Hallo Leute.
Also ich fahre jetzt seit 3 Jahren den Opel Astra H Twintop Cosmo, 1,9 CDTI DPF damals mit 143.000 km
Repariert habe ich innerhalb der letzten 3 Jahre:
3x AGR (1x ausgetauscht - 2x gereinigt)
Ladedrucksensor (nur 2x gereinigt)
Bremsen (Scheiben und Keramikbeläge)
Drallklappengestänge (Swirl Repair - prophylaktisch ausgetauscht)
Unterdruckschlauch Turbolader (der Zahn der Zeit)
Bremsankerbleche (völlig abgegammelt)
Klimakondensator (völlig abgegammelt)
Kabelbaum Kofferraum (Kabelbruch)
Kabelbaum Dachsegment (Kabelbruch)
Zahnräder Flapmotoren (ersetzt durch Messing)
Zahnriemen inkl. WaPu und Rolle (FOH, fällig bei 150tsd km)- dadurch wurde das Kühlmittelrohr undicht weil mit Zahnriemenabdeckung verschraubt...- haben die ja aber nix mit zu tun, iss klar...
Dichtung für Kühlmittelrohr (ausgetauscht und Flansch mit Mutter per Drehmel abgetrennt)
12x Wasserablaufgummistopfen in den Schwellern (mit Zahnbürste gereinigt)
Vorerst noch anstehend: Spur einstellen/Achsgeometrievermessung
Soweit, so gut... Ich fahre meinen TT zwar täglich, aber auf mehr als 5000 km per Anno komm ich net. Ich mag Diesel fahren, mir gefällt die Charakteristik... Bin voriges Jahr nach BGL (540 km) gefahren bei 5,2l/100km laut BC - finde ich klasse... Ich mag meinen kleinen TT...
Gruß, Meinereiner