Ein Paar fragen zum Omega.

Opel Omega B

Hi,

also ich habe nun bestimmt 4 stunden hier im Forum gestöbert und vieles gefunden.

Ich liebäugel mit nem Omega. Muss vielleicht dazusagen das ich meinen FS erst ein paar tage habe. Was ja nicht wirklich für so ein großes Auto spricht, aber auf der anderen Seite habe ich ein paar Vorstellungen die dieses Auto gut erfüllt.

Ich bin Selbstständig und habe hin und wieder auch ein oder zwei kisten mehr zu transportieren. Mit dem Platzangebot is das Ideal. Ich fahre im schnitt 2/3 Stadt und 1/3 Überland bzw Autobahn. Laut der Faq wird von einem Verbrauch von 8 bis 14 l gesprochen je nach motor und fahrweise. Die Reparaturen scheinen sich auch überschaubar zu halten und was wichtig ist. die Geringen Anschaffungskosten.

Ich würde mit 55 % Versicherung einsteigen. Und wenn ich mich nicht teuche sollte das bezahlbar sein. Hab zwar ein paar Unterhaltspreise gefunden aber leider kein hinweis ob diese viertel oder Jährlich sind.

Meine Fragen zu den einzelnen Fahrzeugen wären nur:

Automatik oder Schaltung (Als Fahranfänger vielleicht doch eher schaltung oder) Ich kenn Automatik von meinem Vater seinem alten XM und ich fand es nicht verkehrt.

Welchen Motor? Benziner oder Diesel? Ich habe keinen Anhänger zu ziehen. für den Fall das der Omega mal nicht ausreicht nehm ich eh nen Transporter.
Vorraussichtliche Fahrleistung wird zwischen 30 und 40 tkm liegen.
Ich würd gern mit der kleinsten Motorleistung einsteigen. 100 kw ist jede menge in meinen Augen. Aber reicht das für das Fahrzeug. Hab auf nem 150 PSer Heckantieb gelernt. Ich fahr dann auch mehrfach im Jahr Langstrecken.Und das auch in die Berge. Da sollte schon ein wenig reserve sein.
Welchen KM stand sollte ich beim Kauf nicht übersteigen.

Gut ausstattung ist mir nicht so wichtig da ich geschickte bastelleidenschaft besitze. Ja und schick finde ich den Omega ja sowieso. 😉

Wäre lieb wenn Ihr mir da noch ein paar Antworten zu geben könntet. Villeicht habt Ihr aber ne Idee zu nem Alternativ Fahrzeug welches besser geeignet ist. Dann immer her damit. ich hab mich nocht nicht 100% auf den Omega eingeschossen.

Lg
Swen

52 Antworten

preisse

Servus !

hab zwar noch nicht so lange einen opel omega , aber ich bin voll zufrieden mit meinem 2,0 v 16 und der kostet mich 96 euro im vierteljahr und bin auch im öd bei 30% :-) also ich täte mir den 2,0 v 16 holen

mfg Goss

Also mein 2,6er kostet mich im 1/4 Jahr inkl.TK 150SB und Schutzbrief bei der HDI mit 40 % = 100, 34 €

Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Hallo Mandel, bei was für einer Versicherung bist du ???
Habe jetzt zur VHV gewechselt und die wollen von mir bei 45%
449,- in halben Jahr, also das doppelte bei nur 10 % mehr Beitragssatz.

Ist mein Omega vielleicht anders eingestuft wegen der PS und 1 Liter mehr Hubraum ?

-----------------------------------------------------------------------

Ich bin bei ONTOS, ist eine Direkt Versicherung.
Dein Omega ist in einer ganz anderen Typklasse. Als Vergleich, meiner geht bei Haftpflicht in die 16, bei Vollkasko in die 17.

In diesem jahr zahle ich für meinen Omi 493,78 € bei 71 % Beitragssatz und Haftpflicht.
Ist sehr günstig.

Ähnliche Themen

moin ! bei dem kaufpr. also einen omi a.
da kann ich den tip geben nur einen bis bj. mitte 90, denn
die haben, wenn unfallfrei, am wenigsten rost.
da es bei vers. nurnoch um typenklassen und nicht nach ps geht, zahlt man bei 50% für haftpflicht, ca.:+euro2 steuer
für 2.0l. 115 ps ---- zw. 120 und 160 euro +144euro
für 2,4l. 125 ps ---- zw. 100 und 150 euro +176euro
für 2,6l. 150 ps ----zw. 100 und 140 euro +196euro
für 3.0l.156-200ps--- zw. 85 und 125 euro +220euro
je nach versicherung, im viertel jahr.
gute diesel des omi a sind kaum noch zu bekommen und lohnen sich kaum, weil sie kaum kats oder ähnliches haben.
ausserdem, wenn der motor probleme macht lohnt sich kaum eine reparatur.
ich persönlich fahre einen 3l.24v., würde dir aber einen 2.0l.
empfehlen, weil es die maschienen, wenn wirklich mal was passiert, sehr billig giebt.
und da es freileufer sind, kann auch ruhig mal der zahnriemen reissen und er geht zwar aus aber nicht kaputt.
neuer zahnriemen +wasserpumpe fertig.
ganzer motor mit getriebe und allen anbauteilen für ca. 60-150 euro.
was besseres in preis-leistung und wartung-reperatur als der omega a, geht eigendlich nicht.
gruss

