Ein paar Fragen zu Audi A6 Quattro

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Freunde 🙂

Ich wollte mich jetzt umsiedeln auf einen A6 , fahre momentan einen Audi 90 5 Zylinder, den ich noch repariere und dann kommt er weg und der A6 soll her.

Zur Auswahl steht dieser nette A6 Link

Quattro wollte ich schon immer haben , die bezüglich die ganze Karosse so wie alle Teile haben ja schon weit über 200tkm runter, Motor ja nur 70tkm belegbar. Was würde mich in naher Zukunft überraschen ?

Ich weiß eingelaufene Nocken , Dieselpumpe und und und klar . Die Frage ist aber hier noch ist das noch der Motor wo es sozusagen Vorprogrammiert ist ? Hatte sonst immer nur von den 150Ps Motoren gelesen, wie sieht es mit diesem Motor aus?

Ich hoffe Ihr könnt mir da ein paar Takte zu sagen wäre echt nett.

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

Edit: er hat keinen Tempomat kann man diesen leicht nachrüsten?

23 Antworten

angeblich ..... ab 2003 laufen die Nocken nicht mehr ein, sie platzen direkt von der Welle ab.
Erst kurz vor Ende des 2,5 TDI irgendwann 2005 hat man brauchbare Nockenwellen gehabt die auch halten.

Richtig unter 13 Liter fahre Ich meinen dicken nicht.Aber auf jeden fall günstiger als ein 2,5 tdi motor.Der war das teuerste Auto in all den Jahren wo ich Audi fahre

Mein A6 hat mich bisher nur minimal geärgert.
Ansonsten.... Mein TDI hat 230PS, mein A8 324PS... und LPG Gas Anlage
Beide fahren mit 10 Euro locker 100km , der TDI vielleicht noch etwas weiter.

13 Liter will deiner. Bei welcher Fahrweise ?
Ich find das echt grob. Wenn ich so durch´s Forum schaue, wir haben hier S6 Fahrer die mit 13L fahren.
Nur hat der V8 so ein bissle Dampf, was der 193PSer V6 eher weniger hat.

Ich bin mit meinen 13 liter auch nicht einverstanden.
Habe mal Zündkerzen erneuert .Und werde ihn mal auslesen lassen.
Ich fahre aber auch Hänger mindestens einmal die Woche.Ein Kollege wo bei bei Audi arbeitet hat gemeint der müste so mit 11,5 liter im durchschnitt laufen.

Ähnliche Themen

Kumpel von mir hatte die 193PS Maschine im Passat 3BG 4 Motion.
Der hat im Schnitt 1L/100km MEHR verbraucht als der 2,7T (gechippt) im A6 Avant Quattro den er danach hatte.
Beides waren schalter !

Zitat:

(2004, BAU)

Tante edit mahnt, den richtigen MKB anzugeben: es ist ein BDH

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von A6TomB


... schon gekauft? Angebot nicht mehr verfügbar...
BTT: Tempomat kann man nachrüsten - Lenkstockhebel und Kabelsatz plus codieren.
Es gibt sicher eine Menge A6 V6TDI, die Probleme machen. Es geht aber auch so: Ich habe schon den zweiten, der (2004, BAU) läuft seit 225tkm bei uns. Jüngst waren Glühkerzen und Batterie (nach fast 9 Jahren gestattet ...) fällig. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen.
Gruß, Thomas

Auto noch nicht gekauft hatte eig einen Termin ausgemacht für heute , Naja wer zu erst kommt malt eben zu erst.

Also am besten keinen 2.5TDi?
Was dann ?
Sollte schon ein Avant sein mit ordentlich Diesel Ps und Quattro max. 6000€uronen.(und wenn es kein Quattro ist finde ich den 1.9TDi zu schwach auf der Brust)
Wäre die Steuer für den C4 nicht zu teuer wäre es so einer schon geworden.

Kann ich davon ausgehen das sowohl im A4 Bj 2003 der gleiche Motor verbaut ist , mit gleichen MKB? (sowie im A6 ) Oder hatte Audi da einen anderen eingebaut ? ( sehr unwahrscheinlich aber Fragen kostet nichts )

Schönes Wochenende

Mit freundlichen Grüßen

Pascal

Im A4 sind die gleichen Motoren !

Zitat:

Wäre die Steuer für den C4 .....

Was ist denn da mit der Steuer ? Mein 2,5er AEL im C4 hat auch nicht viel mehr gekostet als mein 2003er 4B der sogar ne Grüne Plakette hat. Waren glaub ich 12 Euro unterschied im jahr !

der alte 2,5 TDI 5Zyl. AEL hat wesentlich besseren Schub, weniger verbrauch, als die trägen V6TDI´s. Der AEL macht locker eine Million km, ohne viel stress. Das einzig mir bekannte waren die Defekte Dichtung an der Ölpumpe. Sonst nichts, ausser Wartung.

Mittlerweile finde ich in der heutigen Zeit Volvo immer Interssanter.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen