Ein Neuer wollte sich vorstellen
Hallo zusammen,
mein Name ist Philip, ich bin 36 Jahre alt und komme aus OWL. Nach 15 Jahren Volvo und diversen Höhen und Tiefen mit der Marke hab ich nun entschlossen dieser den Rücken zu kehren, Thema Kundenservice, nachlassende Qualität usw.
Nachdem uns unser letzter V70 auf den Weg in den Urlaub (mal wieder) im Stich gelassen hat, habe ich nun nach Reparaturen von mehreren 1000 Euro (neuer Motor, Getriebe, Fahrwerk usw) die Reißleine gezogen.
Das Todesurteil war dann ein Haarriss im Zylinderkopf.
Wie auch immer.
Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich dann auf einen C200 CDI aus dem Jahr 09/2012 gestoßen.
Avantgarde
Schaltgetriebe
Schwarz
aus erster Hand
198.000km gelaufen
mit 1 Jahr Garantie
Bezahlt habe ich inklusive dem kaputten V70 7500€
Nach dem Kauf merkte ich ein klappern an der Vorderachse, also in die Werkstatt und es war eine Koppelstange defekt. Ich wollte jetzt wegen 80€ kein Fass aufmachen und habe beide Seiten tauschen lassen und gut ist.
Was mich allerdings mittlerweile stört aber nicht vom Kauf abgehalten hat ist, dass der Wagen alle möglichen Spielereien hat aber kein Tempomat.
Daraufhin hatte ich mal bei Mercedes nachgefragt und die sagten, kein Problem, können wir nachrüsten, Kostenpunkt 900€.
Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass schon mehrere Leute sich einfach das Mantelrohrmodul gekauft hatten, eingebaut haben und nichts weiter codieren mussten. Meine freie Werkstatt sagte, ich solle ein Mantelrohrmodul besorgen dann bauen die mir das ein.
Jetzt gibt es aber gefühlt 50 verschiedene Teilenummern, wodrauf muss ich da achten? Könnte ich auch ein gebrauchtes einbauen, oder geht das nicht wegen der eventuell dann doch anfallenden Codierung?
Vielleicht kann mit ja jemand von Euch weiterhelfen.
Außerdem klappert mein Außenspiegel beim Tür zumachen, kein großes Problem aber irgendwie doch nervig. Ich wollte mal die Kappe abnehmen und darunter schauen ob ich das irgendwie fixieren kann. Weiß jemand von Euch, wie ich diese abbekomme? Hatte mir schon ein Video dazu angeschaut aber vor der dort gezeigten Methode hab ich irgendwie Respekt, denn es sieht so aus als ob der gute die ganze Tür rausreißt.
Ich wünsche Allen noch einen schönen Sonntag
15 Antworten
Wenn Du nicht so weit entfernt wohntest würde ich mit meiner SD mal reinschauen, um Dich zu beruhigen.
In vielen Fällen ist der nachträgliche Wechsel des Mantelrohrmoduls zu einem mit Tempomathebel schon alles an Aufwand. Der Tempomat funktioniert und auch die anderen Systeme werden nicht beeinflußt.
Was Du aber mal kontrollieren solltest: Bremst der Wagen auf die eingestellte Geschwindigkeit wenn es abschüßig ist? Das könnte als fehlendes Feature noch nachcodiert werden ("Selbstständig bremsender Tempomat", ist ein Eintrag im CGW meine ich). Wenn das nicht gesetzt ist dann beschleunigt er und hält die Geschwindigkeit, bremsen KÖNNTE er allerdings selbsttätig nicht.
150 Euro nur für das Codieren des Tempomaten ist schon sportlich.