Ein paar Elchprobleme, V 40 2.0T!
Hallo Liebe Elchgemeinde,
an so einem verregneten Sonntag kann man sich mal wieder ein wenig dem Forumsschreiben widmen und ich würd gern mal eure Meinung zu einem (vielleicht) Problem hören, welches ich bei meinem kleinen Elch festgestellt habe:
Vorweg die Daten:
Volvo V40 2.0T
Bj 1999
101TKM
Also wenn ich einen Kaltstart habe, fällt mir auf, dass beim Kuppeln aus dem 1. in den 2. Gang und auch vom 2. in den 3.Gang der Motor noch mal kurz hochdreht, also Gas gibt, obwohl ich 100prozentig nicht mehr mit dem rechten Fuß drauf bin und erst kupple, wenn besagter Fuß kein Gas mehr drückt. Es ist nicht bei jedem Anfahren so, aber alle 3 bis 4 Mal kommt es dann wieder. Ich schalte relativ früh hoch, noch unter 2000U/min und der Motor zieht dann nochmal ein wenig höher, manchmal bis 2500U/min. Gestern habe ich vermehrt drauf geachtet und ich glaube bei richtig warmen Motor diese Effekte nicht mehr zu sehen. Kennt ihr dieses Phänomen? Was könnte das sein??
Eine weiter Sache, die aber auch Einbildung sein kann: Mir kommt es vor, als wenn mein Elch nicht mehr so richtig durchzieht, sprich unten herum ein wenig zu ist, nach oben ist alles wunderbar….aber so der Druck fehlt ein wenig denk ich. Kann aber auch sein dass ich mich jetzt nach ca. 3Monaten dran gewöhnt habe und der unterschied zum alten Golf nicht mehr so wahrgenommen wird…
Ein weiteres Problemchen ist die Klimaautomatik, doch wie ich hier schon gelesen habe kommt dies häufiger vor: Also die funktioniert bestens, keine Frage. Aber beim Start einer Fahrt kommt immer erst so eine Art durchpusten von warmer, miefiger Luft gegen die Windschutzscheibe, kurz darauf isses weg und die Luft wird kühler. Zudem macht die Klima halt die Geräusche, von denen so häufig berichtet wird. Ich meine man kann damit leben, keine Frage…aber ich glaube es wird lauter und häufiger. Das klingt echt komisch, als wenn da etwas am schaufeln wäre oder jemand merkwürdige Hechelgeräusche machen würde. Ist das eine kostenintensive Reparatur oder kann man das schnell/günstig einstellen lassen??
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Schönen Sonntag allen
Gruß moncheeba
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
das was ich gewöhnlich empfehle sagte ja bandit kürzlich schon an anderer stelle😉 eine weitere empfehlung wäre das meguin megol super leichtlauf 5w40 / liqui moly synthoil hightech (ist das gleiche unter anderem lable). aber beim ersten ölwechsel nach kauf ist das mobil1 0w40 sowieso pflicht.
TC du solltest dich echt mal bei Mobil melden, oder arbeitest du bei denen schon 😛
Nee das Öl ist echt ein gutes Öl. Ich seh es aber so, ich fahre täglich nur BAB und wenn das Öl wirklich richtig heiss wird, dann wird auch ein dickeres Öl sehr dünnflüssig.
Wenn man natürlich viel Stadtverkehr schrubbt und viel Kurzstrecke, da ist ein hochqualitatives Öl ein Muss.
Ich selbst fahre ne Hausmarke von meinem Teilehändler, die von Fuchs Lubritec hergestellt wird. Hab auch schon direkt bei Fuchs Lubritec im Werksshop eingekauft. Damals noch für meinen Diesel Longlife 4 Liter für 23Euro...
Solong
B
fuchs hat zwar überwiegend teilsynthetische und ein öl auf esterbasis am start, aber es gibt eins mit dem exxonmobilsupersynadditivpaket, was diesen 'nachteil' wiederrum entschärft. von daher ist das schon eine clevere wahl.
wir haben unseren 2.5t jetzt kürzlich auf das vollsynthetische synthoil/super leichtlauf umgestellt und können kaum unterschiede zum 5w50-0w40mix feststellen. werden aber trotzdem jede x-te ölfüllung (jede 8. oder so) 0w40 fahren oder zumindest damit strecken.
p.s.: vielleicht ist auch das schon übertrieben, aber einfach nur des guten gefühls wegen. stichwort kurbelgehäuseentlüftung. der erste ölwechsel sollte aber in jedem fall mit m1 0w40 erfolgen. dabei bleib' ich. 🙂
Zitat:
exxonmobilsupersynadditivpaket
😰
diesen Begriff nominiere ich doch schon mal zum Wort des Jahres 2008!
Gruß
DOIT, der von der Wichtigkeit eines guten Öls ebenfalls überzeugt ist und zu den Inspektionen immer schön das Megol SL 5W40 mit zum 🙂 schleppt
wahrscheinlich kann ich z.Z. nicht so denken wie es sein soll, aber:
sagen wir mal, ich möchte demnächst das "5W40 liqui moly synthoil hightech" fahren
ich habe nach dem fahrzeugkauf kein 0W40 eingefüllt.
werde ich jetzt 200km vor dem ölwechsel das 0W40 oder das Moly SH 5W40 einfüllen?
wie sind dann die ölwechsel intervalle? alle 20tkm?
mfg, sergej
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
werde ich jetzt 200km vor dem ölwechsel das 0W40 oder das Moly SH 5W40 einfüllen?
wie sind dann die ölwechsel intervalle? alle 20tkm?mfg, sergej
Sergeij,
du fährst doch eh 99% auf LPG, da ist der Rußeintrag weitaus geringer. Ist eine viel sauberere Verbrennung. Also ich werd den Wartungsintervall auf jedenfall verlängern. Warten wir mal was TC sagt, er entwickelt sich zum Öl-Sternendoktor vom V40 Bereich 😉
Solong
B
na das wollen wir doch hoffen. TC lassen wir hier nicht so einfach weg.
mal ne andere frage neben bei. Lohnt es sich immer noch das mobil1 0W40 für 8tkm zu machen? und dann auf 5W40 umzusteigen? ich habe da nähmlich noch eine vorgeschichte zu. durch das arbeiten im motorraum habe ich die einspritzung von FlashLube verstellt. da habe ich 400ml auf 400km verbratten. ob sich das jetzt irgendwo im verbrennungsraum, auf den ventilen oder sonst wo abgesetzt hat?
mfg, sergej
EDIT: was mir mal so auffällt, TC hat ja kein bild (avatar). meist sieht man ja sowas bei leuten die sich grad angemeldet haben 😁
wenn ich turbocivic beleidigt habe (wegem dem avatar) dann tut es mir leid.
mfg, sergej, und hofft noch auf eine antwort von TC
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
. durch das arbeiten im motorraum habe ich die einspritzung von FlashLube verstellt. da habe ich 400ml auf 400km verbratten. ob sich das jetzt irgendwo im verbrennungsraum, auf den ventilen oder sonst wo abgesetzt hat?
Na hoffentlich setzt dich FL auf den Ventilen ab... Ich glaub da nämlich nicht dran. Ansonsten kommt demnächst der Kopp runter und dann kommen gasfesten Sitze rein. Ich verzichte auf die Brühe
Solong
B
PS Und beim Turbo wenn bei Vollgas mächtig Überdruck im Ansaugkrümmer ist, dann weiss ich eh nicht ob die Flashlube-geniale Vorrichtung noch funzt.
nicht doch, beleidigt, womit denn... ich war nur mal kurz weg.🙂
bandit hat recht, deine verbrenung ist viel viel sauberer auf lpg und ein ölwechsel in 8t km wäre wohl verschwendung. ich würde das einmal das m1 für den vollen intervall reinhauen.
hab' allerdings keine ahnung von flashlube.
p.s.: nimm dann beim nächsten mal aber nicht das lm synthoil, sondern das "meguin megol super leichtlauf 5w40" (aufpassen, es gibt von denen noch 3 öle, die so ähnlich heissen und oft mit diesem verwechselt werden) - ist billiger.
ähhhhm,
ich merke jetzt, dass ich heute mittag beim bestellen ein fehler gemacht habe...
ich habe nämlich das mobil1 0W-30 bestellt anstatt von 0W-40. ist es noch OK? wenn ja für wieviele KM?
der verkäufer hat mich schon komisch angeschaut und wollte mir die ganze zeit das valvoline andrehen "ist ja das selbe"
bis der mechaniker neben mir sagte dass das öl für "Rennfahrzeuge" sei, und wenn ich es haben möchte, dann soll ich das wohl haben.
@ TC: bitte um schnelle hilfe, um vielleicht morgen früh noch das richtige ÖL zu bestellen.
mfg, sergej
ein 0wXX ist immer vollsynthetisch, dieses hat auch das supersynadditivpaket (;p) drin, was es wohl auch besser als andere 0w30er macht (das grundöl soll minderweriger als das vom 0w40 sein).
um ausdünnung durch spriteintrag brauchst du dir keine sorgen zu machen, fährst ja mit lpg. allerdings hat lpg eine höhere verbrennungstemperatur.
ich bin gegen alles, was unter 0w40 ist voreingenommen (ausnahme: 0w20er auf esterbasis) und würde versuchen umzubestellen / neuzubestellen und dieses weggeben oder verkaufen / es wirklich nur mal für ein paar km zum reinigen reinmachen und diese auch nicht unbedigt unter permanenter vollast fahren.
ich fahre nie vollast. A) bin ich eh immer in DK, B) habe ich es jetzt bei meinem kurzurlaub nach süd-Deutschland gemerkt.
werde es morgen früh umbestellen, war noch nie ein problem...
vielen dank, sergej
Ok, ok, ok---kann mir das ganze Öl-Gespräch mal bitte jemand übersetzen? - Also: Ölwechsel für Doofe.
Ich hab das jetzt alles mitgelesen und bin jetzt gänzlich verloren...
Auch bei meinem Italienischen Elch steht ein Ölwechsel an. Ich wollte eigentlich 10/W40 (Vollsynthetisch) einfüllen.- Aber hier wird von Zeug geredet, da hab ich absolut keine Ahnung von...
Also: Erst, ca. 200 Km vor dem eigentlichen Ölwechsel, 0/W40 einfüllen - das reinigt?- und dann den richtigen Ölwechsel mit 0/W40 machen... habsch das richtig auf die Reihe bekommen? Oder gilt das für meinen Italo Elch net, weil er kein Turbo iss?
Viele Grüße aus der Pfalz...