Ein Paar fragen zum Omega.
Hi,
also ich habe nun bestimmt 4 stunden hier im Forum gestöbert und vieles gefunden.
Ich liebäugel mit nem Omega. Muss vielleicht dazusagen das ich meinen FS erst ein paar tage habe. Was ja nicht wirklich für so ein großes Auto spricht, aber auf der anderen Seite habe ich ein paar Vorstellungen die dieses Auto gut erfüllt.
Ich bin Selbstständig und habe hin und wieder auch ein oder zwei kisten mehr zu transportieren. Mit dem Platzangebot is das Ideal. Ich fahre im schnitt 2/3 Stadt und 1/3 Überland bzw Autobahn. Laut der Faq wird von einem Verbrauch von 8 bis 14 l gesprochen je nach motor und fahrweise. Die Reparaturen scheinen sich auch überschaubar zu halten und was wichtig ist. die Geringen Anschaffungskosten.
Ich würde mit 55 % Versicherung einsteigen. Und wenn ich mich nicht teuche sollte das bezahlbar sein. Hab zwar ein paar Unterhaltspreise gefunden aber leider kein hinweis ob diese viertel oder Jährlich sind.
Meine Fragen zu den einzelnen Fahrzeugen wären nur:
Automatik oder Schaltung (Als Fahranfänger vielleicht doch eher schaltung oder) Ich kenn Automatik von meinem Vater seinem alten XM und ich fand es nicht verkehrt.
Welchen Motor? Benziner oder Diesel? Ich habe keinen Anhänger zu ziehen. für den Fall das der Omega mal nicht ausreicht nehm ich eh nen Transporter.
Vorraussichtliche Fahrleistung wird zwischen 30 und 40 tkm liegen.
Ich würd gern mit der kleinsten Motorleistung einsteigen. 100 kw ist jede menge in meinen Augen. Aber reicht das für das Fahrzeug. Hab auf nem 150 PSer Heckantieb gelernt. Ich fahr dann auch mehrfach im Jahr Langstrecken.Und das auch in die Berge. Da sollte schon ein wenig reserve sein.
Welchen KM stand sollte ich beim Kauf nicht übersteigen.
Gut ausstattung ist mir nicht so wichtig da ich geschickte bastelleidenschaft besitze. Ja und schick finde ich den Omega ja sowieso. 😉
Wäre lieb wenn Ihr mir da noch ein paar Antworten zu geben könntet. Villeicht habt Ihr aber ne Idee zu nem Alternativ Fahrzeug welches besser geeignet ist. Dann immer her damit. ich hab mich nocht nicht 100% auf den Omega eingeschossen.
Lg
Swen
52 Antworten
moin leute,
also Tazmania78 nahe berlin is bissel weit, da ich auf nen fahrer angewiesen bin. und wenn mein dad berlin im zusammenhang mit fahrzeugen hört gehn bei ihm die alarmglocken an. schon 2 mal aufs maul geflogen.
aber der preis wäre ok. wäre er denn vor dem 16. noch fertig?
naja ich schau jetzt noch mal gleich und wenn nicht erfahrt ihr es ja dann.
Ihr habt mir bis jetzt richtig gut geholfen, vielen dank. bis später.
Swen
*lach*
Ja aus Berlin direkt würd ich auch keins Kaufen*g* Ich hatte ihn damals von nem Grundschullehrer aus Braunschweig gekauft. und dacor hatt ihn laut Brief ne Frau aus Köln.Ist also schon etwas um her gekommen *g*
so da bin ich wieder.
also der Omega für 1500 is nur noch fürn export zu gebrauchen. der hatte zu viele mängel. der andere für 1300 kommt in dem zustand wie er angeboten wird nicht durchn tüv. der meinte zu mir müste ich halt alles noch machen aber deswegen is der ja so billig.
das KFZ problem ist aber dennoch gelöst.
Bin an nem Chrysler neon hängen geblieben. Soweit alles ok mit dem auto. 160 tkm 130 ps :-) und da mein Dad einen fährt und sehr zufrieden is hat er mir zu geraten. Bezahlt hab ich 450 eus. und unterhalt kostet ohne steuern ca 350. Hat einige lackmängel aber bei dem Preis kann man nix verkehrt machen. Sprang sofot an und klingt sehr gut. Und tüv hat er auch noch ein jahr.
Mfg
Swen
Na dann, gute Fahrt mit dem "Amerikaner" !
Ähnliche Themen
ich hab schon länger gesucht, aber leider nichts gefunden:
Hat jmd die genauen technischen daten des Omega B (Limousine & Caravan) griffbereit?
Mich interessiert die gebremste Anhängelast des 2,0l (136PS) Benziners!
Gibt es auch einen 2,0 mit 116ps???(wenn ja, was hat der für ne max. Anhängelast?)
Mit 116 ps steht jedenfalls einer bei mobile drin
Ich würde das Fahrzeug benutzen, um Autos hinten aufm Anhänger zu tansportieren.
Gibt es alternativen zum Omega?-Welche?
Unterhalt sollte so gut wie möglich sein, anschaffung bis max 6000€ und eine möglichst hohe gebremste anhängelast
Danke schonma für antworten!
In der Fahrzeuganleitung wird bezüglich zulässiger Anhängelast auf die Fahrzeugpapiere verwiesen.
Zum Vergleich: Meiner (Facelift 2.5DTI, 150PS) hat eine gebremste Anhängelast von 1600 kg, wie das bei anderen Ausführungen aussieht, kann ich Dir nicht sagen.
Zur Motorfrage:
Es gibt den 2.016V, der hat 136PS und den 2.0 mit 8 Ventilen und 116 PS.
Sind beides im Prinzip gute Motoren, der 8V ist ein Freiläufer (keine Probleme bei Zahnriemenriss). Ob die aber wirklich gut sind, um ca. 3 Tonnen zu bewegen (der Omega wiegt ca. 1700kg) möchte ich gar nicht beurteilen.
Bei Deinem Budget ist evtl. auch ein Facelift mit dem 2.2l-Motor eine Überlegung wert (der hat bei dem Preis dann aber schon hohe Laufleistung).
Wie viel fährst Du mit dem Wagen? Ist evtl. ein Diesel interessant?
moin !! ich kann eigendilch "tsw123" nur rechtgeben. ob die opel wirklich dafür geeignet sind, ist die frage die man sich stellen sollte. die diesel vielleicht noch ein bischen, wenn du nicht viel gewicht zu transp. hast.
benziner sind eigendlich nicht zu empfehlen.
mein omi a 24v. caravan,schalter, ist zwar leichter (ca.1550kg.) und darf 1700 bzw. 1900kg bis 11%steigerung ziehen, aber so richtig gut ist er nur wenn man im flachland bleibt. wenn in berg auch nur in die nähe kommt nimmst du auch schon mal reflexmässig die hand zum schaltknauf.
beim autom. soll, laut hörensagen, der spritverbrauch aufs derbste in den himmel steigen, und die autom. getriebe sollen schwerstbetrieb nicht lange aushalten.
beim ziehen brauchst du den besten drehmoment so tief wie möglich, in den unteren drehzahlen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von TKBerlin27
...Ich würde das Fahrzeug benutzen, um Autos hinten aufm Anhänger zu tansportieren...
Kein Problem! Es sollte nur Suki oder Matchbox auf den Autos stehen... 😁
Aber im Ernst: was Du vorhast, klappt nicht. Man kann mal im Notfall mit einem Omega einen Autotransport durchführen. Aber für jeden Tag ist das nichts.
Angenommen Du nimmst den 2,5DT mit einer max Zuglast von 2.1t. Ein Transporthänger wiegt ca. 600kg, bleibt eine max Zuladung von 1500kg übrig. Du fährst also völlig am Limit.
Der Omi macht das, aber ohne weitere Reserven. Und das kann ins Auge gehen.
Such Dir lieber einen Geländewagen für diesen Zweck. Aber achte auf einen langen Radstand, sonst wirst Du völlig verrückt in der Kiste!