Ein paar Fragen zu Audi A6 Quattro
Hallo Audi Freunde 🙂
Ich wollte mich jetzt umsiedeln auf einen A6 , fahre momentan einen Audi 90 5 Zylinder, den ich noch repariere und dann kommt er weg und der A6 soll her.
Zur Auswahl steht dieser nette A6 Link
Quattro wollte ich schon immer haben , die bezüglich die ganze Karosse so wie alle Teile haben ja schon weit über 200tkm runter, Motor ja nur 70tkm belegbar. Was würde mich in naher Zukunft überraschen ?
Ich weiß eingelaufene Nocken , Dieselpumpe und und und klar . Die Frage ist aber hier noch ist das noch der Motor wo es sozusagen Vorprogrammiert ist ? Hatte sonst immer nur von den 150Ps Motoren gelesen, wie sieht es mit diesem Motor aus?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein paar Takte zu sagen wäre echt nett.
Mit freundlichen Grüßen
Pascal
Edit: er hat keinen Tempomat kann man diesen leicht nachrüsten?
23 Antworten
HAllo
Also es ist bei denm 150 ps sowie bei dem 179 ps Diesel die problematik mit den Nockenwellen.
Die Einspritzpumpe VP44 ist auch nicht das allerbeste an dem Fahrzeug.
Der beste Motor Bleibt der 5 Zylinder .
Zitat:
Original geschrieben von master 2,6v6
Der beste Motor Bleibt der 5 Zylinder .
Da hast du recht. Kumpel fährt nen auch nen 90er 2,3E. Top Wagen , 430.000km nie was ernstes gehabt. Mein 2,3er Cabrio läuft auch super. Nunja das iss nu wurst !
Für alle V6 TDI gilt ein Wort: Anfällig !
Nach meinem 4B gibts auch wieder was älteres. Will kein neues Auto mehr haben. Mehr wie gut aussehen können die einfach nicht.
Das stimmt hatte selber einen 2,5 tdi mit 179Ps.Der Karre war besser wie jeder Spardose.Jeden Monat etwas neues zb.warnblinkerschalter,Nockenwellen,Axialgelenk,Am laufenden Band hat er Luft gezogen Also Bosch dienst gefahren und die O Ringe erneuern lassen an der VP44.Der Tachogeber muste Ich auch ersetzen lassen.Und alles in einem Jahr.Mein alter 5 Zylinder in einem Audi100 Typ44 war genial.Kann nur jedem abraten von einem Diesel der nicht viel selber machen kann.
Ich hatte nen C4 2,5TDI AEL mit Tuning auf 180PS+ , mein Nachbar fährt nen 92er 100er AAT @ 190PS.
Spitzen Wagen sag ich da nur 🙂
Ähnliche Themen
Das stimmt die Probleme fingen ja erst an Bei dem A6 4b mit den Diesel Motoren. Deswegen bin Ich wieder zu dem Benziner umgestiegen.Habe auch noch einen C4 mit dem 2,8 AAH Motor und Schaltgetriebe Bj.91.Und meiner Frau ihr C4 mit dem 2,6 ABC Motor BJ 94.Das ist ein so dankbares Auto seit fast 4 jahren fährt in meine Frau und noch nie etwas dran gewesen auser Bremsen Tüv und Asu.
Alles schön und gut, aber wenn ihr unbedingt nur die alten Wagen haben wollt, muß euch bewußt sein, daß ihr ein Stück fehlende Sicherheit im Vergleich zum 4B habt! Weder möchte ich ein ESP-System missen, noch die in meinem Fall 8 Luftsäcke die im Falle des Falles sich aufblähen. Auch die Karosserie wird mehr Energie abbauen können, ohne das etwas passiert, wie die älteren Wagen.
Serienmässig eingebaute Bildschirmnavis kann man sich auch ganz aus dem Kopf streichen.
Gab es da nicht noch diese blöden Umweltzonen, kommt man da mit den alten Benzinern(Diesel reden wir lieber garnicht erst drüber) rein?
Na ob die Sichheit fehlt wage ich zu bezweifeln,so schlecht waren die nun auch wieder nicht.Fahre ja selber als Hauptwagen einen A6 4b.Nur eben keinen Diesel mehr.das sind eben die Motoren wo man schnell sein Geld los ist.
Und Grüne Umweltplakette haben bei mir alle Benziner Trotz Bj 91 und 94.Mein 2,5 Tdi war bis jetzt das einzigste Auto der eine Gelbe Plakette hatte
Das kann ich gut verstehen, zumindest würde ich den 2.5TDI meiden. Wenn als Sparbüchse den 1.9er TDI mit Chip.
Beim 4B halt immer Benziner und dann nichts unter 3.0er.
Selbst alte Diesel im Golf 3 kriegste auf Grüne Plakette gerüstet.
Benziner mit Kat dürfen sowieso immer rein.
Das Navi Plus ist eh Schrott.
ESP, kann ganz schön gefährlich werden besonders wenn der Duo Sensor oder ein ABS Sensor ne Macke hat.
Mein 2003er A6 hat aus heiterem Himmel bei 70km/h nen ESP Eingriff vorne Links gemacht. Bin fast im Gegenverkehr gelandet weils das Lenkrad rum gezogen hat.
Luftsäcke.... naja. Ich hab mich in nem 1993er Passat 35i bei 140km/h 3x überschlagen und bin auf dem Dach liegen geblieben und bin mit blauen Flecken raus gekrabbelt. Airbag hab ich voll ins Gesicht bekommen. Nochma muss ich das nich haben 😁
So eng sehe ich das alles nicht.
Im 4B gibt´s für meinen Geschmack einfach keinen gescheiten Motor. Ich mag die 5V Technik nicht.
Der V6 TDI ist wenigstens ein 24V geworden, kein 30V.
Der einzigste 100% gescheite Motor ist der 1,9 TDI VP37 der irgendwie den Weg aus dem Golf 3 in den A6 4B gefunden hat.
Dann kommen die Pumpe Düse. Und jo.... V6 TDI, 1,8T ..... irgendwie wird es da dünne !
Aber alles OT. Das sollten wir hier mal sein lassen.
Das gibt nur Streit.
Aber der 1,9 Tdi bekommst man nicht als Quattro.Sonst ist es ein sehr guter Diesel Motor würde fast sagen im 4b einer der besten Diesel Motoren
Ich habe mir deswegen den 2,8 Benziner geholt habe ihn aber mit dem tiptronic Getriebe.
... schon gekauft? Angebot nicht mehr verfügbar...
BTT: Tempomat kann man nachrüsten - Lenkstockhebel und Kabelsatz plus codieren.
Es gibt sicher eine Menge A6 V6TDI, die Probleme machen. Es geht aber auch so: Ich habe schon den zweiten, der (2004, BAU) läuft seit 225tkm bei uns. Jüngst waren Glühkerzen und Batterie (nach fast 9 Jahren gestattet ...) fällig. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsen.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von master 2,6v6
Aber der 1,9 Tdi bekommst man nicht als Quattro.Sonst ist es ein sehr guter Diesel Motor würde fast sagen im 4b einer der besten Diesel Motoren
Ich habe mir deswegen den 2,8 Benziner geholt habe ihn aber mit dem tiptronic Getriebe.
Naja der 2,8er 30V hatte schon damals im C4 4x mehr Ölverbrauch als der alse 2,8 12V.
Dazu noch der horrende Spritverbrauch in Kombination mit Automatik und Allrad.
Kollege hat auch einen. Der hat genau so viel durst wie mein A8 4,2 Quattro 😁 - 12,8L/100km
Oh eben war der Link noch verfügbar.
Na Die nockenwellen sollen ja auch angeblich ab Baujahr 2003 verbessert worden sein.
Mir wurde auch demach ich meinen 2001 gekauft hatte ,Ich hätte besser einen geholt der BJ 2004 gewesen wäre.
Zitat:
Edit: er hat keinen Tempomat kann man diesen leicht nachrüsten?
Ungefähr 50€, 30min Arbeit und VCDS. 😉