Ich hatte mal nen Opel Omega A, in Aubergine, BJ. 91. Das war so eine geile Karre. Da kannste in den Kofferraum nen Fiat Punto stellen und an den Innenspiegel hab ich mir nen VauWeh Lupo gehängt, soviel Platz is in der Karre 😁 . Als Lastesel gibt es kein besseres Auto (das ist nur meine Meinung). Also ich persönlich würde sagen: Konzentrier dich beim Kauf auf den Zustand des Autos und wenn du 1000€ dafür ausgibst und dich in dem Wagen wohlfühlst, dann kannst du soviel nicht falsch machen!

*Nachtrag*: Bei mir ist der Zahnriemen damals gerissen. Aber auch das kann diesen Boliden nicht zerstören. Neuen rein, weiter fahren. Mach das mal mit nem VauWeh......

Viel Spaß mit dem Omi.

Gruß
USCHI15

"Für manche ist es nur ein Kombi, für mich die kleinste Wohnung der Welt!"

Also ich habe im September 2004 meinen Führerschein bekommen. Mein Erstes Auto war ein Omega B 2,0l 85KW Limo in GL Austtattung mit Automatik, Bj. 96. Leider ist mir einer Hinten drauf gefahren und jetzt hab ich nen Omega B Caravan CD 2,0l 16V 100KW mit Schaltung, Bj. 95 aber mit sehr guter Ausstattung.

Also einen Omega würde ich auch nem Führerschein Neuling empfehlen, da er wirklich wie auf Schienen Fährt. Absolut sicher und Zuverlässig, ausserdem gute Sicherheitsausstattung, mit Airbags, ABS, TC, Gurtstraffer und viel Knautschzone. Und wenn man im Winter gute Reifen hat und Vorsichtig fährt ist auch der Heckantrieb kein Problem!!

@fabians55

Bist Du ganz sicher das dein Omega TC hat ?

Für 1000,- Euro kann man nur den Omega A 2.0i empfehlen.
Beim Kauf auf Rost und einen halbwegs gepflegten Zustand achten. Die Technik ist robust und einfach zu reparieren. Anfällig waren die Ausgleichgetriebe an der HA, besser genau hinhören. Auch der Tank modert gerne mal durch.
Klappernde VA sind schnell repariert.
Bei Durchrostungen, besonders an den Längsträgern (gerne genau über der HA und VA), hört der Spass allerdings auf.
Ein Kumpel von mir fährt einen 91er. Vor 5Jahren für 350,-Euro gekauft. Einzigstes Ärgernis waren die Schweissarbeiten!

hi

hallo,

erstmal danke für die zahlreichen beiträge. Hab heute einen gefunden der für 1500 den besitzer wechseln soll.

schau hier

werd morgen mal hinschaun.

was sagt ihr zu dem?

mfg
Swen

Bissel viel Kilometer ????
Kann sein er hält wenn er gut gewartet wurde, kann aber auch sein nach 100km fliegt dir der Hobel um die Ohren.
Für das Geld viel zu Riskant

hmmmm ok. das is mal nen argument.

vielleicht kann man ja noch handeln. von aussens sah er recht gepflegt aus. konnt leider nur duchn zaun schaun weil die schon zu hatten. naja hin fahren werd ich so oder so, die ham noch nen mondeo den ich mir ansehn wollt für 1000 eus.

mfg swen

Von Ford bin ich erstmal Kuriert 😉 habe endlich meinen Scorpio abstoßen können *g* zu dem Mondeo kann ich nur sagen:

Der Mondeo kann ein Groschengrab sein, die ersten Modelle waren sehr Rostanfällig (Radläufe hinten und die Schweller) auch die Elektrik war leider nicht die beste. Abs Probleme hat Ford teilweise allgemein.

Bei dem Omega ist wohl nur die Standard Ausstattung dabei? Keine Reifen (So/Wi) bei den Km würde ich "höchstens" wenn gepflegt nen 1000er geben.

ok, die mondeos waren bis jetzt auch ncht die welle die ich gesehn hab.

was den omega angeht. der preis kommt wahrscheinlich zustande weil händler. kann mir nicht vorstellen das er 500 runter geht.

nur schlecht das es langsam drängelt. wollt am 16.2. nach koblenz. grummel

naja kommt zeit kommt rat

mfg

hier noch einer

und der letzte

die lägen auch noch in reichweite.
allerding sehen die irgendwie anders aus

LG Swen

Deine Antwort
Ähnliche Themen