Ein neuer XC60 unterwegs im Norden
Liebe Freunde der rollenden Elche,
die Wartezeit seit der Bestellung im April war ewig, unmenschlich und kaum zu ertragen. Ablenkung verschaffte mir unter anderem dieses Forum (Euch allen danke dafür!), wo mich auch der eine oder andere Hinweis dazu bewegt hat, doch noch das Eine oder Andere nachzuordern.
Doch dann ging plötzlich alles sehr schnell: Am letzten Arbeitstag der angekündigten Produktionswoche wechselte der Bestellstatus in My Volvo auf "In Produktion", eine Stunde später auf "Transport zum Volvo Partner" und eine weitere Stunde später erhielt ich einen Anruf vom Händler, dass mein XC60 angekommen sei. Respekt – wusste gar nicht, dass Volvo mittels Teleportation liefert.
Der XC60 D4 FWD Summum mit der 8-Gang Geartronic hat folgende Ausstattung:
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket Pro
- Licht-Paket
- Infotainmentsystem Sensus Connect mit Premium Sound
- Digitales Radio DAB+
- Beifahrerrückenlehne umlegbar
- Einparkhilfe vorn/hinten
- Rückfahrtkamera
- Heckklappenautomatik
- Kindersicherung elektrisch
- Lackierung Inscription Crystal White-Perleffekt
- Felgen Fenrir 19"
- Touringfahrwerk
Einiges, insbesondere das Touringfahrwerk und die Premium Sound Anlage, habe ich blind bestellt. Nicht begeistern konnte ich mich fürs Familien-Paket weil mich die integrierten Kindersitze irgendwie nicht überzeugt haben, das Xenium-Paket weil mir ein paar Zentimeter Kopffreiheit lieber sind als ein Panorama-Schiebedach, die Sportsitze weil sie mich spätestens nach 15 Minuten daran erinnern, dass ich mehr Sport machen sollte (daher der Name!), die Standheizung weil ich die bisher nie vermisst hätte. Hin und her gerissen war ich bei den Verbundglas-Scheiben und beim Subwoofer – die gibt’s dann beim nächsten Volvo. 🙂
Nach den ersten 400 Kilometern wage ich ein erstes Urteil: An vieles muss ich mich erst noch gewöhnen. Dazu gehört das etwas unsanfte Anlaufen eines Diesels mit der Start-/Stop-Automatik. Nachdem ich 10 Jahre lang einen Volvo V70 2.5 LPT gefahren bin ist dies mein erster Diesel. Den Motor an sich empfinde ich absolut angenehm – auch was die Lautstärke im Innenraum anbelangt – und die Automatik durchaus flott und sanft schaltend. Der Fronttriebler liegt gut auf der Straße aber bei schneller Beschleunigung aus der Kurve zieht er merklich in der Lenkung. Das Touringfahrwerk passt und ist keinesfalls zu weich. Wie hier schon mehrfach erwähnt, stellt sich allerdings das sänftenhafte Fahrgefühl des V70 nicht ein, wobei da sicher auch die 19" Räder das Ihrige dazu beitragen.
Aus Sicht der technischen Ausstattung ist der XC60 im Vergleich zum V70 eine völlig neue Dimension – und dies nicht bloß wegen den vielen Assistenzsystemen. Schon fast schwindelerregend, wie viele Optionen sich über irgendwelche Menüs einstellen lassen (z.B. Anwinkeln des Rückspiegels beim Einparken ) oder durch irgendwelche Tricks hervorzaubern lassen (z.B. elektrisches Einklappen der Rückspiegel durch gleichzeitiges Drücken der Tasten L und R). Dass sich allerdings die Sortierfolge vom iPhone nicht von Vorname auf Nachname ändern lässt, ist da schon fast lachhaft – oder habe ich es einfach übersehen?
