ein paar Fragen zu Alufelgen

Opel Astra G

Hallo,
ich schon wieder🙄
mein Freund hätte gerne Alufelgen für den Sommer, bei unserem sind auch welche eingetragen AE 707440 von RH, Radgröße 7 J x 17 H2, Einpresstiefe 40 mm
das dürften ja diese https://www.reifentiefpreis24.de/product_alu_info.php?... sein
gefallen mir jetzt nicht wirklich...
darf ich denn NUR genau diese haben? oder gleiche Größe usw?
wenn andere brauch ich zwingend ne Eintragung beim Tüv? wir haben ein Fahrwerk drin. Was kostet so ne Eintragung denn?

14 Antworten

Ist praktisch wie 1x Tüv machen und 11€ Bearbeitungsgebühr bei der Zulassungstelle für das Eintragen.
Vorrausgesetzt das die neuen Felgen ein Tüvgutachten haben.
Felgen mit Abe fallen durch das eingebaute Sportfahrwerk aus wenn die se kein Tüvgutachten haben.
Eintragung ist also nötig!

aha ok... ich brauch also Felgen mit Gutachten, ABE bringt mir nix?
und welche Größen? die die sie mir auf diversen Seiten anbieten?
kann ich denn davon ausgehen, dass sie mir Felgen mit den Maßen wie sie jetzt ja schon eingetragen sind problemlos auch eintragen?
Kosten wie HU also so um die 100€? 😕

Ich hatte damals 7x17" Felgen mit ET 35 drauf - hat in Kombination mit 205er (40er Decke) super gepasst ohne Nacharbeiten und mit Segen vom TÜV nach Abnahme. Kosten hierfür lagen bei ca. 60€ beim TÜV Nord - mit ABE für die Felgen + Reifenkombi und Serienfahrwerk. Weiß nicht, wie sich das mit der Tieferlegung verhält. Im zweifelsfall kommst du wohl um eine Einzelabnahme (Felgen + Fahrwerk) nicht drum rum. Kosten sind dann entsprechend höher.

Bilder findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

passen muss es ja, hab ja die Größe schon eingetragen aufm Schein und Fahrwerk war da auch schon drin... mir gefallen nur die Felgen nicht...
also eigentlich müssten sie zumindest kleinere ja problemlos eintragen?

Ähnliche Themen

hiho

abnahme von neuen felgen TÜV 36 euro ( 19.3 glaube ich )

felgen mit ABE müssen eh abgenommen werden da du nen fahrwerk hast und ne abe ( speziel bei felgen) sich meist immer auf den Serienzustand bezieht

da bekommt mann meist auch nur den wisch das sich bei nächste "befassung" mit den papieren diese umgetragen werden müssen ...

oder aber es steht explizit drinne das sofort und unverzüglich ( meist 2 wochen frist ) eine umschreibung zu erfolgen hat

im Normalfall gibst beim g bis ca 8J 17 ET 35 mit 215/40/17er reifen keine probleme ..bei kleinen et´s oder breitere felgen komme dann aber schon auflagen ins spiel ( börtel und co )

Gruss Dirk

ich hab heute beim Tüv angerufen, was mich das kosten wurde... der Herr sagte was von ca 250 Euro?😕 dann kriegt mein Freund wohl entweder keine oder eben die, die eingetragen sind🙄

Was hast du denn da für einen Vollpfosten am Telefon gehabt?

Habe grad mal rumgekramt und die Rechnung (GTÜ) von meiner Eintragung im Vectra B rausgesucht. (von 9/2005)

Eingetrageb wurden:
1. Alufelgen Brock B2 8,5x17" 215/40 R17
2. Sportfahrwerk Eibach 35mm/25mm Tieferlegung

Beide Sachen mit Teilegutachten, Einbau selber gemacht, Radläufe habe ich HA bördeln müssen, Achsvermessung gemacht. Alle Unterlagen hatte ich dabei!

Dauer: ca 1Std.
Kosten: 56,-€ (Alles zusammen inkl. Kaffee im Plastikbecher!)

OK, wir haben 7 Jahre Preiserhöhung hinter uns, aber von 250€ wirst du wohl weit entfernt sein!!

p.s. Ich lasse nächste Woche meine Winteralu´s eintragen. Hatte mir im Dezember nen Zafira bei VW gekauft und es ist in 6 Jahren keinem aufgefallen, dass die eingetragen werden müssen. Muss der Händler jetzt nachbessern! Werde den Betrag dann posten!

Da habt ihr euch sicher gegenseitig irgendwie falsch verstanden. Die Abnahme einer Felgen mit Fahrzeugspezifischem Gutachten kostet dich nie im Leben 250€.
Das wäre selbst für eine Abnahme nach $21 extrem teuer.

Ich hab 2007 für Felgen nur mit Festigkeitsgutachten und ziemlich unübliche Dimensionen für das Fahrzeug inkl Tachoangleichung und -Prüfstand 80€ beim TÜV bezahlt.

oh ok... 😁 dann fahr ich da die Woche mal direkt vorbei und frage persönlich.
der Herr heute meinte, weil da ein Fahrwerk drin ist wären das schon mal 113(?) Euro "Grundpreis" + Zeit und noch irgendwas... ich habs in dem Schhreck direkt verdrängt🙄
Unterlagen hab ich ja auch alle, das Fahrwerk war schon drin, Felgen wollen wir eher kleinere, also wäre das ja vermutlich eh kein riesen Aufwand.
Danke für die Info, dann frag ich da nochmal... kam mir zwar auch viel vor, aber ich kenn mich da überhaupt nicht aus...

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Das wäre selbst für eine Abnahme nach $21 extrem teuer.

aber genau das hat er erwähnt und mir erzählt das wäre dann eine Vollabnahme und deswegen so teuer...

Dann habt ihr aneinander vorbei geredet. Wenn du Felgen mit Papieren für genau dein Auto hast muss keine 21er gemacht werden.

na er sagte dass das wegen dem Fahrwerk alles getestet werden müsse...
weil sich dadurch ja die Höhe geändert hätte.
ich werde mal nochmal fragen... vor Ort am besten, wer weiß mit wem ich da telefoniert hab😕

Das ist doch bei mir auch der Fall gewesen. er brauch doch bei den Felgen nur die Freigängigkeit prüfen, da ist es doch sch.... egal, ob der Karren tiefer ist oder nicht. Das müsste er doch beim Serienfahrwerk auch machen. Das Auto wird über Kreuz ausgehoben und geschaut, ob die Räder frei sind und fertig. Das meiste ist Papierkram!

Fahr nicht zum TÜV, die machen immer so´n Bürokratenscheiß aus allem, fahr zur Dekra oder GTÜ oder so. Die sind entspannter!

Also hier im sonnigen Süden Deutschlands zahlst du beim TÜV, 63€ für felgen eintragen (mit Papieren und Tieferlegung) da es eine "Große Abnahme" ist... kleine Abnahmen z.B. Heckflügel kosten ca 30€ (geht meist auch nur 1minute)

Im falle der Felgen greift er in den Radkasten, setzt sich in dein Auto und fetzt ne runde aufm TÜV Gelände rum um festzustellen ob die Räder schleifen und das wars im großen und ganzen.

Wobei man immer sagen muss... Tagesform und Prüfer sind immer eine frage des Glücks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen