Ein Mercedes W124 300 TD mit 550.000 km

Mercedes E-Klasse W124

So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :

Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauscht

Klimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig

Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestellt

Also wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠

Beste Antwort im Thema

So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :

Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauscht

Klimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig

Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestellt

Also wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niki9911


So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :

Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauscht

Klimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig

Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestellt

Also wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠

Moin Moin,

vielen Dank für diesen *Originalbericht* - jemand der das Auto neu erhielt und solange gefahren ist, müsste es doch eigentlich wissen.

Interessiere mich für einen Ersthand Kombi (300 TDT - 4-matic) aus 12/1992 mit 103.000 km, die garantiert werden. Der Angebotspreis von T€ 16 ´geht für mich in Ordnung, nachdem die ganze Anmutung eher einem Jahreswagen denn einem 20 Jahre alten Auto entspricht.

Ich rechne mit einme Verbrauch von 11,5 Ltr. im gemischten Fahrbetrieb.

Wenn nichts aussergewöhnliches dazwischenkommt, denke ich, deutlich günstiger als mit einen modernen E-Kombi fahren zu können -berücksichtigt man mal den Wertverlust bei Tkm 40 ´Jahresfahrleistung.

Unbezahlbar ist bei allem der Kultfaktor - neu kann jeder, oder nicht?

;-) FG

550.000 mit den ersten Glühkerzen. Respekt!

Wie der Rippenriemen wohl aussieht?

Ist das Öl auch noch Werksbefüllung?

Spassig hier... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen