Ein paar Elchprobleme, V 40 2.0T!

Volvo S40 1 (V)

Hallo Liebe Elchgemeinde,

an so einem verregneten Sonntag kann man sich mal wieder ein wenig dem Forumsschreiben widmen und ich würd gern mal eure Meinung zu einem (vielleicht) Problem hören, welches ich bei meinem kleinen Elch festgestellt habe:

Vorweg die Daten:

Volvo V40 2.0T
Bj 1999
101TKM

Also wenn ich einen Kaltstart habe, fällt mir auf, dass beim Kuppeln aus dem 1. in den 2. Gang und auch vom 2. in den 3.Gang der Motor noch mal kurz hochdreht, also Gas gibt, obwohl ich 100prozentig nicht mehr mit dem rechten Fuß drauf bin und erst kupple, wenn besagter Fuß kein Gas mehr drückt. Es ist nicht bei jedem Anfahren so, aber alle 3 bis 4 Mal kommt es dann wieder. Ich schalte relativ früh hoch, noch unter 2000U/min und der Motor zieht dann nochmal ein wenig höher, manchmal bis 2500U/min. Gestern habe ich vermehrt drauf geachtet und ich glaube bei richtig warmen Motor diese Effekte nicht mehr zu sehen. Kennt ihr dieses Phänomen? Was könnte das sein??

Eine weiter Sache, die aber auch Einbildung sein kann: Mir kommt es vor, als wenn mein Elch nicht mehr so richtig durchzieht, sprich unten herum ein wenig zu ist, nach oben ist alles wunderbar….aber so der Druck fehlt ein wenig denk ich. Kann aber auch sein dass ich mich jetzt nach ca. 3Monaten dran gewöhnt habe und der unterschied zum alten Golf nicht mehr so wahrgenommen wird…

Ein weiteres Problemchen ist die Klimaautomatik, doch wie ich hier schon gelesen habe kommt dies häufiger vor: Also die funktioniert bestens, keine Frage. Aber beim Start einer Fahrt kommt immer erst so eine Art durchpusten von warmer, miefiger Luft gegen die Windschutzscheibe, kurz darauf isses weg und die Luft wird kühler. Zudem macht die Klima halt die Geräusche, von denen so häufig berichtet wird. Ich meine man kann damit leben, keine Frage…aber ich glaube es wird lauter und häufiger. Das klingt echt komisch, als wenn da etwas am schaufeln wäre oder jemand merkwürdige Hechelgeräusche machen würde. Ist das eine kostenintensive Reparatur oder kann man das schnell/günstig einstellen lassen??

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Schönen Sonntag allen

Gruß moncheeba

42 Antworten

blödes billiginet - unten gehts weiter.

10w40 ist nie (ok, vielleicht findest du eins, was aber die grosse ausnahme ist) vollsynthetisch.

nimm am besten ein 5w40 (kann voll- und teilsynthetisch sein) oder ein 0w40 (ist immer vollsynthetisch).

Zitat:

Also: Erst, ca. 200 Km vor dem eigentlichen Ölwechsel, 0/W40 einfüllen - das reinigt?- und dann den richtigen Ölwechsel mit 0/W40 machen...

besonders GUT reinigt das mobil1 0w40, willst du deinen motor säubern dann nimm das.

egal, welches öl du nimmst - fülle mit dem "neuen" öl vor dem ölwechsel (200, 100 oder 50km) auf.

bleibst du beim gleichen öl ist letzteres nicht nötig, da die trobologie im motor schon der vom öl entspricht. (ich würde dir aber raten kein 10w40 mehr zu verwenden).

mein ölwechsel ist durch. habe ca 60km vor dem wechsel 200ml vom mobil1 0W-40 eingefüllt. komischerweise haben die beim freundlichen nur 5 liter zum wechsel gebraucht. ich dachte es wären 5.5. für das öl habe ich übrigens 10€ pro Liter bezahlt. wenn jemand noch inspektionen beim freundlichen machen lässt, der sollte sich das material beim zulieferer holen. die preise für den öl-, polen- und luftfilter unterscheiden sich ennorm. bis zu 50%. ich schätze mal dass man für das öl auch mehr als 10€ bezahlen wird.

ansonsten bin ich ziemlich zufrieden mit meinem neuen freundlichen. super service, spitzen leistung und ein angenehmer umgang zu jungen leuten, so wie mir. vielleicht lag es auch nur an dem anzug den ich heute an hatte 😁

mfg, sergej

@rupo: beobachte den ölstand, es kann sein, dass du jetzt ölverbrauch bemerken wirst. der deutet dann aber nicht darauf hin, dass das öl so schlecht ist, sondern, dass das öl die ganzen ablagerungen löst.

vielleicht ist der motor doch etwas älter, als dir gesagt wurde.

p.s.: m1 bekommste bei ebay für rund 7,50.

