Ein Mercedes W124 300 TD mit 550.000 km
So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :
Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauscht
Klimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig
Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestellt
Also wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠
Beste Antwort im Thema
So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :
Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauscht
Klimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig
Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestellt
Also wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠
32 Antworten
😉
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
So wie aussieht sind Kaum erstbesitzer hier unterwegs, fast alle haben von 2, 3 oder 4 Hand gekauft. Da poste ich Bilder von mir Persönlich 11.1992 als Neuwagen (Bestellfahrzeug) gekauften W124 300TD ohne AGR. Bis ich das Auto 2010 Verkauft habe sind Folgende Reparaturen durchgeführt worden :Motor - 0 (null) Reparturen
Getriebe - 0 (null) Reparaturen
Fahrwerk - Traggelenge li. + re. bei 425.000km und Spurstangenköpfe bei 450.000km. Feder vo. beide bei 480.000km
Innenraum - Schatmanschette gewechselt bei 500.000km
Innenraum - el. Fensterheber vo. beide ohne Funktion bei 470.000km, durch Kurbell ausgetauschtKlimaanlge mehrmals gefühlt, zuletzt aber wurde nach etwa 6 Monate immer wieder Leer, sonst vollfunktionsfähig
Sitze - Original Zustand jedoch 6 mal grünlich gewaschen durch Profis
Fahrersitz wurde als " Verstärkte" ausführung bestelltAlso wenn ich lese das Fahrzeuge mit 200.000km. Repraturen für mehrere Tausend euro hinter sich hatten kriege so einen Hals 😠
hallo
also ich habe auch nen w124 gefahren und komme mit deinen angaben so gar nicht hin.
meine federn sind gebrochen bei 280tkm sowie die stabihalterungen der va.
beide hardys mürbe 260tkm.
wenn da wirklich nix gewechselt wurde ist es ne fahrende wartungsstau karre und bereitet dem jetzigen besitzer ne menge spaß und dünner werdendes konto😉
aber gut jedem seins.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
bei MercedesZitat:
Original geschrieben von thensch
Was sind das für Blindschalterabdeckungen, wo normalerweise die eFH Schalter sind. Wo bekommt man die?
Also ich hab dort keine bekommen. Es hat geheißen gibt es für den W124 nicht. Gibt es eine Teilenummer?
doch die gibt es, einfach der Mitarbeiter hat kein bock gehabt für so ne euro artikel sein Zeit zu vergeuden
Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Den Quatsch dass ein E300 weniger Verbraucht als ein E250 zBMfG
Ja , ein 300TD OHNE AGR und mit schaltgetriebe verbraucht etwa 7 liter im Durchschnitt, der Turbo mit Automatik etwa 3 liter mehr. 250TD schalter ist kürzer übersetzt und auf BAB bei 130 km/h verbraucht MEHR als 300TD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Ja , ein 300TD OHNE AGR und mit schaltgetriebe verbraucht etwa 7 liter im Durchschnitt, der Turbo mit Automatik etwa 3 liter mehr. 250TD schalter ist kürzer übersetzt und auf BAB bei 130 km/h verbraucht MEHR als 300TD.Zitat:
Original geschrieben von E300TDT
Den Quatsch dass ein E300 weniger Verbraucht als ein E250 zBMfG
Soweit ich weiß gab es gar keinen 300er Turbodiesel mit Schaltgetriebe, das waren doch alles Automaten 😕🙄
Grüße
Ben1602
Zitat:
Soweit ich weiß gab es gar keinen 300er Turbodiesel mit Schaltgetriebe, das waren doch alles Automaten 😕🙄
Grüße
Ben1602
Hallo Ben,
TD steht für Kombi Diesel,TDT = Kombi,Diesel,Turbomotor.....[und der hat immer Automatik beim 300er,der 250er Turbo war auch mit Schalter]
Gruss,
Arnold
@Niki:
Erklär mal bitte physikalisch & mechanisch hinterlegt, wieso ein 300 TD mit 20% mehr Motor und ca 50 kg mehr Gewicht weniger verbraucht als ein 250 TD.
Achja: Die Aussage "man muss ihn mehr treten" zählt nicht. Ein 200er Benziner muss auch mehr getreten werden als ein 300er, und verbraucht trotzdem 2-3 Liter weniger.
Auf der Autobahn liegen die alle ungefähr beieinander, auch ein 300 TD ist nicht gerade lang übersetzt. Die niedrigere Drehzahl kompensiert der Wagen mit einem weiteren Zylinder, der gefüttert werden will.
Und gerade im Stadtverkehr liegt der 300er spürbar über dem 250er.
Ich will ja nicht unken, aber es wäre mir neu dass Traggelenke 420.000 KM halten. Federn 480 tkm ist ebenfalls recht spät.
Ich meine, die Fotos von dem 300 TD hier im Forum schonmal gesehen zu haben. Da hat jemand nämlich einen 300er mit sehr hoher Laufleistung gekauft, der war auch schwarz mit Sportlineausstattung.
Bin mir sehr sicher dass es das gleiche Fahrzeug ist, ich hab mich damals schon gewundert warum ein 300 TD mit einem 260 km/h Tacho umherfährt.
Will dem TS nicht unrecht tun, aber irgendwie kommt mir das alles sehr merkwürdig vor.
Hallo Niki9911,
Schön für Dich, dass Du so einen 300TD hattest.
Du hattest also nach fast 500.00 km immer noch die / den erste(n)
- Viskolüfter
- Hydrostößel
- Motorlager
- Kettenspanner
- Kühler
- Spannhebel, Dämpfer, Rolle
...
Und diese Teile haben auch noch richtig funktioniert?
Und das Fahrwerk war noch genauso wie bei einem Fahrzeug mit 150.000 km?
Und das Fahrzeug hatte keinen Rost, wurde anständig konserviert und hat nichts gekostet?
Du versuchst immer noch, uns von etwas zu überzeugen.
Was soll es sein?
Grüße,
Klaus Dengel
Also bei 500tsd Kilometern kann ich nicht mitreden, bis 350 tsd km schon.
Denn wir besitzen einen Ersthand W201. Federn sind bisher nicht gebrochen, ebenso wurden die vom Vorredner angesprochenen Komponenten noch nicht erneuert.
Hydrstößel, bisher klackert nichts
Motorlager
Kettenspanner, letzterer wird aber bald aus Gründen der Motorsicherheit überholt
Traggelenke (bei 224 tsd.) und Spurstangenköpfe verbuche ich unter normalem Verschleiß und der TS hat vielleicht nur die letzte Reperatur an diesen hier reingeschrieben. Ansonsten wäre es schon ungewöhnlich/unmöglich solange mit denen zu fahren, ohne das TÜV und Co etwas dagegen hätten.
Das vom Motor und Getriebe kann ich bestätigen. Da war echt nix großes, Bremsbänder auch noch ok.
Beim Motor neue Verteilerkapp und Finger gemacht bei 340 tsd.
Öfters waren Stoßdämpfer dran, zuletzt vor paar Wochen.
Kleine Frage an den TS, wieso fehlen eigentlich die Sportline-embleme an den Kotflügeln, ist es ein Sportline, zusätzlich sind die Sitze nicht Sportline?
ich habe jetzt auf die schnelle nur gelesen das er n sportline schalthebel hat... von sportline stand da nix oder?
Hallo Leute,
wenn ich nur dann repariere, wenn der TÜV meckert, oder es nicht mehr anders geht - dann habe ich einen gewissen Zustand.
Habe ich aber den Anspruch, alles in bester Ordnung zu haben, dann mache ich das weit vorher.
Ein Viskolüfter soll 300.000 km halten?
Motorlager auch noch frisch?
Öl im Differential gewechselt?
Gründliche Rostvorsorge inkl. Mike Sanders in allen Hohlräumen, Türen, etc. kostet schon mal 1000 Euro.
Beim W124 Tee Seitenscheiben hinten sanieren auch einige 100 Euro (Dichtungen alleine 160 Euro).
Nach einigen Jahren kommt eine hübsche Summe zusammen und der Zustand unterscheidet sich von dem erst genannten gewaltig.
Grüße,
Klaus
Fakt ist, ob die meisten es glauben oder nicht, wenn ein Mercedes Diesel aus 3, 4 und so weiter Hand gekauft wird ist zu 80% sicher das der Tacho bereits "verjungert" ist.
Vor paar Jahren waren in Deutschand über 2500 "Tachoverjunger" unterwegs , was glauben sie von was die gelebt haben und teuere anzeigen in Auto-Motor-und-Sport und Auto Bild eingeschltet haben? Von Puntos und Corsas vielleicht oder Golfsche II und III oder etwa von Opels Vectras ???? Ganz sicher nicht, die haben genau die Fahrzeuge manipuliert die sehr Teuer sind und viele km. haben . Wenn Mann nicht das erste Besitzer ist kann mann nicht 100% wissen , und eigentlich ........ ist mir absolut egal wer was glaubt wie doll seit 20 Jahre alte kiste wert ist, aber spätestens bei verkaufsversuch kommt die Aufwachung, also weiter Träumen 🙂
Hallo Niki9911,
Du hast keine einzige meiner Fragen beantwortet.
Und Fakten lassen sich auch auf dem Papier fälschen.
Wenn ich ein Fahrzeug untersuche und Originalteile erwarte, dann suche ich nach dem Mercedes-Logo auch auf der Hardyscheibe, etc.
Und Rostvorsorge mit Mike Sanders ist auch schnell geprüft; Eine Türverkleidung rauf und runter in 15 Minuten.
Ein Differential muß auch im Teillastbereich ruhig sein, etc.
Das gesamte Bild muß passen, oder es ist gelogen.
Was aber in Deine Welt nicht hineinpasst, läßt Du auch bei anderen nicht zu.
Und jetzt genug davon; Du weichst nämlich vom Thema ab und versuchst von Deiner Meinung zu überzeugen.
Grüße,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von niki9911
Fakt ist, ob die meisten es glauben oder nicht, wenn ein Mercedes Diesel aus 3, 4 und so weiter Hand gekauft wird ist zu 80% sicher das der Tacho bereits "verjungert" ist.
Vor paar Jahren waren in Deutschand über 2500 "Tachoverjunger" unterwegs , was glauben sie von was die gelebt haben und teuere anzeigen in Auto-Motor-und-Sport und Auto Bild eingeschltet haben? Von Puntos und Corsas vielleicht oder Golfsche II und III oder etwa von Opels Vectras ???? Ganz sicher nicht, die haben genau die Fahrzeuge manipuliert die sehr Teuer sind und viele km. haben . Wenn Mann nicht das erste Besitzer ist kann mann nicht 100% wissen , und eigentlich ........ ist mir absolut egal wer was glaubt wie doll seit 20 Jahre alte kiste wert ist, aber spätestens bei verkaufsversuch kommt die Aufwachung, also weiter Träumen 🙂
Möchte hier mal anmerken, dass ich für meine E 220 Limousine ein Kaufangebot hatte. Der Käufer wäre bereit gewesen 3.500 Euro zu bezahlen, wenn die ZKD heil gewesen wäre (was sie jetzt ist).
Randaten: E 220 Limo, 198 tkm, Handschaltung, keine Klimaanlage. Dafür Top Zustand.