Ein Neuling sucht Info und CLK 230
... mit einem freundlichen "hallo" in dieses Forum, möchte ich auch gleich zum Thema kommen. Ich werde mir einen CLK 208 als 230er Kompressor zulegen.
Ich habe schon ein paar Infos dem Netzt entlocken können, doch hier sind ja Fachleute versammelt. Was kann ich für max. 4.000,-€ bekommen? Und trennt sich vielleicht jemand hier von seinem Auto? Ich suche den Wagen auf jeden Fall in "schwarz" und mit Automatik.
Ich würde mich über Tipps und Ratschläge freuen.
Mit den besten Wünschen aus Hagen, Roland
Beste Antwort im Thema
Schon sehr optimistisch. 4000€ für 275.000 Km.
48 Antworten
Der 230k hat halt ein besseres Ansprechverhalten ist ja auch nur ein 4 Zylinder.
Der 320 hat halt nen schönen leisen und langlebigen 6 Zylinder unter der Haube. . Teilweise verbraucht er auch nicht mehr als der 230k, denn der liegt im Durchschnitt auch bei 10l.. wenn man jetzt nur Stadt fährt gönnt der 6ender sich logischerweise mehr aber ein durstige Motor ist er im Vergleich nicht.. der Verbrauch bei Vmax fahrten im 230k liegt auch bei über 20l 😁
Im Unterhalt vielleicht nicht aber bei den Wartungskosten ist es beim 430 bemerkbar wenn man nicht alles selber macht.
Da er aber nach einem 230k fragt bekommt man da schon für 4k gute Stücke auch wenn die suche länger dauern könnte.
Lang nix gelesen von dir Clkcoupe 😛
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Ach wenn schon 8 Zylinder, dann nimm doch den 55'er. Der 430 ist auch nix richtiges. :-)
Meintes Du mich?
Ich hab doch den 55'er und mit dem bin ich sehr zufrieden😁😎
@ RIPchip
dann schau mal den Thread "Zuverlässigkeit Automatikgetriebe" an da Diskutiert er FRIEDLICH mit😎
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Der 230k hat halt ein besseres Ansprechverhalten ist ja auch nur ein 4 Zylinder.
Der 320 hat halt nen schönen leisen und langlebigen 6 Zylinder unter der Haube. . Teilweise verbraucht er auch nicht mehr als der 230k, denn der liegt im Durchschnitt auch bei 10l.. wenn man jetzt nur Stadt fährt gönnt der 6ender sich logischerweise mehr aber ein durstige Motor ist er im Vergleich nicht.. der Verbrauch bei Vmax fahrten im 230k liegt auch bei über 20l 😁Im Unterhalt vielleicht nicht aber bei den Wartungskosten ist es beim 430 bemerkbar wenn man nicht alles selber macht.
Da er aber nach einem 230k fragt bekommt man da schon für 4k gute Stücke auch wenn die suche länger dauern könnte.
Lang nix gelesen von dir Clkcoupe 😛
Bin wieder da alles Fit?Habs mitbekommen mit deinem schei.....Unfall..mist.War ein schönes Vehicle aber dein neuer ist auch geil🙂))
@Henamann
Der Ton macht die Musik,nicht wahr Henamann
Ich meinte CLKCoupe. Alles nur Spaß hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Ich meinte CLKCoupe. Alles nur Spaß hier.
Ach so ein 55er wäre was ganz nettes,bloss da würde mir meine Frau aufs Dach steigen🙂😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Die beruhigt sich auch wieder. :-)
Schön wärs........🙄🙄:rolleyes
Ich bin selber Händler und kann dir sagen das du da ohne Probleme was finden kannst, wenn du ein paar Abstriche machst, das wären dann
-höhere Laufleistung
-Optische Mängel
-Weitere wege
Achte besonders auf ein Scheckheft was auch geführt werden sollte. Auch der Rost wie meine Vorredner. Wenn du vom Händler kaufst achte auf Unfall und-oder sachen wie im Kundenauftrag oder Bastlerfahrzeuge. Beim Handelt sollte was drin sein, da solche autos nicht am Laufendem Band verkauft werden.
Mein Tipp, spar noch nen 1000er und dann Kriegst du was sauberes. Denn wer bekanntlich billig kauft, kauft doppelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Clkcoupe
Bleib beim 230K oder greif gleich zum 430er,der 6-Zylinder ist nix ganzes und nix halbes.
Der 320er ist ein müder,lahmer und durstiger Motor.Und die Mehrkosten zum 430er halten sich in Grenzen,der Fahrspass ist genial.
Jetzt kommt bald das Geschrei der 320er Fetischisten hahahahahahahah
Moin,
bin zwar kein 'Fetischist', aber der 320er ist schon nett. Leistung reicht, sofern man sich nicht mit einem 911er anlegen will. Im Stadtverkehr hört man die Maschine nicht einmal, und wenn man mal den Hebel auf den Tisch legt, kommt von vorn ein souveränes 6-Zylinder-Geräusch (?, tja, ich weiss nicht, es ist kein Heulen wie bei einem w108, eher dumpfer).
Bin noch keinen anderen CLK gefahren, aber die Soundkulisse passt schon. Klar, meine früheren BMW 5er hörten sich besser an (Reihen-6er, logisch), aber was soll's. Man merkt, dass da schon eine richtige Maschine unter der Haube steckt. Und lahm ist anders.
Durstig ist auch relativ. Bei mir hat sich der Verbrauch in der Stadt bei 11-12l eingependelt, auf der Autobahn um die 10. Finde ich jetzt nicht viel für so einen Motor. Ok, ich behandle das Auto aber auch nicht, als wäre es ein Sportwagen, das ist eher ein Cruiser.
V8 würde ich gerne mal probieren, zumal das ja ein eher winziger V8 ist. Mein letzter war ein 6,5 Liter.
@ Subbi,
da gebe ich Dir Recht, der 430 er ist wohl der Baby V8 unter den großen😁
Und Sparsamer als der 55 ist er auch nicht wirklich.
Ich habe den CLK auch als Cruiser gesehen und auch so behandelt, dementsprechend genügsam ist er auch mit dem Sprit und so halte ich es auch mit meinem 55er, das er schnell ist weis ich auch so, das muss ich nicht jeden Tag aufs Neue zeigen. Sicher macht es Spaß ab und an mal aufs Gas zu gehen aber das Cruisen und dabei den Klang des V8🙄 zu hören gefällt mir ganz Gut
der 230K ist wirklich kein schlechter Motor und der Klang des Kompressor ist schon ganz Nett und die Leistung ist absolut OK.
Sicher im Unterhalt macht es keinen großen Unterschied ob man den 230K oder den 320 fährt nur würde ich den 230K mit Automatik immer dem Schalter vorziehen, 320, 430, 500 und 55 gibts eh nur mit Automatik und die ist alles andere als Träge😎
Hallo,
also ich schließe mich den Empfehlungen der anderen und auf was du achten solltest an. Allerdings warum wollen ihm so viel einen größeren einreden?
Ich bin erst umgestiegen von einem 320er (S124) auf einen 200K (C208) und bereue es in keinster Weise.
Was wichtig ist bei allen EVO Motoren. Mache den vorderen kleinen Deckel ab, der ist nur geklipst. Du siehst dann den Nochenwellenversteller, ist dort alles sauber, gut.
Stecker mal abziehen, verölt? Falls ja wird es teuer.
Per Kapilarwirkung läuft von dort aus das Öl über die einzelnen Kupferlitzen zum LMM, Lampdasonde und zum Motorsteuergerät.
Neuer Leitungssatz kosten 600 €, falls dann bei den anderen Geräten noch nichts angekommen ist, war es das. Bis auf neuen Magnetversteller, kostet so 84 € inkl. Stopfen und Ölstopkabel.
Ansonsten kann es halt nochmal LMM und O2-Sonde werden wo man auch mit ca. 400 - 500 € dabei ist.
Wenn da Öl ist am Stecker, dann unbedingt beim Motorsteuergerät den Stecker abziehen, ist da Öl, am besten Finger weg, neues Steuergerät, Kabelbaum, LMM, O2 Sonde, Magnetversteller, usw. und Teilekosten von über 2000 €.
Ich habe mir einen vor kurzen gekauft und da war etwas Öl am Stecker, deshalb habe ich den Verkäufer gleich mal um 600 € runter gehandelt für ein neuen Kabelbaum.
Ansonsten Rost ist klar wie bei jeden Auto, alle Schalter und so weiter testen, auch ob die Klima noch funktioniert.
Gruß aus dem Fichtelgebirge
Gerald
@ TE: Ich bin in recht ähnlicher Lage wie du! Suche zum Jahresende hin einen C208, bevorzugt der 230er. Darf aber auch der 6-Ender sein. Ich habe sogar nur 3500 Euro zur Verfügung, so wie es scheint ist es bei etwas Verhandlungsgeschick und der Bereitschaft weit für das Auto zu fahren aber kein großes Problem für das Geld einen Scheckheftgepflegten CLK aus erst- oder zweitbesitz zu bekommen. Noch sinken die Preise für diesen kommenden Klassiker.
Ich persönlich suche auch nur nach einem MoPf, das liegt vorallem an dem fehlenden 6. Gang der VorMoPf Modelle. Ich frage mich ob der ältere 230er mit 193 PS als Automatiker genauso schön lang übersetzt ist wie der 197 PS Motor?
Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrMeister91
Ich persönlich suche auch nur nach einem MoPf, das liegt vorallem an dem fehlenden 6. Gang der VorMoPf Modelle. Ich frage mich ob der ältere 230er mit 193 PS als Automatiker genauso schön lang übersetzt ist wie der 197 PS Motor?
...viel Spaß mit dem 6.Gang....