Ein paar Fragen zum A6 Avant 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

muss gestehen, ich habe vom A6 recht wenig Ahnung!

Ich interessiere mich aktuell für folgendes Fahrzeug: A6 Avant 2.7 TDI

Hat der Avant das farbige FIS serienmässig? Auf dem Bild scheint er eins zu haben.

Was haltet ihr von dem Angebot? Ich denke da ist alles nützliche drin, oder? ISt es richtig, dass die Sprachbedienung im A6 für die FSE nur vorhanden ist wenn das komplette SDS bestellt wurde? Kann man das kostengünstig nachrüsten?

Ist der Preis ok? Kann man da ggf. noch was runterhandeln?

Danke für eure Antworten!

Gruß Scoty81

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Vor längerer Zeit gab es hier einen Beitrag daß ein A6 Fahrer der trotz DVD-Navi kein farbiges FIS-Display hatte. Wenn ich mich recht erinnere konnte letztendlich geklärt werden daß anfangs in Verb. mit DVD-Navi das monochrome FIS verbaut wurde.

Das monochrome FIS wurde in Verbindung mit dem MMI DVD Navi anfänglich nur mit der Limousine geliefert, da gab es noch keinen Avant. Als der Avant rauskam gab es das farbige FIS auch in der Limo.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Vor längerer Zeit gab es hier einen Beitrag daß ein A6 Fahrer der trotz DVD-Navi kein farbiges FIS-Display hatte. Wenn ich mich recht erinnere konnte letztendlich geklärt werden daß anfangs in Verb. mit DVD-Navi das monochrome FIS verbaut wurde.

siehe hier:

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das monochrome FIS wurde in Verbindung mit dem MMI DVD Navi anfänglich nur mit der Limousine geliefert, da gab es noch keinen Avant. Als der Avant rauskam gab es das farbige FIS auch in der Limo.

Mensch, duck, warum bist du immer schneller als ich? 😉

Und genau aus dem von Duck genannten Grund, habe ich z. B. auch noch kein farbiges FIS, da ich ein 2004er A6 als Limousine hab. Man könnte sagen, da hab ich Pech gehabt, aber ich mag das rot 😉

So, ein großer Schritt in Richtung A6 ist getan, die Wandlung meines Audi A4s wurde heute ohne Probleme durch meinen Händler bestätigt. Ging reibungslos, eigentlich zu einfach! 😉

Jetzt muss nur noch schnell der Leasingsvertrag rückabgewickelt werden, und der Preis vom A6 etwas angepasst werden und dann könnte ich zu der A6 Gemeinde gehören.

Bin mir nur noch etwas unsicher ob es nicht doch ein A3 SB wird! 🙁

Gruß Scoty81

hmm, also zwischen A3 SB und A6 Avant liegen dann doch schon Welten oder? Ich rede jetzt nicht von vermeindlichen "Klassen" oder was auch immer sondern über "warum kaufe ich mir welches Auto". Platzangebot, Komfort, Verbrauch usw.

Zum Thema ansehen: wenn du deinem Händler vor Ort sagst, dass du das Auto sicher kaufst wenn es OK ist, du es aber vorher ansehen möchtest, dann sollte es möglich sein das Auto zu deinem Händler vor Ort kommen zu lassen. Mir wurde das von einem AZ angeboten. Nachfragen schadet denke ich nicht und so könntest du das Auto Probefahren.

Ähnliche Themen

Das ist richtig, einen A3 SB kann man mit einem A6 Avant nicht vergleichen.

Kann ja mal aufschreiben was für Vorteile welcher Wagen hat:

A3 SB 2.0 TFSI DSG:

Neuer Wagen, mehr Leistung, meine Ausstattung (Standheizung), MP3, SDS, bessere Ausstattung

A6 Avant 2.7 TDI

Mehr Platz, deutlich höher Komfort (denke ich), 6 Zylinder, vollständiges MMI, mehr Platz (wird nicht benötigt)

Vom Platz her würde mir ein A3 reichen, nur reizt mich einfach der von mir genannte A6! 😉

Gruß Scoty81

Hmm, dann wäre eigentlich der A4 der ideale Kompromiß... 🙂Ich habe mit meinem 0 Probleme, genauso wie mit dem ersten A4 B6. Deiner ist da sicher ein Ausreißer.

Zu den Motoren. Ich habe den 3,0 TDI aus dem 4F nicht ungern gegen den TFSI im A4 getauscht - der TFSI ist für mich der bessere Motor und rechnet sich gegen den 3,0 TDI sogar erstaunlich gut. Der V6 mag während der Fahrt runder wirken, im Stand (Ampel) ist der TFSI deutlich angenehmer und das war mir wichtiger.

Der A3 SB wäre für mich aber keine Alternative zu dem A6 2,7 TDI. Da nützt auch eine bessere Ausstattung und das bessere Navi nicht viel. Schon die Anmutung des Innenraumes ist zwar in der Klasse top aber gegen A4 und A6 deutlich billiger.

Wo ist denn das Limit? Ein neuer A6 TFSI Limo dürfte gar nicht so weit weg sein...

Nee der A4 kommt nicht mehr in Frage! 😉

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Der A3 SB wäre für mich aber keine Alternative zu dem A6 2,7 TDI. Da nützt auch eine bessere Ausstattung und das bessere Navi nicht viel. Schon die Anmutung des Innenraumes ist zwar in der Klasse top aber gegen A4 und A6 deutlich billiger.

stimme dir zu. Allerdings sehe ich zwischen A3 und A4 fast keinen Unterschied. Zumindest wenn man vor dem Steuer sitzt.

Aber einen Sprung gibt es zw. A4 und A6, eindeutig !

Sorry hatte heute morgen keine Zeit ausführlich zu antworten.

Meine Gründe gegen den A4 liegen eigentlich nur darin, dass nächstes Jahr im Herbst das komplett neue Modell kommt und der Wertverlust enorm wäre. Außerdem kann ich als A4 Fahrer nicht von der Seite weisen, dass das Interieur in die Jahre gekommen ist, besonders die Klimasteuerung! 😉

Beim A6 benötigt ich nicht den Platz, und rein optisch finde ich den A3 sogar sportlicher. Die Materialanmutung ist zwar nicht A6 Niveau aber denoch sehr hoch. Die Klimabedienelemente finde ich sogar edeler als die im A6.

Aber dennoch bin ich sehr stark am A6 interessiert und wenn die Rückabwicklung jetzt sehr schnell geht (sie ist ja schon genehmigt) dann werde ich den A6 auf jeden Fall nehmen. Ich hoffe nur, dass mir kein anderer Käufer dazwischen kommt, dann wäre ich sicherlich entäuscht! 🙁

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Das ist doch kompletter Unfug. Es geht dabei nicht um darum ob man einen DPF hat oder nicht, sondern ob der Wagen Euro3, bzw. Euro4 erfüllt, was er auch ohne locker tut. Der DPF hingegen kostet nur Leistung und erhöht wahrscheinlich wie bei vielen Herstellern den Verbrauch! ....

Du hast leider keine Ahnung. Die vor wenigen Tagen Plaketten gehen über die Euro-Norm hinaus und definieren mit der weissen Plakette auch einen Standard für partikelarme Fahrzeuge. Klar kann man ausserhalb der Stadt einkaufen, klar kann man einen DPF nachrüsten, wobei nur die Werkslösungen Plakette 5 erfüllen können, die normalen Nachrüstlösungen bringen bei weitem nicht die erforderliche Reinigung.

Die Geschichte mit Mehrverbrauch ist schlicht falsch, meiner hat DPF, man spürt ihn gar nicht (ausser dass das Fahrzeug kein verrusstes Heck hat).

Daher ganz klare Aussage, wer 30.000 oder mehr Euro in die Hand nimmt um ein Auto zu kaufen und jetzt schon weiss dass das Damoklesschwert des Fahrverbotes über ihm hängt, dem ist nicht zu helfen.

JJ

Deine Aussage ist nicht ganz richtig wobei ich die Argumentation schon verstehen kann!

a) Beim 2.7 TDI im A6 lässt sich der original Filter nachrüsten da er bereits eine Vorrüstung drin hat. Somit kann das "geschlossene System" nachgerüstet werden und unterscheidet sich nicht von der "Ab Werk" Lösung.

b) trotz DPF russen die Diesel bei Audi. Im A3/A4 Forum gibts einige User die trotz DPF russende Fahrzeuge feststellen.

c) auch Nachrüstlösungen werden die 5. Plakette erhalten, ausschlaggebend wird die Euro 5 Norm sein, die bis jetzt noch nicht gibt.

Gruß Scoty81

Scoty81, daher habe ich auch von den 'normalen' Nachrüstlösungen gesprochen. Die für die neue Plakette erforderlichen Werte bekommt man nicht mit einer Nachrüstung eines Filters, die einfach in den Abgasstrom gehängt wird, sondern nur mit einer voll integrierten Lösung, wie sie auch ab Werk verbaut wird mit entsprechender Steuerung des Abgases durch das Motormanagement. also die Nachrüstung der Werkslösung. Falls diese Nachrüstung nicht vom Gesetzgeber oder Audi gesponsort wird würde ich mich sehr wundern, wenn der Preis nicht 4-stellig wird.
Nach aktuellen Aussagen der Hersteller erfüllen moderne DPF-Diesel die Anspruche für die Plakette um bei Feinstaubwarnung fahren zu dürfen.
Und meiner rußt nicht. Nach nun gut 20.000km sind noch immer keine Rußablagerungen in den Endrohren zu sehen. Die sehen noch immer aus wie neu. Wir haben ca. 10 Audis in der Firma, meiner ist der einzige ohne schwarzes Heck.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Scoty81, daher habe ich auch von den 'normalen' Nachrüstlösungen gesprochen. Die für die neue Plakette erforderlichen Werte bekommt man nicht mit einer Nachrüstung eines Filters, die einfach in den Abgasstrom gehängt wird, sondern nur mit einer voll integrierten Lösung, wie sie auch ab Werk verbaut wird mit entsprechender Steuerung des Abgases durch das Motormanagement. also die Nachrüstung der Werkslösung. Falls diese Nachrüstung nicht vom Gesetzgeber oder Audi gesponsort wird würde ich mich sehr wundern, wenn der Preis nicht 4-stellig wird.
Nach aktuellen Aussagen der Hersteller erfüllen moderne DPF-Diesel die Anspruche für die Plakette um bei Feinstaubwarnung fahren zu dürfen.
Und meiner rußt nicht. Nach nun gut 20.000km sind noch immer keine Rußablagerungen in den Endrohren zu sehen. Die sehen noch immer aus wie neu. Wir haben ca. 10 Audis in der Firma, meiner ist der einzige ohne schwarzes Heck.
JJ

@jj

Sorry, aber ich halte das etwas für Panikmache. Du hast zwar Recht, dass ich mich um die Sachen nicht wirklich gekümmert hab und somit nicht viel Ahnung davon hab, aber du kannst dir sehr sicher sein, dass du mit einem Audi A6 (4f) in den nächsten 10 Jahren in die Innenstädte kommen wirst. Auch mit dem 4b wirst du noch lange reinkommen. Die sind einfach shcon relativ sauber - und zwar auch ohne DPF. Und man wird nicht nur mit Euro5 in die Innenstadt kommen, denn das kann sich keiner leisten. Und wenn die ganzen nicht-Euro 4/5-Fahrer nicht in die Stadt kommen können, dann werden sie außerhalb der Stadt einkaufen. ich kenn viele Städte, die haben so schon zuwenig Käufer in der Innenstadt, aber dann wird's einfach zu mager.

Also nur keine Panik!

Ich habe da nochmal eine andere Frage. Ich habe gerade mit einem anderen Audi Händler telefoniert und der hat mich vor einem größerem Wertverlust bei dem Fahrzeug gewarnt.

Er sagte, bei einem 2.7 TDI mit manuellem Schaltgetriebe wäre der Wiederverkauf in 3-4 Jahren mit einem erheblichen Wertverlust verbunden. Grund: Die Käufer in der Klasse kaufen zu 90% solche Motoren mit Automatik Getriebe und Schaltwagen werden nur mit erheblichen Verlusten verkauft.

Stimmt das so, oder wollte der Händler mich nur vom Kauf abhalten um selber ein Auto zuverkaufen? (Ist der Händler wo ich meinen A4 wandel und ggf. einen neuen A3 SB bestellen würde wenn das mit dem A6 nix wird).

Abgesehen davon fahre ich einfach auch gerne Schaltwagen und kaufe den nicht einfach nur so!

Also muss ich mit einem außergewöhnlich hohen Verlust rechnen beim Wiederverkauf, oder war das nur Angstmacherrei? Bin gerade etwas verunsichert! 🙁

Danke für Eure Antworten.

Gruß Scoty81

@scoty:
Das stimmt nicht! Automatikgetriebe sind sehr beliebt, aber Schaltgetriebe sind es auch. Ich würde sagen, beim A6 ist die Nachfrage 50:50 bei Automatik/Schaltgetriebe. Und der Wertverlust wird bei dem Wagen nicht höher sein, als beim gleichen mitAutomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen