabrio gefällt mir nämlich derart gut, dass ich selbst bei einem späteren Upgrade auf ein höher motorisiertes Fahrzeug, definitiv wieder zum E93 greifen würde. Heißt - ihr habt mich jetzt wohl längerfristig an der Backe - ob ihr wollt oder nicht. Und das ist keine Drohung... 😁 😛 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also Alcantara wäre jetzt nicht so unbedingt mein Ding. Hatte ich schon in einem anderen Auto. Mal abwarten, noch lässt sich die Firma Zeit mit ihrem Angebot. Aber gut, bin Ende des Monats vielleicht eh für ein paar Tage da oben in der Ecke unterwegs. Vielleicht fahr ich einfach mal direkt vorbei und schau mir ein paar Farb- und Materialmuster an... 🙂

Grundsätzlich werden wohl in diesem Jahr noch folgende Investitionen anstehen:

- Tomason Alufelgen 8 x 18 Zoll mit 235'er Bereifung
- Eibach Pro Kit -25/-15 mm mit Schlechtwegpaket hinten
- Umbau auf Dynavin/Zenec oder verglb. Drittanbieter
- Umbau auf Lederaussattung (wahrscheinlich schwarz oder sattelbraun)

Macht summasummarum um die 3500 Tacken +/-, aber dann ist der Wagen auch in etwa so, wie ich ihn haben will... 🙂

Aber alles der Reihe nach, gut Ding will bekanntlich Weile haben. Erstmal Felgen und Pro Kit, im Sommer dann das Radio (ist mir jetzt noch zu kalt zum umbauen) und gegen Herbst dann die Lederausstattung.

Muss ja nebenbei auch ein bissl was arbeiten. Zudem gefällt mir der Wagen auch so ganz gut (bis auf die Winterfelgen), sodass mich nichts treibt... 😁

Hi Neo,welche ET haben deine Alus?

Hoffe mal nicht so hoch,da würde die Felge zu sehr nach innen aussehen,ansonsten spurplatten druf hinten noch und das auto ist top 🙂

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soso2222



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Mit 8x18 rundum kann er auch mal von vorne nach hinten wechseln...mit den 193er unmöglich 🙂
Nichts ist unmöglich! Meine freie Werkstatt hat es sogar geschafft meine 193 er zu vertauschen. Habe deswegen fast einen Unfall gebaut. Habe dann sofort einen neuen Satz Reifen gekauft! 😠

Hätte vielleicht dazuschreiben sollen: bei gesundem Menschenverstand unmöglich 😁

Sei froh dass nicht mehr passiert ist!

Der gesunde Menschenverstand wird immer mehr belastet. In der "Gute Fahrt" stand, dass Audi Modelle hat, bei denen vorne die Reifen breiter sind als die Hinteren. Weiß aber nicht mehr, bei welchem Fahrzeug.

RS3...weil die VA zu wenig Grip hat!

Na ja, so lange nicht vorne die 255'er landen und hinten 225'er... 😁

Was die Felgen angeht, so ist es für mich nicht nur eine Preisfrage. Die BMW-Felgen, die mir wirklich richtig gut gefallen sind fast unbezahlbar (Sternspeiche 179 in 19 Zoll), die die bezahlbar sind, find ich jetzt nicht so viel schöner, als dass sich der Aufpreis gegenüber den Zubehörfelgen rechtfertigen würde.

Ich mag mir jetzt nicht erst die Arbeit machen und ähnliche Designs heraussuchen, aber es gibt schon einige Zubehörfelgen, die nur der BMW-Kenner auseinanderhalten kann.

Uuuuuund... Felgen sind für mich nach wie vor eine persönliche Note des Autos und ich mag nicht, wenn ich an jeder Ecke die gleichen Felgen auf dem gleichen Fahrzeug sehe.

Bei den 5'er Felgen war es extrem schlimm. Hier gibt es fünf oder sechs 5'er Limousinen und alle haben die gleichen 08/15 Felgen drauf.

Kaufen tu ich im Grunde was mir gefällt, aber gut, der Preis muss schon stimmen. Für eine 08/15 Felge von BMW zahl ich keine 350 Euro, wenn eine andere mir gefallende Felge im ähnlichen Design nur 150 oder 160 Euro kostet. Ob die dann von MAM, Brock, Autec oder Tomason ist, ist mir sowas von Bowumiseubrö.. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Kaufen tu ich im Grunde was mir gefällt, aber gut, der Preis muss schon stimmen. Für eine 08/15 Felge von BMW zahl ich keine 350 Euro, wenn eine andere mir gefallende Felge im ähnlichen Design nur 150 oder 160 Euro kostet. Ob die dann von MAM, Brock, Autec oder Tomason ist, ist mir sowas von Bowumiseubrö.. 😛

Sehe ich genau so ... aber die Atheisten ääh ... Euchari ... nein auch nicht ... du weißt schon, die die nur "auf einen BMW gehört nur BMW. PUNKT" ... Enthusisaten waren es auch nicht ... egal ... werden jetzt wieder aufheulen.

Ich habe meinen X3 mit Wheel World Felgen verunstaltet und , Schande über mich, den Frevel auch noch mit original BMW Nabendeckeln kaschiert.

Man glaubt nicht, wie Vielen diese "original BMW Felgen" ausgesprochen gut gefallen, sie aber etwas irritiert sind, sie bei BMW noch nicht gesehen zu haben.

Also: weitermachen und sich seinen Teil denken. 😁

Also das bestellte ProKit hat sich auch erledigt. Wie heißt es in der Mail? "Auf Grund eines EDV-Fehlers wurden leider mehr Artikel im System erfasst, als tatsächlich lieferbar sind. Wir bitten dieses Missverständnis zu entschuldigen und werden die Belastung ihrer Kreditkarte natürlich umgehend stornieren bla bla bla..."

Also noch einmal schauen, ob sich ein halbwegs preisgünstiges Angebot mit -25/-15 mm findet... 😠

Man hast du ein Glück🙄

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Man hast du ein Glück🙄

Ja, irgendwie ist da der Wurm drin. Erst die Felgen, dann das ProKit... 😁

Aber wurscht, Felgen sollten bald lieferbar sein und wenn nicht, gibt es genug andere Alternativen. Und Eibach hat so viele ProKits, dass sie die nach wie vor verkaufen müssen. Da findet sich schon bald wieder was. Na ja, wenigstens die Spurverbreiterungen sind heute schon mal rausgegangen... 😛

hallo Neo

auch ich... bzw ich habe das Eibach Prokit 35/25 verbauen lassen, der Hängearsch ist somit Geschichte.
die Optik ist perfekt, alltagstauglichkeit von der höhe immer noch gegeben.
Aber ich sag mal so: es ist einfach murks !
Kommen jetzt noch die breiten 19zöller dazu, klingt und fühlt sich das Auto irgendwie gar nicht mehr so hochwertig an.(was meiner Meinung nach eher an den kombination federn/seriendämpfer liegt)
Noch dazu klagen wenige Leute über ein quitsch geräusch, welches aber über eine Bastel-lösung schnell behoben ist.Es geht hier zwar nicht um Eibach aber ich denke es geht ums selbe Problem:

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=745000

Zum Thema Felgen:

Als Winterfelge(winterfeste Lackierung) habe ich mir letztes Jahr auch die Mam b1 in 18zoll geholt und bin wirklich sehr zufrieden(preis/Optik)
harmoniert einfach viel besser mit den Eibach federn. das Auto ist irgendwie spritziger und auch angenehmer wie mit meinen 19zoll bbs ch-r.

hinterher ist mann immer schlauer:

Nochmal Mam B1 oder vielleicht Z-performance für mich definitiv JA
Nochmal Eibach seriendämpfer definitiv NEIN .

Nun ja, meine Ambitionen in Sachen Eibach ProKit waren auch ehr eine geringere Tieferlegung von -25/-15 mm. das sollte mit den neu verbauten Dämpfern eigentlich noch ganz gut harmonieren. Prinzipiell halte ich von Nur-Feder-Lösungen nicht allzu viel, aber die neuen Seriendämpfer sind mir einfach zu schade um sie gleich wieder rauszuschmeißen... 😁

Drauf kommen auf jeden Fall 18-Zöller. Nicht dass mir 19 Zoll nicht gefallen würden, aber die Komforteinbuße steigt nun mal zwangsläufig mit jedem Zoll. Erstmal schauen, ob die Tomason noch geliefert werden, wenn nicht werd ich mich nach einer Alternative umschauen.

ich hatte mit Hendrik von BaanVelgen.com über Facebook sehr regen kontakt wegen Felgen und und und.
Ich muss sagen sehr angenehmer kontakt und auch sehr kompetent.
Er bietet auch ein art Photoshop Rendering mit deinem Auto und deinen Wunsch Felgen an.

einfach mal anschreiben und er wird dir sicherlich sehr schnell antworten.

Na ja, hab jetzt mal auf deren Internetseite geschaut und ehrlich gesagt nichts gefunden, was in Preis oder Design geradezu hervorstechen würde. Die Auswahl bei Felgenoutlet.de ist riesig und preislich auch interessanter. Aber Danke für die Info... 😛

Ich warte jetzt einfach mal 2 Wochen, ob die bestellten Tomason wieder lieferbar sind und wenn nicht, gibt es noch genug andere interessante Alternativen.

Die Felgen sind also prinzipiell kein Problem.

* * * * *

In Sachen Eibach ProKit bin ich auch noch nicht durch. Die haben den Artikel schlichtweg zu günstig eingestellt und bieten ihn jetzt teurer wieder an. Schau mer mal wie es mit einer einvernehmlichen Einigung ausschaut, noch sind sie ja in der Verkaufsverpflichtung. Bin ja nicht der Lulli vom Dorf, der sich für dumm verkaufen lässt.

* * * * *

Die 40mm Spurverbreiterungen sollen morgen kommen, nützen mir natürlich ohne Felgen erstmal nix. Aber was soll's, dann liegen sie eben schon mal parat.

* * * * *

Leder ist auch geklärt, wird wohl doch Narbleder in schwarz werden, wobei ich die Carbon-Sitzheizung selbst besorge und zur Montage mitbringe. Bei der von denen angebotenen SHZ gefallen mir die Schalter (Rollschalter) schlichtweg nicht und ich find sie mit 480 Euro auch etwas zu teuer. Ansonsten bleibt es bei 1300 Euro für alles inklusive Seitenverkleidungen.

Gebrauchte Leder-Innenausstattungen hab ich auch gefunden, allerdings zwischen 1100 und 1800 Euro mit teils diversen Gebrauchsspuren. Na Danke auch, da kann ich drauf verzichten... 😛

* * * * *

Am Überlegen bin ich noch in Sachen Endschalldämpfer. Nee nee, will keine Zubehör-Krawalltüte aus Ebay drunterschrauben, aber so ein klein wenig kernigerer Klang wäre ehrlich gesagt nicht ganz schlecht. Aber gut, ist nur so ein Gedanke. Bei Gelegenheit mal schauen, was es da für Alternativen gibt.

* * * * *

Radio ist klar, wird ein Dynavin oder Zenec, allein schon wegen der integrierten FSE, wegen des Navi und der Tag-Titelanzeige der Mp3's. Hab derzeit eine Kuda-Telefonkonsole verbaut und navigiere über das Handy. Ist jetzt nicht wirklich der Bringer...

Hallo Neo,

ich (E93 335i Schaltgetriebe) fahre im Winter 8,5 x 18" vorne ET 28 hinten ET 18 mit 235/40R18 NonRFT mit Eibach Federn.
Da muss nix gebördelt werden und "Hängearsch gibt es auch nicht.

Zu den anderen Punkten: Ich finde Stoff auf Sportsitzen ganz charmant. Ist wahrscheinlich ein Unikat. Würde ich mir das Geld fürs Leder sparen.

Dynavin oder Zenec ist doch eine gute Nachrüstlösung. Schöner ist der Innenraum ohne die Hutze allemal.

Grüße
Peter

Sollte dann ja eigentlich ganz gut passen. Die von mir ausgesuchten Felgen haben zwar ET35, aber mit den 20mm Spurverbreiterungen pro Seite komme ich auf ET15 und damit wahrscheinlich auf ein ganz gängiges Maß...

Mit dem Verkäufer des Eibach ProKits bin ich noch am Verhandeln. Die Größe -25/-15 mm ist nicht mehr lieferbar, dafür hat er noch 3 ProKits mit -30/-15mm in seinen Angeboten - nur eben 3 x so teuer. Mal schauen, ob sich da ein Kompromiss finden lässt... 😁

Die Sportsitze in Stoff sind schon okay, auch noch top in Ordnung, aber in ein Cabrio gehört meines Erachtens schon eher Leder. Sieht im Ganzen halt doch weit wertiger aus - vor allen Dingen wenn es denn neu ist... 😁 😉 😛

So, nun ist auch das Einbau-Navi erstanden. Allerdings von einem Drittanbieter, also weder Dynavin noch Zenec. Nav-Tech heißt der Anbieter und ich würde es mal eher als Experiment betrachten, obgleich die Ausstattung in etwa gleich ist zu den oben genannten Nachrüstanbietern... 😁 Hab ich neu mit Gewährleistung vom Händler ersteigert für knapp 25% des empfohlenen Herstellerpreises. Kann man also erstmal nicht meckern. Weniger taugen als das verbautes Business-Radio kann es ja kaum... 🙂

Das Pro-Kit von Eibach sollte die Woche auch noch kommen, allerdings mit einer Tieferlegung von -30/-15 mm. Soll dann zusammen mit den Spurverbreiterungen von H&R und den Felgen montiert werden.

Fehlen nach wie vor die Felgen, aber wenn da jetzt nicht die nächsten Tage eine verbindliche Lieferzusage kommt, dann wird alternativ bestellt. Nicht dass die neuen Reifen im Keller noch Moos ansetzen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen