Ein paar Fragen und FC 227956, aber kein Notlauf
Hallo zusammen!
Erst einmal vielen Dank an alle, da ihr mir schon oft geholfen habt, auch ohne dass ihr es wisst. Es ist schon sehr oft vorgekommen, dass ich einfach durch das Lesen der zahlreichen Threads auf die richtige Idee kam bzw. die Lösung brühwarm präsentiert bekam! Danke nochmal dafür!
Aber nun zu meinem Problem:
Über den Fehlercode (227956) ist ja an vielen Orten schon genug geschrieben worden. Am einprägsamsten ist allerdings, dass es viele Ursachen haben kann. Daher hoffe ich, einiges mit eurer Hilfe einschränken zu können.
Die Fehlerleuchte (der kleine Motor) leuchtet, aber ich kann nicht wirklich Leistungsverlust feststellen.
Mein AGR kam bei ca. 82.500km neu. Jetzt (fast 3 Jahre und 148.000km später) frage ich mich, ob es generell Sinn macht, ein neues einzubauen. Natürlich hoffe ich, dass damit der Fehler erledigt ist.
Direkt neben dem AGR ist ja der LMM (Luftmassenmesser). Den wollte ich mal reinigen. Was nehme ich da am besten? Bremsenreiniger? Oder sollte man das Teil auch gleich tauschen?
Wo ich gerade so den Motorraum wegen des FC durchgesehen habe, ist mir auch noch anderes aufgefallen:
Bild 1: Das ist wohl der Kraftstoffrücklauf Dämpfungskamm. Wofür ist das Teil eigentlich? Außerdem sieht mir das komisch aus: Was macht da der offene Ring? Gehört das so? Ich wäre dankbar für Vergleichsbilder von euch.
Bild 2: Schläuche am Ölabscheider Kurbelgehäuseentlüftung, richtig? Das sieht mir alles etwas zu verölt aus! Wie seht ihr das? Außerdem kann der rechte (nicht so verölte) Schlauch axial auf und ab bewegt werden (siehe auch Bild 3 zum Vergleich). Gehört das so?
In Bild 4 nochmal die Position der Bauteile aus den Bildern 1-3.
Ich hoffe, es hat jemand eine Idee. Vielleicht haben ja auch andere das gleiche oder Ähnliches bei sich festgestellt.
Vielen Dank und Gruß,
Flatmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RealFlatmike
Die Fehlerleuchte (der kleine Motor) leuchtet,...
Das ist die Abgasleuchte nicht die Fehlerleuchte/Motorkontrolleuchte
Zitat:
Mein AGR kam bei ca. 82.500km neu. Jetzt (fast 3 Jahre und 148.000km später) frage ich mich, ob es generell Sinn macht, ein neues einzubauen.
Entweder das, das Alte reinigen (incl. Magnetkopf, Anleitung irgendwo hier) oder halt stillegen lassen. AGR ist ein Verschleißteil.
Zitat:
Direkt neben dem AGR ist ja der LMM (Luftmassenmesser).
Sicher nicht!
Zitat:
Den wollte ich mal reinigen. Was nehme ich da am besten? Bremsenreiniger? Oder sollte man das Teil auch gleich tauschen?
Das würde ich ehr lassen. Reingucken ob da was drin hängt (sollte eigentlich nicht)
Zitat:
Bild 1: Das ist wohl der Kraftstoffrücklauf Dämpfungskamm. Wofür ist das Teil eigentlich? Außerdem sieht mir das komisch aus: Was macht da der offene Ring? Gehört das so? Ich wäre dankbar für Vergleichsbilder von euch.
Kann ich jetzt nicht zuordnen (mach mal ein Bild mit etwas mehr Abstand)
Zitat:
Bild 2: Schläuche am Ölabscheider Kurbelgehäuseentlüftung, richtig? Das sieht mir alles etwas zu verölt aus! Wie seht ihr das? Außerdem kann der rechte (nicht so verölte) Schlauch axial auf und ab bewegt werden (siehe auch Bild 3 zum Vergleich). Gehört das so?
Richtig, das ist quasi immer verölt bei mir auch und die Frage kam hier auch schon öfter. Alles OK von meiner Seite aus.
Gruß Metalhead
15 Antworten
Hallo
Bau das neue ein und hab Spaß, du wirst dich wundern wie gut dein Auto plötzlich fährt. Schleichender Leistungsverlust fällt halt kaum auf, dummerweise gewöhnt man sich dran.
Gruß Dirk