Ein paar Fragen zu meinem neue A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hi,

also ich hab ein paar Fragen zu meinem Baldigen A6 Avant 2.4 Multitronic.

1. Ich hab ihn mit Akoyasilber bestellt. nun bin ich mir aber nicht mehr sicher ob das die richtige entscheidung war, ein paar leute meinten die farbe geht ins lila rein?! Da ich ja jetzt noch umbestellen könnte, welche würdet ihr mir empfehlen?! Ist Perleffect kratzfester als Metallic?

2. Da ich nur bei uns mit dem neuen Fahre und in meinem alten "A8" das Navi in 5 Jahren vl. 2 mal hergenommen habe, hab ich es dieses mal nicht mitbestellt und auch kein Telefon. nun meine Frage kann man aber trotzdem nummer im MMI oder Informationen abspeichern?

3. Kann ich auch wenn ich nur das normale Sportfahrwerk habe und die 5 Arm Felgen irgenwie die 17" Bremsanlage mitbestellen, oder ist sie vom unterschied her zur normalen das nicht wert?!

4. Ich hab kein Schiebedach mitbestellt, meint ihr man braucht das unbedingt? Hab ja Klima Plus ;-)

5. Wie schnell geht der 2.4 mit der Multitronic? und ist die Beschleunigung mit Multi. nicht besser als mit Handschaltung?

Unten mal meine Ausstattung ist gestern so bestellt worden ;-)) innen Frabe Amerettobraun schwarz - schwarz- schwarz

24 Monate Garantieverlängerung ( Baugruppengarantie für das 3. und 4. Jahr ab EZ bis 150000 KM ) ab
Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Design 245/40 R 18 (Audi exclusive der quattro GmbH)
BOSE Surround Sound, 5-Kanal-Surround-Sound-Wiedergabe mit dynamischer Fahrgeräuschkompensation, 8-Kanal-Verstärker, 13 Lautsprecher inklusive eines Centerspeakers in der Armaturentafel usw.
Dachhimmel Stoff schwarz
Dekoreinlagen in Nussbaumwurzelholz Braun
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay, Display für Bordcomputer, Auto-Check-Control, Funkuhr und Anzeige-Umfänge des MMI-Systems
Fußmatten hinten
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik plus
Lackierungen: Metallic-/Perleffekt-Lackierungen Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch mit Horizontal- und Vertikaleinstellung
Lichtpaket, Türvorfeldbeleuchtung unter den Außenspiegeln, Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole sowie der Türverkleidung vorn und hinten, aktive Türrückstrahler in den Türen vorn und hinten, Fußraumleuchten vorn und hinten in LEDTechnik, usw.
Mittelarmlehne vorn, einteilig und klappbar, mit Staufach
MMI. Integriertes Bedienkonzept, bestehend aus MMI-Terminal (Bedieneinheit) und MMI-Display (hochauflösender 7-Zoll- Farbbildschirm in der Armaturentafel), zusätzl. Display im Instrumenteneinsatz, Grundpersonalisierung von Fahrzeugfunktionen, usw.
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Radschrauben mit Diebstahlsicherung (nur durch mitgelieferten Adapter zu lösen)
Schalthebel-/Wahlhebelknauf in Holz
Sitzbezüge: Leder Volterra (nur i.V. mit Sitzheizung)
Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz
Sonnenschutzrollo, für die Heckscheibe und Türscheiben hinten
Sportfahrwerk, mit 20 mm tiefer gelegtem Fahrwerk und straffer abgestimmter Federung und Dämpfung
Xenon plus, Scheinwerfermit Gasentladungstechnik für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, automatischdynamischer Leuchtweitenregulierung, Bremsleuchten in LED-Technik, Tagesfahrlicht mit geringer Energieaufnahme

11 Antworten

3,0 DPF Avant

Hallo,

falls ich richtig gesehen habe, willst Du das Sportfahrwerk.

Denk mal über adaptive air suspension nach.

Ich habs drin, das war die beste Entscheidung bei der
riesigen Auswahl an Sonderausstattung.

Ich hab neulich mal einen "normal gefederten"
gefahren,- himmelweiter Unterschied.
Ist nicht gerade billig, 2000.- € ,
aber das einzige feature außer Motor, was Du bei jedem Kilometer Fahrt wertschätzen lernst.

Nur zu ein paar Punkten:
Wie der A6 2,4 geht?
Bin ihn mit MT gefahren, als meine in der Werksatt war. Das ist schon zum 3,2 ein sehr deutlicher Unterschied, aber du bist ja einen 4,2 gewohnt. Würde ich mir sehr gut überlegen, mir kam der 2,4 zu schwach vor...
Akoyasilber: Ich hatte die Farbe auch als Option, ging mir bei starkem Lichteinfall zu sehr ins Babyblau.
Schiebedach brauche ich nicht, in meinen Vorgängern war es teils kein einziges mal offen.

Alles nur meine subjektive Meinung zu ein paar Punkten, aber gerade die Vorstellung von einem 4,2 auf einen 2,4 abzusteigen wäre so gar nicht mein Fall.

Die Luftfederung bin ich auch schon gefahren, sie ist wirklich besser als die Stahlfederung, ein Must have ist sie IMHO aber nicht.

Re: Ein paar Fragen zu meinem neue A6 Avant

1.
Vor der Akoyasilber-Frage stand ich auch. Bei Akoyasilber ist im Glanz tatsächlich auch Lila zu finden. Mich hat das gestört (daher habe ich lichtsilber gewählt). Andere merken es gar nicht (zum Beispiel mein Freundlicher) und wieder andere finden es toll.

Es ist aber nur ein leichter Glanz. "Ins Lila gehend" würde ich übertrieben finden.

2.
Nein, wozu auch?

Wenn Du das willst, hole Dir lieber das DVD-Navi. Der Mehrpreis für DVD-Navi, wenn man schon MMI hat (nicht das basic oder basic plus) ist ja auch nicht mehr so hoch.

Es gibt ja sogar böse Menschen hier, die der Ansicht sind, dass das 4F-Navi genau für Deine Anforderungen (2x in 5 Jahren nutzen) gemacht ist.

4.
Hattest Du schon einmal eins und hast Du es regelmäßig genutzt? Wenn ja, dann solltest Du Dir eins dazu bestellen. Wenn nicht dann nicht. Ich hatte meistens Schiebedach, habe es praktisch aber nie benutzt (so wie Du Dein Navi). Deshalb diesmal ohne.

5.
Multitronic ist klasse, wenn man auf Automatik steht. Besser als TT auf jeden Fall. Doch kostet Automatik im unteren und mittleren PS-Bereich immer Leistung in Form von ein paar Zehntelsekündchen Beschleunigung und ein paar vmax-km/h. Erst ab 250, 300 PS kann das egal sein (Ausnahmen wie die 7-Gang von ZF bestätigen die Regel...).

Hi, danke für die vielen Antworten.

Also der Umstieg vom 4,2 auf den 2,4 ist wahrscheinlich wirklich krass, aber ich bin mittlerweile Älter geworden und nicht mehr so "kindlich-kindisch" was die PS und Zylinderzahlen betrifft. Ich fahre seit ca. 10 Jahren V8´s und jetzt wirds mal ein V6 da ich der Ansicht bin das die V8´s nicht mehr Wirtschaftlich sind und ich das enorme Leistungspotenziel eh nicht ausnutzte oder es auch auf den heutigen Straßen nicht mehr oder selten auszunutzten ist.

Zum Thema Schiebedach ich hatte zwar immer eins hatte aber die gleiche benutzungshäufigkeit wie das NAvi aber ich hab da eher an das Solalr gedacht wegen der zusätzlichen kühlung, oder is das rausgeschmissenes geld?

Wie is das eigentlich mit der Multi das is ja eigentlich auch eine 7 Gang Automatik oder?

Ich glaub ich werde die Farbe so nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Wie is das eigentlich mit der Multi das is ja eigentlich auch eine 7 Gang Automatik oder?

Nein, die Multitronic ist stufenlos bzw. eine Unzählig-Gang-Automatik. Als sie raus kam, gab es die Werbung mit dem Wackel-Elvis, der nicht mehr wackelte, weil es keine merkbaren Schaltvorgänge gab. Vielleicht ereinnerst Du Dich daran.

Die Multitronic hat einen entscheidenden Nachteil: Sie ist nicht für hohe Leistungen und Drehmomente gedacht. Audi hat dies bis heute auf bis zu 330 Nm hochgebracht (3.2 FSI), was schon eine tolle Ingenieursleistung ist. Für die meisten Diesel ist sie noch nicht tauglich.

Ein weiterer Nachteil soll sein, dass sie nicht mit quattro kombiniert werden kann. Mir hat mal jemand, der was davon versteht, zu erklären versucht, warum dies so ist. Ich habe es aber weder verstanden noch behalten.

Hi @thbe

stimm an die Werbung kann ich mich noch errinnern.

Das währe meine nächste Frage gewesen ;-) warum es die Multi nicht mit Quattro gibt? Villeicht weiß es ja jemand.

Zum Solarschiebedach: Mein Bruder hat sich das im S4 8E deaktivieren lassen, meinte es war eine einzige Katastrophe, da er bei schlechtem Wetter immer Flüssigkeit im Auto hatte.

Re: Ein paar Fragen zu meinem neue A6 Avant

1.Akoyasilber...na ja, es wäre nicht meine Farbe, von daher würde ich eher abraten, wg. diesem "ins Lila gehen"-Farbstich...entweder schwarz oder silber...was metallic und perleffekt angeht, da kenn ich zwar nicht die letzten technischen Details, aber ich denke mal, die reichen beide aus.

2. k.A

3. ebenfalls k.A.

4. Ich habe schon jahrelang kein Schiebedach mehr in meinen Autos...da eine Klimaanlage immer vorhanden ist, würde ein SD bei mir kaum gebraucht

5. Wenn du 'ne Handschaltung hast, und ordentlich und schnell schaltest, bist du mit Handschaltung schneller...allgemein mag ich persönlich weder die Multitronic, noch den 2.4er. Ich bin in Audis schon so ziemlich alles gefahren, was mehr als 2L hat (Ausnahmen sind 3.7 und 6.0, sowie der neue 4.2TDI). Also vom 2.4 bis 4.2 (und in dem TT auch mal'n 1.8T mit 180 PS).

Die letzten Jahre hab ich mich nach zwei 2.8er lieber für 2.5TDIs entschieden und nun einen 2.7 TDI, da zu dem Zeitpunkt noch kein 3.0TDI mit Handschalter da war...zumal ich auch eigentlich kein Quattro brauch.

Du bist nun den 4.2 L gewöhnt, und da würde ich sagen, wenn du ihn nur halbwegs ausgekostet hast, wirst du bei der Leistung was vermissen - beim Tanken aber nicht 😉

An deiner Stelle würde ich mir auch nochmal überlegen ob du nichtlieber 'n TDI nimmst. Die haben zumindst mehr Drehmoment und gehen kein Stückchen schlechter, doch der Verbrauch ist nochmal geringer. Oder den 3.2 FSI...

@ audiA8power

Hallo und guten Tag an alle,
ich möchte nicht zu allen Fragen meine Meinung kundtun, aber in punkto Fahrwerk würde ich auch empfehlen, die Luftfederung zu bestellen, das Sportfahrwerk ist zwar knackig, aber wer es etwas komfortorientierter haben möchte und das kann ich den Ausführungen entnehmen, dürfte damit besser bedient sein.

Zum Schiebedach habe ich auch eine geteilte Meinung, wenn dann nur das Solardach, da hat man wenigstens noch einen Kühleffekt, wenn das Auto längere Zeit in der Sonne steht, ansonsten funktioniert die Klima plus ganz gut, wobei ich es bereits 2 x hatte, das bei bestimmten Situationen 2 Stellen an der Frontscheibe durch die Klimaanlage beschlagen waren (von außen), da war der Kühleffekt bei hohen Außentemperaturen und schwülem Wetter wohl etwas zu hoch. Das kannte ich von der A4-Klimaanlage noch nicht.

Die Multitronic ist ja nun mein liebstes Kind. Nach nun knapp 3 Wochen mit der TT im Avant 3.0 TDI ist es am ehesten die Multitronic, welche ich vermisse. Entspannter geht es nimmer. Die TT schaltet nei ruhiger Gangart für mein Empfinden etwas spät hoch (man kann sie bei ca. 1800 U/min durch kurzes Lupfen des Gaspedal´s zwingen, 1 x hochzuschalten, ansonsten tut sie es je nach Belastungzustand erst später und das nervt dann schon mal. Der Motor könnte aber auch bei Drehzahlen unter 1800 U/min ohne Probleme noch ausreichend Dampf machen, man kann das sehr schön im manuellen Modus ausprobieren, also warum das späte Hochschalten bei wenig Last ? Da hat man halt mit einer Multitronic gar keine Probleme.
Quattro und stufenloses Getriebe geht, nur leider noch nicht bei Audi (siehe Nissan Murano bei immerhin auch 318Nm Drehmoment), aber bestimmt wird daran gearbeitet. Eins weiss ich, wenn es diese Variante bei Audi irgendwann mal gibt, dann wird es meine. Auf jeden Fall wird es wohl schon schwierig, einen Vergleich zwischen einem 4.2 V8 und dem 2.4 V6 zu ziehen, da Leistungsmässig eben Welten zwischen den beiden liegen und bei dem recht hohen Eigengewicht eines A6 ist es, zumindest in gebirgigen Gegenden zu überlegen, ob das eine sinnvolle Motorisierung ist, da dürfte eventuell ein 2.0 FSI Turbo mit 200 PS und Multitronic, sofern er dann mal angeboten werden sollte, die clevere Alternative sein. Der hat dann zwar nicht den Status eines V6, aber wenigstens ausreichend Dampf.

So nun genug von dem. Viel Spaß mit dem Neuen.

Die 17" Bremsanlage, so du die denn haben musst, kannst du bestellen mit dem S-Line Fahrwerk, das Fahrwerk bestellst du dann ab und bekommst das normale Sportfahrwerk, das ist schon sehr gut. Natürlich bietet sich auch das Luftfahrwerk an.

Multitronic mit dem 2.4 ist überhaupt kein Problem. Auch Drehmoment mässig ist die multitronic gut. Nur die TDI Charakteristik und das schmale Drehzahlband macht Ärger. Darum wirst du viele 2.5 TDI Fahrer stöhnen hören. Leute die 2.4, 3.0 und 3.2 FSI damit fahren hatten diese Probleme nicht. Sicher kann es den einen oder anderen geben, aber es beschweren sich mehr über einen hackenden 2. Gang beim Handschalter.

Der quattro Antriebsstrang fängt im Getriebe an. Das gibt es immer noch nur mit Handschalter und tiptronic. Handschalter ohne quattro haben ein anderes Getriebe als mit.

Re: @ audiA8power

Zitat:

Original geschrieben von tonerbube


Zum Schiebedach habe ich auch eine geteilte Meinung, wenn dann nur das Solardach, da hat man wenigstens noch einen Kühleffekt, wenn das Auto längere Zeit in der Sonne steht

Alternative zum Solardach wäre die Standheizung, die ja gleichzeitig die Funktionen einer Standlüftung bietet und weitere Vorteile hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen