Ein Neuer stellt sich kurz vor!
Hallo, liebe Leut'!
Ich möchte mich nun auch mal im 5er-Forum vorstellen! Ich bin seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines wunderschönen 525i, Baujahr 2002, 140000 km gelaufen, BMW-Scheckheft, 8-Fach bereift- oxfordgrün-Metallic und alles, was ich so brauche (primär AHK und Automatik).
Ich bin mit dem Wagen bisher super zufrieden- der Motor schnurrt wunderbar ruhig und dank der Automatik gibt's ein herrliches Gleiten, wnn ich auf die Bahn gehe!
Der Wagen steht technisch und optisch wirklich gut da- das einzige, was er noch bekommt ist eine große Inspektion beim 🙂 sowie eine Politur mit Nanoversiegelung bei selbigem. Des weiteren muss ich noch schauen, wie ich den Pixelfehler im Radio eleminiert bekomme- dann ist er 100% in meiner Pflege-Liga angekommen!
Ich bin hier im Forum eher der stille mitleser- sollten mal Fragen auftauchen, so freue mich mich natürlich über tatkräftige Unterstützung und Fachwissen 🙂
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
Freundliche Grüße,
Stephan
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Du müsstest einen Nachrüstkabelbaum vom Lenkrad zum Sicherungskasten ziehen. Der Kabelbaum ist nicht teuer und in 2h verlegt.
Problem ist der Airbag, denn du brauchst einen neuen mit Tasten. Wenn du sowas günstig findest ist der Rest ein Spaziergang.
Das ist aber auf jeden Fall eine Arbeit für die (freie) Fachwerkstatt, und zwar aus folgendem Grund:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
@Drahkke,
stimmt, hätte ich vielleicht erwähnen sollen ...
Eltern haften für ihre Kinder 😉
Gruß Thomas
Drahkke, ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber der Einzige im Forum, der den Airbag-"Mist" postet, bist du!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
@Bmw_verrückter
Da irrst du dich. Ich weise vermutlich am meisten auf die zu beachtenden Regelungen hin, aber nicht als Einzigster...😉
Nein, du kopierst in jeden Thread, in dem das Wort "Airbag" vorkommt, deinen Standard-Text hinein.
Für jemanden, der gerade dazu angeregt wurde, seinen Airbag selbst auszubauen ist es sicher ganz nett zu wissen. Für alle anderen ist es eher nervig immer wieder den gleichen Text zu lesen.
Wenn du die Funktion des ehrenamtlichen Sicherheitsbeauftragten übernehmen möchtest, (eigentlich sollten die Moderatoren dafür sorgen) dann schreib doch einfach einen Satz und verlink darunter den entsprechenden Gesetzestext.
Im Großen und Ganzen ist es ja nur gut gemeint und da die Moderatoren nicht jeden Thread observieren können, finde ich es eigentlich ganz gut, dass du da unterstützend hinweist.
Wäre ja auch doof, wenn unser neuer E39-Besitzer sein Gesicht wegsprengt...aber er ist ja erwachsen und wird nun selbst entscheiden, ob und was er tut.
Zurück zum Thema!
Danke auf jedenfall für den Hinweis- war mir allerdings schon bekannt! Ich schraube aber generell nicht am Auto- zumindest nicht an sicherheitsrelevanten Teilen- dafür gibt's den Freundlichen 🙂 Könnte keine Minute ruhig fahren, wenn ich nicht 100%ig sicher sein könnte, dass der Airbag vorschriftsmäßig installiert ist und ggf. beim Unfall nicht korrekt öffnen könnte!