Bereits jetzt nicht missen möchte ich die Rückfahrtkamera. Das Heck des XC60 ist wirklich hoch und der Ausblick limitiert, so dass man praktisch chancenlos ist zu sehen, was sich unmittelbar hinter dem Fahrzeug abspielt. Auch begeistert bin ich vom ACC: Genial wie der XC60 im zähflüssigen Verkehr bis zum Stillstand abbremst und wieder beschleunigt. Ich war schon versucht auf der A7 auszusteigen um ein paar Bilder vom Hafen zu schießen, während mein Auto in der Kolonne weiterfährt … Freue mich schon auf die erste lange Autobahnfahrt von Hamburg in die Schweizer Heimat.
Ebenfalls ein Highlight stellt für mich DAB dar. Um wie viel größer die Klangdynamik wirklich ist wird spätestens hörbar, wenn man auf demselben Sender von FM zu DAB wechselt. Das Premium Sound System von Harman/Kardon klingt insgesamt solide und ist durchaus sein Geld wert. Ein Indiz dafür, wie gut die Anlage ist, sind die gut hörbaren Unterschiede zwischen qualitativ unterschiedlichen Audioquellen und Aufnahmen.
Zum Schluss gibt’s jetzt noch die obligaten Bilder meines Elchs, diesmal aus dem Hamburger Hafen.
Schöne Grüße,
Dominique
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde der rollenden Elche,
die Wartezeit seit der Bestellung im April war ewig, unmenschlich und kaum zu ertragen. Ablenkung verschaffte mir unter anderem dieses Forum (Euch allen danke dafür!), wo mich auch der eine oder andere Hinweis dazu bewegt hat, doch noch das Eine oder Andere nachzuordern.
Doch dann ging plötzlich alles sehr schnell: Am letzten Arbeitstag der angekündigten Produktionswoche wechselte der Bestellstatus in My Volvo auf "In Produktion", eine Stunde später auf "Transport zum Volvo Partner" und eine weitere Stunde später erhielt ich einen Anruf vom Händler, dass mein XC60 angekommen sei. Respekt – wusste gar nicht, dass Volvo mittels Teleportation liefert.
Der XC60 D4 FWD Summum mit der 8-Gang Geartronic hat folgende Ausstattung:
- Business-Paket
- Fahrerassistenz-Paket Pro
- Licht-Paket
- Infotainmentsystem Sensus Connect mit Premium Sound
- Digitales Radio DAB+
- Beifahrerrückenlehne umlegbar
- Einparkhilfe vorn/hinten
- Rückfahrtkamera
- Heckklappenautomatik
- Kindersicherung elektrisch
- Lackierung Inscription Crystal White-Perleffekt
- Felgen Fenrir 19"
- Touringfahrwerk
Einiges, insbesondere das Touringfahrwerk und die Premium Sound Anlage, habe ich blind bestellt. Nicht begeistern konnte ich mich fürs Familien-Paket weil mich die integrierten Kindersitze irgendwie nicht überzeugt haben, das Xenium-Paket weil mir ein paar Zentimeter Kopffreiheit lieber sind als ein Panorama-Schiebedach, die Sportsitze weil sie mich spätestens nach 15 Minuten daran erinnern, dass ich mehr Sport machen sollte (daher der Name!), die Standheizung weil ich die bisher nie vermisst hätte. Hin und her gerissen war ich bei den Verbundglas-Scheiben und beim Subwoofer – die gibt’s dann beim nächsten Volvo. 🙂
Nach den ersten 400 Kilometern wage ich ein erstes Urteil: An vieles muss ich mich erst noch gewöhnen. Dazu gehört das etwas unsanfte Anlaufen eines Diesels mit der Start-/Stop-Automatik. Nachdem ich 10 Jahre lang einen Volvo V70 2.5 LPT gefahren bin ist dies mein erster Diesel. Den Motor an sich empfinde ich absolut angenehm – auch was die Lautstärke im Innenraum anbelangt – und die Automatik durchaus flott und sanft schaltend. Der Fronttriebler liegt gut auf der Straße aber bei schneller Beschleunigung aus der Kurve zieht er merklich in der Lenkung. Das Touringfahrwerk passt und ist keinesfalls zu weich. Wie hier schon mehrfach erwähnt, stellt sich allerdings das sänftenhafte Fahrgefühl des V70 nicht ein, wobei da sicher auch die 19" Räder das Ihrige dazu beitragen.
Aus Sicht der technischen Ausstattung ist der XC60 im Vergleich zum V70 eine völlig neue Dimension – und dies nicht bloß wegen den vielen Assistenzsystemen. Schon fast schwindelerregend, wie viele Optionen sich über irgendwelche Menüs einstellen lassen (z.B. Anwinkeln des Rückspiegels beim Einparken ) oder durch irgendwelche Tricks hervorzaubern lassen (z.B. elektrisches Einklappen der Rückspiegel durch gleichzeitiges Drücken der Tasten L und R). Dass sich allerdings die Sortierfolge vom iPhone nicht von Vorname auf Nachname ändern lässt, ist da schon fast lachhaft – oder habe ich es einfach übersehen?
Bereits jetzt nicht missen möchte ich die Rückfahrtkamera. Das Heck des XC60 ist wirklich hoch und der Ausblick limitiert, so dass man praktisch chancenlos ist zu sehen, was sich unmittelbar hinter dem Fahrzeug abspielt. Auch begeistert bin ich vom ACC: Genial wie der XC60 im zähflüssigen Verkehr bis zum Stillstand abbremst und wieder beschleunigt. Ich war schon versucht auf der A7 auszusteigen um ein paar Bilder vom Hafen zu schießen, während mein Auto in der Kolonne weiterfährt … Freue mich schon auf die erste lange Autobahnfahrt von Hamburg in die Schweizer Heimat.
Ebenfalls ein Highlight stellt für mich DAB dar. Um wie viel größer die Klangdynamik wirklich ist wird spätestens hörbar, wenn man auf demselben Sender von FM zu DAB wechselt. Das Premium Sound System von Harman/Kardon klingt insgesamt solide und ist durchaus sein Geld wert. Ein Indiz dafür, wie gut die Anlage ist, sind die gut hörbaren Unterschiede zwischen qualitativ unterschiedlichen Audioquellen und Aufnahmen.
Zum Schluss gibt’s jetzt noch die obligaten Bilder meines Elchs, diesmal aus dem Hamburger Hafen.
Schöne Grüße,
Dominique
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DC600
@yeoman, die Fotos wurden mit einer Nikon D4 aufgenommen, die eigentlich sonst nur Landschaften zu Gesicht bekommt. Aber mein XC60 D4 ist da irgendwie wählerisch und lässt sich partout mit nichts anderem ablichten... 🙄
Eine Handykamera hätte er auch gar nicht verdient.
Tolle Bilder und was für ein schönes Fahrzeug. Ich gratuliere herzlich zu diesem Fang! Das Warten hat sich gelohnt und so wünsche ich viele schöne Reise-/Fahrstunden im neuen Gefährt!
Inzwischen bin ich ein Jahr mit meinem XC60 unterwegs und möchte dies zum Anlass nehmen, kurz zwei, drei Auffälligkeiten in die Runde zu werfen.
Doch bevor ich beginne zu meckern: Nach wie vor begeistert bin ich von der Schlüssel spezifischen Einstellung von Sitz, Spiegel und Armaturen – ideal wenn man den Wagen mit der Partnerin nutzt. Auch die Rückfahrtkamera, den adaptive Tempomat (wobei dieser ruhig etwas sportlicher beschleunigen dürfte), das Bi-Xenon-Licht und die Komfortsitze möchte ich nicht missen. Und natürlich die automatische Heckklappe, ergänzt um die Schaltung zum Schließen über die Fernbedienung, ist absolut großartig!
Etwas weniger Jubel habe ich für Folgendes übrig:
Verbrauch: Natürlich habe ich damit gerechnet, nicht in den Bereich der offiziellen Verbrauchswerte zu kommen, aber dass ich mit dem Downsize-Motor in der Stadt nicht unter 9 Liter, resp. auf Autobahnen nicht unter 8 Liter komme, ist schon ernüchternd. Während im zähen Stadtverkehr wohl das Gewicht den Verbrauch in die Höhe treibt, dürfte es auf der Autobahn die suboptimale Aerodynamik sein. Dabei habe ich eigentlich das Gefühl, dass mein Fahrverhalten durchaus vorausschauend und nicht sonderlich agressiv ist.
Geräuschpegel: Bei schnelleren Autobahnfahrten – ab 150 km/h – sind die Windgeräusche im Innenraum schon ordentlich laut. Mit einem V70 ist man da schon windschnittiger und leiser unterwegs. Auf Verbundglas habe ich wegen dem Nachteil bei Unfallbergungen verzichte, was ich wohl heute anders abwägen würde.
Internetradio: Was in der ursprünglichen Pressemeldung groß propagiert wurde, dass Onlineradiostationen kombiniert neben andern Sendern auf Speichertasten belegt werden können, ist nicht möglich. Dies hat mir Volvo Cars Deutschland kleinlaut bestätigt. Interessanterweise gibt es sogar ein Anleitungsvideo, dass dies zeigt…
Platzangebot: Mit Kinderwagen, Reisebettchen und Babyhochstuhl bleibt für die Mamas und Papas Habseligkeiten nicht mehr viel Platz. Und mit der Babyschale auf dem Rücksitz ist es um die Beinfreiheit des Beifahrers nicht mehr sonderlich luxuriös bestellt. Was Gutes hat allerdings die viel kritisierte hohe Ladekante: Der unbeladene Kofferraum eignet sich super zum Wickeln des Nachwuchses.
Nichtsdestotrotz: Dies ist definitiv Jammern auf hohem Niveau. Ich würde den XC60 jederzeit wieder kaufen, vielleicht noch mit der einen oder anderen Option mehr.
Kann mich Gigamax nur anschließen - tolle Bilder wie aus dem Werbeprospekt... Allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DC600 schrieb am 6. September 2015 um 22:10:30 Uhr:
.....Verbrauch: Natürlich habe ich damit gerechnet, nicht in den Bereich der offiziellen Verbrauchswerte zu kommen, aber dass ich mit dem Downsize-Motor in der Stadt nicht unter 9 Liter, resp. auf Autobahnen nicht unter 8 Liter komme, ist schon ernüchternd. Während im zähen Stadtverkehr wohl das Gewicht den Verbrauch in die Höhe treibt, dürfte es auf der Autobahn die suboptimale Aerodynamik sein. Dabei habe ich eigentlich das Gefühl, dass mein Fahrverhalten durchaus vorausschauend und nicht sonderlich agressiv ist.
....
Auch von mir Respekt für die tollen Bilder.
Ich habe den D5 und bewge diesen z.Zt. fast ausschließlich im Strassendschungel des Rurpotts incl. Düsseldorf. Der Verbrauch ist von 8 auf nun ca. 7,5 Liter diesel auf 100 km runtergegangen. Ich denke, dass da noch ein wenig geht.
Daher bin ich ein wenig verwundert über solche Verbrauchsangaben. Evtl. anderer Fahrstil, Reifenbreite etc. ?
Komme mit dem D5 im Stadtverkehr HH auf durchschnittlich 8,5 l und war im Urlaub mit zweimal 1500 km Autobahnetappen auf 7,6 l/100 km gekommen. Deine Verbrauchswerte kann ich nicht nachvollziehen.
Die Windgeräusche auch nicht. Für die Masse des Fahrzeugs finde ich den XC60 erstaunlich ruhig, auch jenseits der 150 km/h.
Dass der Kofferraum nicht alles schluckt, wundert nicht wirklich. Das hätte man, im Gegensatz zu anderen Kritikpunkten vielleicht vorher ahnen können, oder? ;-)
Zitat:
@filiushh schrieb am 7. September 2015 um 08:11:17 Uhr:
...
Die Windgeräusche auch nicht. Für die Masse des Fahrzeugs finde ich den XC60 erstaunlich ruhig, auch jenseits der 150 km/h.
...
Die Sache mit den Windgeräuschen finde ich bzgl. der Erfahrung von Dominique nicht erstaunlich, da auch ich gefühlt den Wagen als zu laut empfinde.
Bei einem Premium-Anbieter sollte man schon mehr erwarten können 😉
Zitat:
@filiushh schrieb am 7. September 2015 um 08:11:17 Uhr:
Komme mit dem D5 im Stadtverkehr HH auf durchschnittlich 8,5 l und war im Urlaub mit zweimal 1500 km Autobahnetappen auf 7,6 l/100 km gekommen. Deine Verbrauchswerte kann ich nicht nachvollziehen.
Nun ja, soweit sind Deine Werte von meinen ja auch nicht entfernt und möglicherweise rührst Du ja noch von Hand im Diesel – was auch immer gleich einen halben Liter ausmacht. Aber ob einen halben Liter mehr oder weniger ist nicht mein Punkt und ich behaupte auch nicht hochgradig ökonomisch zu fahren.
Um die Sparsamkeit des neuen 2,0 4-Zylinders wurde seitens Volvo ein großes mediales Tamtam veranstaltet, das gewisse Erwartungen geschürt hat. Insofern bin ich lediglich erstaunt darüber, dass ich soweit vom Optimum abweiche.
Nein, rühre nicht. 6-Gang-GT im D5, 215 PS. Finde den Verbrauch mehr als akzeptabel angesichts von Größe, Gewicht und Bauart. Mein XC D3 davor (163 PS, GT) hat übrigens mehr verbraucht.
Moin DC600,
für den Verbrauch in der Stadt ist entscheidend, wie lang die mittleren Strecken sind. Je höher der Anteil der Strecken mit kaltem Motor an der Gesamtstrecke, desto höher der Verbrauch - kann dann durchaus auch 10 l/100 km werden.
Mit meinem V60 D4 liege ich im Mittel bei gut 7 l/100 km - deutlich weniger als bei meinem alten V70 D5 -, ich fahre aber ziemlich wenig Kurzstrecken.
Viele Grüße,
Oliver
Auch wenn es schon etwas länger her ist... Sehr schöne Fotos! Auf den CTB wirst du mit Privatwagen vermutlich kaum drauf gekommen sein. Hast du die vor dem Gate geschossen oder bei HCCR?
Zitat:
@omi_hh schrieb am 8. September 2015 um 08:12:05 Uhr:
Für den Verbrauch in der Stadt ist entscheidend, wie lang die mittleren Strecken sind. Je höher der Anteil der Strecken mit kaltem Motor an der Gesamtstrecke, desto höher der Verbrauch - kann dann durchaus auch 10 l/100 km werden.
Mit meinem V60 D4 liege ich im Mittel bei gut 7 l/100 km - deutlich weniger als bei meinem alten V70 D5 -, ich fahre aber ziemlich wenig Kurzstrecken.
Oliver, da dürftest Du den Nagel auf den Kopf getroffen haben: Die meisten Strecken, die ich in der Stadt zurücklege, sind unter 8 Kilometer, was dem Diesel wohl nicht sonderlich Freude bereitet.
Zitat:
@Der_neue_Volvofan schrieb am 9. September 2015 um 01:40:46 Uhr:
Auch wenn es schon etwas länger her ist... Sehr schöne Fotos! Auf den CTB wirst du mit Privatwagen vermutlich kaum drauf gekommen sein. Hast du die vor dem Gate geschossen oder bei HCCR?
Die Aufnahmen entstanden auf der anderen Seite des Köhlbrand, in Steinwerder vor dem HHLA Container Terminal Tollerort an diesen zwei Positionen:
http://bit.ly/1FyjI8E
http://bit.ly/1Q1EX8v