Ein Monat im W212
Einen Monat ist es nun her, daß ich meinen S212 übernommen habe. Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen.
Das Auto:
S212 E220 Bluetec
EZ 06.2016 (also einer der letzten seiner Art), 23100 km
Avantgarde, Sportpaket Exterieur, 18" Mischbereifung
Obsidianschwarz, Dachhimmel schwarz, Schiebedach
Sonnenschutzpaket mit getönten Scheiben, Sonnenschutzrollos, 3-Zonen Klimaautomatik
9G-Tronic Automatik
Comand Online NTG 5.1, DVD Player
LED Scheinwefer, ILS, Fernlichtassistent plus
Distronic Plus, Querunterstützung
Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Verkehrszeichenassistent
Anhängevorrrichtung
Diebstahlschutzpaket
Rückfahrkamera
... und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Das Auto war geplant, kam aber dann doch recht überraschend schnell.
Für das Auto habe ich ein extra Konto, das nach Finanzlage gefüttert wird. Im Sommer stellte ich dann fest, daß der Kontostand so langsam ausreicht, und ich nutzte meinen Urlaub um mich vor Ort ein wenig umzusehen.
Dann ging es sehr schnell: dieses Auto gesehen, Probefahrt, gekauft.
Eigentlich wollte ich noch bis in den Winter warten, aber das Argument des Verkäufers (Mercedes-Autohaus) war durchaus stichhaltig: W212 Jahreswagen sind bald "alle", und der W213 wird anfangs merklich teurer sein.
Das Auto war übrigens der Wagen des Geschäftsführers des Autohauses (bei der Probefahrt war noch sein ganzer Privatkram drinnen...) aber dadurch bestens gepflegt. Nicht die winzigste Macke.
Nach der C-Klasse S204 mußte ich mich erst einmal ein paar Tage an die Abmaße gewöhnen. Speziell in der Garage: das Tor hat in der Breite genau 15 cm Platz. Anfangs habe ich die Spiegel eingeklappt, das geht inzwischen aber auch so.
Nun vielleicht mein Fazit nach dem ersten Monat:
Platz und Raumgefühl über jeden Zweifel erhaben. Wer mehr braucht, soll sich einen Kleinbus kaufen.
Sehr schön finde ich (auch nach dem W204) endlich wieder Platz im Fußraum zu haben. Dort war der Mitteltunnel schon störend.
Motor und Getriebe passen perfekt zusammen. Die 9G macht ihre Arbeit super. Der Motor dürfte ein wenig zurückhaltender sein, ist aber auch nicht präsenter als in einem BMW 520D.
Der Verbrauch liegt voll im Erwartungsbereich, daher keine Kritik von mir. Ich brauche jetzt 6,0 Liter auf meiner Hausstrecke, mein W204 200D brauchte hier 5,7 Liter. Wenig Aufschlag für viel mehr Auto, finde ich.
Das Fahrwerk finde ich gut genau so wie es ist. Vor Jahren habe ich gelegentlich einen W210 gefahren, der war mir zu weich und indirekt, hätte ich so nicht haben wollen.
Das Infontainment ist vielleicht nicht der allerneueste Schrei, aber wenigstens auch nicht überladen. Im BMW 520D (F11), gelegentlich als Mietwagen gefahren, bin ich nie ganz zurechtgekommen. Die verschachtelten Menüs haben mich irgendwie überfordert.
Nach dem Motto"jammern auf hohem Niveau" ein paar Kritikpunkte:
- bei einem Modell 2016 hätte ich eigentlich DAB+ erwartet. Irgendwie schwach daß die Hersteller das bisher kaum unterstützen.
- Audio-Sound eher mittelmäßig. Nachrüstung der HK-Hochtöner brachte deutliche Besserung, warum nicht ab Werk bessere Lautsprecher ?
- Der Kofferraum ist wirklich riesig - aber warum gibt es keine Gepäckhaken mehr ? Selbst der W204 hatte noch zwei davon. Ein Pfennigartikel, der aber gerade wegen dem großen Kofferraum mehr als angebracht wäre.
- gelegentlich wünschte ich mir das Gaspedal ein wenig direkter. Das Auto hat Kraft, ohne Zweifel, aber warum muß man dazu immer so dolle reinlatschen ? Unnötig langer Pedalweg.
Trotzdem ein sehr positives Fazit:
Ich fahre (hauptsächlich beruflich) auch einige andere Marken und Typen von Autos.
Aber keines, wirklich keines, ist im Gesamtpaket so rund wie die E-Klasse.
Audi A6 ist innen hochwertiger, die Diesel auch leiser. Dafür ein oft nerviges Automatikgetriebe und die schwammige Lenkung. BMW hat auch sehr schöne Motoren, das 8G Getriebe ist super, aber das Bedienkonzept gibt zuweilen Rätsel auf, einige Helferlein muß man immer erst "aktivieren" (zB. die Hold-Funktion) , das nervt.
Der W212 (wie gesagt meiner ist das letzte Modelljahr) ist wirklich ein ausgereiftes Auto. Alles paßt zusammen, nichts gibt Rätsel auf, alles funktioniert genau so wie man es erwartet. Und sehr schön die Qualität der Assistenten: Sie funktionieren genau so wie man es von einem Assistenten erwartet: Unauffällig und zuverlässig im Hintergrund. Z.B. die Abstandsregelung mit Spurhalteassistenz halte ich für das beste was es am Markt gibt.
Beste Antwort im Thema
Einen Monat ist es nun her, daß ich meinen S212 übernommen habe. Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen.
Das Auto:
S212 E220 Bluetec
EZ 06.2016 (also einer der letzten seiner Art), 23100 km
Avantgarde, Sportpaket Exterieur, 18" Mischbereifung
Obsidianschwarz, Dachhimmel schwarz, Schiebedach
Sonnenschutzpaket mit getönten Scheiben, Sonnenschutzrollos, 3-Zonen Klimaautomatik
9G-Tronic Automatik
Comand Online NTG 5.1, DVD Player
LED Scheinwefer, ILS, Fernlichtassistent plus
Distronic Plus, Querunterstützung
Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Verkehrszeichenassistent
Anhängevorrrichtung
Diebstahlschutzpaket
Rückfahrkamera
... und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Das Auto war geplant, kam aber dann doch recht überraschend schnell.
Für das Auto habe ich ein extra Konto, das nach Finanzlage gefüttert wird. Im Sommer stellte ich dann fest, daß der Kontostand so langsam ausreicht, und ich nutzte meinen Urlaub um mich vor Ort ein wenig umzusehen.
Dann ging es sehr schnell: dieses Auto gesehen, Probefahrt, gekauft.
Eigentlich wollte ich noch bis in den Winter warten, aber das Argument des Verkäufers (Mercedes-Autohaus) war durchaus stichhaltig: W212 Jahreswagen sind bald "alle", und der W213 wird anfangs merklich teurer sein.
Das Auto war übrigens der Wagen des Geschäftsführers des Autohauses (bei der Probefahrt war noch sein ganzer Privatkram drinnen...) aber dadurch bestens gepflegt. Nicht die winzigste Macke.
Nach der C-Klasse S204 mußte ich mich erst einmal ein paar Tage an die Abmaße gewöhnen. Speziell in der Garage: das Tor hat in der Breite genau 15 cm Platz. Anfangs habe ich die Spiegel eingeklappt, das geht inzwischen aber auch so.
Nun vielleicht mein Fazit nach dem ersten Monat:
Platz und Raumgefühl über jeden Zweifel erhaben. Wer mehr braucht, soll sich einen Kleinbus kaufen.
Sehr schön finde ich (auch nach dem W204) endlich wieder Platz im Fußraum zu haben. Dort war der Mitteltunnel schon störend.
Motor und Getriebe passen perfekt zusammen. Die 9G macht ihre Arbeit super. Der Motor dürfte ein wenig zurückhaltender sein, ist aber auch nicht präsenter als in einem BMW 520D.
Der Verbrauch liegt voll im Erwartungsbereich, daher keine Kritik von mir. Ich brauche jetzt 6,0 Liter auf meiner Hausstrecke, mein W204 200D brauchte hier 5,7 Liter. Wenig Aufschlag für viel mehr Auto, finde ich.
Das Fahrwerk finde ich gut genau so wie es ist. Vor Jahren habe ich gelegentlich einen W210 gefahren, der war mir zu weich und indirekt, hätte ich so nicht haben wollen.
Das Infontainment ist vielleicht nicht der allerneueste Schrei, aber wenigstens auch nicht überladen. Im BMW 520D (F11), gelegentlich als Mietwagen gefahren, bin ich nie ganz zurechtgekommen. Die verschachtelten Menüs haben mich irgendwie überfordert.
Nach dem Motto"jammern auf hohem Niveau" ein paar Kritikpunkte:
- bei einem Modell 2016 hätte ich eigentlich DAB+ erwartet. Irgendwie schwach daß die Hersteller das bisher kaum unterstützen.
- Audio-Sound eher mittelmäßig. Nachrüstung der HK-Hochtöner brachte deutliche Besserung, warum nicht ab Werk bessere Lautsprecher ?
- Der Kofferraum ist wirklich riesig - aber warum gibt es keine Gepäckhaken mehr ? Selbst der W204 hatte noch zwei davon. Ein Pfennigartikel, der aber gerade wegen dem großen Kofferraum mehr als angebracht wäre.
- gelegentlich wünschte ich mir das Gaspedal ein wenig direkter. Das Auto hat Kraft, ohne Zweifel, aber warum muß man dazu immer so dolle reinlatschen ? Unnötig langer Pedalweg.
Trotzdem ein sehr positives Fazit:
Ich fahre (hauptsächlich beruflich) auch einige andere Marken und Typen von Autos.
Aber keines, wirklich keines, ist im Gesamtpaket so rund wie die E-Klasse.
Audi A6 ist innen hochwertiger, die Diesel auch leiser. Dafür ein oft nerviges Automatikgetriebe und die schwammige Lenkung. BMW hat auch sehr schöne Motoren, das 8G Getriebe ist super, aber das Bedienkonzept gibt zuweilen Rätsel auf, einige Helferlein muß man immer erst "aktivieren" (zB. die Hold-Funktion) , das nervt.
Der W212 (wie gesagt meiner ist das letzte Modelljahr) ist wirklich ein ausgereiftes Auto. Alles paßt zusammen, nichts gibt Rätsel auf, alles funktioniert genau so wie man es erwartet. Und sehr schön die Qualität der Assistenten: Sie funktionieren genau so wie man es von einem Assistenten erwartet: Unauffällig und zuverlässig im Hintergrund. Z.B. die Abstandsregelung mit Spurhalteassistenz halte ich für das beste was es am Markt gibt.
28 Antworten
Zitat:
@204er schrieb am 20. September 2017 um 11:09:56 Uhr:
Dann werde ich mal meinen Senf nach 15 Monaten W212 dazugeben:"Ich bereue NICHTS" 😁
Karosserie:
Erstklassig verarbeitet, schöne Materialauswahl, viel Platz, sieht IMHO besser aus als sein Nachfolger
Fahrwerk:
Gut - ich wusste es: Sportpaket 2 mit 19 Zöllern und Mischbereifung (245er/275er) - knüppelhart. Aaaaber: Wo andere bereits in die Eisen gehen müssen, kann ich beruhigt draufbleiben. Eine schöne 360° Autobahnauffahrt, trocken, guter Belag und ein GTI mit Ambitionen im Kofferraum. Und tschüss Frontkratzer....😁
Infotainment:
Wie der TE schrieb. Comand nicht mehr der letzte Schrei aber durchaus brauchbar. Vermisse nur die 10 GB Festplatte des Comand im W204. Den allseits gescholtene Sound des Seriensystems finde ich nicht verkehrt.
Motor:
Jepp - ich wusste es auch: Der Vierzylinder hat mir weder genug Power noch genug Kultur. Aber es gab halt nur noch Vierzylinder-Diesel in diesem Angebots-Batch von unzähligen silbergrauen "0 Kilometer" W212ern letztes Jahr. Und quer durch die Republik für nen E 350 wollte ich dann doch nicht.
Verbrauch: Etwa 10% höher als beim W204. Passt.
Fahrleistungen (GPS): 244 km/h, 0-100 etwa 8s.Getriebe:
9-Gtronic ist ein Traum. Beste Automatik, die ich je hatte. Präzise, vorhersehbare Schaltpunkte, sanfte Übergänge und sparsam (wenn man will) - sportlich (wenn man darf).
Im Anhang noch ein Bild meines Dicken. 06/19 geht er weg (kein Leasing - dann bin ich knapp unter 100 tkm - mein "Verkaufspunkt"😉. Dann werde ich wohl (weniger km im Jahr) auf Benziner wechseln. BMW und Audi kommen für mich nicht in Frage. Entweder GM Amerikaner oder Mercedes. Und so wird es wohl entweder eine Mercedes E-Klasse oder ein Cadillac CTS4.
Sehr schöner Wagen. Guter Bericht. Sieht aus wie meiner, nur bei mir als S212. Was für nen Motor hast du?
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 20. September 2017 um 12:49:02 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 20. September 2017 um 11:09:56 Uhr:
Dann werde ich mal meinen Senf nach 15 Monaten W212 dazugeben:"Ich bereue NICHTS" 😁
Karosserie:
Erstklassig verarbeitet, schöne Materialauswahl, viel Platz, sieht IMHO besser aus als sein Nachfolger
Fahrwerk:
Gut - ich wusste es: Sportpaket 2 mit 19 Zöllern und Mischbereifung (245er/275er) - knüppelhart. Aaaaber: Wo andere bereits in die Eisen gehen müssen, kann ich beruhigt draufbleiben. Eine schöne 360° Autobahnauffahrt, trocken, guter Belag und ein GTI mit Ambitionen im Kofferraum. Und tschüss Frontkratzer....😁
Infotainment:
Wie der TE schrieb. Comand nicht mehr der letzte Schrei aber durchaus brauchbar. Vermisse nur die 10 GB Festplatte des Comand im W204. Den allseits gescholtene Sound des Seriensystems finde ich nicht verkehrt.
Motor:
Jepp - ich wusste es auch: Der Vierzylinder hat mir weder genug Power noch genug Kultur. Aber es gab halt nur noch Vierzylinder-Diesel in diesem Angebots-Batch von unzähligen silbergrauen "0 Kilometer" W212ern letztes Jahr. Und quer durch die Republik für nen E 350 wollte ich dann doch nicht.
Verbrauch: Etwa 10% höher als beim W204. Passt.
Fahrleistungen (GPS): 244 km/h, 0-100 etwa 8s.Getriebe:
9-Gtronic ist ein Traum. Beste Automatik, die ich je hatte. Präzise, vorhersehbare Schaltpunkte, sanfte Übergänge und sparsam (wenn man will) - sportlich (wenn man darf).
Im Anhang noch ein Bild meines Dicken. 06/19 geht er weg (kein Leasing - dann bin ich knapp unter 100 tkm - mein "Verkaufspunkt"😉. Dann werde ich wohl (weniger km im Jahr) auf Benziner wechseln. BMW und Audi kommen für mich nicht in Frage. Entweder GM Amerikaner oder Mercedes. Und so wird es wohl entweder eine Mercedes E-Klasse oder ein Cadillac CTS4.
Sehr schöner Wagen. Guter Bericht. Sieht aus wie meiner, nur bei mir als S212. Was für nen Motor hast du?
Thx. E 250 BT, 204 PS.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. September 2017 um 12:37:21 Uhr:
Schöner Bericht.
Warum warst Du bereit den Preis zu zahlen?
Meintest Du mich oder den TE?
Ich für meinen Teil wollte erstmal einen Lager-"Neuwagen" und mit (damals) 30.000 km pro Jahr, einen Diesel. Somit schieden schon mal Träumereien wie ein E 500 aus. E 350 BT gab`s im Frühsommer 16 praktisch keine auf dem Markt. Wenn, dann nur zu absurden Konditionen sonstwo in Deutschland.
"Neuwagen" - also ohne gelaufene Kilometer (einmal kurz zugelassen) - gab es in unserer Gegend zu dieser Zeit nur als "Edition E" Modelle. Alle mit derselben Ausstattung. Panoramadach, Sportpaket 2 (das optisch nicht unattraktiv ist, da es nicht so aufgesetzt wirkt, wie das AMG Paket und den Wagen deutlich bulliger als mit dem AMG kit erscheinen lässt).
Nun fahre ich heute allenfalls noch 15.000 km pro Jahr und somit sind die wahren Genüsse des Motorlebens wieder in Reichweite gekommen. Ich hätte damals noch zwei Benziner haben können. Einen E 250 für dasselbe Geld wie meinen Diesel und einen E 400 für 3,5k mehr. Mit dem Wissen von heute hätte ich wahrscheinlich den E 400 genommen.
Nun war ich schon damals hin- und hergerissen, da ich ein unschlagbares Angebot für einen Cadillac CTS Jungwagen (< 3000 km) hatte. Vierzylinder Turbo, 268 PS, Allrad und "volle Hütte". Ich war kurz davor - aber...naja....da stand der Stern eben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. September 2017 um 12:37:21 Uhr:
Schöner Bericht.
Warum warst Du bereit den Preis zu zahlen?
Weil ich keine Lust hatte nach dem Kauf wieder für teuer Geld nachzurüsten, darum wollte ich "Technik volle Hütte". So viele Angebote blieben gar nicht übrig, wenn man LED-Licht, Comand Online und 18" Räder haben will. Und noch alle in Weiß und Silber aussortiert.
Letztendlich gab den Ausschlag daß der Händler vor Ort ist und den W204 zu einem anständigen Kurz in Zahlung genommen hat.
Habe gerade mal nach Cadillac CTS 4 gegoogelt,
mein Gott,was für ein hässlicher Klotz !!!
Aber ist ja bekanntlich Geschmacksache !
Gruß Michael
Zitat:
@migoela schrieb am 20. September 2017 um 22:25:03 Uhr:
mein Gott,was für ein hässlicher Klotz !!!
😁 , ymmd...
Dafür ist der Wagen selten, in 2017 wurden in Deutschland ganze 73 Cadillac CTS zugelassen. Nicht so ein schnödes Allerweltauto wie eine E Klasse...😉
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@migoela schrieb am 20. September 2017 um 22:25:03 Uhr:
Habe gerade mal nach Cadillac CTS 4 gegoogelt,
mein Gott,was für ein hässlicher Klotz !!!
Aber ist ja bekanntlich Geschmacksache !Gruß Michael
Ist jetzt hier zwar OT, aber der Escalade ist rundgelutscht, trotdem gefällt mir die G-Klasse besser (W463) bei fast gleicher Ausstattung und Leistung.
Eben Geschmacksache
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 21. September 2017 um 15:00:59 Uhr:
Zitat:
@migoela schrieb am 20. September 2017 um 22:25:03 Uhr:
mein Gott,was für ein hässlicher Klotz !!!😁 , ymmd...
Dafür ist der Wagen selten, in 2017 wurden in Deutschland ganze 73 Cadillac CTS zugelassen. Nicht so ein schnödes Allerweltauto wie eine E Klasse...😉Gruß
Hagelschaden
Auch meine Meinung.
Und für den aktuellen CTS-V würde ich so Einiges aus den hiesigen Gefilden links liegen lassen. Caddy gefällt mir hinsichtlich Eldorado TC, STS, XLR und der aktuellen CTS-Linie sehr!
Zitat:
@Mucksheep8279 schrieb am 21. September 2017 um 15:17:16 Uhr:
Und für den aktuellen CTS-V würde ich so Einiges aus den hiesigen Gefilden links liegen lassen. Caddy gefällt mir hinsichtlich Eldorado TC, STS, XLR und der aktuellen CTS-Linie sehr!
DAS allerdings wollte ich damit nicht ausdrücken 😁 , ein Cadillac käme mir, aus diversen Gründen, nicht auf den Hof.
Gruß
Hagelschaden
@Hagelschaden
Hallo Hagelschaden,war nicht böse gemeint,ist eben doch reine Geschmacksache 😉
Wenn ich mal Kohle zuviel habe-und eine 2. Garage-hole ich mir eine Corvette C 3 Stingray Cabrio (oder noch besser C 2)😁
Das Problem dabei ist nur-und dabei machen sich viele keine Gedanken vor einem solchen Kauf-eine Werkstatt zu haben (finden),die auf solche Fahrzeuge spezialisiert sind und sich damit auch auskennen 🙄
So,Ende offtopic,zurück zum Thema !
Gruss Michael
Achso,dann habe ich wohl was was falsch interpretiert,ich Dummer !
Gruss Michael
P.S. Ist aber auch wirklich ein potthässliches Auto-dann lieber Laufen oder Fahrradfahren !!!