Ähnliche Themen

@ TC: danke für die tips. wegen ebay, solche sachen kaufe ich lieber direkt beim zulieferer.

mfg, sergej

Ok - Danke @ turbocivic
Ich werde Deinen Rat befolgen und demnächst 5/W40 einfüllen...
Vieleicht kannst Du mir noch erklären was "5/w40" eigentlich bedeutet - wozu 5 und was iss W40? Hab mal gehört, daß wenn das Öl zu dünnflüssig iss, dann iss das net gut für's Maschienchen....?
...und wie bereits erwähnt, ich hab KEINEN Turbo - ich hab Otto normal Auto mit LPG Anlage...

Erneute Grüße...😁

die zahl vor dem wie dick- bzw dünnflüssig bei niedriger temperatur ist, die nach dem w für bis zu vieviel °c das öl zu verwenden ist. über die ölqualität sagt das erstmal nix aus. allerdings kommen in die 'minderwertigen' 10w40er keine besonders guten ölzusätze, sodass ein 5w40 praktisch immer besser als ein 10w40 ist.

http://www.yatego.com/.../...ol-5w-40-vollsynthetisch-5liter--1x5-?...

nimm einfach dieses öl. ist ein SEHR gutes 5w40 zum guten preis und für deinen auf lpg aufgerüsteten nonturbo bestens geeignet.

gruss

Rodger ! - Iss gebongt... - Keine weiteren Fragen, eurer Ehren! - Der Zeuge iss entlassen.

Vielen Dank !🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


@rupo: beobachte den ölstand, es kann sein, dass du jetzt ölverbrauch bemerken wirst...

mal ein "spät-bericht".

seit meinem öl-wechsel sind ca 12tkm verfahren. habe bis jetzt überhaupt kein ölverbrauch. und das öl ist noch richtig "durchsichtig".

ich kenne mich jetzt zwar nicht so aus, aber ich glaube, wenn das öl noch nicht schwarz ist, dann ist es noch sauber.

mfg, sergej

klar, fährst ja auch überwiegend auf gas. wenn du aber meinst, dass du keinen ölwechsel mehr brauchst, bis es verschmutzt ist - falsch! 😁
etwas länger gehr bestimmt, für deutlich länger aber dann doch besser das 5w50. die erste füllung würde ich in jedem fall so ziemlich genau jetzt wechseln. spätestens bei 15tkm.

hallo aus wien!

fahre einen v40 2.0T bj 01/2000, 160 PS (ist gerade noch vor dem facelift, allerdings schon mit klarglasscheinwerfern), rd. 110.000 km, service immer beim freundlichen, der jedesmal castrol-öle verwendet, derzeit ein longtec 0W30. mein ölverbrauch liegt bei ca 1 Liter auf 5000 km, vorwiegend kurzstrecke in der stadt und kurze, schnelle autobahnstrecken.

habt ihr erfahrungen mit diesem öl?

ist der ölverbrauch bedenklich oder eher normal?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


klar, fährst ja auch überwiegend auf gas. wenn du aber meinst, dass du keinen ölwechsel mehr brauchst, bis es verschmutzt ist - falsch! <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
etwas länger gehr bestimmt, für deutlich länger aber dann doch besser das 5w50. die erste füllung würde ich in jedem fall so ziemlich genau jetzt wechseln. spätestens bei 15tkm.

das mit dem nicht-wechseln habe ich nicht gemeint.

ich wollte eigentlich eher darauf hinaus, dass mein motor doch noch ziemlich neu ist. anscheinend. dass da keine, oder nicht soviele ablagerungen sind. kann natürlich auch andere gründe haben. aber wie gesagt: die haben mir damals 5 Liter eingefüllt, und ich habe bis jetzt keinen einzigen tropfen nachgekippt.

mfg, sergej

ach ja, du hast doch eine motortransplantation hinter dir, ganz vergessen. also wenn das 0w40 da nix rauswäscht, dann kannst du davon ausgehen, dass er wirklich sauber ist.

herzlichen glückwunsch dazu. 🙂 grüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen