ein neuer gebrauchter muss her

VW

Hallo ins Forum,

ich habe vor mir in diesem Jahr ein Passat zu kaufen.
Wollte erst einen neueren Octavia oder Mondeo (2007-2008) erstehen, aber letztendlich ist die Entscheidung auf folgendes Modell gefallen:

Passat 1,8 T 3BG Variant Schaltgetribe unter 100.000 Km (BJ 2004-2005)

Ich hoffe diese Entscheidung war die letzte u die Richtige, momentan fahre ich Renault Laguna Grand Tour.

Mich würde interessieren, ob ich beim Kauf auf bestimmte Schwachstellen oder Macken achten sollte, bzw. ob es welche gibt.
Ist Händler Pflicht oder ist Privatkauf auch ok?

Freue mich auf etwas Hilfe.

LG Peter

67 Antworten

2004 wäre mein Wunschmodell, weil das dann wirklich der letzte 3bg mit den neuesten Erweiterungen ist. Ich möchte den Wagen ein Weilchen fahren.

für einen jüngeren würde ich auch immer "einige" mehr km in kauf nehmen.

3bg gibt es bis 2005!

Sicher? Immerhin bedeutet mehr Laufleistung auch mehr beanspruchung für fahrwerk und Co...

ich bin 3 passat variant tdi bis 200tkm im aussendienst sehr stramm gefahren u. bei keinem machte das fahrwerk irgendwelche probleme.

bis auf die verschleissteile wurde beim
3b der LMM 1 mal  gewechselt,
beim 3bg nichts
u. beim 3c überhaupt nichts
ausser der reihe gewechselt.

jede wartung wurde natürlich sofort gemacht bei den firmenwagen!

Ähnliche Themen

Jetzt hab ich mal folgende Rechnung aufgestellt: Ist ein 1,8 T Euro 4 für mich günstiger als ein 1,9 TDI Euro 3 (hinsichtlich Sprit u Steuern). Bitte berichtigt mich, falls ich etwas falsch gemacht habe, als Verbrauch habe ich den Drittelmix genommen und aufgerundet. Meine Jahresfahrleistung: 15tkm**Kosten 1 L Diesel: 1,37€**Steuer Diesel: max. 316€**Verbrauch Diesel: 6L**Kosten 1 L Benzin: 1,48€**Steuer Benzin: 121 €** Verbrauch Benzin: 9L **1,9 TDI Jahreskosten: 1549€**1,8 T Jahreskosten: 2119€**Nach dieser Rechnung ist ja ein Diesel doch erschwinglicher als ein Benziner, schon bei 15tkm Jahresfahrleistung. Wenn ich die ganze Rechnung nun mit einem 2,5 TDI mache (Steuer 430€, Verbrauch 8L) bin ich ja sogar immer noch unter den Jahreskosten für den 1,8T nämlich bei 2074€. Ich muss ehrlich sagen, so eine Rechnung habe ich noch nie angestellt, habe ich etwas falsch gemacht? Sorry wegen der Unübersichtlichkeit, aber irgendwie formatiert der Editor alles immer um....

Haben beide Turbo, werden im Reparatur- oder Wartungsfall keine allzugroßen preislichen Unterschiede aufweisen. Die Turbos der Benziner sind etwas defektanfälliger, durch die höhere Abgastemperatur relativ zu den TDIs. TDI hat dafür teure PD-elemente. Beides sind komplexe Fahrzeuge, an denen alles kaputtgehen kann, aber nichts muß.

Deine Rechnung ist also nicht falsch und wird bei Einbeziehung der Wartungs- und Reparaturkosten nicht zwingend anders aussehen(die rund 500 €, die der Diesel im Jahr günstiger ist, muß der Benziner erstmal rausholen durch geringere Wartungs- und Reparaturkosten- ob er das langfristig schafft?). Letztere vorherzusehen ist sowieso unmöglich.

Die Entwicklung der Spritpreise (Angleichung Diesel an Super) ist natürlich ebenso unmöglich vorhersehbar. Was bleibt? ´Ne Bauchentscheidung.

Hätte ich die Wahl, ich zöge den TDI dem 1,8T vor.

(Und das, obwohl ich jahrelang nur Benziner vor. Vermisse den Fahrspaß meines 66kW Primera P10 schon sehr. Mein 96kW TDI ist zwar letztlich schneller, fetzt aber nicht so um die Ecken wie mein altes "Go-Kart" und hängt auch nicht so direkt am Gas.)

Danke für die Antwort, ich bin noch nie nen Diesel gefahren :-/

Zitat:

Original geschrieben von Peter Ponelli


Danke für die Antwort, ich bin noch nie nen Diesel gefahren :-/

Wenn Du keinen kennst, der TDI fährt, dann frag doch mal bei einer Fahrschule nach. Da gibt es sicher viele, die ´nen Diesel im Angebot haben und einer davon läßt Dich sicher für ´nen 5er in Kafeekasse mal ans Steuer. Oder geh´ geschniegelt und gebügelt ins Autohaus und mach eine Probefahrt mit dem neuesten Passat, kostenlos. Oder... usw.

oder ich geh ins autohaus und such mir nen schönen gebrauchten für ne probefahrt aus Edit: Doch ich hab mal nen E39 probe gefahren. 2,5 TDI Das war schön :-)

Wie bereits angedeutet, fahr beide Probe! Nur so wirst du eine vernünftige Entscheidung fällen können. Und guck dir mal bei Spritmonitor.de die Verbrauchsschnitte der Fahrzeuge an, da sind beide Modelle zuhauf mit hunderttausenden Kilometern gelistet, das ist genauer als jede Werksangabe 😉
So weißt du, was Kostenmäßig auf dich zukommt.

Hey, das werde ich mal machen. Hab grad ein ziemlich cooles Angebot gefunden, was sagt ihr dazu? Volkswagen Passat Variant 1.9 TDI Comfortline 5.800 EUR EZ 01/2004 114.000 km Diesel 74 kW (101 PS) Schaltgetriebe

Bei mir würde es am Schaltgetriebe scheitern 😉

Das klingt auf den ersten Blick gar nicht schlecht!

Um nochmal kurz auf das Fahrgefühl einzugehen:

Meine Eltern fahren einen Volvo V70 2,5 D5 ( 5 Zylinder Diesel) Automatik mit 165PS.
Ich fahre den Passat 3bg Variant manuell mit 131PS( ohne Chip)

Der Volvo ist sowas von träge und langweilig zu fahren-
selbst im Serienzustand ist der Passat wesentlich agiler als der Volvo!

Oh mann, genau diesen Volvo hatte ich auch in die engere Auswahl gezogen :-) Ich würde auch gerne Automatik fahren, aber ich bin halt gerne Herr meiner Schaltung. Ich habe mindesten 4 oder 5 Autos mit Automatik in diesem Winter aus dem Dreck schieben müssen, weil die nicht von der Stelle gekommen sind. Kein Schleifpunkt, kein "aufschaukeln", die haben sich alle festgefahren. Wenn Automatik dann nur mit Allrad :-) Ich ziehe von den "extras" den Tempomat vor, Ledersitze lehnt meine besserer Hälfte ab, weil Sie dann immer nen kalten Po bekommt. Aber Teil Leder ist gut!

Zahnriemenwechsel ist ja beim Diesel mit höherem Aufwand und Kosten verbunden, wie beim Benziner. Wie sind denn beim Diesel die Intervalle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen