Ein paar Elchprobleme, V 40 2.0T!

Volvo S40 1 (V)

Hallo Liebe Elchgemeinde,

an so einem verregneten Sonntag kann man sich mal wieder ein wenig dem Forumsschreiben widmen und ich würd gern mal eure Meinung zu einem (vielleicht) Problem hören, welches ich bei meinem kleinen Elch festgestellt habe:

Vorweg die Daten:

Volvo V40 2.0T
Bj 1999
101TKM

Also wenn ich einen Kaltstart habe, fällt mir auf, dass beim Kuppeln aus dem 1. in den 2. Gang und auch vom 2. in den 3.Gang der Motor noch mal kurz hochdreht, also Gas gibt, obwohl ich 100prozentig nicht mehr mit dem rechten Fuß drauf bin und erst kupple, wenn besagter Fuß kein Gas mehr drückt. Es ist nicht bei jedem Anfahren so, aber alle 3 bis 4 Mal kommt es dann wieder. Ich schalte relativ früh hoch, noch unter 2000U/min und der Motor zieht dann nochmal ein wenig höher, manchmal bis 2500U/min. Gestern habe ich vermehrt drauf geachtet und ich glaube bei richtig warmen Motor diese Effekte nicht mehr zu sehen. Kennt ihr dieses Phänomen? Was könnte das sein??

Eine weiter Sache, die aber auch Einbildung sein kann: Mir kommt es vor, als wenn mein Elch nicht mehr so richtig durchzieht, sprich unten herum ein wenig zu ist, nach oben ist alles wunderbar….aber so der Druck fehlt ein wenig denk ich. Kann aber auch sein dass ich mich jetzt nach ca. 3Monaten dran gewöhnt habe und der unterschied zum alten Golf nicht mehr so wahrgenommen wird…

Ein weiteres Problemchen ist die Klimaautomatik, doch wie ich hier schon gelesen habe kommt dies häufiger vor: Also die funktioniert bestens, keine Frage. Aber beim Start einer Fahrt kommt immer erst so eine Art durchpusten von warmer, miefiger Luft gegen die Windschutzscheibe, kurz darauf isses weg und die Luft wird kühler. Zudem macht die Klima halt die Geräusche, von denen so häufig berichtet wird. Ich meine man kann damit leben, keine Frage…aber ich glaube es wird lauter und häufiger. Das klingt echt komisch, als wenn da etwas am schaufeln wäre oder jemand merkwürdige Hechelgeräusche machen würde. Ist das eine kostenintensive Reparatur oder kann man das schnell/günstig einstellen lassen??

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Schönen Sonntag allen

Gruß moncheeba

42 Antworten

hallo moncheeba,
 
das mit der klima ist bei mir auch. der😁 meinte es sei zuwenig kältemittel drin und machte ein klimaservice. danach war es etwas weniger laut zu hören aber ganz weg ists nicht. könnte auch das expansionsventil sein welches diese miesen geräusche produziert. also klimaservice kostet nicht soviel aber wenns dann doch nicht viel bringt ist es wieder zu teuer.
lass mal dein kältemittel checken ansonsten einfach daran gewöhnen, musik lauter und denken es ist normal, bei den elchen die wir haben😉
 
mig69

@moncheeba:

Zur Klimaanlage: Das Pusten am Anfang und der Mief können durch einen alten Luftfilter und evtl. einen verdreckten Luftaustauscher verursacht werden. So ein Klima-Check könnte Klarheit bringen. Nach normalerweise sollte man das alle 3-4 Jahre machen lassen.
Acht auch darauf, ob du häufiger die Umluft-Taste verwendest. In dem Fall wird ja die Innenluft häufiger durch die Klimaanlage umgewälzt. Das führt zu diesem Mief. Wenn möglich immer mit Aussenluft betreiben, Umluft nur in Tunnels etc...

Zum Motor:
Der Durchzug lässt subjektiv mit der Zeit nach - man gewöhnt sich einfach dran. Das ansteigen der Drehzahl könnte durch eine versiffte Drosselklappe verursacht werden. Dann bewegt sie sich nicht mehr so schnell und während der Kaltstartphase müsste sie etwas mehr "arbeiten". Könnte auch für den reduzierten Durchzug verantwortlich sein.
Tritt vor allem auf, wenn die feuchte Jahreszeit anfängt...

Hmm, ok also die Sache mit der Klima, damit kann ich auch weiterhin leben, kein Problem.

aber das mit dem Motor nervt ja ein wenig. Kann man das irgendwie beheben? Oder ist das ein sehr aufwändiger Eingriff?? Reicht es da mal eine Vollgastour zu machen, um das mit der Drosselklappe zu regeln? Nicht dass der Motor dadurch Schaden nimmt...

Dank u Gruss

moncheeba

normalerweise müsste man antworten, dass du die drosselklappe reinigen lassen sollst, ist aber möglich, dass eine vollgastour auch abhilfe schafft. schaden wird es dem motor jedenfalls nicht. eine andere sache ist der ursprung des problems. ich will keinesfalls diagnostizieren aber... könnte es vielleicht am öl liegen?

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


normalerweise müsste man antworten, dass du die drosselklappe reinigen lassen sollst, ist aber möglich, dass eine vollgastour auch abhilfe schafft. schaden wird es dem motor jedenfalls nicht. eine andere sache ist der ursprung des problems. ich will keinesfalls diagnostizieren aber... könnte es vielleicht am öl liegen?

gruss

Hmm, inwiefern meinst du könnte es am Öl liegen?

Also ich habe den Wagen vor ca. 4TKM gebraucht gekauft, da hatte er grad Reparaturen und HU hinter sich...keine Ahnung welches Öl der Vorbesitzer reingetan hat...

Sollte ich zur Sicherheit nen kompletten Ölwechsel durchführen?? Und sollte ich dann 10W40 Vollsynthetisches nehmen??

Dank u Gruss

moncheeba

wenn dann 0w40😉 was der vorbesitzer reingetan hat könnte im serviceheft stehen. was für reparaturen waren es denn? hab' deinen ersten post nicht aufmerksam genug (gerade beim ersten, wie bescheuert) gelesen - wie kommst du eigentlich auf drosselklappe, bzw. warum steht ausgerechnet sie unter dringendem tatverdacht?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wenn dann 0w40😉 was der vorbesitzer reingetan hat könnte im serviceheft stehen. was für reparaturen waren es denn? hab' deinen ersten post nicht aufmerksam genug (gerade beim ersten, wie bescheuert) gelesen - wie kommst du eigentlich auf drosselklappe, bzw. warum steht ausgerechnet sie unter dringendem tatverdacht?

Oh keine Ahnung, das hat VolvoAndy hier lediglich vermutet 😉

Mein Problem mit dem Motor steht im ersten Post, dass der halt beim 1. und 2. Gang beim Kuppeln selbst kurz weiter hochdreht und dass im Leerlauf die Drehzahlen nicht konstant sind, also der Leerlauf nicht 100% ruhig läuft.

(Hmm, vielleicht sollte ich dennoch sicherheitshalber nen Ölwechsel machen, vomr Winter. Und nen Blick auf die Klima wird dann auch nicht schaden, mal sehen was meine Werstatt sagt. Allerdings wirds dann erst nächsten Monat was, diesen stehen zuviele andere Ausgaben an leider.)

öl würde ich nach kauf eines gebrauchtwagens immer wechseln, auch wenn der frisch aus der inspektion kommt. unter oilportal.de findest du gutes öl relativ günstig.
problem: könnte auch was anderes sein, beobachte, ob es sich verschlimmert/verändert und lass es und gegebenenfalls wissen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


öl würde ich nach kauf eines gebrauchtwagens immer wechseln, auch wenn der frisch aus der inspektion kommt. unter oilportal.de findest du gutes öl relativ günstig.
problem: könnte auch was anderes sein, beobachte, ob es sich verschlimmert/verändert und lass es und gegebenenfalls wissen.

gruss

Wird gemacht, Chef!! 😉

gruss

Mal ein kurzer Zwischenbericht:

Habe noch keinen Ölwechsel durchführen lassen und bin in letzter Zeit aber auch relativ wenig gefahren. Am Wochenende dann die üblichen Einkaufstouren und ich muss sagen, dass dieses Hochdrehen entweder ganz verschwunden ist oder nicht mehr so häufig vorkommt wie noch vor kurzer Zeit.

Ich werds weiter beobachten, aber es ist schon erstaunlich...bin gespannt wie es nach dem Ölwechsel dann aussieht....muss nur mal die Zeit finden, in der Woche gehts fast nie 🙁

gruss

Korrigiert mich wenn ich hier was falsches schreibe, weil den 2.0T kenn ich nicht.
Mein Elch hat E-Gas soweit ich weiß hat der 2.0T noch nen Seilzug. Bei meinem anderen PKW hatte ich das gleiche Problem (also gibt weiter Gas und zieht subjektiv schlecht) die Lösung war aber einfach. Da wo der Seilzug an den Motor geht dieser Drehregler der "gas gibt" war einfach "versift". Nachdem der gereinigt und neu geölt war war das Zwischengas weg und auch der Durchzug fühlte sich wieder viel besser an. Kann man sich auch leicht vorstellen warum das diesen Effekt hat.

Ich hoffe das hilft

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Elchscheucher


Korrigiert mich wenn ich hier was falsches schreibe, weil den 2.0T kenn ich nicht.
Mein Elch hat E-Gas soweit ich weiß hat der 2.0T noch nen Seilzug. Bei meinem anderen PKW hatte ich das gleiche Problem (also gibt weiter Gas und zieht subjektiv schlecht) die Lösung war aber einfach. Da wo der Seilzug an den Motor geht dieser Drehregler der "gas gibt" war einfach "versift". Nachdem der gereinigt und neu geölt war war das Zwischengas weg und auch der Durchzug fühlte sich wieder viel besser an. Kann man sich auch leicht vorstellen warum das diesen Effekt hat.

Ich hoffe das hilft

Gruß
Reinhard

Das klingt sehr einleuchtend, werd mal beim Ölwechsel meinen Mechaniker drauf hinweisen. Vielleicht ist das bei mir auch versifft...

Danke für den Hinweis

welches Öl sollte man denn gerne für den 2.0T nehmen? bei mir steht demnächst ein öl wechsel an.
jetzt ist die frage, welches öl ist besser. ich fahre viel langstrecke, deshalb ist es mir schon wichtig. es gibt da ja soviele öl.

mfg, sergej

gerade für turbos sollte es vollsynthetisch sein und nicht höher als 5wXX, die oberviskosität nicht unter sae40. bleiben also nur noch 0w40er, 5w40er und 5w50er. 5w40er gibt es voll- und teilsynthetisch. das was ich gewöhnlich empfehle sagte ja bandit kürzlich schon an anderer stelle😉 eine weitere empfehlung wäre das meguin megol super leichtlauf 5w40 / liqui moly synthoil hightech (ist das gleiche unter anderem lable). aber beim ersten ölwechsel nach kauf ist das mobil1 0w40 sowieso pflicht. und das dann nach allerhöchstens 8.000 km wieder rausschmeissen. es gibt aktuell kein einziges öl, was so gut reinigt und dein turbo und die kurbelgehäuseentlüftung (stellen, in die das öl in seiner verdampften form gelangt mit weniger als 2mm durchmesser und 90° winkeln) werden es dir danken.

noch ein kleiner tip: gebe so ca. 200km vor dem ölwechsel 0.5l m1 0w40 in das altöl dazu. so stellts du schonmal die tribologie des motorinnenlebens auf die tribologie des öls was rein soll um. beim 0w40 m1 wirst du als positiven nebeneffekt direkt spüren können wie es anfängt den motor zu "waschen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen