Ein neuer.

Opel Vectra C

Hallo erstmal,

heut hab ich mich endlich bei euch hier im Forum angemeldet. Ich hab zwar schon die letzten Wochen immer fleißig mitgelesen und viele Interisante Beiträge verfolgt, aber nun hab ich selber ne Frage.

Erstmal zu meinem Auto: hab mir vor zwei Monaten einen Signum 2,2 direkt gegönnt. BJ 08.2005 Kilometerstand beim Kauf 61500. Irmscher Paket, AFL und vieles mehr für 9500 Euronen. In Dunkelgrün. Bin richtig stolz auf meinen Dicken. Bilder folgen noch.
Hatte vorher einen Vectra B, BJ 1998. mit zum Schluss über 190´t km. War sehr zufrieden mitm Vecci, nur da Rost. Ihr wisst schon....

Heute hab ich die gelben Halogenlampen vom Abbiegelicht rausgeschmissen und gegen Halogenlampen mit 7000 Kelvin ersetzt. Wenn ich gewusst hätte was für ne bescheidene Arbeit das ist hätt ich damit gewartet bis ich die Lampen fürs Zusatzfernlicht auch habe und alles gemeinsam gemacht. Aber egal. Bevor die Frage nach dem Sinn kommt: Nur weils mir gefällt. :-) Kann ich auch empfehlen schaut wirklich gut aus.

So viel geredet jetzt zu meiner Frage. Als ich die Lampen gewechselt habe bin ich auf eine Bauteil ganz unten am vorderen Stoßfänger gestoßen. Hat ein Kabel angeschlossen und kann noch vorne rausschauen. Was ist das? Kann fast nicht zum PDC gehören die sitzten ja etwas höher. Ist das der Regensensor? Wenn ja was ist dass beim inneren Rückspiegel? Der Lichtsensor für Autolicht?

Viele Grüße Sascha

Hab noch schnell zwei Bilder gemacht und angehängt

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von bochen


Was hat Interpolieren mit Korrigieren zu tun?

Hallo,

schau mal unter Wikipedia nach da steht „auffrischen“, „umgestalten“, „verfälschen“, ich denke mal korrigieren geht in Ordnung !

MfG aus dem schönen Allgäu

http://de.wikipedia.org/wiki/Interpolation_%28Mathematik%29

Ich verstehe noch nicht ganz, was da interpoliert werden soll. Der Temp.-fühler macht doch keine Messreihe, zu denen man ein Interpolationspolynom braucht.

Es ist doch nur ein Ist-Wert-Geber. Dass die Temperaturen nicht in Echtzeit dargestellt werden, sondern wahrscheinlich in einer Art Hystereseschleife abgegriffen werden und nur in 0.5 K Schritten ausgewertet werden, kann ich mir schon eher vorstellen.

Steffen.

Nochmals Servus!

Ich hab das mehrmals mit dem "Rohwert" im Testmode verglichen. Da waren unterschiede von 0 bis 2°. Außerdem hatte ich mal ein Gespräch, mit jemanden, der sich auskennen sollte. Seine Aussage war, das beste wäre den Sensor so weit wie möglich von der Karosserie entfernt und in einer bestimmten Höhe (bin mir nimmer sicher ob es 2m waren) anzubringen. Da das oft nicht möglich ist, wird der Wert umgerechnet. Da sielen Dinge wie Einbauort, Geschwindigkeit, Regen und ob der Motor läuft mit rein.

MfG
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen