ein Neuer und gleich "Frust"
Hallo zusammen,
als Neuling bei Alfa möchte ich mich kurz vorstellen und gleich ein paar Fragen zum Thema Kundenservice bei Alfa/Fiat loswerden.
Also nach VW, Volvo und neben Audi gehört seit drei Wochen ein Alfaroter 147 1.9 JTD MJet (3t.) zu unserer Familie. Meine Holde hatte sich in den verliebt und zugegeben, es ist ein optisches Schnuckelchen. Noch in der Einfahrphase (sicher ist sicher trotz aller gegenteiliger Beteuerungen…) macht er schon Spaß wie die S**. Viel versprechend!
(Allen Unkenrufen zum Trotz- nein, meinen ebenfalls sehr geliebten Audi gebe ich trotzdem nicht her )
Aber über die Unterschiede zwischen Audi und Alfa will ich nicht reden, dazu ist viel gesagt und jeder hat da so seine Erfahrungen in beiden Marken sammeln können.
Allerdings gibt es da so ein paar Kleinigkeiten bei Alfa (sprich Fiat Niederlassung), die mich doch etwas stutzig machen. Vorab- das Thema Service ist in Deutschland ein Dauerbrenner, und zwar nicht im positiven Sinne belegt.
Allerdings gibt es da bei Alfa/Fiat ein paar Sachen, wo ich mich frage, ob das üblich ist.
Nach der Übergabe des Autos waren doch noch ein paar (zugegeben) Kleinigkeiten, die allerdings bei einer intensiven Begutachtung des Fahrzeugs vor Auslieferung an den Kunden hätten auffallen müssen. So hat man dann die Rennerei, muss erneut in die Werkstatt (zweimal, einmal hin und einmal zurück) und so weiter.
(Nur am Rande, als Ersatzwagen wollte man uns zuerst einen Panda andrehen; es ist dann nach Intervention ein Alfa 159 geworden.)
Allerdings, und auf so was stehen nette Kunden wie ich, hätte ein ehrliches und freundliches Wort der Entschuldigung der Niederlassung gut zu Gesicht gestanden. Pustekuchen.
Irgendwie ist das selbstverständlich, dass man seine Freizeit opfert, um die Nachlässigkeiten der Firma auszubügeln.
Dann habe ich eine Kofferraumwanne für den 147 telefonisch bestellt. Auf die Frage, wie ich denn an das Ding herankomme, steh ich vor einem Problem: die Niederlassung hat schlimmere Öffnungszeiten als eine Behörde! Ab 16:30 Uhr ist da niemand mehr. Zu dieser Zeit sitze ich leider noch selbst im Büro und wenn ich früh anfange, ist noch keiner in der Werkstatt. Auf die Anmerkung von mir, dann kann ich es erst am Samstag abholen, man glaubt es kaum: da ist keiner da.
Ich habe keine Ahnung, wie man da zueinander finden soll!
Ist das üblich?
Zwischenzeitlich war ich zweimal vergeblich vor Ort, meine bestellte Matte abzuholen (Kommentar: Sie sind doch schon das zweite Mal da oder?). Umsonst.
Kein nettes Wort der Entschuldigung, nur so ein Gemurmel, er (der noch da war, um Kassensturz zu machen) könne auch nichts machen, der Verkauf Ersatzteile wäre zugeschlossen.
Ich habe einen leichten Hals. Wie ist das wohl, wenn man ein echtes Problem mit dem Auto hat?
Leider gibt es nicht so reichlich Niederlassungen, das man einfach sagt, ich geh woanders hin. (Ich wohne in Essen und kenne nun zwei große Niederlassungen).
So, der Frust musste mal raus. So schön der Wagen ist, aber das fand ich als Einstimung in die Familie Alfa Romeo wenig überzeugend. Ich hoffe, das wird besser,
So long.
PS: ich möchte hier keinen Vergleichsthread zwischen Audi und Alfa aufmachen...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Was soll das denn jetzt? Keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, Zeit für Beweislastumkehr auch schon lange vorbei und dann Stress machen, weil die Werkstatt es nicht bezahlt? Sorry, aber da lacht Dich jede Werkstatt einfach nur aus...und nicht mal zu Unrecht.
Und wenn du klagen willst, wirst Du dem schlechten Geld noch das gute hinterherwerfen....
Is klar.
Es kam einfach nur n netter Brief von seinem Anwalt und sie wurden Lammfromm.
Selbst schuld und ziemlich dämlich (die Werkstatt)...wenn es wirklich so war, wie von Dir beschrieben, wäre "er" im Prozess gnadenlos baden gegangen...
hmm
naja ich versteh nich ganz dein problem ..nicht jede alfa werksatt ist gleich die einen sind netter die andern nich evtll hast nen händler der nen schlechten tag hatte erwischt ich bin ansonsten voll zufrieden =)